Markus Anfang (Vereinslos)

Dieses Thema im Forum "Ehemalige Werderaner" wurde erstellt von Christian Günther, 31. Mai 2021.

Diese Seite empfehlen

  1. Ja. Ich gehe auch davon aus, dass diese JHV lebhaft werden wird. Wenn sich ein klares Votum zur Ablösung von FB herauskristallisieren sollte (?), könnte tatsächlich im Nachgang seine Demission erfolgen? Ich zweifele aber daran. Ich erwarte viel mehr, dass der neue ARV vor die Presse tritt und verlautbart: nach langen und sehr intensiven kritischen Gesprächen mit FB kamen der ASR und der GF Sport überein, die Wintertransferperiode noch abzuwarten, um über seine WB 2022 hinaus zu entscheiden.
    Dann bleibt Alles beim Alten. Der Werderweg wird fortgesetzt und mind. die Hälfte aller Werderfans atmet erleichtert darüber aus.
     
    mistersaxo gefällt das.
  2. Flutlicht82

    Flutlicht82 Guest

    Naja, FK ist nicht erst nach dem 24. Spieltag in Fan-Kritik geraten.
    Es wäre dennoch interessant, wie wohl der Kader nach einem erneuten knappen Klassenerhalt ausgesehen hätte.
    So dicke wären die Erstliga Mehreinnahmen nicht. Davie Selke hätte für 12 Mio € gekauft werden müssen. Sargent/MEgge/Ludde wären vielleicht geblieben.
    Schon wären die über 30 Mio € Mehreinnahmen aufgebraucht, und der Klassenerhalt wäre unter FB/FK mit dem nahezu gleichem Kader nochmal schwerer, als die beiden Saisons zuvor.
     
  3. Das stimmt, die Hauptkritik ging aber insbesondere in die Richtung, dass wir einen destruktiven Fußball ohne Sinn und Verstand spielen würden. Teilweise ging das so weit, dass wir nicht mal 3. Liganiveau hätten. Ich war immer der Meinung, dass mehr mit diesem Mittelfeld einfach nicht möglich war und das Ziel nur sein kann sich irgendwie ins Ziel zu retten. Hat leider nicht geklappt weil man der Meinung war, dass dieses Ziel nach dem 24. Spieltag bereits erreicht sei. Dabei hat man eigentlich in den meisten Spielen die Defensive ordentlich in Griff gehabt, den Gegner das Spiel zur Hölle gemacht und wenig zugelassen. Es hätten auf diese Weise nur 1~2 weitere Spiele hinzukommen müssen. Hätten.

    Wäre aber in der Tat interessant gewesen, wie sich das im neuen Jahr dargestellt hätte. Das Mittelfeld wieder ins Gleichgewicht zu bekommen ist ja in der Bundesliga noch mal eine Nummer schwieriger als in der 2. Liga. Wobei wir ja nicht wissen wie sich die Finanzen verhalten, ich vermute Klassenerhalt minus 10mio € (Selke) wäre günstiger gewesen als Abstieg plus Gehaltsersparnis.
     
    svw1311 und T0RSTIN0 gefällt das.
  4. FK hatte es in der Hand, rechtzeitig das Ruder herumzureißen. Sein stures Festhalten, seine Unbelehrbarkeit gepaart mit dem Einklang seines sportlichen Direktors hat uns die 2Liga beschert.

    Grüße
     
    marc666 gefällt das.
  5. Das Gehalt für die Scouts können wir uns in Zukunft jedenfalls komplett sparen und in die Ablösen buttern. Zur Not telefoniert Markus und der Wunschspieler kommt.
     
    fussmodel, svw1311, Cyril Sneer und 2 anderen gefällt das.
  6. Klassenerhalt hätte bedeutet: Weiter so. Löppt ja.

    Damit wäre der Abstieg / Absturz nur um ein weiteres Jahr verzögert worden.
    Denn irgendwas ins Gleichgewicht bringen hat man nach der Relegation auch nicht geschafft - und hätte man bei Klassenerhalt auch nicht.
    Unser Schwede wär noch da, Eggestein, Maxi ebenfalls. Sargent wär nicht weg, Osako nicht.
    Einen 6er mit BuLi-Qualität hätten wir auch nicht bekommen, weil zu teuer und kein Geld.

    Mit Klassenerhalt, da lege ich mich fest, hätte es keinen so großen Wandel im Kader gegeben (auch wenn der Wandel mMn noch nicht groß genug ist, aber immerhin ist Bewegung drin).


