Markus Anfang (Vereinslos)

Dieses Thema im Forum "Ehemalige Werderaner" wurde erstellt von Christian Günther, 31. Mai 2021.

Diese Seite empfehlen

  1. Gerade einmal 3,5 Jahre?!
    Wer ist denn schon so lange im Amt, das ist schon was.
     
  2. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Unter anderem Christian Streich, Frank Schmidt, Jürgen Klopp, Pep Guardiola, und in ca. 9 Wochen auch Urs Fischer - mal ganz abgesehen davon, dass die Trennung von FK schon rund 1,5 Jahre eher hätte erfolgen müssen
     
    partyfrank gefällt das.
  3. Ach Mensch, die hätte ich dir auch genannt aber sind die der Schnitt?
     
    mezzo19742 und Flutlicht82 gefällt das.
  4. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Ist van Bommel etwa der Schnitt? ;) Wie auch immer, um große Fußstapfen zu hinterlassen, muss ein Coach lange und erfolgreich (wobei letztgenanntes i.d.R. Grundvoraussetzung für erstgenanntes ist) bei einem Club sein.
     
    Eisenfuss57 und sergeant_mumm gefällt das.
  5. Seh ich anders, du musst nicht erfolgreich gewesen sein um Fußstapfen zu hinterlassen, normalerweise ist das so, weil du ohne Erfolg nicht lange da bist, nicht so hier.
    Du glaubst doch wohl,dass Kohfeldt hier was hinterlassen hat.
     
  6. Wenn dass deine Meinung ist, ist das ja okay. Meine Wahrnehmung vor Ort von Kölnern ist eine andere. By the way es ist nicht mehr 1995 ;) natürlich gibt es immernoch Ultras die es anders sehen aber der normale Fan, der ist leid gewohnt und erwartet nicht mehr viel. Ich hab vor allem direkt neben dem Stadion gewohnt und selbst dort auf dem öffentlichen Platz mit Freuden Fußball gespielt. Wiener weg in Junkersdorf, das waren Zeiten bis 2013. Naja, was weiß ich schon.
     
    BremerHesse gefällt das.
  7. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Deswegen habe ich ja auch von großen Fußstapfen geschrieben.

    Hat er, ja. Allerdings nur kleine Fußstapfen; dafür einen umso größeren Scherbenhaufen.
     
    Eisenfuss57 und sergeant_mumm gefällt das.
  8. Hat doch auch immer etwas mit Wahrnehmung zu tun, natürlich, da gibt es auch kein schwarz oder weiß, die Fans sind so oder so, halte ich auch für falsch.
    Ich sehe in den Vereinen und den "Fans" von Köln, Schalke, Stuttgart und Hamburg keinen so gravierenden Unterschied, wir sind da doch ganz anders, einfach angenehmer finde ich.
    Die anderen sind mir viel zu aufgeblasen, im Großen und Ganzen.
    Platt gesagt sind sie entweder die Größten und reissen die Weltherrschaft im Fussball an sich oder sind der schlechteste Club der Welt, dazwischen ist da oft nicht viel mMn.
     
  9. Völlig ohne Ironie, Häme oder angebliche versteckte Beleidigung:
    Dir ist schon klar, dass du deine Wahrnehmung/Einschätzung wiedergibst, aber nicht zwingend die Realität?
     
    boon gefällt das.
  10. Nein, die Realität ist so wie ich sie empfinde....:roll:

    Ich versuchs nochmal: Wenn ich etwas schreibe, gerade wenn es um so etwas Diffuses wie Fanszenen oder Vereine geht gibt es doch gar keine Wahrheit oder Realität.
    Da sollte es doch jedem einleuchten, dass meine Einlassungen meine Empfindungen widerspiegeln sollen.
    Ich weiß gar nicht, warum ich das für dich immer wieder dazu schreiben muss, wobei ich das in dem Fall ja sogar getan habe.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Oktober 2021
  11. Anfang über Doppelspitze: Die Grundordnung ist nicht entscheidend, sondern wie wir es umsetzen. Die bisherige Saison hat gezeigt: Es hat nicht daran gekrankt, dass wir uns keine Chancen erspielt haben, sondern an der Verwertung.

    Klingt für mich nicht nach ner Änderung.
     
  12. Ja sieht leider nicht danach aus
     
  13. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Ganz unrecht hat er nicht. Lt. dieser Tabelle https://www.transfermarkt.de/2-bundesliga/chancenverwertung/wettbewerb/L2 hat Werder mit 261 die meisten Torschüsse abgegeben, bei der Quote der Verwertung steht unser Club mit 6,1% gerade einmal auf Rang 12.
     
    rudi1980 gefällt das.
  14. rudi1980

    rudi1980

    Ort:
    Wilhelmshaven
    Kartenverkäufe:
    +4
    Solange wir uns Chancen erspielen, kann eigtl. nicht alles so schlecht sein, was der Trainer im Training so alles anstellt. Nur leider Zählt es nur auf dem Platz und auf dem Platz zählen eben nur Tore und keine Versuche ein Tor zu schießen. Wenn dem so wäre, wenn die Versuche auch zählen würden dann hätte Bayern jede Saison der letzten 10 Jahre immer 102 Punkte ergattert. Wir wären schon mit Dutt abgestiegen. Sei es drum Wir müssen jetzt mal anfangen zu Punkten. Das heißt nichts anderes, das Anfang mit den Jungs, das Tore schießen noch etwas üben sollte, damit das Runde öfter ins Eckige landet und nicht auf dem Mond. Außerdem muss er unnötige Rückpässe seinen Spielern verbitten, sonst haben wir keine Chance mal ein paar Spiele hintereinander zu gewinnen.
     
    svw1311 gefällt das.
  15. Euagoras

    Euagoras

    Ort:
    NULL
    Was habt Ihr für Spiele gesehen? Das unterstellt alles, dass Werder immer drückend überlegen war, nur den Ball nicht ins Tor bekommen hat.
    In Wahrheit ist Werder oft zumindest eine Halbzeit nicht aus der Defensive herausgekommen.

    So ganz nebenbei: Nennt mir mal eine Mannschaft, bei der nicht über mangelnde Chancenauswertung geklagt wird. Es geht halt nicht jeder Ball ins Tor.
     
  16. Es wird überall geklagt, aber es gibt da unterschiedliche Niveaus, denke ich!
    Und ich finde es schon unterscheidenswert, ob nun in etwa jeder sechste Schuss aufs Tor drin ist (St.Pauli, Darmstadt) oder nur jeder etwa jeder siebzehnte (Aue, Hannover, Ingolstadt). Bei uns ist es nur jeder zehnte.
    Und wenn man die Tabelle so anschaut ... passt das auch irgendwie.
     
    Bremen und Chrissi282 gefällt das.

  17. Da scheint jeder Datenanbieter etwas anders zu zählen. Bei Ran.de und Sport.de steht Werder mit jeweils 173 Torschüssen auf Rang 2 hinter dem HSV mit 175. Ich gehe davon aus, dass die unterschiedlichen Zahlen einmal auf Torschüssen und eine Schüsse aufs Tor beruht. Interessant wäre eine Statistik, die die Torschüsse nach Spielminute aufschlüsselt. Hast du sowas gefunden? Gefühlt hat Werder viele Torschüsse, wenn die Messe gelesen ist. Darauf deutet beispielsweise die Statistik von Fülle hin - der hat laut Datenbank 22 Torschüsse - der ist, zumindest seit Duksch da ist, aber immer erst in der Schlussphase gekommen.
    Interessant ist in diesem Zusammenhang auch, dass Werder die meisten Gegentore in den Abschnitten 61-75 (5) und 46-60 (4) Spielminute bekommen hat, sowie dass Werder in der 1 HZ 9 von 20 Gegentore bekommen, aber nur 5 von 16 geschossen hat. Überdurchschnittlich viele Tore hat Werder zwischen der 46-60 (6) sowie in der Nachspielzeit, also ab 90 Minute (3) geschossen hat. Der letzte Punkt wäre für mich auch ein Indiz, dass Werder nach hinten raus viel versucht.
    Auch gegen Sandhausen hatten wir mindestens 7 von 16 Torschüsse in der letzten halben Stunde - konnte ich nur aufgrund der Spieler ermitteln, die eben erst um die 60 Minute oder später eingewechselt wurden. Wenn dann auch Spieler die von Beginn an auf dem Platz standen in dieser Phase Chancen hatten, verschiebt sich die Statistik noch deutlicher.
    Wäre mal ganz interessant
     
  18. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    @werderfieber

    Ich stimme deiner Vermutung zu, dass die Auswertenden unterschiedliche Zählweisen haben. Deswegen wäre es auch verkehrt, jede Zahl auf die Goldwaage zu legen, denn es ist relativ wumpe, ob Werder Torquote nun bei 6,1% oder 6,7% liegt, während sie die Quote bei dahingehenden Teams sich bei ca. 15% bewegt.

    Eine Gesamtstatistik, in denen die Torschüsse nach Minutengruppen aufgeteilt sind, habe ich nicht gefunden. Ich halte diese auch nur für bedingt aussagekräftig, weil sie nicht die jeweiligen Spielstände berücksichtigt. Denn es ist z.B. schon ein Unterschied, ob eine Mannschaft z.B. ab der 75. Minute in Führung liegend immerhin 3 oder im Rückstand liegend nur 3 Torschüsse auf die Reihe bringt.

    Die von dir erwähnte Statistik mit den Gegentoren finde ich auch interessant, zumal sie das Bauchgefühl bestätigt, dass wir vor der Pause für Gegentore besonders anfällig sind.
     
  19. Ich halte die reine Zahl der Torschüsse für relativ sinnlos. Wenn schon, dann sind die xG Werte interessant, weil die zumindest im Ansatz Aussage darüber treffen, wie gut die hinter den Torschüssen liegenden Chancen überhaupt waren. 20 Torschüsse aus 30 Metern in den letzten 10 Minuten dürften trotzdem nur einen xG von irgendwas nahe 0 ergeben.
     
  20. Exil-Ostfriese

    Exil-Ostfriese

    Ort:
    91 km bis zum Weserstadion
    Kartenverkäufe:
    +2
    Ganz egal, wie das Spiel jetzt ausgeht, Danke Trainer für die Umstellungen in der Startelf.
    :tnx::tnx::tnx: