Markus Anfang (Trainer 1. FC Kaiserslautern)

Dieses Thema im Forum "Ehemalige Werderaner" wurde erstellt von Christian Günther, 31. Mai 2021.

Diese Seite empfehlen

  1. War mir klar. :beer:
     
  2. Ich bin gespannt, wie es ab Januar weitergeht. Für den Moment hat Anfang, endlich, das System der Mannschaft angepasst. Wird er, mit Transfers, wieder etwas anderes versuchen oder zieht er nun durch? Weiß da einer, wie es in Köln und Darmstadt gelaufen ist?
     
  3. Euagoras

    Euagoras

    Ort:
    NULL
    Anfang redet sich immer damit heraus, dass er erst eine neue Mannschaft aufbauen müsse und er ja gar nicht gewusst habe, wen er zur Verfügung habe.
    Nur: Das sind überwiegend Spieler, die schon in der letzten Saison zusammen gespielt haben, bundeligaerfahrene Kräfte. Und inzwischen hat er sie über 2 Monate zusammen.
    Wenn es ihm ernst mit seinen Aussagen ist, muss er mit dafür sorgen, dass die jetzigen Leistungsträger auch über die Winterpause und zur nächsten Saison gehalten werden. Was bedeutet sonst ein Aufbau?
     
    Weserpizarro24 und T0RSTIN0 gefällt das.
  4. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Ich meine mich daran zu erinnern, gelesen zu haben, dass MA dort lange an "seinem" 4-3-3 lange festhielt, bis er (auf Druck von seinen Vorgesetzten?) umstellte. Aber mein Kenntnisstand darüber ist so marginal, dass ich das nicht als Tatsache darstellen möchte.
     
  5. Ja das lief genau wie bei uns. Ich hatte mich eben gefragt, ob es nun dabei bleibt, oder er ab Januar wieder umstellt.

    A propos umstellen: Die 5. Gelbe von Rapp zwingt ihn nun also zu seinem Glück.
     
  6. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Das wird wohl auch von von dir erwähnten (etwaigen) Transfers abhängig sein. Denn wenn z.B. in der Winter-TP die Lücke im ZM geschlossen wird, sind Umstellungen sehr wahrscheinlich, um nicht zu sagen obligatorisch.
     
  7. Ne, im ZM brauchen wir frei von jedem System einen Transfer. Mindestens einen. Wir sind gefühlt das einzige Team im Profifußball, das auf diesen zentralen Mannschaftsteil quasi verzichtet. Ich fürchte mich mehr vor Wünschen nach weiteren Außenspielern.

    P.S. Wenn ich so quer lese, dann war der Sieg gestern offenbar auch mehr der höheren individuellen Klasse geschuldet, als einem systematischen (taktischen) Plan. Aber ich will nicht meckern, das war jetzt erst das zweite Spiel in dieser Formation und es braucht ein wenig Zeit sich einzuspielen.
     
    T0RSTIN0 gefällt das.
  8. Lübecker

    Lübecker

    Ort:
    53° 52´01´´N 10°40´08´´E
    Kartenverkäufe:
    +2
    Habe ich auch gedacht, aber nach der Analyse von Escher im Kreisblatt hatten die langen Bälle wohl Methode.
     
  9. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    :tnx: Zumal diese Position seit über einem Jahr vakant ist.


    Die höheren individuellen Klasse hat sicherlich auch einen Teil zum Sieg beigetragen. Aber dieser Sieg war auch darin begründet, dass MA wie schon gegen St. Pauli auf ein 5-3-2 setzte. Denn defensiv erscheint mir diese Variante derzeit alternativlos, weil sie v.a. beim Spiel gegen den Ball grundsätzlich stabiler ist als das 4-3-3 - zumindest solange es nicht wieder einmal zu haarsträubenden Fehler(ketten) wie beim 1:0 des FCN kommt. In der offensiven Umsetzung war dieses 5-3-2 jedoch von Gegensätzen gezeichnet. Einerseits versuchte die Truppe i.d.R. mit langen hohen Bällen zum Erfolg zu kommen, was in Anbetracht des der fehlenden Qualität im ZM grundsätzlich nicht verkehrt ist. Die Probleme dabei waren jedoch, dass Werder entweder nicht über die Lufthoheit verfügte und somit manche Bälle wirkungslos verpufften, oder die sich bietenden Torchancen reihenweise versemmelte. Dennoch waren es diese langen Bälle, die letztlich mit dafür sorgten, dass Werder in den letzten 10 Minuten doch noch drehen konnte. Wobei das mMn weniger in einem (taktischen) Plan begründet war. Denn wenn du ca. 10 Minuten vor Spieleende mit einem Tor zurückliegst musst du, gerade wenn es an spielerischer Qualität fehlt, so wie gestern losgelöst von jedem (taktischen) Plan Siegeswillen und Brechstange auspacken, um doch noch zum Erfolg zu kommen. Und wie eingangs erwähnt hat die höhere individuelle Klasse dazu auch einen Beitrag geleistet.
     
    svw1311 gefällt das.
  10. Markus Anfang ist morgen Studiogast im Zweite Liga Doppelpass um 21.45 auf Sport 1.
     
  11. Bei uns war es damals so, dass der sportliche Leiter Armin Veh im Hintergrund intervenierte und ihn von einer neuen taktischen Ausrichtung mit 2 Stürmern überzeugen konnte, was umgehend dazu führte, dass wir 8:1 gegen Dresden gewinnen konnten (3-5-2 statt 4-1-4-1) und eine Siegesserie gestartet haben. Das änderte aber auf lange Sicht nichts daran, dass er Spieler weiterhin auf falschen Positionen brachte (Guirassy auf links, Koziello als Spielmacher, Drexler als "Allrounder") und mit Floskeln und Plattitüden Umfeld, Fans und wohl auch Spieler komplett verlor. Zugleich konnten sich Gegner drauf einstellen und Anfangs taktische Unflexibilität trat immer wieder in Erscheinung, im Spiel ändert er nie was produktives, völlig ausgeschlossen und auch so hält er eigentlich störrisch an taktischen Entscheidungen fest, auch scheinbar an von außen veränderten.

    Richtig kurios waren seine Transfers im Winter, da er zwei passende Spieler für sein präferiertes 4-1-4-1 gekauft hat (Kainz & Geis), aber weiterhin im 3-5-2 verharrte - Ergebnis: Kainz spielte eine grottige Rückrunde, war mit den Defensiv-Aufgaben komplett überfordert, explodierte dann aber unter Gisdol und ist jetzt auch unter Baumgart einer unserer besten Spieler & Geis wurde von Anfang aller Stärken beraubt ("Quarterback" Spielweise).

    Insgesamt am Ende nur zwei mickrige zu Null Spiele in der gesamten Anfang Saison, weil die defensive Stabilität nie hergestellt werden konnte. Uns blieb nichts anderes übrig als die Reißleine zu ziehen, obwohl wir (durch einen individuell extrem stark besetzten Kader und trotz Anfang) auf einem Aufstiegsplatz standen.
     
    mezzo19742 und Cyril Sneer gefällt das.
  12. Oh ich hoffe das Stimmt nicht was du schreibst bzw wir bei uns nicht zu treffen, leider tendiert es genau danach hin
     
