Metal/Alternative/Indie usw. - Gitarrenfreunde willkommen

Dieses Thema im Forum "Off Topic" wurde erstellt von svw-dexter, 28. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

  1. Ich hätte gerne noch etwas mehr erfahren zu folgenden Bands:

    Kings of Leon

    und

    stereophonics

    höre ich in letzter Zeit sehr häufig. Die Jungs lassen es eher etwas ruhig angehen, aber sehr geschmeidig. Daher auch gerade als Automugge sehr geeignet.

    Weiß zufällig jemand Genaueres über die Bands/Bandmitglieder... deren musikalischer Hintergrund oder Geschichte?

    Achja: Ich schau grad mal wieder nach einiger Zeit die Parisienne Invasion von Zakk Wylde. Manno... ist der geil!
     
  2. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Gerade da würde Slipknot doch besser kommen, oder? ;)
     
  3. Kommt auf´s Audo an... sachichmal. ;)
     
  4. Kings of Leon haben gute Titel. Aber ich kann von denen immer nichts länger hintereinander hören. Irgendwie nervt es dann. Zu depri und einfach zu stimmorientiert. Ich hab immer Probleme wenn eine Band gar nicht wahrgenommen wird, weil der Frontmann fast alleine alle Aufmerksamkeit geniest.
    Bin ja eigentlich mehr old school Metalhörer, aber höre zwischendurch auch mal was ruhigeres in Sachen Rock. Kings of Leon hat schon einige gute Stücke, aber die höre ich dann gezielt, weil mich die Alben nerven. Ähnlich gehts mir da auch z.B. mit Coldplay.
     
  5. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Derzeit steht bei mir Barcode ziemlich weit oben. Mit Hardcore kann man auch selten was falsch machen.
     
  6. Interessanter Aspekt. Der Sänger bei KoL ist in der Tat sehr dominant, allein schon wegen seiner sehr charakteristischen Stimme. Hast du sie mal live gesehen? Nach dem, was du schreibst, liest es sich nämlich so.

    Wir machen mit unserer Band gerade eine ähnliche Entwicklung durch. Momentan versuche ich mich (als Basser) ein wenig zu beschränken und weniger zu machen - manchmal ist Weniger einfach Mehr, insbesondere wenn es die Stimme zulässt. Wenn ich als Beispiel mal ein klassisches Orchester anführe - so nimmt eigentlich jedes Instrument nur einen kleinen Part ein und lässt dem jeweiligen Soloinstument so seinen Raum. Am wichtigsten ist nur die Balance - nicht zu zugedröhnt, nicht zu spärlich, aber mit der notwendigen Diskretion. Und das finde ich gerade bei dieser Band absolut passend.
     
  7. Ja habe ich. Der Sänger ist schon eine große Nummer. Der hat einfach eine Hammerstimme. Die Band tritt immer sehr,sagen wir mal ruhig und betont cool auf. Kings of Leon sind eine Frauenabschlepperband der Extraklasse. Deswegen nehme ich an existieren sie auch nur ;) Die Texte sind oft sehr eindeutig und gehe oft nur in eine Richtung. Und der Sänger spielt Augentechnisch mit den oft zahlreich weiblichen Zuschauern. Ohne scheiss ich schwöre dir, der Sänger würde locker nach nem Konzert über 80% der Frauen rumkriegen. die dort sind. :)
    Die Band wie gesagt spielt ihr Ding runter und der Schlagzeuger kaut dabei immer genüsslich Kaugummi un macht dicke Blasen.
    Ich mag einige Lieder sehr gerne, auch im Auto, wie du schon sagtest sehr gerne. Aber diese stimme nervt spätestens mich persönlich nach 4 Titeln, weil sie wirkt wie ein ewig baggernder Frauenheld, der dann und wann auch die traurige Masche rauspackt. Das kommt denke ich von dem Geleier im Tonfall.


    @Waechter

    Hört sich gut an. Die werde ich mir für den nächsten Abend mit Pogo merken. :) Ich mag fette Sounds, die Massen in Bewegung bringen.
    Immer noch mein Lieblingslied für die Freunde der lockeren Bewegung auf der Tanzfläche. :) http://de.youtube.com/watch?v=2iXCRsvMXWU schon etwas älter, Max live http://de.youtube.com/watch?v=bLFymDPsvRc
     
  8. Es gibt ja auch hinreichend Gegenbeispiele, in denen der instrumentale Part nicht von große Stimmen an die Wand gedrückt wird... Queen, Queensryche, Creed oder meinetwegen Extreme. Aber da braucht´s schon starke Charaktere und Spitzenmucker.

