Markus Anfang (Trainer 1. FC Kaiserslautern)

Dieses Thema im Forum "Ehemalige Werderaner" wurde erstellt von Christian Günther, 31. Mai 2021.

Diese Seite empfehlen

  1. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    In der 2. Liga sind kämpferische Tugenden noch mehr gefragt als in der 1. Das ist hinlänglich bekannt. Und auch wenn Werder seinen Ruf in den letzten 11 Jahren einige Macken verpasst hat, so ist es dennoch ein großer Name, gegen den die sog. Kleinen noch ein paar mehr % aus sich herausholen. Alles Dinge, die hinlänglich bekannt sind, so dass es schon eine gewisse Arroganz ist, diesen Kampf nicht (ausreichend) anzunehmen. Mal ganz abgesehen davon, dass bei unserer Performance heute Dresden noch nicht einmal an die Leistungsgrenze gehen musste, um uns mit 3:0 ziemlich deutlich in die Schranken zu weisen.
     
    syker1983, mezzo19742, svw&rwe und 5 anderen gefällt das.
  2. Schmid kann schon "gallig", aber mir war so, als wären Kampf und Einsatz die Grundtugenden bis runter zur Kreisliga ;) Das ist ja nicht damit zu verwechseln, dass man körperlich unterlegen ist, wie zb gegen den HSV. Um das mal auf unseren Kader runter zu brechen, ich habe das schon letzte oder vorletzte Woche geschrieben: Mit unserer Abwehr und den Offensivleuten muss man, trotz des weiterhin bestehenden Scherbenhaufens im Mittelfeld, zu den Aufstiegsaspiranten der Liga zählen. Ohne wenn und aber. Nur: Wenn man, wie du es sagst, den Schönwetterfußballer gibt, gewinnt man keinen Blumenpott. In keiner Liga. Diese grundsätzliche Einstellung auf den Platz zu bringen, dafür muss der Trainer sorgen. Und bisher wirkt es nicht gerade so, als würde das besonders gut gelingen. Dabei ist genau das eine hervorstechende Eigenschaften gewesen, die bei seiner Verpflichtung vom Verein betont und von Foristen gelobt worden ist: Er kennt die 2. Liga und weiß vermeintlich, worauf es ankommt. Offen gesagt habe ich beim Derby meine leisen Zweifel bekommen und das heute habe ich zum Glück nicht gesehen, reiht sich aber offenbar ein.
     
  3. Ich geb dir ja Recht aber hattest du in den letzten Jahren das Gefühl, wir hatten ne dreckige Truppe gegen die du ungern spielst?
    Ich nie, selbst mit dem defensiven Kackfussball nicht.
    Das war zu 90% Toprak mMn.
    Hier alles auf links zu drehen, zu Leistungsprinzip zu kommen und den Spielstil der Zweiten Liga anzupassen ist nicht so leicht.
    Wie gesagt, bei dir spüre ich schon von Beginn an Skepsis Anfang gegenüber, die hab ich nicht.
    Bin da noch entspannt, was ihn betrifft.
    Problem ist echt die 6, wie seit Jahren schon...
     
  4. MA kennt nicht nur die 2.Liga - die 2.Liga kennt auch ihn.
    4-1-4-1 kann man sich drauf einstellen.
    Der HSV hat unsere Schwächen gezeigt, die Gegner wissen nun Bescheid. Mit Zweikämpfen und die richtigen Spieler decken wird man auch in Zukunft erstmal Werder das Leben recht schwer machen. Werder muss sich einfach entwickeln - lernen aus dem heutigen Desaster.

    Auch sollte Werder verstehen, vor der Wintertranse sollte man schon wissen was man nachsteuern muss.

    Sollte keine 17 Chancen mehr für Spieler geben die nicht bereit sind an ihre Grenzen zu gehen.
    Leistungsprinzip heisst auch die schlechtesten Spieler los zu werden und bessere zu finden.

    Es geht um den Verein. "Die Spieler haben Vertrag" ist auch eine Aussage die ich nicht mehr hören möchte.
    Verträge kann man kündigen, man kann auf Spieler einwirken. Werder sollte lernen: Profifussball ist ein knallhartes Geschäft.

