Markus Anfang (Vereinslos)

Dieses Thema im Forum "Ehemalige Werderaner" wurde erstellt von Christian Günther, 31. Mai 2021.

Diese Seite empfehlen

  1. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Warum sind individuelle Fehler Ausreden? Ausreden sind doch wohl eher, die Ursachen für eigene Fehler bei Anderen bzw. äußeren Umständen zu suchen.
     
  2. Sehe ich anders. Da kannst Du ja mal gerne in großen industriellen Hallen gastieren und gucken was passiert wenn einer Scheisse baut. Oder in Großraumbüros. Direkten Rückmeldungen müssen sich die meisten Menschen/Arbeitnehmer stellen. Diese "große" Öffentlichkeit bei Fußballspielern ist nunmal so. Deshalb gibt es ja auch die "großen" Gehälter. Kritik und Lob sind überhaupt die wichtigsten Führungsinstrumente und Lernfaktoren. Die wurden bei Werder in einer vollkommen dysfunktionalen Art und Weise bisher ausgeblendet. Hat man ja bei Kohfeldt gesehen was passiert wenn ein ganzer Verein keine Kritik loswerden darf und man sich gegenseitig nur in die Tasche lügt um der schmerzhaften Wahrheit aus dem Weg zu gehen. Was ist das denn für eine verlogene Firma?

    Totaler Unsinn daß man nicht namentlich oder personenbezogen kritisieren darf. Was ist denn wenn einer richtig schlecht spielt über Monate und dann der Trainer ihn auf die Bank setzt? Wenn dann der Pressevertreter fragt: "warum", kann natürlich der Trainer sagen das die Leistung bei Spieler A nicht gestimmt hat und man viel mehr von ihm erwartet. Dadurch verliert der Trainer nicht gleich die ganze Mannschaft, sondern zeigt im Sinne des Leistungsprinzips ein konsequentes Handeln.
    Also ich kann die Empörung gar nicht nachvollziehen hier. Jetzt kommt ein Stresstest und Werder Ups, ich muss meine Wortwahl ändern ;) grottenschlecht und droht seine Ziele jetzt schon zu verspielen und der Tenor soll sein; bloß nicht einen Spieler dafür zu kritisieren?!?
    Da habe ich irgendwie ne kognitive Dissonanz mit, das krieg ich gar nicht in meiner Birne verarbeitet. Und das nach zwei Jahren des bitteren Schweigens bei Werder, bei einem beispiellosen Absturz. Zudem würde ich aus strategischer Sicht auch mal in Erwägung ziehen, daß wenn der Mantel des Schweigens nun endlich mal bei den Spielern gebrochen wird, kann sich auch ein gesundes Klima des Lobens und Kritisierens auch nach oben hin ausbreiten.
    Das Spiel war Ups, ich muss meine Wortwahl ändern ;) in Darmstadt und da hat MA ne Menge zu beigetragen, aber den Spielern so eine Leistung unkommentiert durchgehen zu lassen geht gar nicht und hatten wir Jahre lang im grünweissen Verleugnungssystem. Ich empfinde den Versuch von Werder jetzt frühzeitig die Mannschaft in die Pflicht zu nehmen und ganz gezielt auch einzelne Spieler anzusprechen als Aufbruch zu neuen Ufern und absolut richtig. Und wenn hier einer den gesamten Fans Rätsel aufgegeben hat war es Füllkrug. Jetzt sollten wir erstmal abwarten was der kleine Tritt in den Ups, ich muss meine Wortwahl ändern ;) mit Lücke so macht. Schlechter kann es jawohl nicht werden ......
     
    Dips und Cyril Sneer gefällt das.
  3. Maternus

    Maternus Guest

    Na @BECKS..... ob Du Dich da nicht ein bisschen vergaloppierst?
    Füllkrug war ja nun Einwechselspieler..... und dass er im 'Tief' ist, weiß man seit Monaten..... und dass er kein Völler oder Lewandowski ist, wusste man auch, immerhin wurde er von Hannover geholt und hatte da eine höchst durchschnittliche Zeit, sportlich und gesundheitlich gesehen.

    Du weißt, dass ich für Kritik bin. Auch öffentlich von mir aus. Aber Einzelzuweisungen wie die an Füllkrug zeigen nur Dünnhäutigkeit. Gerade nach so einem Spiel wie in Darmstadt, in dem mehrere derangierte Strategen auf dem Feld waren. Rapp mit seinem Scorer zum 2-0 oder Friedl oder Mai oder oder oder.... Füllkrug da als Beispiel zu nehmen, geht am Thema vorbei. Klar, er hat das Spiel nicht 'gedreht'...nur: Duksch hat wieviel Mal wirklich aufs Tor geschossen, so dass der Keeper eingreifen musste, um ein Tor zu verhindern?
    Sieht für mich eher so aus, als wenn Lücke ruhig gestellt werden soll nach seinen kritischen Aussagen. Denn konstruktiv ist so ein Vorgehen vom Trainer nicht.

    Anfang merkt IMO, dass er mit seiner bisherigen Art nicht weiterkommt. Ob öffentlich Hauen und Stechen die letzten Schalter für mehr Motivation betätigt? Im Zweifel wird erst der Trainer entlassen, bevor ein Spieler gehen muss. Anfang hat also weniger Zeit.... und es ist IMO die Frage, ob er als Gegenstück zu den ausgedienten Modellen aus dem eigenen Stall richtig auf der Klaviatur spielt. Das fing an mit vorgefassten Aussortierungen, erneuten positionsfremden Aufstellungen und einer Ausrichtung, die dem Vakuum im Mittelfeld sämtliche Schwächen aufzeigt. Der Kader ist problematisch. Auch wenn Anfang Baumann darauf hingewiesen haben soll..... der Trainer stellt auf, entscheidet die Taktik und verantwortet in erster Linie die Ergebnisse. Anfangs Stern war für mich in Bremen nie ganz aufgegangen. Und so wie es scheint, leitet er seinen Abgesang schon selbst ein. Es fehlt noch die Aktionismus-Phase, die jeder Trainer vor der Entlassung hinlegt. Das könnte bei Werder noch ein Torwartwechsel sein (wenn Pavlas spielfähig ist), Weiser nochmal komplett positionsfremd aufstellen oder sein Glück mit Spielern der U23 versuchen. Wenn das schiefgeht, war es das. Und wenn Anfang nichts ändert - wohl auch. Die Winterpause naht.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. Oktober 2021
    T0RSTIN0, Ex-Achimer_2.0 und FatTony gefällt das.
  4. Danke. Genau das ist der Punkt:top:
     
  5. Grundsätzlich richtig, aber wie lange hat er diese Mannschaft in dieser Zusammensetzung zusammen???
     
    Oberfrankenwerderanerin gefällt das.
  6. Howgh.
     

  7. Sehr guter herausgestellt. :tnx:
     
  8. Ich denke Einstellung trainiert man nicht
    Man lebt sie und vermittelt, dass sie das A und O ist.
    Das sollte also nicht so dauern wie z.B. ein System zu trainieren.

    Wenn ein neuer Spieler vorgestellt wird, dann hört man immer, dass dieser schon immer....(zu diesem Verein wollte, in der Bettwäsche des Vereins geschlafen hat...) und ähnliche Dinge.
    Dann erinnert man jeden Einzelnen an seine oft öffentlichen Aussagen, packt ihn mal an der Ehre und fragt, ob er sich mit seiner Einstellung würdig erweist, für diesen Verein aufzulaufen.

    Ist ein weites Thema ohne Frage, aber wer als Profi keine vernünftige Einstellung mitbringt, sollte eigentlich kein Profi sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Oktober 2021
    Not Available gefällt das.
  9. Das Ergebnis deiner These haben wir zwei Jahre mit den schlimmsten Ergebnissen bis zur bitteren Neige miterleben dürfen.
    Aber als Unterhaltungskonsument sieht man das wohl anders.
     
    Oberfrankenwerderanerin gefällt das.
  10. ... und zwar auch schon vor dem Spiel. (Beschwerde über zu wenig Spielanteile sowie Wechsel)
     
  11. Besser hätte ich es auch nicht ausdrücken können!

    Kritik an einzelnen Spielern, meinetwegen - wenn nötig - auch öffentlich, kann Anreize zur Verbesserung setzen. Sich dafür allerdings jemanden auszusuchen, der eh schon fast am Boden liegt - auch wenn er gerade mal "den Mund aufgemacht hat", und zudem in dem Spiel auch noch eingewechselt wurde, hat schon ein "Geschmäckle", wie man hier so sagt. ;-)
    Beim Spiel in DA gab es einige andere, die mehr einen kräftigen Tritt in den Hintern verdient haben.
     
    Maternus, T0RSTIN0 und svw1311 gefällt das.
  12. Also ich lese hier keine Einzelkritik, sondern Kritik an unseren beiden Stürmern:

    „Wir wechseln einen zweiten Stürmer ein, dann muss am Ende des Tages aber auch etwas kommen“, sagte der Coach, der Startelf-Spieler Marvin Ducksch allerdings zum Teil in seine Kritik mit einschloss: „Wir haben die beiden da vorne drin, und sie schießen gefühlt nicht einmal aufs Tor. Gut, Marvin hatte den einen Kopfball, aber ,Fülle' hat gar keine Abschlussaktion gehabt.“
     
  13. Juri

    Juri Guest

    Ja, das meine ich ja, wenn ein Trainer von "individuellen Fehlern" spricht. Das soll dann heißen, die Spieler seien schuld, aber nicht er selbst.
    Wie der Ball am Ende ins Tor geht, ob durch ein Traumtor oder Eigentor oder einen katastrophalen Rückpass, ist am Ende nicht so wichtig. Der Trainer kann Wahrscheinlichkeiten schaffen.
    Beim Spiel im Darmstadt war Werder vermutlich in den üblichen Statistiken "überlegen". Man könnte das Spiel so lesen, dass Darmstadt nicht besonders viele Chancen hatte und die sehr effektiv verwertet hat. Ich finde aber, man konnte früh im Spiel merken, dass Darmstadt bissiger war und leider besser. Zusammengefasst, die Tore waren kein Zufall.
     
  14. Richtig, Einstellung trainiert man nicht, aber dennoch brauchst du Zeit, um zu überzeugen, wie auch Vertrauen zu vermitteln, vorausgesetzt
    man hat selbst die richtige Einstellung und liest sie nicht nur aus der Lektüre ab. Du benötigst als Grundlage aber auch einen Zeitraum
    Saisonvorbereitung) um diese Dinge auf feste Füße zu setzen. Schau nochmals auf den Sommer und die damit verbundene Personalplanung
    (zeitlich). Du machst so was nicht im laufenden Ligabetrieb und wenn dann brauchst du trotzdem Zeit und Erfolg.
    Dazu kommt ein wichtige Komponente .... die Einstellung eines jeden einzelnen Spielers. Diesbezüglich musst du als Trainer dich jedem
    einzelnen Spieler auch "nähern können", macht man auch nicht zwischen den Spielen.
     
  15. Füllkrug hat sich doch schon selber kritisiert. Und Lücke ist jetzt kein 16 Jähriges Talent was Schaden nimmt. Vielleicht ist die ganze Nummer auch abgesprochen. Und Dünnhäutigkeit ist keine Führungsschwäche. Wenn einer unbedingt Erfolg will, kann er auch dünnhäutig reagieren wenn es nicht läuft. Das erwarte ich sogar. Wenn er durch das bißchen die Mannschaft verliert, hätte er sie sowieso verloren. Er würde sie eher durch Niederlagen und unangebrachte Personalspielchen und Unehrlichkeit verlieren. Ich bin da bei @Cyril Sneer ... vermutlich haben die meisten hier in einer grünweissen und rosaroten Blase gelebt und spitzen jetzt die Ohren und denken: "Hoppla, ach kritisieren darf man auch, weiß noch gar nicht wie ich das finde". Werder hatte das ja weitgehend tabuisiert, aber solche Verbote sind sehr schnell umkehrbar und alle gewöhnen sich schnell wieder an den normalen Zustand. Ich glaube da muß Werder kulturell einfach durch.

    Man muß jetzt sowieso abwarten ob die kleine Kritik von Baumann und die personenbezogene von Anfang fruchtet. Das wissen wir alle nicht, aber ich für meinen Teil finde das Anfang bei der Aufstellung einiges falsch gemacht hat, aber bei dem Umgang mit dieser desaströsen Niederlage macht er für mich per se erstmal einiges richtig. Und personenbezogene Kritik im Fußball kategorisch auszuschließen halte ich grundfalsch.

    Also ich finde überhaupt nicht das ich mich da vergallopiere, sondern bin da glasklar aufgestellt. Wenn MA irgendwann nicht mehr Trainer ist oder Baumann nicht mehr GFS erwarte ich von den neuen Protagonisten ebenfalls klare Kritik, auch personenbezogen! Also im Profifussball ohne Kritik zu führen halte ich für ausgeschlossen, das funktioniert nur bei @FatTony im Büro. Keine Ahnung was die da rauchen! :D
     
    Oberfrankenwerderanerin gefällt das.
  16. Alles richtig und verständlich.
    Worauf ich hinaus wollte war, dass eine gewisse "Grundeinstellung" zu seinem Beruf bei jedem Spieler von Hause aus gegeben sein muss, sonst kann der Trainer sich Fusseln an den Mund quatschen und keinen interessiert es.
    :beer:
     
    Bremen gefällt das.
  17. Sie rauchen nicht, sie tanzen und singen.;)
    https://www.bing.com/videos/search?q=Reigen+Waldorfkindergarten&&view=detail&mid=8DBA4EBB521D32B5CACC8DBA4EBB521D32B5CACC&&FORM=VRDGAR&ru=/videos/search?q=Reigen%20Waldorfkindergarten&FORM=VDVVXX
     
  18. Jap auf den Punkt. :top:
     
  19. Ich für meinen Teil schließe die nicht kategorisch aus.
    Das Wie ist die Frage.
    Er hätte dann konsequent sein sollen oder können und nicht nur den eingewechselten Füllkrug sich an Land ziehen müssen.
    Da gab es noch ganz andere, die das mindestens genauso verdient hätten.
    Am Leichtesten war es für ihn aber auf den, der schon am Boden liegt zu "schlagen".
    DAS IST SCHWACH!
     
    Ex-Achimer_2.0 gefällt das.
  20. Es gab doch quasi erst Schüsse aufs Tor, als beide drin waren. Das war zumindest schon einmal eine Steigerung in Bezug auf den ersten Durchgang. Und m.E. nicht das erste Mal in einem Spiel. Vielleicht sollte der Trainer mal seine Anfangsaufstellungen überdenken!?