Markus Anfang (Vereinslos)

Dieses Thema im Forum "Ehemalige Werderaner" wurde erstellt von Christian Günther, 31. Mai 2021.

Diese Seite empfehlen

  1. Ich hab hier seit Jahren keine längere Tendenz erlebt....
     
  2. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Ich schon. Die Tendenz, dass es von einzelnen Ausbrüchen nach oben abgesehen es in den letzten 11 Jahren immer weiter nach unten ging und derzeit auch keine nachhaltige Verbesserung in Sicht ist.
    ;)
     
    syker1983 und Cyril Sneer gefällt das.
  3. So gesehen schon.
    Nicht stringent aber doch ging es bergab.
     
  4. Ich schon, allerdings geht es mir darum ob wir diese Muster der letzten zwei Jahre endlich durchbrechen können. Mal sehen ob wieder alle am schlottern sind .... und der Verein jetzt schon wieder mit seinem Latein am Ende. Hoffentlich nicht, aber Dresden war schon ein Offenbarungseid das vieles noch nicht abgestellt wurde ..
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. September 2021
  5. Maternus

    Maternus Guest

    Eigentlich gefällt mir Dein Beitrag nicht, @ Becks.... aber leider liegst Du IMO voll auf der Linie der Entwicklung.
    Ich möchte eigentlich noch kein abschließendes Urteil fällen, aber bei Anfang missfiel mir von Beginn an diese Vorfestlegung auf ein System. Das nun zudem nicht auf den Kader passt, den Werder vorwies. Das ist genau wieder so ein Punkt wie der, an dem Kohfeldt den Niedergang einleitete, das 5-3-2 ausrief und mit alternden Stars im Herbst der Verletzungskarriere die spielerische Qualität in den Kader zu implentieren versuchte, die mit Max Kruse gegangen war.

    Zwar wurden vor der Saison noch ein paar Änderungen umgesetzt, aber strukturell ist Werder nicht auf ein 4-3-3 ausgelegt und deshalb personell nicht besetzt, um das einwandfrei zu spielen. Und zudem noch gleichwertige Kaderqualität auf der Bank zu haben. Man kann also - trotz des höchsten Kaderwerts in Liga 2 - nicht einen einzigen Ausfall ohne Qualitätsverlust verkraften. Und da Werder schon Ausfälle hat, geht es also derzeit gen Süden. Wenn die Ausfälle zurückkehren, kann die individuelle Klasse der Ausfälle den Trend wieder in die andere Richtung wenden.... aber strukturell und mannschaftlich fehlt es Werder deutlich an Kompaktheit. Gerade im Mittelfeld. Nichts gegen Gross, aber wenn ein arrivierter Drittligaspieler zum Kapitän und zum führenden Sechser deklariert wird (obwohl jeder sehen kann, was ihm im Vergleich zu einem z.B. Kimmich fehlt), dann spricht das Bände. Für die Kaderplanung (Grüße an Baumann und Fritz), aber auch an Anfang, der mit der Ausführung oder Duldung dieses Schritts sein eigenes Ziel Wiederaufbau auf tönerne Füße gestellt hat.
    Ich hoffe, Anfang wird mich widerlegen. Ich befürchte aber, dass es ihm nicht gelingt.
     
    Eisenfuss57 gefällt das.
  6. Puh, da formiert sich ja bereits schon ein kleine Armee von "Anfangfans".
     
  7. Werder ist aktuell in einer kleinen Krise. Die wurde für mich eindeutig von Werder verursacht, FB und seine Abteilung haben zu wenig geliefert.
    Anfang muss halt damit umgehen, er wird aber bei seinem System bleiben. Jetzt muss er dafür sorgen das es funktioniert.
    Rechne auch damit Werder wird noch Spieler dazu holen, aber bis dahin muss ein Fortschritt sichtbar werden.
    Der Kaderumbau muss schon im Winter weiter voran getrieben werden - die Schwachpunkte im Kader wurden schon aufgezählt.
    Ich hoffe Anfang kann mehr aus der aktuellen Mannschaft holen. Ohne erfahrenen 6er und gute AS wird es spannend. Mal sehen was Anfang macht um die Baustellen intern auszugleichen.
     
  8. Lübecker

    Lübecker

    Ort:
    53° 52´01´´N 10°40´08´´E
    Kartenverkäufe:
    +2
    Darum gilt am Freutag: "Wehret den Anfängen" :D
     
  9. Kann ich nicht bestätigen. Ich bin noch nicht bei Anfang und auch noch nicht bei seinen Spielformationen, obwohl einiges natürlich was @Maternus schreibt nicht von der Hand zu weisen ist.

    Für mich hatte das Dresdenspiel wieder ein Werderimanentes Muster der fehlenden Einstellung .... genau diese Mentalitätsprobleme gepaart mit der nicht sichtbaren Werder Führung und bremischen Genügsamkeit haben Trainerübergreifend immer wieder in handfeste Krisen geführt. Ich beobachte nun schlicht gegen Heidenheim, ob wir immer noch nicht in der Lage sind einen Negativtrend schnell zu durchbrechen ......
     
  10. Es ist die Schlange die sich in den Schwanz beisst, und eigentlich gehört es in den Baumann-Thread:
    Werder hat seit Jahren einen GF S, der keine klare Vorstellung davon zu haben scheint, a) wohin der Profifussball in Bremen sich entwickeln soll (langfristige Ziele), b) welcher Kader für diese Ziele erfolgreich scheint (Kaderplanung, Scouting) und c) welcher Trainer für die Zielerreichung geeignet erscheint.
    Es bleibt (überfordertes) Stückwerk, ohne zentrale Aufgaben zu erledigen - wie die Baustelle '6' (leider) schmerzhaft-eindrucksvoll belegt. Der jeweils engagierte Trainer, dessen Vorgesetzter der GF S ist, kann letztlich nur mit dem arbeiten, was er vorfindet - egal, ob er Markus Anfang oder Bubi Scholz heißt. Also, auf MA 'einzudreschen', hilft nur wenig; m.E. ist das ein kurz wirksames Pflaster für Frustrierte nund Enttäuschte.
    Aus meiner Sicht kann der neu gewählte AR gar nicht anders, als die gesamten Handlungen des GF S in der Rückschau zu bewerten, sich dessen Ergebnisse anschauen - und ihn dann baldmöglichst freizustellen.

    Sorry für die - off-topic-artige - 5. Wiederholung von bereits Getipptem.
     
    Eisenfuss57 und Cyril Sneer gefällt das.
  11. Juri

    Juri Guest

    Ein Thema war: Sagt man "Ich will aufsteigen"?
    Man hat sich mal wieder für den bescheidenen Werder-Weg entschieden, dabei kann es doch nur den Aufstieg als Ziel geben.
    Ich frage mich: Fehlt dann ein bisschen der Druck, gewinnen zu müssen?
    Warum wirft man einen jungen Spieler für sein Debüt als alleinigen 6-er rein? Es hätte doch auch Rapp sein können, das wäre doch in Ordnung gewesen. Tut man das, weil man denkt, wir machen Aufbau und die Saison ist noch lang?
     
  12. Du nicht und ich nicht aber ich beobachte schon Kritiker....Mir persönlich ist das viel zu früh.
     
    beckstown gefällt das.
  13. Das ist doch auch ne Geschmacksfrage, setzt du dich hier zusätzlich unter Druck indem du öffentlich von Aufstieg redest (analog dazu die Europaansage nach dem Kruseabgang) oder lässt du es langsam angehen, es gibt für beide Herangehensweisen schlüssige Argumente.
    Es passt in meinen Augen zu Bremen Understatement zu üben, war immer der Werderweg.
     
  14. Lübecker

    Lübecker

    Ort:
    53° 52´01´´N 10°40´08´´E
    Kartenverkäufe:
    +2
    Wenn der Trainer sehen will, wer sich wie auf einzelnen Positionen verhält, kann er das nur zu Beginn der Saison machen. Nach jetzt fast einem Drittel sollte die Experimentierphase nahezu abgeschlossen sein und sich ein fester Stamm herausgebildet haben. Ende Oktober wird sich herausgestellt haben, in welche Tabellen-Region sich Werder einordnen kann. Schaun wir mal......
     
    T0RSTIN0 und Eisenfuss57 gefällt das.
  15. Möchte mich auch noch nicht festlegen, weil ich derzeit MA im Grunde für die beste Möglichkeit halte. Was ich allerdings auch absolut
    nicht verstehen kann, ist diese Verkrampfung was das System anbelangt.
     
    T0RSTIN0 gefällt das.
  16. Juri

    Juri Guest

    Ich sehe es auch als Stärke von Werder. Aber besser wäre: nach außen bescheiden, aber nach innen ehrgeizig. Ich finde diese Experimente auch "nach innen" bescheiden. Natürlich sagt ihr jetzt, man muss auch Talente entwickeln usw. Es gibt aber immer eine Grenze.
    Im Mai wird man sich vielleicht ärgern, wenn der ein oder andere Punkt fehlt.
    Wenn morgen das Aufstiegsfinale wäre, würde man dann auch ohne Pavlenka spielen?
     
  17. Man weiss es nicht, Anfang sieht beide Schnapper im Training, da sollte man ihm schlicht vertrauen.
    Ich persönlich finde Pavlas besser aber ich bin nicht der Trainer.
     
  18. Juri

    Juri Guest

    Ich kann auch nicht jede einzelne Personalie beurteilen. Gerade auch gegenüber Zetterer oder Gruev fände ich es unfair, sie schon nach ein paar Einsätzen abschließend beurteilen zu wollen. Aber im Gesamtbild hat man doch einen gewissen Eindruck und gewisse Erfahrungswerte... die meisten von diesen Wackelkandidaten werden erstmal wieder auf der Bank landen. Und - vielleicht wiederhole ich mich hier - zu einer Talentförderung gehört ja auch das Ansprüchestellen. Die 6 bei Werder zu sein, sollte eine Ehre sein und hart erkämpft werden.
    Dinkci ist ein Beispiel von einem Talent, das aber auch schon gut genug ist.
     
  19. Mir ist das auch zu früh, also was den Trainer betrifft....
    Was den Umgang mit sich anbahnenden Krisen betrifft ist es 5 nach 12. Werder als Verein MUß einfach mal zeigen das man sich wehrt. Wenn se jetzt im Weserstadion wieder Schlotterhosen anhaben gegen Heidenheim (weiß Gott keine Fußballmacht) und versagen, dann wird es nicht lange dauern und der Trainer wird zum Thema. Auch wenn er dieses Problem eher geerbt hat, als es verursacht zu haben.

    Für mich müssen zunächst Baumann wech und der sich nie äußernde HHG. Beide stehen für Inaktivität und eher für die Wagenburgmentalität anstatt für einen enthusiastischen Neuanfang. Sorry HHG äußert sich doch regelmäßig, wenn es darum geht einen Genossen den Ups, ich muss meine Wortwahl ändern ;) zu retten. Der ganze Verein sollte mal durchgängig die Ziele kommunizieren und auch vertreten. Da muß Leistung von oben eingefordert werden, jeden Tag und konsequent. Nix mehr nur noch Skat Abende und freizeitlicher Vereinskick ....
     
    Flutlicht82, Maternus und Cyril Sneer gefällt das.
  20. Es kommt halt darauf an, was die Zielsetzung Eures Vereines ist.
    Realistisch denke ich müsste das "Ziel" sein im ersten Jahr zweite Liga ein einstelliger Tabellenplatz, nichts mit dem Abstiegskampf zu tun haben.

    Glaube aber, auch wenn das öffentlich nicht zugegeben wird: Alle erwarten von Anfang den sofortigen Wiederaufstieg.
    Und deswegen wäre ein Entlassung nicht unwahrscheinlich, wenn es Entscheider bei Euch im Verein gibt die meinen, dieses Ziel würde in Gefahr geraten.

    Die Hinrunde wird Anfang sicher noch beenden dürfen, selbst wenn er jetzt noch 5 Spiele bis dahin verlieren sollte.

    Wenn ihr aber aufsteigen wollt - und das wird ja bei Euch indirekt erwartet - sollte Anfang zum Hinrunden-Ende 28 Punkte oder mehr auf dem Konto haben.
    Hat er weniger wird das Saisonziel schon schwer, hat er unter 25 ist es schon fast unmöglich, seid ihr unter 22 ist es unmöglich...

    Die nächsten Spiele sind für Euch schon kleine Endspiele, wenn ihr da aus diesen 3 Spielen keine 7 Punkte oder mehr holt wird es schwer mit den 28 Punkten, denn danach kommen Eure Konkurrenten wie Pauli, Nürnberg, Schalke usw...

    Fazit:
    Anfang ist jetzt schon gewaltig unter Druck, er braucht jetzt schon den 2 - Punkte Schnitt bis Weihnachten, ansonsten ist die Chance relativ hoch dass er zu Weihnachten bereits fliegt...