    Find ich persönlich auch geiler, insbesondere, was die Nachhaltigkeit angeht. Viele von diesen stimmenorientierten Bands sind Eintagsfliegen, weil irgendwann das Ego mit dem Sänger durchbrennt und man weder von Band, noch von Sänger jemals wieder irgendwas vernimmt.

    Aber, wie gesagt, manchmal passt´s einfach auch so und ich bin gespannt, ob sich die Band auch über Jahre bewähren wird.
     
  9. Nicht umsonst ist auch Metallica die erfolgreichste Metallband ever geworden. Bei erfolgreicher Rockmusik muss die ganze Band zur Geltung kommen, finde ich. Sowas ist dann auch auf den open airs und den Livekonzerten das geile. Wenn nicht nur die Stimme einen zum staunen bringt, sondern auch die Mucke fesselt bzw so richtig nach vorne geht.
     
  10. Wer je die Chance bekommt nochmal die Guardians live zu sehen, sollte sie nutzen.

    Beste deutsche Band. Und die besten Fans. Unglaublich, was bei denen live abgeht. Fußballspiele sind fantechnisch eher leise gegen Guardianfans.

    http://de.youtube.com/watch?v=CZ_VFJn2kJM&feature=related mal so eine Stimmung im Weserstadion wie ab 5:10 :)
    oder nach dem Lied.
    http://de.youtube.com/watch?v=Zklqr1xj32Q Hansi braucht auf Konzerten eigentlich kaum mehr selber singen.

    Für Sacred 2 haben die extra nen Song gemacht und wurden komplett gerendert die Fantasybarden. ;)
    http://de.youtube.com/watch?v=uS3_ss8E650&feature=PlayList&p=39E84C8762F7097E&index=0&playnext=1 GÖTTER ....we shall stay together one by one this word is Weeeerder :)

    Für mich verbinden die alles, was ich mag. Metal, Stimmung, gute Musiker, Rollenspiel, Tolkien , Fantasy http://de.youtube.com/watch?v=Nna0-SQPH2o :) eine andere Welt. Und das aus Germany.
    Fehlt eigentlich nur enoch ein Lied über Werder.
     
  11. Läuft dauernd bei mir. Mindestens 3x die Woche. :D

    Kenne BG erst relativ kurz (seit 2 Jahren), aber die mal live zu sehen, wär einfach nur der Hammer. '09 spielen sie ja wohl nur auf dem BYH. Der Rest des Line-ups sagt mir bis jetzt weniger zu... schaun mer mal. Hoffe ganz stark, es kommt noch der ein oder andere Termin (nächstes Jahr will man wohl hauptsächlich auf ein neues Album konzentrieren).

    Glaube aber, dass ich mich noch gedulden muss. :o

    Dazu einfach nur: :tnx::tnx::tnx:
     
  12. Blind Guardian ist in der Tat eine super Band, und genau wegen der angesprochenen Stimmung hab ich mir schon vorgenommen, sie mir auch mal live anzusehen. Nächstes Jahr wird's eher schwer, da sie ja scheinbar einen Exklusivauftritt auf'm Bang your Head haben, was Deutschland angeht...

    In dem Zusammenhang erwähnbar, hab ich gerade auch so ein bisschen von Demons & Wizards kennengelernt, dem Projekt von Hansi Küsch und Jon Schaffer (Bandleader, Gitarrist von Iced Earth und Egozentriker à la Joey De Maio). Mit BG und Iced Earth treffen ja eigentlich zwei verschiedene Welten aufeinander, aber das haben die beiden Jungs perfekt gelöst :)

    Ich für meinen Teil hab im übrigen Stratovarius gerade so richtig für mich entdeckt. Speed of Light ist imo ein saugeiler Track, geht schonmal ordentlich nach vorn. Gibt's jemanden, der mir ein Werk für Einsteiger empfehlen kann?
     
  13. patkaz

    patkaz Guest

    In dieser Reihenfolge (meiner Meinung nach): Visions -> Destiny -> Infinite

    Stratovarius - Hunting high and low :applaus:
     
  14. Blind Guardian-live = immer geil

    besonders die 1992 Somewhere Far Beyond Tour mit Iced Earth im Vorprogramm.
    BG hatten aber immer sehr gute Opener: 2x Iced Earth, Nevermore, Vicious Rumors, nur beim letzten Mal als ich sie sah mit Astral Doors, dass war nicht so dolle, vom Opener her.

    Zu Stratovarius: Strato sind in meinen Augen/Ohren ziemlich ausgelutscht und wurden zu Recht aufgelöst. Alben wie Fourth Dimension, Visions, Destiny
    gehören aber zu den stärkeren Melodic-Speed Metal Scheiben aus Europa.

    Wenn ihr auf Power/Melodic Metal steht, was sagt ihr denn zu Bands wie:

    Morgana Lefay, Savatage,Jag Panzer, Vicious Rumors, Pharaoh, Titan Force,
    Rage,Saxon,Stygma (Stygma IV, Stigmata IV),Armored Saint, Edguy, Avantasia, Angra, Conception
     
  15. Ich war vor ein paar Tagen noch in Lingen :D Saxon als Vorband und dann Motörhead. Ich weiß nicht wieso, aber es war diesmal leiser alles. Oder meine Ohren sind mittlerweile schlechter geworden. :) jedenfalls war es sonst immer so, das ich nach Lemmy`s Combo immer fast ne Woche taub war. :)

    Schon der Hammer, was so Leute wie Byford und co live noch abzeihen in dem Alter. Die Stimme sticht wie ein Messer so scharf live. Und über Lemmy.... der ist und bleibt ein Gott. Jeden morgen ne Packung Taback und ne Flasche Wiskey und im hohen Alter immer noch einer der besten Bassisten der Welt.
    Motörhead machen zu dritt mehe als viele Riesencombos, eben weil er den Bass so spielt wie er ihn spielt.

    Interessant ist ja , JETZT merkt die Musikindustrie im Zeitalter der Absatzflaute und Klingeltöne, das eben die alten Hasen die treuen Käufer im Schlepptau haben. Die Aktion von Bruce Dickinson gegenüber MTV beim Wacken war sooo geil.

    Man weiß als Metalfan, das man was bekommt bei seinen Spezies. Nicht diese Mogelpackungen von den heutigen aus dem Boden gestampften Chartfuzzies, die über jede Disko touren müssen, weil keine Sau ihre Platten kauft. Diese ganze gecastete Scheisse und von Produzenten gezüchteten Cover-Retortenaffen.
    Produzenten suchen Lieder aus, kaum mehr wird was komponiert.

    Ich bin so froh, das sich die alten noch nicht zur Ruhe setzen. Dieses Jahr war ja gigantisch.
     
  16. Zuerst mal @Gun:
    Verdammt, hätteste mal eher was gesagt! War auch in Lingen (bei 2 meiner Lieblingsbands doch logisch), hätt man ja mal einen trinken gehn können!
    Danko Jones war weltklasse! Für mich unbegreiflich, warum ich ihn bisher immer etwas gemieden habe. Die Musik ist klasse, der Typ ist klasse, der Basser ist klasse, der Drummer ist gut, die Zunge vom Danko ist lang :D.
    Saxon war mein Highlight, da ich nach ihrem Konzert ein Plek, was Paul Quinn in den Graben zwischen Zaun & Bühne geworfen hatte vom Security-Typen bekommen hab. Schade, dass die Jungs nur 'nen 55 Minuten Spot bekommen haben...
    Motörhead fand ich allerdings so ziemlich am schwächsten am Abend. Das Gedrängel in der ersten Reihe war heftig, da wohl hinten ordentlich die Luzi abging, aber vorn war's unaushaltbar. Hinzu m. E. relativ schlechter Sound, wo Lemmy sich ja sogar drüber aufregte.
    Wenigstens war die Setlist mal wirklich hammergeil! Civil War & Another Perfect Day, das man das noch erleben durfte :)

    Vielen Dank, habe heute beim Media Markt in Emden (die eine wirklich verdammt gute Auswahl haben) mal geguckt, aber von Stratovarius gab's dann leider doch nix zu finden...
    Bin dann aber immerhin mit den Scheiben
    1. AC/DC - Live '92
    2. Rainbow - The Very Best Of Rainbow
    3. Manowar - Kings Of Metal & The Triumph Of Steel (Doppelpack)
    fündig geworden, für die ich nur wenigst Geld berappen musste. :)

    Timo Tolkki hat die Band verlassen, der Rest der Band macht nun allerdings weiter. Für dieses Jahr stehen 2 live Shows auf den Wacken rocks-Open Airs an, also Seaside & South.
    Da für's WOA ja nun doch so langsam die Karten ausgehen (und mir das dann wohl doch etwas zu teuer werden würde), werd ich mir wohl dann Stratovarius hier in Aurich geben. Hoffentlich werden dann außer den (persönlichen) Highlights In Extremo, Strato & Torfrock nicht nur noch solcher Schrott wie The BossHoss bestätigt...
     
  17. @ svw-dexter

    Ich glaube, wir bekommen nochmal die Gelegenheit einen zu bechern, wenn ich das so lese. :D
    Immer wieder schön, Metaller der fetten 80-90er zu treffen, immer vepöhnt und immer gegen den Mainstream :). Immer ein Happening erster Güte wenn man sich mit Gleichgesinnten trifft.
    Nicht umsonst ist Wacken Wacken und sogar bei den Einheimischen so sehr beliebt. Es entgeht keinem, das es allen um die Mucke geht und ums Zusammensein Gleichgesinnter und um nix anderes.

    Die Akustik in der Scheisshalle in Lingen ist immer Müll leider. Die bekommen immer wieder gute Leute dahin, aber der Sound ist vom Gebäude her nie der Hit. Ist ja auch so eine umgebaute Halle halt. Ich glaube deshalb war auch alles ein Tacken leiser diesmal. Naja EMP wird seinen Teil dazu beitragen. Obwohl Lemmy eh die letzten Wochen und deren davor öfters in BRD verweilt, wegen der Bikerclublagen etc.

    Da können jetzt mal alle raten In welcher Vereinigung ist MR. Kilmister Mitglied? Banditos oder Hells Angels?

    Und egal wo, beide sind soooo bööööhseee.
     
  18. Da kannst du mich aber nur vom Musik-Geschmack zu zählen. Vom Alter her müsste ich mich eigentlich auch eher in diese Core- NU- etc.-Generation einordnen (19 Jahre, in den fetten 90ern war für mich gewiss noch nicht wirklich an Metal zu denken :D).

    Mit vllt. einigen (ganz wenigen) Ausnahmen kann ich aber nun gar nix mit dem ganzen Kram anfangen, was heutzutage irgendwelche 15-jährige hören, und dann denken, sie seien doch so "trve" (scheiß Begriff :wall:).

    Wenn ich sehe, dass Bands, die heutzutage Metal sein sollen, wie z. B. Callejon dann für irgendwelche Songs mit K.I.Z. anbandeln oder so viele Bands sich in irgendwelche Raster drücken wollen bzw. irgendeiner Zielgruppe (Straight Edge, Emo, etc.) dienen wollen, dann bin ich froh, dass es auch noch Newcomer wie z. B. Airbourne gibt (die einfach ihr eigenes Ding durchziehen, sich nicht um irgendein Image scheren), oder halt die guten alten Bands wie halt Motörhead, Maiden, Saxon, usw. immer noch spielen können :)
    Mir gefiel eigentlich von Anfang an eher der "klassische" Metal, sprich Heavy, Power, Speed, Thrash. Mit Death kann ich auch noch gerade was anfangen, in Fällen, wo's melodisch bleibt (bestes Beispiel Amon Amarth).

    Mit Black werd ich einfach nicht warm. Auch wenn Finntroll (die ich auch gern höre) ja einige Black-Anleihen hat, kann ich dem Gekreische nicht viel abgewinnen. Bei Finntroll ist's ja zum Glück nicht so extrem, da kommt's ja schon eher wieder etwas ins growlen.

    So, das war mal meine musikalische Standortbestimmung :D
     
  19. UI!
    Das finde ich mal stark. darf ich fragen, woher du deinen Geschmack ableitest? Woher hast du den Input?
    Wie kommt ein junger Mensch heute zu der Musik?