  13. Maternus

    Maternus Guest

    Man kann halt nicht aus seiner Haut. Auch M. Anfang nicht.
    Und Anfang ist offenbar ein Trainer, der sich nur teilweise veränderten äußeren Bedingungen anpassen kann. In Kiel war alles optimal, bei den Folgestationen gab es zuviel Reibungspunkte.
    Abwarten, ob er sich mit den Bremer Bedingungen zurechtfindet. Für mich ist er zu wenig auf das Team/den bestehenden Kader eingegangen, sondern hat Baumann offenbar vom erfolgreichen 4-1-4-1 vorgeschwärmt. Baumann hat daraufhin wohl Blut geleckt und wollte dieses System mit Gewalt umgesetzt sehen..... seine Fähigkeiten dabei überschätzend. Und Anfangs Personalwahl war auch faktisch nur durchschnittlich, weshalb dieses Wunschsystem bei Werder nicht so recht funktionierte. Die Umstellung mildert die Schwächen im Kader etwas... trotzdem fehlt mir bei Anfang der klare erkennbare Plan des 'Wiederaufbaus' noch.
    Ein guter Trainer zeichnet sich für mich nicht dadurch aus, dass er die meisten vorhandenen Spieler für untauglich erklärt und bei einem klammen Verein wie Werder eine Wunschelf zeichnet. Stärken erarbeiten und eine Formation finden, die für den Gegner am unangenehmsten ist - das scheint nicht Anfangs Ding zu sein.
     
  14. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Grundsätzlich richtig. Aber bei dem, was die Mannschaft in den letzten 2 Saisons an "Leistungen" ablieferte, war/ist diese Expertise von MA durchaus berechtigt.
     
  15. Maternus

    Maternus Guest

    Wenn ich da nun die Leistung der Zugänge ansehe, ist es allerdings wirklich viel viel besser geworden….*Ironie off*
     
    Eisenfuss57 gefällt das.
  16. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Das stimmt allerdings auch ;)
     
  17. Vor der Saison bin ich von 10 Spielen ausgegangen, um seine Arbeit
    zu bewerten. Aufgrund der Gegebenheiten in der Transferpolitik habe
    ich für mich d3n Zeitpunkt ans Ende der HR gelegt. Auch ich war bis zu
    seinem Systemwechsel irritiert bzgl. seiner Haltung was die Systemfrage
    anbelangte.
    Ich bleibe bei meiner Haltung meine abschließende Bewertung erst mit dem Ende der HR abzugeben. MA hat es mMn verdient ihm bis dahin auch
    SCHUTZ ZU GEWÄHREN. D. h. natürlich nicht, dass er frei von Kritik sein sollte.
    Was mich allerdings stört, ist in Teilen die unterschwellige, auch fachfremde
    Bewertung seiner Arbeit. Hier werden Erfahrungen aus der zurückliegenden Arbeit eingebracht, die normalerweise unter unterschiedlichen Gesichtspunkten zu sehen sind.
    Er ist hier unter den schwierigsten Bedingungen angefangen und das sollte man
    nicht ihm zuschreiben sondern anderen Protagonisten.
     
  18. Ja. Und dann noch die Entlassung als Tabellenführer nach einer Auswärtsniederlage beim wieder erstarkten Dynamo Dresden. Typisch Köln. Passt zu gestern: Sterben nach dem Alaaf!
     
    MiroKlose, Eisenfuss57 und svw1311 gefällt das.
  19. Markus Anfang definiert, auf welcher Position er im Winter die Werder-Mannschaft verstärken möchte:
    "Die Achter-Position ist eine Position, auf der wir uns Gedanken machen und einen Spielertypen dazu holen könnten, den wir so noch nicht haben."
    "Einen, der zwischen den Strafräumen viel im Ballbesitzspiel drin ist, viele Bälle vorne reinspielen kann, der Tore vorbereiten kann. Aus dieser Position heraus haben wir auch noch nicht diese riesige Torgefahr."
    Deichstube

    :popcorn:
    Bin gespannt, wen Baumi aus dem Hut zaubert...
    Bestimmt ein MS oder IV....
     
    mezzo19742 gefällt das.
  20. Das hört sich schwer nach Bentaleb an :top:
     
    T0RSTIN0 und Exil-Ostfriese gefällt das.