Metal/Alternative/Indie usw. - Gitarrenfreunde willkommen

Dieses Thema im Forum "Off Topic" wurde erstellt von svw-dexter, 28. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

  1. Nach dem Weggang von Tarja wurde die Band irgendwie eh immer uninteressanter... die musikalische Entwicklung hat mir einfach nicht gefallen.
     
  2. Weggang ist gut. :D Tarja wurde (wenn ich da richtig liege) vom Rest der Band per Brief einvernehmlich vor die Tür gesetzt damals.

    Zur Trennung von Anette bleibt nur zu sagen, dass es für die Band vielleicht das beste ist, was passieren konnte. Nichts gegen Anette Olzon, die letzten beiden Alben waren so schlecht nicht. Aber ich bin der Meinung, dass die alten Nightwish Songs nicht ganz passend für ihre Stimme gewesen sind (um es mal so auszudrücken) und ich denke Floor Jansen dürfte dahingehend besser passen.

    Bin da auf akustische Hörproben gespannt. Aber nachdem was ich grade so von After Forever höre hätte ich auch nichts gegen ein dauerhaftes Engagement bei Nightwish. :daumen:
     
  3. Vergleiche mit VorgängerInnen, auf denen die Songs so zugeschrieben wurden wie auf Frau Turunen, kann man/frau nur verlieren.

    Anette ist eine super Sängerin. Wen überrascht es, dass sich beim Hören alter Lieder größtenteils pathetisch zu Tarja gesehnt wurde? Im grunde hatte Olson schnell verloren. In den neuen Songs sah sie automatisch besser aus.

    Und die letzten Alben waren nichts. Aber das lag nicht an der Sängerin - die Songs fand ich größtenteils echt mau.
     
  4. Schade, ich mag sowohl die alten als auch die neuen Alben. Die Rolle der Sängerin war bei Nightwish ohnehin nie so bedeutend wie bei vielen anderen Bands.
     
  5. Ich habe auch nicht den Eindruck, dass es noch ein erfolgreiches Comeback geben wird. Noch so ein (ansatzweise) erfolgreiches und gutes Album wie Once? Denke nicht.

    Nightwish hatte mal eine Session mit Floor Jansen. Ob sie über die wohl nachdenken mögen?
     
  6. Nen bisschen Euphemismus wird ja wohl erlaubt sein. ;)
    Stimmt schon, gab wohl interne Streitigkeiten... Tarjas Mann (und gleichzeitig auch ihr Manager) mischte sich irgendwie zu sehr in die Interna der Band ein... glaube ich.

    Naja, ich fand die Rolle der Sängerin war bei Nightwish eigentlich immer wichtig... wobei mir wie gesagt eher die musikalische Entwicklung aufstieß, Once fand ich bis auf ein paar Ausnahmen auch nicht sonderlich spannend. :/
     
  7. Es gibt Bands, bei denen der Gesangspart durch eine charakteristische Stimmfärbung oder eine unverwechselbare Art zu singen wesentlich zur Besonderheit dieser Band beiträgt - Queen mit Freddie Mercury sind da das klassische Beispiel, aber auch Aerosmith mit Steven Tyler. Das sehe ich bei Nightwish nicht, weswegen mir der Wechsel nicht sonderlich Kopfzerbrechen bereitet.
     
  8. Werdiknight

    Werdiknight Guest

    Auch wenn mich das als Fan der "alten" Ära erfreut, kommt das doch durchaus überraschend. :eek:

    :tnx:

    Ich gebe zu, ich habe nicht viel vom letzten Album gehört, aber was ich gehört habe, war mir eindeutig zu poppig. Denke, das wird auch darin begründet sein, dass dieser Stil Anette Olzon eher liegt. Für mich hatte das eben mit der Gruppe, die ich kennen und lieben gelernt hatte, allerdings leider nichts mehr gemein. Ich habe nichts gegen Frau Olzon, aber es passte eben in meinen Ohren nicht.

    :daumen:

    Floor Jansen ist DIE Stimme, die ich mir schon 2007 für Nightwish gewünscht hätte. Eine klasse Sängerin, die der Gruppe die Möglichkeit gibt, den Stil, den sie unter Tarja ausgemacht hat, weiter zu leben. Wenn sich bestätigen sollte, dass Jansen dauerhaft die neue Stimme von Nightwish wird, rückt die Band zurück in meinen Fokus. Das wäre echt großartig! :applaus:

    Klarer Widerspruch! Gerade bei Nightwish war die Stimme in den ersten Jahren tragend und letztlich (gemeinsam mit einigen kompositorischen Elementen, die den Stil der Band geprägt haben) ein essentieller Bestandteil bei der Etablierung eines eigenen Subgenres. Damit können sich nur wenige Stimmen rühmen.

    Ich denke schon, dass sie zumindest im Spiel ist, schließlich vertritt sie Olzon beim Rest der Tour...