    Und ob das so wirklich teurer ist?
    Einnahmen um ca. 60-70 % geringer hieß es.
    Gehaltskosten durch 2. Liga-Verträge ebenfalls um 60% weniger.
    Da kommt bei mir n knappes Minus bei raus.
    + die Abgänge Transfereinnahmen und gesparte Gehälter
    + gesparte 10 Mio Ablöse Selke

    Da dürfte unterm Strich eigentlich sogar ein "+" stehen (nicht was den Umsatz angeht) , so die Angaben
    was man lesen durfte denn richtig waren.

    Glaube, der Abstieg kann den Verein gesunden lassen oder auch nicht - liegt in der Hand der handelnden Personen,
    hier wieder was aufzubauen - denn das Werder sich von Freiburg und Union den Rang hat ablaufen lassen, lag an deren strategischen guten Arbeit und bei uns an mangelhafter Planung, Ausrichtung und Fokussierung auf den Erfolg.
    Nicht an Corona oder sonstigem was uns Baumann und Co. ja gerne verklickern wollen
     
    svw1311 gefällt das.
  7. Oder wir holen einfach Ex-Werderaner…:ugly:
     
  8. Da fallen mir ein paar ein. Diego, Valdez, Hunt, Bargfrede, Pizarro....dann zerbomben wir die 2.Liga. Diego auf Pizarro....Toooooooorrr!! Was ein Traum
     
  9. Wieso? Nur weil der Dampfplauderer Wonti nicht gewählt werden kann? Wie würden deine Veränderungen denn aussehen? Von einen Möhlmann oder einer Qoutenfrau erwarte ich rein gar nichts. Die jetzigen Kandidaten haben das was für Werder an erster Stelle stehen muss, gewisse Wirtschaftliche Kompetenzen. Zwei Frauen ohne Qoute mit Wirtschaftlicher Kompetenz sowie ein ehemaliger guter Leistungssportler wäre natürlich Ideal. Leider müssen diese auch Greifbar und vorhanden sein. In der freien Wirtschaft wird auch händeringend gesucht.
     
  10. Bei Wontorra sind wir einer Meinung. Es geht darum, dass sich dieser Verein seiner Beziehung zu den Fans rühmt. Wie wichtig ihm das sei. Angeblich sei diese Frau Stüven doch aus der Fanszene? Möhlmann war hier mal Kapitän der Mannschaft und wurde angefragt (!) zu kandidieren.
    Ich habe ein anderes Demokratieverständnis. Da geht es darum, dass sich Menschen zur Wahl stellen und entsprechend von Mehrheiten einen Posten bekommen oder nicht. Nur legt die jetzige Auswahl den Verdacht nahe, dass HHG und MB diesen 79Jährigen so bearbeitet haben, um bloß keine Diskussionen entfachen zu lassen. Werder sortiert potentielle Kritiker im Vorfeld aus, um das Bewährte fortzuführen. In Anbetracht der letzten Jahre sehe ich keinen erfolgreichen Werderweg und keine Besserung. Im Gegenteil.
    Was haben sie jetzt? Sie bekommen Sach- und Fachkompetenz in den ASR rein aus wirtschaftlicher Sicht. Die sportliche Alleinkompetenz bleibt bei FB & CF. Das wollte MB genau so haben. Die Devise "Werder muss Werder bleiben" wird somit umgesetzt.
     
    marc666, Eisenfuss57, MrDave7 und 3 anderen gefällt das.
  11. Ich bin auch der Meinung, dass diese "Vorauswahl" einzig und allein den Grund hatte, den Kandidatenkreis so zu gestalten, dass es mundgerecht bleibt.
    So richtig Demokratie kann ich dabei nicht entdecken.

    In diesem Thread aber das falsche Thema.
     
  12. Baumann und Fritz geben gerne die Sportkompetenz an den Trainer ab.Bei Kohfeldt waren z.b. Selke und Füllkrug...bei Anfang sind es Rapp und Ducksch ....! Wobei mir Anfang seine Kompetenz mehr zusagt.
     
    MrDave7 gefällt das.
  13. Und ich finde es geil, dass die "Demokratie" gedeckelt wird und der "Verein" eher wie ein "Club" geführt wird.
    Nur, dass wir wesentlich weniger kriminelle Club-Mitglieder als andere "Clubs" (Bayern) haben.
    Viele Jahre hat der Kommerz an dem, was Werder ausmachte, genagt. Und die vielen dressierten Mitläufer dieser Ellenbogen-Gesellschaft schlagen auf Werder ein (genau wie hier im Forum), weil ihr kopfgesteuertes Bewusstsein NULL Empathie für das Eigentliche empfinden kann: Werder-FAMILIE. Werderblut ist dicker als die Spucke am Pranger.


    So, Spaß beiseite: Werder muss zurück in die Erste Liga!
     
  14. Mal alles andere außenvor (weil wir die Zahlen eh nicht kennen. Zum Beispiel 60% Gehaltsreduktion oder AUF 60% Reduktion? Egal.): Das ist nicht einfach nur ein Abstieg. Vereine wie Stuttgart oder Köln in der Vergangenheit konnten sich durchaus erlauben ihre Leistungsträger zumindest zu einem gewissen Grad an Bord zu halten und dazu dann Talente zu holen. Dieses Jahr ist es durch Corona anders, deswegen zerfallen die Kader von Schalke und Werder so dermaßen (wobei bei Schalke natürlich noch die grundsätzlich schlechte finanzielle Lage hinzu kommt). Grundsätzlich hast du mit dem Markierten recht, aber dann wiederum ist das auch eine Binsenweisheit. Denn an wem sonst wenn nicht an den handelnden Personen wird das scheitern oder klappen?
     
  15. Das ist absolut richtig. Nur sollten FB speziell und CF mal in ihre Stellenbeschreibungen schauen und würden feststellen, dass sie diejenigen sind, die am Ende zu entscheiden haben. Unser Abstieg resultiert daraus, dass FB eben nicht auf FKs Ergebnisse reagiert und eingewirkt hat. Eine Fortsetzung dessen mit anderem Trainer, wie sie sich gerade ankündigt, macht mEn keinen Sinn. Anfang ist ein gestandener Trainer, aber er bleibt ein Angestellter.
    Natürlich hat die Gutsherrenmentalität ausgedient. Aber flache Hierarchien bedeutet immer noch, dass Jemand letztendlich den Hut aufhat.
     
    LüneburgerHeide gefällt das.
  16. Stimmt alles! Das sind ja auch u.a. die Kriterien warum Bode, Baumann und Fritz so in der Kritik stehen. Bode tritt nicht mehr an und Baumann wird bei Werder auch keine Zukunft haben.
     
    LüneburgerHeide und svw1311 gefällt das.
  17. So ganz weit weg finde ich das gar nicht...
    Das große Problem ist mMn, dass die "dressierten Mitläufer" wie du sie so schön zu nennen beliebst die Musik bestimmen, der wir seit Jahren hinterherlaufen.
    Aber nun zurück auf Anfang oder zu Anfang?:denk:
     
    svw1311 gefällt das.
  18. Hoffentlich…
     
    LüneburgerHeide gefällt das.
  19. An Corona z.B.
    Erzählen unsere handelnden Personen ja gerne, das wir nur deswegen so in Schieflage sind
    und ansonsten die Lage rosig bis Lila wäre. So klingt es jedenfalls wenn man Filbry und Co. zuhört.

    Hätte man die Jahre zuvor gut / besser gearbeitet, sich im ZDM nicht nur auf Bargi, im Sturm ( für die Emotionen von den Rängen) auf Onkel Piza verlassen sondern aktiv gehandelt und wirklich den Kader an den richtigen Stellen breit aufgestellt und nicht, auch vor dieser Saison den Kader mit gefühlten drölfzig IV's für 2 Positionen sinnlos aufgebläht...
    Hätte man dusselige Kaufverpflichtungen nicht getätigt oder Spieler mit Gehalt zugeschmissen obwohl keine / kaum Gegenleistung zurück kam...
    Talenten wirklich eine Chance auf ihren Positionen gegeben (Goller, Beste, J. Eggestein...)...

    Und darauf wollte ich hinaus.

    Hab ich in der Relegationssaion schon gesagt, das ein Abstieg, so man diesen denn dann wirklich für Um- und Neuaufbau nutzen würde (anders als der HSV, Lautern und Co) dann kann das einen reinigenden und heilenden Effekt haben.
    Frage ist, wollen die Personen das auch oder nicht? Bei uns eher: so halb beides ungefähr - ob das gut geht?
    Wird man sehen.
     
    LüneburgerHeide und svw1311 gefällt das.
  20. Die Personen, die in der Vergangenheit schon so oft bewiesen haben falsche Entscheidungen zu treffen und für den Abstieg verantwortlich sind, sollen nun für den Wiederaufbau sorgen. Ein Wiederaufbau setzt gute Entscheidungen voraus.

    Wenn man sich das nun nüchtern und mit klarem Kopf betrachtet, merkt man sehr schnell, dass hier etwas nicht stimmt. Eben alter Käse: Seilschaften durch und durch. Das nennt man gegenseitige Jobsicherung auf Kosten von Werder. Schlimm sind dann solche äusserst dämlichen Aussagen von Frank Baumann „Ich stelle meine persönliche Reputation nicht über das wirtschaftliche Wohl des Vereins“. In dieser Aussage sind schon so viele Fehler, dass mir der Glaube an guten Entscheidungen und einem Wiederaufbau fehlt.
     
    James_19 und Olaf friemel gefällt das.