    MA soll mal ruhig zeigen das er der Trainer ist.
     
    beckstown, mezzo19742 und Cyril Sneer gefällt das.
  5. Ich bin mir immer noch nicht sicher ob Anfang wirklich die Schuld am heutigem Versagen trägt.
    Man konnte ja am seinen Gestiken sehen, dass er mehr als genervt war.
    Ich glaube man könnte auch den alten Jup an die Seite stellen und die Jungs würden genauso Scheiße spielen.
    Alles elendig.

    Grüße
     
    Exil-Ostfriese gefällt das.
  6. Falsche Kaderzusammenstellung. Das Mittelfeld ist körperlich (Größe, Statur) zu schwach.Das kann man nur ausgleichen, wenn alle technisch sehr gut ausgebildet sind, um Bälle direkt weiterzuleiten, Doppelpass, Pass in freien Raum etc. zu spielen.

    Wenn das nicht durchgängig vorhanden ist, setzt sich immer die körperlich präsentere Mannschaft durch.

    Das ist alles aber nicht verwunderlich den FB ist unser Kaderplaner.
     
    syker1983 und Exil-Ostfriese gefällt das.
  7. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Dass ein Trainer dafür sorgen muss, dass die grundsätzliche Einstellung stimmt, dahingehend gehe ich mit dir im Grundsatz d'accord. aber eben auch nur im Grundsatz, denn es spielen auch andere Faktoren eine Rolle. Zum Einen die erforderliche Eigenmotivation der Spieler und zum Anderen die dahingehende Vorgaben der sportlichen Leitung bzw. deren Reaktion darauf, wenn es dahingehend nicht so läuft, dass es zu Lasten des sportlichen und somit auch wirtschaftlichen Erfolgs geht.

    Auch hier grundsätzlich Zustimmung. Doch dass die grundsätzliche Einstellung bei einer Werder-Mannschaft zu oft nicht stimmig war, ist kein neues Phänomen der noch jungen Ära MA. Sondern wir Werder-Fans beobachteten dies bereits in den 11 (!) Jahren zuvor, egal ob der Trainer Schaaf, Dutt, Skripnik, Nouri, Kohfeldt hieß. Siehe z.B. die letzten 2 Jahren, in denen FK oft von Dingen wie Gier, Galligkeit etc. redete und die Mannschaft ihn trotzdem fast ebenso häufig im Regen stehen ließ - wobei Mitforisten in diesen 2 Jahren weniger dahingehender Zweifel am Trainer äußerten als beim jetzigen nach gerade einmal 2 Monaten.

    Wenn sich dieses mannschaftliche Defizit wie ein roter Faden durch eine Ära von mittlerweile 6 Trainern zieht, ist es offensichtlich, dass es nicht allein am aktuellen Coach liegen kann, sondern es ist ein grundsätzliches Problem bei uns. Und einer der Ursachen dafür ist wohl auch das, was ich im Post #30608 im Baumann-Thread geschrieben habe, Wenn die Hebel zur Lösung dieses Problems nicht von den Hierarchien oberhalb des Trainerposten betätigt werden, können wir in den kommenden 11 Jahren weitere Trainer verschleißen, ohne das eine dahingehende Besserung eintritt.
     
  8. Ich bin mir da sicher. MA trifft keine Schuld.
    Die Spieler haben komplett versagt und zwar JEDER einzelne. Da war kein Spieler der etwas Glanz hatte.

    MA war recht machtlos. Auf der Bank waren auch keine Verstärkungen. Seine Ideen fand ich nicht so toll, aber auch andere hätten nicht viel geändert.

    Er brauch für sein System einen guten 6er und AS die nicht kopflos sind. Hatte er heute nicht. Glaube es wird da auch erstmal keine Leistungssprünge geben. Er muss jetzt wohl einige Ansagen machen.
    Hoffe er schafft es die Mannschaft zu stabilisieren.

    Als nächstes kommt Heidenheim vor 30.000 Fans im Weserstadion. :ugly:

    Nochmal so eine Show und die Spieler bekommen keine Blumen.
     
  9. Ich habe das schon verstanden.
    Meine Fragen waren eigentlich so gemeint, dass sie Deine These unterstützen sollten.
    Quasi als Ergänzung und eben Hervorhebung, dass es eigentlich nicht sein kann, dass von 5 oder 6 charakterlich unterschiedlichen und arbeitsmäßig anders arbeitenden Trainern alle nur blind sind.
    Dass es weiter oben stinkt und sie, natürlich auch nicht fehlerlos, der Öffentlichkeit zum Fraß vorgeworfen wurden.
     
  10. 24 Spieltage lang hatte ich letzte Saison das Gefühl ;)
     
  11. Einige User scheinen hier zu vergessen, dass FK mitverantwortlich war für die Zusammenstellung der Kader 18/19, 19/20 und 20/21 und
    zudem eine entsprechend ausreichende Zeit zur Gestaltung einer Mannschaft hatte. Dieses Vertrauen aber nicht rechtfertigen konnten.
    Der billige Versuch jetzt einen neuen Trainer in der Kürze seines Wirkens mit einem FK zu messen und der zudem selbst noch von Wiederaufbau spricht(Integration von Jugendspielern ohne nennenswerte Spielerfahrung), zeugt nicht gerade von Sachverstand.
    Ich ziehe zunächst mal den Hut , wenn ein Trainer unter den Gegebenheiten (inkl. der Betrachtung der Abläufe der letzten zwei Jahre im Verein)
    sich dieser Aufgabe stellt und sachlich ohne Beschwichtigungen mit einer ganz schwierigen Situation umgeht.
     
  12. .... unterschwellig melden sich doch die "Verlierer" schon wieder .....;)
     
  13. Herzliche Grüße von der Hertha, Mainz, Union, Hoffenheim etc. nur mit dem Blick auf die ersten 24 Spieltage.:facepalm2:
     
  14. Man kann ganz klar sagen das es nicht nur am jeweiligen Trainer liegt den wir auf der Bank haben, es ist seit Jahren die fehlende Qualität, bzw. es fehlen uns auch Charakter auf dem grün, jemand der auch mal seinen Mitspielern die Posaune bläst, alles nur am Trainer festzumachen ist mir da
    dann auch zu einfach. Welche Qualität haben wir denn ? Kader wurde extrem ausgedünnt, wird auf sehr Junge gesetzt, die aber brauchen noch.Ausfälle wie Toprak, Groß,Bittencourt machen sich halt bemerkbar. Gut warum grade Gruev gestern auf der sechs, verstehe ich auch nicht, hätte dort gerne Rapp gesehen.
     
  15. Maternus

    Maternus Guest

    Weitere Niederlage für Werder.... und wieder mal ein Hinweis, wo Werder tatsächlich auch steht in dieser Saison. Da sind Erfolge und Niederlagen beieinander, die nichts von Konstanz haben. Die gefühlte Skepsis, die ich hatte, ist leider bestätigt. Zwar hat Anfang ein paar Spieler nach Bremen bekommen, mit denen er gut zusammenarbeiten konnte/kann, aber der Mix mit den Werderanern, die schon da waren und noch sind, scheint nicht zu passen - und ein Mittelfeld, das chronisch überfordert ist, vermag nicht die nötige Bindung herzustellen.
    Zudem scheinen mir einige hier den Kader ob seines Marktwerts falsch einzuschätzen. Ich lese hier öfter von 'Top-Defensive'... sind ja alles BL-Spieler. Ihr alle vergesst, dass diese 'Top-Defensive' auch mit Toprak den Abstieg erreicht hat und das Markenzeichen eben ein höchst anfälliger Toprak ist, dessen Abwesenheit öfter vorkommt und immer wieder deutliche Folgen hat.
    Duksch war gestern wie man ihn in Hannover gekannt hat.... er ist nunmal kein Lewandowski. Über Füllkrug muss man nicht reden, und ob Anfang die bestmögliche Performance garantiert..... da hatte ich meine Zweifel und habe sie angesichts der Personalwahl immer noch. Auch wenn er nicht vom sofortigen Wiederaufstieg schwadroniert hat wie Baumann: Die Leistungskurve Werders hat massive Dellen. Wenn Anfang das nicht beheben kann, bin ich gespannt, was passiert.
     
  16. Eines der beliebtesten Hobbys hier, siehe den letzten Beitrag von @Bremen, ist die ganz große Metaebene zu zitieren. Weil man halt immer meint etwas nicht nur erklären zu müssen sondern auch (monokausal) zu können. Beispiel letzte Saison: Als Werder einen unansehnlichen, aber relativ 'erfolgreichen', Defensivfußball gespielt hat, da wurde der Verein hier von manchen Fans in Grund und Boden geschrieben wegen eben diesen Fußballs. Sei es aus Enttäuschung, weil manche mehr wollten, sei es aus Häme, weil das von der angeblichen Offensivphilosophie übrig geblieben sei. Einig waren sich die Fraktionen aber darin, dass der Trainer schuld ist (und nicht etwa das kaputte Mittelfeld mit dem mehr einfach nicht drin war, aber das wollte ja fast niemand hören) und man im Grunde viel besser sei als das was auf dem Platz geboten würde. Als dann der Trainer getauscht wurde und die Mannschaft irgendwie trotzdem nicht so richtig konnte, da war die Sache auch beliebig einfach zu erklären: Die "Abstiegsversager" seien alle noch da, mit denen könne ja kein Trainer der Welt einen Blumenpott gewinnen. Dann gingen die "Abstiegsversager" und neue Spieler kamen, aber irgendwie will der Zug keine Fahrt aufnehmen. Klare Sache, jetzt ist der neu zusammengestellte Kader schuld der sich erst mal finden muss (der Trainer bekommt weiterhin Welpenschutz weil sonst wird es kritisch mit der vorangegangenen Erklärung). Und nachdem nun der Kader irgendwie auch nicht mehr so richtig neu ist und das Narrativ des eigentlich schuldigen ex-Trainers so gar nicht mehr hält, kommt die große Erklärung die immer herhalten muss wenn alles andere versagt: Dieser ominöse Werdergeist der seit 8~9 Jahren über dem Verein hängt und trotz unterschiedlichster Ausgangspositionen immer wieder zum scheinbar gleichen Resultat führt! Tatsache ist natürlich, dass es wie immer eine Mischung ist, die Gemengenlage. Dazu gehört der Scherbenhaufen von Mittelfeld ebenso wie das, was der Trainer daraus macht. Dazu gehören eben auch die Spieler. Und gerade im Mittelfeld kann man die Spieler leider nicht beliebig auf die Tribüne schicken. Dass beispielsweise ein Schmid in seiner Einstellung auf dem Platz (Spiel und Training) schwankend ist, wissen wir nicht erst seit Kohfeldt sondern sehen wir auch jetzt. Und was unseren Niklas Schmidt angeht, so wissen wir seit Jahren was er an Talent mit sich herum trägt und wie wenig er davon auf den Platz bringt. Was passiert, wenn 2 von 3 Mittelfeldspielern nicht die Leistung bringen die sie sollten, wissen wir eben auch zur Genüge seit FK: Das Spiel wird ne totale Katastrophe und lebt davon, dass die Abwehrspieler den Laden zusammenhalten. Sowohl was den Spielaufbau anbetrifft, als auch die Defensive.

    Ich habe hier über die Wochen immer wieder gelesen, dass man bei Markus Anfang endlich wieder sowas wie eine Spielidee erkennen würde. Ich glaube, so manche (hier) erkennen erst jetzt wirklich wie diese Idee aussieht: Nämlich exakt so wie unter unserem ex-Trainer! Ein 4-3-3 mit identischer Spielidee und wie es der Zufall so will, hat auch der aktuelle Trainer nicht wirklich die Spieler die er für so ein System braucht. Für einen kurzen Zeitpunkt hatte Kohfeldt diese Spieler mit den laufstarken 8ern Klaassen/Eggestein und dem kreativen 6er Sahin. Das ist zerbrochen, FK hat noch einige Zeit daran festgehalten und dann umgestellt auf dieses unansehnliche 5-x-x. Anfang hat exakt die gleiche Spielidee, nur heißen seine 8er Rapp und Schmidt. Rapp geht noch irgendwie aber Schmidt ist für dieses System einfach nicht der richtige Spieler, jedenfalls noch nicht. Wäre ich Anfang, ich würde auf 3-5-2 stellen, mit Friedl, Milos und Mai (Toprak) als IV. Weiser ins Mittelfeld (RM) um dort mehr Präsenz zu bekommen, Jung als LM, zentral Rapp und Gruev und davor dann Schmid oder Schmid, je nach Gegner. Und dann im Winter kann man schauen ob im Mittelfeld noch nachgelegt werden kann. So halten wir vielleicht den Abstand auf die Aufstiegsplätze gering. Und jedes Spiel, das Toprak machen kann, hilft natürlich immens denn der ist buchstäblich eine Klasse zu gut für diese Liga. Nur ist es eben auch Toprak....

    Aber: Ich glaube nicht, dass Anfang so früh schon die Umstellung machen wird. Das hat er zu Saisonstart nicht gemacht, als er die richtigen Spieler für ein 442 hatte, das wird er jetzt auch nicht machen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. September 2021
    T0RSTIN0 und syker1983 gefällt das.
  17. Na ja. Ich sehe nicht erst seit gestern etwas, was sich in einem Satz zusammenfassen lässt:
    - neue Saison und alte Probleme in allen Mannschaftsteilen und im Verein insgesamt.
    Ich habe die Kaderplanung von Anfang an nicht verstanden. Klar musste man erst einmal groß verkaufen. Ich schaue auf Spieler wie Assalé und Weiser. Bei Beiden habe ich den Eindruck, dass sie sich sagen: Gut. Dann spiele ich jetzt irgendwie in Bremen, bevor ich nichts habe. Genauso sieht es auf dem Platz aus.
    Deswegen hatte ich schon meinen Zwist bei der Personalie Weiser mit @FatTony. Nominell ist er ein Upgrade. Nur nimmt er diese Rolle auch an? Will er dem Verein wirklich helfen oder ist das nur eine Zwischenstation für ihn? Am Saisonende sind Beide ohnehin weg. Das alte Problem mit Leihspielern.
    Zu Anfang: sicher kein schlechter Trainer, aber ohne richtige Außenstürmer wird das nichts. Da bin wieder voll bei @FatTony, dass das 4-3-3 hier so nicht darstellbar ist. Es gehört noch ein Spieler wie zB Mbom (viele haben wir ja auch nicht mehr für das def. MF) in die Startformation zu einem Gruev. Das ein Groß als Viertligaspieler mittlerweile den Status der Unersetzlichkeit hat, zeigt die ganze Problematik im MF auf. Schmid oder Schmidt? Einen kann man getrost auf die Bank setzen. Dann muss man sehen, was passiert? Ob Anfang so langsam versteht, dass er mit seiner jetzigen Spielidee scheitert, vermag ich nicht aus der Ferne bewerten?!
     
  18. Was bedeutet das denn genau? Ich verstehe nicht, welcher Hebel da betätigt werden soll. Das hört sich für mich alles etwas nebulös an. Mach es mal konkret!
     
  19. Ich fand den Trainerwechsel auch notwendig und gut, aber das ist mir etwas zu altruistisch dargestellt! ;)
     
  20. Willkommen in der 2. Liga und damit meine ich nicht Herr Anfang und seine Trainer, sondern Werder! Alles bekannt, und so langsam sichert es auch dem größten grün-weißen Fan ein, egal wie gut die grün-weißen Gläser seien mögen inklusive Goldfassung gegossen aus Meisterschaften und Pokalen, Werder braucht 2-3 Jahre um sich zu stabilisieren für eventuell 1. Liga und Verbleib!. Also einfach mal ohne Brille weglassen. Herr Anfang braucht Zeit und Druck, denn leider sind viele Spieler; a) zu jung, b) zu unerfahren, c) zu abgehoben für die 2.Liga. Kampf und Krampf gehen vor YouTube. Ich hoffe Baumann, ja der weg muss!, erkennt das auch. Und da die 2. Liga relativ ausgeglichen ist, wird Werder sogar die Chance bekommen, anzugreifen. Und nochmal zum Markenkern, Werder ist gescheitert aus den bekannten Strukturen und weil die Trainer auch Scheisse waren.