    Zu den Hintergründen der Trennung gibt es einige Versionen. Da kann jeder glauben, was er mag. ;)

    Für mich hat sich nun jedenfalls endgültig bestätigt, dass die Trennung der Band mehr geschadet als genutzt hat. Aber jeder muss seine eigenen Entscheidungen im Leben fällen und damit leben. :tnx:

    :tnx:

    Once war ein gutes Album, was aber mMn nicht mehr mit den Perlen der ersten Jahre mithalten konnte. Aber jedem das Seine. :)

    ...dass ich in diesem Thread nochmal was zu Nightwish schreiben würde, hätte ich auch nie gedacht... :D
     
  9. @Torbinsky: Ich habe mir heute spontan "L'Enfant Sauvage" geholt. Gefällt mir sehr gut.:)
     
  10. Freude ist für mich das falsche Wort, Anette war nicht so schlecht. Und die letzten beiden Alben, so sie denn von Tuomas von Anfang an in dieser Art geplant gewesen sind, wären wohl mit Tarja so nicht realisierbar gewesen. Da hätte sie ihren Gesang für umstellen müssen. Das Problem war "nur", das die alten Songs nicht kompatibel für Anettes Stimme gewesen sind. Aber den Grund dafür hat Zoggg schon benannt. Und ihre Neuinterpretationen der "alten" Songs kamen live halt nicht ganz so gut an. Aber auf den letzten beiden Alben hat man schon hören können, dass sie sehr gut singen kann. Und es ging sogar live mit den neuen Songs, wie hier bei Scaretale von letzten Album: *Klick*

    Geschmackssache, wie immer im Leben. ;) Ich mag die beiden Alben und leg sie sehr gerne auf. :)

    Das Floor Jansen die neue Sängerin wird, wünsche ich mir auch. Was man bisher auf YT hören und sehen konnte passt das wie angegossen. Sie kann anscheinend Tarjas und Anettes Stil vereinen. Also quasi die "eierlegende Wollmilchsau" :D Wenn sie wollen würde (Zeit und Lust hat) Tuomas (und der Rest der Band) abnickt, warum nicht. Zeit genug für ihre anderen Projekte (ReVamp) hätte sie auch noch genug.

    Soweit zum zustimmenden Teil. :tnx:

    Jetzt zum fettgedruckten, denn da widerspreche ich. Ich persönlich finde es gut, das Nightwish die Gelegenheit genutzt hat, auch mal etwas neues auszuprobieren. Und ich würde es nicht so gut finden, wenn man jetzt wieder komplett auf den alten Stil zurückgeht. Als Musikband muss man sich (denk ich) auch verändern und weiterentwickeln können. Daher bin ich froh, das Floor Jansen beide Stile anscheinend rüberbringen kann, so könnte Nightwish (so sie denn als Sängerin bleibt) einen Mix aus beiden Stilformen kreieren und ein sehr abwechslungsreiches mit tollen Songs gespicktes nächstes Album bringen. Das für die "alten" und "neuen" Fans (auch Anette hat mit ihrer Art zu singen bestimmt neue Fans generieren können ) gleichermaßen was bietet.

    Aber da werden wir uns wohl sowieso nicht einig, da mir die letzten beiden Alben (ganz im Gegesatz zu dir ;)) ziemlich gut gefallen. :D

    Vielleicht bleibt sie auch für länger? ;)
    Man beachte die News "...und das sind wir jetzt!" von heute, mit Bild

    Auch hier muss ich widersprechen, denn geschadet hat die Trennung eigentlich niemandem. ;) Tarja ist solo ganz gut dabei. Und Nightwish hat zwei gute Alben produziert, die sich prima verkaufen. Hat zwar ein paar alte Fans verloren, aber auch bedingt durch den Stilwechsel neue dazubekommen. Nightwish hat sich, denke ich, weiterentwickelt, weil die Band jetzt vielseitiger geworden ist, also einen Schaden kann ich da wirklich nicht erkennen.

    Zum Abschluß noch ein Konzertauschnitt mit Floor Jansen: Dark Chest of Wonders

    Klingt super! :daumen::applaus:
     
  11. Hab mir heute mal de aktuelle Ahab Scheibe "The Giant" gegönnt.
    Tönt bisher ziemlich gut, das großartige Niveau der beiden Vorgänger kann definitiv gehalten - eventuell sogar getoppt - werden! :daumen:
     
  12. hat schon einer das neue Bloc Party Album "Four" angehört??
     
  13. Mit Nightwish konnte ich nie sorecht was anfangen.


    Marillion haben ne neue Scheibe draußen. Sehr tiefenentspannt kommt "Sounds that can`t be made" rüber. Alle Trademarks der Hogarth Ära und Fish-Phase sind gut neu zusammengesetzt. Meines Erachtens besser als "Happiness is the road" und auch "Somewhere else".
    Ein wenig - zumindest beim ersten Hören - fehlt n büschen "Punch" - das gefiel mir an der Anoraknophobia (für mich die beste Scheibe der Nuller Jahre aus dem Hause Marillion) gut.
     
  14. mr orange

    mr orange

    Ort:
    BO
    Kartenverkäufe:
    +28
    :daumen::daumen: Lieblingstrack?

    Hypocrisy gefällt mir auch.Hatte noch einen Saturn-Gutschein und wollte mir die ein oder andere CD holen.Von Hypocrisy hatten sie leider nichts mehr, aber habe mir At The Gate Of Sethu von Nile geholt.
     
  15. weserlahner

    weserlahner

    Ort:
    Limburg
    Kartenverkäufe:
    +2
    Jop, nettes Teil.

    Aber an den großartigen Songs von damals kommt es leider nicht ran!
     
  16. Welch Wunder... wird wohl auch schwierig, mit NEUEM zu überrasen. ;)
     
  17. ist trotzdem ein geiles album, was aber, wie hier schon erwähnt, nicht an die alten alben rankommt.
     
  18. Als Lieblingstrack ist bei mir vor allem "The Gift Of Guilt" hängen geblieben.

    "At The Gate Of Sethu finde" ich super!:daumen: Lass dich aber nicht abschrecken. Die muss man ein paar mal hören, bevor einem die richtig gefällt.
     
  19. Werdiknight

    Werdiknight Guest

    @ Smartie: Ich bin da in der Tat mit manchem nicht einverstanden. ;) Ich hab Dir mal ne PN geschickt. Möchte hier nicht langweilen. :D :beer:

    Deine Links fand ich klasse. Hoffentlich bekommen wir davon bald mehr zu sehen/ hören. :)