Ole Werner (Cheftrainer RB Leipzig)

Dieses Thema im Forum "Ehemalige Werderaner" wurde erstellt von bombadil, 28. November 2021.

Diese Seite empfehlen

Schlagworte:
  1. In Wolfsburg oder Hoffenheim scheint es gar keine Rolle zu spielen, wo die stehen, mal ernsthaft, was haben die für Kicker, die nicht mal drüber nachdenken nach Werder zu wechseln.
     
  2. Ja, mir geht's um diese Saison.
    Insgesamt ging es doch darum, ob die ersten 4 der Tabelle "zementiert" sind, oder nicht. Nicht darum, was sie jeweils letztes Jahr erreicht haben. Oder habe ich das falsch verstanden?
     
  3. Ach so einer wie Kruse könnte gerne nochmal von da kommen.
     
  4. Werder braucht Spieler, die sich mit Werder identifizieren.

    Ich bin zwar grundsätzlich der Meinung, dass das für jeden Verein gilt, andere Klubs können mangelnde Identifikation möglicherweise aber besser kompensieren als wir das können.
     
  5. Die Erfahrung zeigt, dass Fußball auf dem Niveau oftmals "Kopfsache" ist. Man kann, auch als Spieler, Emotionen nicht einfach abschalten.

    Natürlich ist z. B. eine Serie von mehreren ungeschlagenen Spielen für das Selbstvertrauen förderlicher als eine Serie siegloser Partien. Völlig unabhängig davon, welcher Tabellenplatz am Ende dabei rausspringen würde.

    Anders ausgedrückt: Für Vereine wie Werder ist und bleibt es unheimlich wichtig, in den Duellen gegen schwächere oder gleichwertige Gegner erfolgreich zu sein, da Spiele gegen stärkere Gegner nicht automatisch gewonnen werden können.

    Wenn man von der nominellen Stärke ausgeht, muss ein eher unterdurchschnittlich besetzter Verein wie Werder eben häufiger als erwartet erfolgreich sein, ein stärkerer Verein wie Dortmund eben häufiger als erwartet patzen.

    Andernfalls würde es für Werder am Ende der Saison kaum für Europa reichen. Diee Dynamik während des Wettbewerbs spielt dabei eine große Rolle. Sowohl für den vermeintlichen Favoriten, der ggf. Nervenflattern und Verlustangst verspürt als auch für den nominellen Underdog, der unverhofft Morgenluft wittert.
     
    tz_don, Cyril Sneer und FatTony gefällt das.
  6. Wahrscheinlich verdienen die aber dort auch mehr als bei uns.Hoffenheim ist zwar momentan in einer Krise,Wolfsburg kann aber durchaus noch mit guter Hinrunde einen Europa Platz bekommen.
    Du kannst bei beiden Vereinen wahrscheinlich mehr verdienen und sportlich kann dir Werder auch nicht garantieren europäisch zu spielen.
     
    Cyril Sneer gefällt das.
  7. Was ich an den aktuellen Transfergerüchten erschreckend finde ist, das Deman gehen soll, ein Beispiel für OW's absolute negativ Entwicklung von jungen Spielern. IHA verliehen und genau wie Backhaus, Opitz und Nankischi 0 Spiel-Minuten...
    Dazu Malatini Bankdrücker mit der lächerlichen Aussage von Niemeyer, dass OW ihn wegen anderem gefragten Spielstil nicht bringt...ja nee ist klar, weil andere Verteidiger andere Stärken haben...und warum bringt der Trainer ihm die angeblich fehlenden Stärken nicht bei???
    Man gibt OW ausgesuchte, teure und mit ihm abgestimmte Talente an die Hand und was macht er daraus???
    Ja, klar, Deman spielt schlecht, und warum macht OW ihn dann nicht besser wenn er schlecht spielt?? Für die Belgische Nationalmannschaft war er gut genug, aber für Werder nicht.
    Und dann will man weitere Talente verpflichten, bitte nicht so lange OW unser Trainer ist.
    Werder macht sich einfach nur lächerlich mit dem ausgegeben Weg der Talententwicklung und dann diesem Trainer.
    Geformt und individuell verbessert hat OW keinen einzigen Spieler, er kann nur Mannschaft und Taktik, mehr aber leider nicht.
    So, das musste jetzt mal raus.
    Nervt einfach sehen zu müssen, dass Talente bei uns versauern und wir das Image der Talententwicklung komplett verloren haben.
     
  8. Schon mal dran gedacht, dass deine sogenannten Talente, halt auch nur das sind und nicht mehr?
     
  9. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Ich weiss auch nicht, ob man Deman noch als Talent sehen sollte.

    Aber bezeichnend, dass Deman hier als Beispiel dient...wo auch immer der spielen soll. Finde es eher seltsam, dass man überhaupt Köhn geholt hat, wo die linke Seite absolut kein Problem darstellte. Aber ging wohl darum, Agu auf rechts zu sehen. Deman ist dadurch nun der Dumme, weil Weiser nun einmal nie ausfällt.
    Hat aber auch alles nichts mit Werner zu tun. Der Transfer von Köhn geht auf Fritzmeyer und ich bin weit davon entfernt diesen Transfer kritisch zu sehen, aber mit einem Fragezeichen.
     
    kasselaner76 gefällt das.
  10. 100% Zustimmung:top: Wenn Werder ein Ausbildungsverein sein soll ist O.Werner Definitiv der falsche. Wenn O.Werner fertige Spieler bekommt könnten wir Erfolgreich sein. Werder sollte langsam die Realitäten erkennen.
     
  11. Was sind "fertige" Spieler?
    Gehören bespielsweise Agu und Njinmah auch dazu?
    Wenn ja: Wo ist die Grenze zwischen "fertig" und "unfertig"?
     
  12. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Fertige Spieler sind alle Spieler, die unter OW den Durchbruch schaffen, unfertige Spieler sind alle die, die unter ihm gescheitert sind. So macht man sich die Welt.
     
    Zille1976 und osterdeich_hb gefällt das.
  13. Aber auch nur, weil Ole zu dumm war ihnen das Richtige beizubringen.
     
    *Eisbaer* gefällt das.
  14. Erstens, hast du dich schon mal gefragt warum das so ist?
    Zweitens, sind es nicht meine Talente sondern die von Werder, für die der Verein Millionen ausgegeben hat.
    Und drittens, was willst du eigentlich mit deinem vollkommen inhaltslosen Post sagen?

    Wenn du meinen Post auch nur ansatzweise verstanden hättest, würdest du diese Frage erst gar nicht stellen.
     
  15. Ja aber dein ganzer Beitrag ist Unsinn, weil er aus haltlosen Anschuldigungen und Polemik besteht. Was soll man auf sowas sinnvoll antworten?
     
    osterdeich_hb und Spielerberaterin gefällt das.
  16. @kasselaner76

    Wie definierst du denn "teure Talente"?

    Teure Talente verpflichten in der Bundesliga überwiegend Bayern, Dortmund & Leipzig.

    Diese Kategorie würde ich als "teure Talente" definieren.

    Was wir verpflichten sind junge Spieler, deren "Talent" diese Vereine eben nicht sehen und wir hoffen, dass diese einen Weg gehen, mit dem andere Scouts nicht rechnen und wir nur aus diesem Grund überhaupt eine Chance auf solch eine Verpflichtung haben.

    Diese Kategorie würde ich nicht als "teure Talente" bezeichnen, sondern als Hoffnung auf ein lohnendes Invest. Und dies definieren wir mit Sicherheit anders als die drei oben genannten Vereine.
     
    tz_don, *Eisbaer* und osterdeich_hb gefällt das.
  17. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Es ist die Erwartungshaltung, dass bei uns aus Sch.. Gold gemacht wird. Was bei anderen Clubs übrigens auch nicht funktioniert. Entweder die kaufen die Supertalente oder sie haben besonders gute Voraussetzungen wie Frankfurt bei Offensivspielern. Alle anderen spielen Hop oder Top wie wir. Sehen tut man aber immer nur die, die durchstarten und nicht die Loser, die in den unteren Klassen verschimmeln.
     
    Dwight Fry und tz_don gefällt das.
  18. Fertig ist man nie im Leben!
    Fertig ist aus meiner Sicht ein Spieler, wenn er einen geforderte Leistungsstand erreicht hat. Aber damit ist man trotzdem nicht fertig.
    Verbessern bedeutet nicht nur in ein System zu passen wie bei OW, sondern es geht um die individuellen Skills. Kopfbälle, Passen, Dribblings, Zweikampfverhalten, Stellungsspiel, Antritts-und Endgeschwindigkeit, Beweglichkeit, Schussstärke und Genauigkeit, Koordinationsfähigkeiten, Flanken, Standards schießen usw.

    Und da muss man gerade bei jungen Spielern, zusätzlich zu den Spielzügen, viel arbeiten und trainieren. Das funktioniert nicht über reines Mannschaftstraining. Aber da scheint es keinen im Verein zu geben, der den Spielern signifikant weiter hilft. Aus meiner Sicht die Aufgabe vom Trainer, so wie man es von den erfolgreichen und großen Trainern kennt.
    Und das aller wichtigste ist SELBSTVERTRAUEN, und das bekommt man ganz bestimmt nicht, wenn man nur sporadisch mal ein paar Minuten Spielzeit bekommt oder nach guten Spielen wieder auf der Bank sitzt.
    Das zeigt ja überdeutlich, dass nicht mal der Trainer einem vertraut.
     
  19. Der Herr Höneß vom VFB hat innerhalb eines Jahres aus einem Abstiegskandidaten, und vielen unbekannten Spielern oder in anderen Vereinen gescheiterten Spielern, eine Champions League Truppe gemacht und allein 6 deutsche Nationalspieler geschaffen. Ein Alonso hat selbiges und noch besser geschafft. Ich könnte dir noch X andere Beispiele aufzählen, auch gerne von unseren erfolgreichen Trainern aus der Vergangenheit.
    Deswegen waren wir auch mal als Ausbildungsverein bekannt.

    Auch Starspieler waren mal Talente.
     
  20. rudi1980

    rudi1980

    Ort:
    Wilhelmshaven
    Kartenverkäufe:
    +4
    In der U19 Bundesliga spielen 24 Vereine wenn jeder Verein 20 Spieler in der Liga hat macht das 480 Junge Spieler pro Saiosn. Wo sollen die den überall spielen ? Jeder dieser Vereine hat wenn es gut läuft 1-2 Juwellen, das ist der Normalzustand. Das sind also 24 bis 48 Talente die Jährlich auf den Durchbruch im Profibereich warten.Die meisten von denen wird in der 2. zwischen geparkt, einige davon werden verliehen an andere Vereine. Nur die wenigsten schaffen als U19 järige den Sprung sofort in den Profibereich. Solche Spieler werden dann von den Topvereinen vor diesen Schritt von den anderen Vereinen weggeholt. Also was soll dieses gerede OW könnte mit Jungen Spielern nicht umgehen. Oder die hätten bei ihn keine Chance.

    Bei uns spielen einige Talente mit ihren Einsatzzeiten Topp ist zum Beispiel vor seiner Verletzung auf dem Sprung zum Stamspieler gewessen. Jetzt wird er sich, wenn er wieder Fit ist, erst wieder herankämpfen müssen.