Markus Anfang (Trainer 1. FC Kaiserslautern)

Dieses Thema im Forum "Ehemalige Werderaner" wurde erstellt von Christian Günther, 31. Mai 2021.

Diese Seite empfehlen

  1. Also was manche hier als Leistungskultur etablieren will, lässt mich verwundert zurück. Will man so seine KInder erziehen? Nur bei Topleistung bekommt man Liebe, bei Nichtleistung keine Liebe sonderns Distanz und Abkehr. So macht das Leben Spaß, so möchte bestimmt jeder von uns behandelt werden. Stress, Stress, Stress, dass ist also die Lösung für unseren Vereins. Unsere Leute sind leider alle viel zu weich. Was? Die retten einen Vogel der nicht mehr fliegen kann? Nein, der muss motiviert werden, mit Antiliebe, damit er aus sich selbst wieder fliegen kann. Was für eine Vorstellung. :wall:

    Klar muss man den Charakter beachten, ein Fussballprofi wird aber niemals soweit kommen, also in eine Profimannschaft, wenn er nicht schon diesen Leistungsgedanken mitbringt, er hat sich durch die ganzen Jugenmannschaften durchgearbeitet. Leute, es ist klar, dass Wir (Werder) viele Fehler gemacht haben, aber der einfache Weg ist selten der richtige. Da ist einiges im Argen und wir müssen eine Menge Wasser die Weser runterlaufen lassen, bevor wir da insgesamt Verbesserungen sehen werden. Eine klare Philisophie, wie wir spielen wollen als Verein, wäre da schonmal gut. Unabhängig vom Trainer.
     
  2. Das ist dann für meinen Geschmack schon zu viel :)

    Aber man sollte schon soweit kommen, dass man Fehler offen, klar und unverblümt anspricht. Dass es eine klare Leistungskultur gibt und Spieler nicht die Hälfte der Saison über den Platz traben, offen ihre Unlust zur Schau stellen und überall die Schuld suchen nur nicht bei sich selbst.

    Das muss aber von jedem im Verein vorgelebt werden. Vor allem von der sportlichen Führung, die auch keine Luftschlösser bauen darf oder immer wieder die Richtung ändert.
     
    mezzo19742, syker1983 und LotteS gefällt das.
  3. ....Stress?....welcher Stress? ..... ansonsten würde ich noch einen Berufstausch vorschlagen. Die können gerne auch mal für 15€ die Stunde sechs Monate als ANÜ irgendwo arbeiten mit dem Ziel übernommen zu werden, damit sie eine Zukunft haben. Am besten bei einem Kleinunternehmen ohne BR. :D .... wenn die dann wieder zurückkommen zu Werder sind die jeden Tag um 6.30 Uhr auf dem Trainingsplatz ............ freiwillig :D

    Du hast schon verstanden, das es dabei um eine Gesamtmotivation und Ausrichtung im Verein geht die allen hilft, auch den Spielern. Und wenn Du Dich mit Erziehung auskennst, solltest Du wissen, das fast nichts grausamer ist als keine Erziehung. Regeln geben halt und Orientierung!
     
  4. Lübecker

    Lübecker

    Ort:
    53° 52´01´´N 10°40´08´´E
    Kartenverkäufe:
    +2
    Nein, wenn es so offenkundig ist, ist es in Ordnung. Nimm das Tor, wo der Ball vom Towart über 60 Meter nach vorne gebolzt wurde und Michel zum 0:3 netzt. Das sind individulle Fehler, in diesem Fall von Mbom und Zetterer (mit abstrichen), oder nimm das 1:4, wo nach einem Eckball ein simples Einlaufen zum Tor gereicht hat, weil Agu sich hat anmeiern lassen, oder das 0:1, als die rechte Seite komplett blank war nachdem Mai seinen Zweikampf im Mittelfeld verloren hat. Bei konsequentem handeln wären die Tore nicht so leicht gefallen.
     
    Pardus Viridis und beckstown gefällt das.
  5. :tnx: .... ich glaube sogar es liegt eine große Chance darin ganz klar Ross und Reiter zu benennen ...ohne Kritik ...keine Weiterentwicklung
     
    Pardus Viridis und Lübecker gefällt das.
  6. Juri

    Juri Guest

    Aber das klang gegen Osnabrück schon ähnlich. Wenn es 20 solche Situationen gibt und in einem Spiel fast alle Spieler "versagen", ist es eben kein Zufall mehr. Dann ist auch der Trainer verantwortlich. Außerdem sind "individuelle Fehler" immer noch die Spitze des Eisbergs. Man denkt doch immer "Hätte Toprak den Ball am Anfang reingemacht...", "hätte Mbom richtig gestanden" etc. Das sind Ausreden.
     
