Metal/Alternative/Indie usw. - Gitarrenfreunde willkommen

Dieses Thema im Forum "Off Topic" wurde erstellt von svw-dexter, 28. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

  1. Grad in der Visions die Kritik zu diesem Album gelesen. 2/12 Punkten. Wie sich die Geschmäcker manchmal unterscheiden. :D
     
  2. mr orange

    mr orange

    Ort:
    BO
    Kartenverkäufe:
    +28
    Hat schon jemand die neue von Kreator?
    Ich bin total begeistert! :applaus:
     
  3. Naja, um ehrlich zu sein, wenn man dann mal in die einschlägigen Musikportale (Metalmagazine) schaut, Stormbringer.at (4,0 von 5), Powermetal.de (9,00 von 10) und ins Rock Hard Magazine (8 von 10), sieht das schon ganz anders aus. ;)
    Und bei solchen Alben hör ich dann doch auch mal lieber auf die Meinung von richtigen Metalheads, und nicht irgendsoeinem "Musik aus Leidenschaft"-Gedöns ;)

    Die kommt als nächstes dran, ich bin gespannt! Obwohl ich noch leicht zweifel, dass ich nochmal an einer Kreator-Scheibe besseren Gefallen finde als Hordes Of Chaos, das bleibt wohl meine Lieblings-Scheibe aus Altenessen.
     
  4. Die neue Kreator hat da eine gute Kritik bekommen. Ist das dann ein schlechtes Zeichen? :D

    Ich kann deren Meinung zu Fear Factory schon teilen. Das war vor 15 Jahren vielleicht mal spannend, aber die gleiche seelenlose Soße nun zum 12. Mal aufzukochen, ich weiß ja nicht. Da hör ich mir lieber die Jubiläumsedition von Vulgar Display of Power an.
     
  5. mr orange

    mr orange

    Ort:
    BO
    Kartenverkäufe:
    +28
    Die wird überall gute Kritiken bekommen, weil es ein Hammeralbum ist!

    Fear Facotry ist jetzt nicht mein Spezialgebiet, aber die ballern gut und mehr möchte man doch garnicht. :D
     
  6. Ich muss mal in die neue Kreator-Scheibe reinhören, kenne nur das eine Lied, was du hier mal verlinkt hast.:D

    Enemy Of God fand ich klasse, Hordes Of Chaos nicht ganz so stark.
     
  7. Wenn man allerdings in der Rezension zu Transgression (die definitiv anders und schlecht war) schreibt, dass solche Änderungen scheiße sind und das Album abstraft, und in der Rezension des darauffolgenden Albums Mechanize, dass hier keine Änderungen alà Transgression zu hörern sind und das dann damit begründet abstraft, kann ich das nicht ernst nehmen, sorry. ;)

    Was das seelenlose angeht, ist natürlich deine Meinung. Allerdings kann ich mir dann kaum vorstellen, dass du die neue Scheibe ernsthaft gehört hast.

    Und die neue Kreator bekommt auch gute Rezensionen bei Metalheads. Und ich bleib dabei, da vertrau ich auch eher solchen.
     
  8. Ich hab mir glaub ich seit Obsolete (der Name ist Programm) kein Album mehr von denen angehört. :D
     
  9. Ok. Nich böse gemeint, aber dann erübrigt sich ja auch schon eine weitere Diskussion ;).

    Und die Vulgar kann man immer hören. ;)
    Hätte Pantera ja gern mal live gesehen, aber selbst die aktuellsten Gerüchte sind sowas von unwahrscheinlich. Eher heiraten Axl Rose und Slash, als dass Phil Anselmo und Vinnie Paul jemals ihren Frieden finden. :(
     
  10. Ohne Dimebag ist das eh witzlos. Es ist immer ein großes Risiko, wenn legendäre Bands wieder anfangen live zu spielen. Das kann klappen, kann aber auch furchtbar in die Hose gehen und das Ansehen der Band nachhaltig schädigen. Im Falle Pantera, wo ein existentiell wichtiges Bandmitglied fehlt, würde das mMn keinen Sinn machen. Lieber nochmal die Platten ab Cowboys reinziehen und daran erfreuen.

    Wo wir grad beim Thema sind: Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen, wie Refused Samstag spielen werden.
     
  11. Mit so einer "Tour" könnte ich ganz gut als einmalige Sache leben. Quasi so eine Tribut-Sache, wie das jetzt bei Death auch passiert. Im gesamten kann man Dimebag nun mal nicht ersetzen, weshalb neues Material nicht unbedingt sein muss. Aber wie schon gesagt, das wird so schnell eh nicht passieren, da die Fronten da (verständlicherweise) ziemlich verhärtet sind.
     
  12. Hört einer von euch die Böhsen Onkelz?
     
  13. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Habe ich ab den späten 80er, aber hauptsächlich in den 90er Jahren gehört.
    Zwar keine innovative, aber gute partytaugliche Musik, die mich nostalgisch an einige Saufgelage aus dieser Zeit erinnert.

    Wundert mich eigentlich, dass die Band hier erwähnt wird, da sie ihr Image als Rechtsrockband unverdientermaßen eigentlich nie ganz abstreifen konnten.
     
  14. Das ist dein erster Strike.
     
  15. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Ich hab mir mal einige Lieder von ihnen angehört, wirklich nur angehört.

    Ungern muss ich zugeben, dass sie 3,4 Lieder haben, die ich rein musikalisch und textlich, als ganz gut betiteln würde.

    Wirklich hören tue ich sie allerdings nicht aufgrund ihrer Vergangenheit, und weil ein Großteil der Texte einfach versuchen ihr Image als "geprügelte Hunde" zu erhalten, was vielleicht zweimal funktioniert, aber irgendwann langweilig und unglaubwürdig ist.
     
  16. Olli_1899

    Olli_1899

    Kartenverkäufe:
    +102
    Und nicht mehr!
     
  17. Auf jeden Fall haben sie sich von der Szene klar distanziert und mMn sind viele Anschuldigungen der Texte bezüglich, an den Haaren herbeigezogen.

    Inwiefern?

    Ich höre mir deren Musik in letzter Zeit sehr gerne mal an. Wie lange das andauert, kann ich nicht sagen. MMn haben die sehr viele gute Songs.
     
  18. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Du findest also rechtsradikale Vorwürfe an Texten wie "Türken raus" an den Haaren herbeigezogen? Interessant...

    Und ich glaube nicht, dass ein Mensch mir nichts dir nichts seine Gesinnung ändert und sagt "Och, gestern recht, heute neutral vielleicht morgen bisschen links." Warum die sich von rechts distanziert haben war, weil sich mit neutral eher die Kohle verdient hat lassen.
     
  19. Ich habe gesagt, dass VIELE Anschuldigungen an den Haaren herbeigezogen sind, nicht ALLE.;)

    Wie gesagt, da soll sich jeder seine eigene Meinung bilden. MMn haben sie auffällig oft, genau die Szene gewählt, die am provokantesten ist. Bands wie Landser haben eindeutige rechtsradikale Texte, zu denen sie stehen. Ich guck ein wenig mehr über den Tellerrand, als das ich eine Band, die Jahrzehnte bestand, für eine zweifelhafte Anfangszeit, als rechte Band bezeichne.