Markus Anfang (Vereinslos)

Dieses Thema im Forum "Ehemalige Werderaner" wurde erstellt von Christian Günther, 31. Mai 2021.

Diese Seite empfehlen

  1. Flutlicht82

    Flutlicht82 Guest

    Eren Dinkçi zudem mit einem ç als lateinisches Cedille mit palatalen Frikativ, ich schwör.
     
  2. M. Anfang hat sich kürzlich im Zusammenhang noch so ausgedrückt: Wir verlieren zusammen und gewinnen zusammen. Jetzt Füllkrug allein mit Namen nach dem Spiel negativ zu nennen, halte ich nicht für einen guten Stil.
    Sicher haben die meisten Spieler am Sonntag stark enttäuscht, doch er sollte sich auch selbst mal hinterfragen, ob er die Spieler auf der richtigen Position einsetzt und ob es richtig ist, aufgrund des vorhandenen Spielermaterials auch auswärts und gegen stärkere Gegner stur an seinem System festzuhalten.
     
    T0RSTIN0 und FatTony gefällt das.
  3. green66

    green66

    Ort:
    Oldenburg
    Kartenverkäufe:
    +1
    Einzelkritik von Spielern, wie bei Füllkrug, in der Öffentlichkeit macht man nicht.
    Liegen die Nerven schon blank bei Anfang?
     
    T0RSTIN0, FatTony und svw1311 gefällt das.
  4. Sowas hat meine Tastatur nicht.
    Ich schwör.
     
    MiroKlose und Flutlicht82 gefällt das.
  5. Hmmm....ist Anfang jetzt der neue Kohfeldt???

    Gruß
     
  6. Naja wenn du meine Beiträge verfolgst, hast du sicher festgestellt, dass ich nie ruhig bin! Wenn z.B. Sargent gegen Düsseldorf aufgedreht hat, habe ich ihn dafür gelobt. Auch bei Onkel Holzfuss Groß, als er gut gespielt hab, habe ich auch zugegeben, dass ich ihm sowas nicht zugetraut hätte und wurde dann zwei Spiele später wieder bestätigt...

    Bei Anfang ist aber rein gar Nichts was für ihn spricht, null nada niente.
     
  7. Wenn du Urs Fischer bei Union verfolgst, dass könnte auch am sportlichen Vorstand liegen, holt der Verstärkung die ins System passt und sollte dem mal nicht so sein, stellt er dementsprechend um. Die Strategie von Union ist schon super "ausgediente" spitzen Bundesligaspieler deren Verträge auslaufen einen Stammplatz bieten und den Rest mit Nachwuchs auffüllen... Urs Fischer kommt auch als Mensch einfach freundlicher rüber, ist einfach sympathischer.

    Kiel hatte eine sehr gute Phase in der die Spieler über ihren Möglichkeiten gespielt haben, mag sein dass es an Anfang lag aber da sie danach auf dem selben Level waren eher nicht. Selbes gilt für Darmstadt aktuell, der Kader hat sich ja nicht groß geändert, scheint als wäre der Trainer da egal...
     
    Flutlicht82 gefällt das.
  8. Flutlicht82

    Flutlicht82 Guest

    So sieht es aus.
    Ich bin der Meinung nach 3 Trainerwechseln kann auch mal der Sportdirektor gewechselt werden. So wie es jedoch momentan ausschaut, wird zukünftig nach so einer deutlichen Niederlage der Markus Anfang Thread den Frank Baumann Thread im Bashing übertrumpfen.

    Das liegt auch daran, dass die Mannschaft einige Spiele 3:0 gewinnt. Dann heißt es die Mannschaft ist eigentlich gut genug für einen 3:0 Sieg, also muss bei einer 3:0 Niederlage das Spiel vercoacht worden sein.
    Da hatte FK es sich zeitweise einfacher gemacht, indem er ein 1:1 nach dem anderen hingelegt hatte.
     
  9. Wenn wir Fans einen einzelnen Spieler auspfeifen würden, dann können wir uns von Baumann und Konsorten aber Kritik anhören. Und dies zu recht.
    Einen einzelnen Spieler öffentlich runterzumachen, dies ist vom Trainer kontraproduktiv. Natürlich hat Füllkrug zur Zeit die Seuche am Fuß. Aber er lässt sich nicht hängen, oder wirkt lustlos. Mit solchen Statements verliert MA Teile der Mannschaft. Er sollte erst mal seine Entscheidungen hinterfragen. Kritik ist in Ordnung, aber dann für die gesamte Mannschaft. Denn die verlieren oder gewinnt eben zusammen.
     
    T0RSTIN0 und svw1311 gefällt das.
  10. Als Anfang nach der Partie gefragt wurde, von wem er sich mehr erwarte, da nannte er etwas überraschend explizit Niclas Füllkrug. „Wir wechseln einen zweiten Stürmer ein, dann muss am Ende des Tages aber auch etwas kommen“, sagte der Coach, der Startelf-Spieler Marvin Ducksch allerdings zum Teil in seine Kritik mit einschloss: „Wir haben die beiden da vorne drin, und sie schießen gefühlt nicht einmal aufs Tor. Gut, Marvin hatte den einen Kopfball, aber ,Fülle' hat gar keine Abschlussaktion gehabt.“

    Hört sich das nicht ein wenig anders an, als das was hier in Teilen daraus konstruiert wird?

    Quelle: Nach Werder Bremen-Pleite: Markus Anfangs Ansage für Niclas Füllkrug! | News (deichstube.de)

    Außerdem kritisiert er hier auch keinen jungen Spieler, was einige User auch schon hineininterpretieren.
    Er kritisiert einen erfahrenen, gereiften Spieler, einen der wahrscheinlich mit Abstand die meiste Kohle unter den AS kassiert.
    Manchmal muss man solche Leute auch dafür kritisieren, wenn sie auf der anderen Seite sich über Nichtberücksichtigung beklagen
    und mit Abwanderung kokettiert. Übrigens war ähnliches auch von ihm vor der Saison für einen kurzen Moment zu hören.
     
    Cyril Sneer und Not Available gefällt das.
  11. Es gehört sich dann aber auch nicht, dass sich ein Spieler öffentlich beklagt und zur WP mit Abwanderung droht.
    Runtermachen sieht für mich anders aus. Woher willst du wissen, dass er Teile der Mannschaft verliert. Vielleicht sind es aber
    auch zeichen nach innen? Weißt du wie sich das Gefüge der Mannschaft darstellt?
    Kritik für die gesamte Mannschaft, alles richtig. Es ist aber auch manchmal an der Zeit Namen zu nennen, dann können sie sich
    nicht mehr hinter der Mannschaftsleistung verstecken.
     
    Not Available gefällt das.
  12. Was ein Armutszeugnis vom Trainer!
    Es ist schon unglaublich, einzelne Spieler öffentlich anzuzählen, aber sich dann DEN raus zu suchen, der sowieso in einer (mentalen und sportlichen) Krise steckt... Junge Junge, darauf muss man aus rein pädagogischer Sicht erst mal kommen.
    Lieber Herr Anfang! Es leuchtet mir ein, dass Sie sich über keine bis wenig Torabschlüsse nicht wirklich freuen.
    Sie können mir allerdings glauben, dass das uns als langjährige Fans noch viel mehr nervt als Sie! (Wie sagte König Otto mal so passend: die Gegentore sind egal, wenn wir immer eins mehr schießen.)

    Denn... SIE SIND DER TRAINER und dafür verantwortlich, dass im Mittelfeld nicht nur quer und nach hinten und auf Absicherung und meistens überhaupt nicht gespielt wird. Der Ball sollte dann aus Versehen auch wenigstens ab und zu mal nach vorne gespielt werden.

    In Ihrer Verantwortung liegt es, die Spieler auf den Gegner einzustellen.
    Davon war ab Minute eins am Sonntag nix zu sehen.

    Wo bitte ist denn der von Ihnen gebetsmühlenartig gepredigte OFFENSIVFUSSBALL?
    Man kann sicher gegen Darmstadt verlieren, aber ohne eigene Offensive kann man dort und nicht nur dort auf keinen Fall gewinnen.

    Und sich ausgerechnet Füllkrug zur Brust zu nehmen sieht für mich so aus, dass er wohl wie einst Jojo in Ihren Überlegungen evtl. bald gar keine Rolle mehr spielt.
    Nun kommt sicher so ein Spruch wie "Reize bei ihm setzen" um ihn zu motivieren... das funktioniert nur leider bei einem mental angeschlagenen Spieler nicht der sich öffentlich selbst schon als Verlierer bezeichnet hat.

    Wenn dann schon jemand persönlich genannt werden sollte nach diesem Spiel, dann Rapp, der den Riesenbock geschossen hat, sich sofort bei der Mannschaft entschuldigte und dem so ein Ding sicher nicht wieder passiert.
    Er hat das 2:0 verschuldet, aber für mich ist auch er nicht DER Verlierer des Tages, sondern immer die Mannschaft.

    Das Ding war schlecht von ihm, aber was soll`s... wir alle machen Fehler, manchmal fällt es nicht so auf, manchmal sehr. Ich nehme ihm ab, dass er sich selbst am meisten über seinen Aussetzer ärgert.

    Neben Rapp möchte ich Sie lieber Trainer mit ins Boot nehmen und namentlich nennen.
    Die Gründe sind oben geschrieben.

    Es wird Zeit, dass Sie der Mannschaft eine klare Handschrift verpassen.
    Es wird Zeit, dass Sie nicht nur erzählen, wie sie spielen lassen wollen.
    Es wird Zeit, dass Sie aus den Spielern ein TEAM formen.
    Es wird Zeit, dass Sie Ihre eigenen Fehler (Aufstellungen) endlich abstellen! (Friedl war außen noch nie der Brecher und Mbom ist kein Verteidiger)
    Es wird Zeit, dass vernünftig gehandelt wird und nicht nur geredet.
     
  13. Man könnte seine Aussage aber auch anders auslegen: Obwohl ein 2. Stürmer (zufällig namens Füllkrug) eingewechselt wurde, hat es die Mannschaft (!) nicht auf die Reihe gebracht, Situationen zu erschaffen, in denen (besonders) die Stürmer (aussichtsreich/erfolgreich) aufs Tor schießen konnten ...
     
    Eisenfuss57 gefällt das.
  14. Dann bitte soll er es so klar sagen, wie du es eben geschrieben hast.
     
  15. Ich sehe das völlig anders. Endlich ein Trainer, der auch mal den Finger in die Wunde legt. Ich sehe die Problematik auch nicht beim Trainer, sondern eher in der Qualität und wohlmöglich auch in der mentalen Einstellung unserer Mannschaft.
     
  16. Eben. Wer ist für die richtige Einstellung verantwortlich, wenn nicht der Trainer?
     
    T0RSTIN0 gefällt das.
  17. Es geht hier nicht darum, ob Füllkrug und der Trainer ein Problem miteinander haben, oder wer von beiden wann was gesagt hat.
    Es geht meiner Meinung nach darum, so schnell wie möglich (am besten sofort) konzentriert zu sein, im Training und vor allem in den Spielen.
    Und dazu tragen solche Nebenkriegsschauplätze nicht positiv bei.
    Das sind Sachen, die sie INTERN klären sollen und müssen.
    Weder Fülle noch der Trainer gehören an den Pranger, aber so wie es jetzt läuft mit der öffentlichen Diskussion tut es dem Ziel nicht gut, besser zu werden im Spiel.
    Wir alle wollen, dass Werder erfolgreich ist. Anfang will das, Fülle sicher auch.
    Sich gegenseitig zu attackieren ist da nicht besonders hilfreich.
    Interne Aussprachen ja auf jeden Fall, aber jemanden öffentlich an den Pranger stellen? Geht gar nicht.
    Anfang sollte sich bitte auch mal überlegen wie viele Offensivaktionen es bis zur Einwechslung von Fülle gab. Und vor allem, woran DAS lag.
     
    Ex-Achimer_2.0 und T0RSTIN0 gefällt das.
  18. Sicherlich. Aber was will MA machen, wenn die Truppe in Sandhausen ähnlich wie in DA auftritt und verliert? Wie will er dann reagieren? Mir dünkt, dass er gerade die Mannschaft verliert?!
    Dann ist die Frage ob und wann FB darauf reagiert?
     
    T0RSTIN0 und svw1311 gefällt das.
  19. Maternus

    Maternus Guest

    Bei Werder stimmen Anspruch und Realität auch in der 2. Liga aktuell nicht überein.
    Wieder ein Zeichen, dass die (sportliche) Führung (Trainer mal ausgenommen) und besonders der Sportdirektor nicht realistisch vorgehen und die Analyse der vergangenen Saison nicht genau ausgeführt worden ist.
    Trainer Anfang wurde wegen vermeintlich erfolgreicher Punkte in seiner Laufbahn angefragt. Dass er schon frühzeitig eigenwillige Züge offenbart hat, wurde im Forum wohl nicht so richtig wahrgenommen. Zwar hat jeder Mensch, auch Trainer, seine Eigenheiten.... aber auf dem Niveau, auf dem Werder sich gerade befindet, fallen solche Ausschläge dann doch schon stärker auf als z.B. bei einem Club wie Bayern München, weil die Gesamtsubstanz dort viel höher ist.

    Ein Trainer ist aber immer nur so gut, wie es der Kader dahinter ist. Und Werders Kader weist nunmal gravierende Schwächen auf. Ich erwähne nochmal ausdrücklich die Personalie Groß, die nicht nur Stamm-Sechser, sondern auch Kapitänsamt umfasst. Das ist auch Ergebnis einer miserablen Transfertätigkeit, die Anfang mit persönlichen Kontakten nicht ausgleichen konnte. Hätten aber auch ein Guardiola, Klopp oder Nagelsmann nicht ausgleichen können.

    @CK82: Natürlich ist Werder noch eine Profimannschaft.... aber beachte das Niveau, auf dem Du Dich bewegst. Werder ist - realistisch betrachet - auch nominell nicht der automatische Anwärter auf Platz 1 der 2. Liga. Da hat der Kaderwert von tm vielleicht ein bisschen zu Verklärung bei manchen geführt.
    Und selbst die Aufsteiger der vergangenen Jahre hatten im Saisonverlauf immer wieder Formtiefs. Hamburg ist da ein Musterbeispiel, Köln auch im Aufstiegsjahr. Bis St. Pauli eine Niederlagenserie hinlegt, ist es nur eine Frage der Zeit. Das sind alles Zweitligamannschaften, die es von der Substanz (oder auch Qualität) nicht schaffen können, eine lineare Performance hinzulegen. Denn die Zweitligaspieler sind und bleiben Zweitligaspieler! Frag' mal alle Aufsteiger der letzten 10 Jahre, warum sie nach Aufstieg den Kader verstärken. Ganz einfach: Weil sie ein höheres kontinuierliches Niveau erreichen wollen - das ist mit Zweitligaspielern nicht zu schaffen.

    Und ein Wort noch zu Werder: Die Neuzugänge wurden eben vor genau diesem Hintergrund geholt. Es sind Zweitligaspieler (dass der Kader vergangene Saison nicht bundeslilgareif war, ist eine andere Geschichte). Denn Bundesligaspieler würden zu den Bezügen nicht nach Bremen kommen und unterklassig spielen (mit der Gefahr, dass ein Aufstieg nicht klappt). Deshalb ist Werder genau da, wo es sportlich hingehört. Mit allen Schwankungen, die es ab der 2. Liga nunmal so gibt.
     
    Lübecker, Eisenfuss57 und syker1983 gefällt das.
  20. Naja, er hat auch nicht Alle Spiele verloren, Heidenheim war auch nicht schlecht z.B.
    Man kann natürlich auch seine Leistungen in Kiel, Darmstadt und selbst Köln relativieren, wie du das machst, die hätten das ja offenbar auch ohne Trainer geschafft, das ist mir auch zu einfach.