  7. Das unser jetziger Trainer ein GUTER ist, hat er schon mehrfach bewiesen. Macht keine Baustelle auf, wo keine ist. Die Spieler sind halt nicht so, wie wir oder auch unser Trainer, gedacht hat. Eggestein ist weg, was sehr gut ist, jetzt kann ein anderer sich auf dieser Position beweisen. Die Leistungen von Eggestein waren eine einzige Frechheit. Der hat nicht nur gegen den Trainer gespielt, nein gegen den ganzen Verein. Wahrscheinlich auch wegen seinem Bruder, Blut ist dicker als... ihr wisst schon.
     
  8. Markus Anfang ist ein guter, aber er kann nur das aufstellen was er zur verfügung hat. Und da würde sich kein Trainer besser schlagen. Man erkennt Markus Anfangs Handschrift im Spielaufbau schon sehr gut, das geht natürlich besser wenn das Spielermaterial da ist. Die Gegentore sind alle passiert weil im mittelfeld und im sturm kaum druck ausgeübt wurde. Mbom hat nur hinten rechts Spielt weil Agu vorne spielen muss.
     
    Pardus Viridis gefällt das.
  9. Er hat für J.Eggestein und Goller kein bedarf. Er hat somit genug Spieler zu Verfügung, die er auch hat. Seine Aufstellungen mit Friedl links oder ständig M.Eggestein und dazu noch Mai:facepalm: Der hat mit Nankishi ,Rapp, Schmid, Schmidt, Toprak, Velkovic, Agu, Jung, Möhwaldt, Groß, Park, Dinkci, Mbom Spieler zur Verfügung. Im Sturm sollte schnellstmöglich was passieren! Daher habe ich nicht verstanden wie man J.Eggestein transferieren konnte:facepalm:
     
  10. dersanierer

    dersanierer Guest

    :facepalm: :lol: :wall: Gratuliere zum unsinnigsten Post des Jahres...
     
  11. dersanierer

    dersanierer Guest

    Man muß dabei auch bedenken, das Werder seit zwei Jahren unter Kohfeldt nur noch destruktiv mit langen Bällen von hinten heraus agiert hat, quasi ohne Mittelfeld.
    Gerade jetzt in der 2. Liga aber ist Werder meistens der Favorit, muß selbst ein Spiel gestalten. Eine a) Riesenumstellung und b) mußte Anfang bisher dafür mit dem gleichen Spielermaterial auskommen, wenn man Schmidt mal ausklammert. Und ausgerechnet der -von Baumann schon öffentlich ausgemusterte- zeigt aktuell im Mittelfeld die besten Leistungen.
    Bis eine solch gravierende Änderung der Spielausrichtung greift, vergeht logischerweise einige Zeit.
     
    James_19 gefällt das.
  12. Ein demokratisches Forum erträgt auch abweichende Meinungen, solange sie regelkonform sind. ;)
     
    dersanierer gefällt das.
  13. dersanierer

    dersanierer Guest

    Tu ich ja, ich habe ihm sogar zu seinem Post gratuliert...;)
     
    Cyril Sneer gefällt das.
  14. Du kannst gerne Vergleiche ziehen, wie du möchtest, aber richtig werden Sie dennoch nicht. Sollen doch alle mal einen richtigen Beruf nachgehen. :facepalm2:
    Warum werden denn nicht mehr Leute Fussballprofi? Ist genauso sinnvoll, aber wie geschrieben, der Weg ist einfach, der muss es sein...

    Wie ich auch geschrieben habe, es muss sich einiges ändern, wenn man wieder erfolgreicher sein will, dass stelle ich nicht in Frage, aber deine Idee mit Liebe/antiliebe (will nicht Hass schreiben, weil es nicht dass richtige Wort ist) ist einfach Blödsinn. Wir haben sehr vile falsch gemacht, in den letzten Jahren, aber es ist nicht die eine Stellschraube, die geändert werden muss, sondern viele etwas, so in etwa würde ich es formulieren.
     
  15. Also wenn du seit einem Jahr gechrieben hättest, dann könnte ich zu 100% zustimmen
     
  16. Jetzt verwirr' hier bloß niemanden mit so etwas wie Multikausalitäten. Das könnte Spuren von Nüss.., äh, überfordert schnell mal. ;)
     
  17. Ja, hast ja Recht. Entschuldigung. Alle Raus. :wink2::wink2::wink2:
    Besser?
     
  18. Lübecker

    Lübecker

    Ort:
    53° 52´01´´N 10°40´08´´E
    Kartenverkäufe:
    +2
    Du hast mitgratuliert :D
     
    sergeant_mumm gefällt das.
  19. Ja, weil ich die zitierte Aussage - um es vorsichtig zu sagen - ziemlich weltfremd finde.
     
  20. Hat er ja vielleicht.:schock: