Ole Werner (Cheftrainer RB Leipzig)

Dieses Thema im Forum "Ehemalige Werderaner" wurde erstellt von bombadil, 28. November 2021.

Diese Seite empfehlen

Schlagworte:
  1. War ja noch nie ein Fan von ihm. Würde wenn überhaupt immer 1Jahres-Verträge geben. Frage mich auch, welcher Verein, der vor uns steht, Werner holen wollen würde. Gegen einen Aufsteiger mit Ach und Krach etwas mehr Ballbesitz und das zu Hause.

    Werner vertraue mir, du wirst NIE einen großen Verein trainieren.

    Selbst wenn wir wie damals Schalke Vizemeister mit ihm werden würden, das ist doch kein Fußball :facepalm:
     
  2. Ducksch heute nicht viel (sehr viel!) früher auszuwechseln war ein großer Fehler! Warum Grüll und nicht Topp für die Brechstange kam, verstehe ich auch nicht. Immerhin hat er die Mannschaft in der Pause wachgerüttelt. Was nach dem völlig blutleeren Auftritt in HZ1 aber auch bitter nötig war.
     
  3. Schade.
    Es waren noch 2 frische Stürmer auf der Bank. Wenigstens einen hätte man noch bringen können
    oder zumindest MD früher rausnehmen, damit nochmal mehr Druck aufgebaut werden kann.

    Wenn wir schon die Auswahl haben, dann sollten wir das Wechselkontingent auch nutzen.
     
    Cyril Sneer und tz_don gefällt das.
  4. rudi1980

    rudi1980

    Ort:
    Wilhelmshaven
    Kartenverkäufe:
    +4
    Stell dir vor er würde nicht OW Sachen machen, sondern FK Sachen, da wäre das Geschrei groß.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. April 2025
    tz_don gefällt das.
  5. Was hätte er heute anders machen sollen ?
    Und ja .vielleicht früher wechseln,Grüll für Ducksch,Topp noch rein. Wir wissen aber nicht wie das ausgegangen wäre.
    Spielt Schmid den Pass eine halbe Sekunde früher,wahrscheinlich hätten wir das Ding gewonnen.
    Wir haben aus den letzten 5 Spielen 13 Punkte geholt.Hat doch niemand nach der schlechten Phase erwartet.
    Wir haben jetzt schon mehr Punkte als die letzten Jahre und es sind noch 3 Spiele..
    Kann verstehen das man direkt nach dem Spiel enttäuscht ist,aber so sch** ist es nun auch nicht.
     
    liam1899, Chrissi282 und Cyril Sneer gefällt das.
  6. Er hat versucht den Gegner taktisch zu stellen, ihm den Ball zu überlassen und dann die freien Räume im Umschaltmoment zu bespielen. Das habe ich schon vor dem Anpfiff beim Blick auf die Aufstellung (Njinmah) für einen Fehler gehalten. Ich finde, wer nach Europa will muss gegen St. Pauli zu Hause anders auftreten, über den Ballbesitz kommen.
     
  7. rudi1980

    rudi1980

    Ort:
    Wilhelmshaven
    Kartenverkäufe:
    +4
    In den Fall hätte ich statt Njinmah Topp aufgestellt.
     
  8. Ducksch hat heute wohl nen Gelben reingehauen... das war Nullkomma nix. Ole viel zu ängstlich und so wie @FatTony schreibt ... viel zu inaktiv. Da ist leider viel Eindimensionalität bei Ole. Es war richtig Burke nicht spielen zu lassen ... es war aber falsch zu glauben Justin ersetzt Burke 1 zu 1.

    Er hätte eher mit Grüll und Topp die Statik verändern sollen ... anstatt zu hoffen das Justin die alte Statik aufrecht erhält. Leider hat Ole nie auf Knopfdruck ne Alternativstrategie ... sehr bieder heute alles. Egal ... weiter alles geben. Drei Siege und wir sind top dabei ...
     
  9. Warum auch nicht mal Rotation? Mal mit Grüll und Topp beginnen?wir sind so leicht auszurechnen…und im Spiel wird kaum etwas verändert…
     
  10. Nur holt man in der WP einen Silva und einen Kaboré. Die sind doch mit seiner Zustimmung geholt worden, oder etwa nicht? Bei IK wurde initial von OW gesagt, dass er evtl. schon ein Neuzugang für den Sommer sein könnte. Der ist raus und Silva als portugiesischer Nationalspieler findet nicht statt. Viellicht hätte der heute mit seiner Technik helfen können? Nur so ein Gedanke.
    Wenn OW im Sommer gehen sollte (er hat eine AK augenscheinlich), muss sein Nachfolger dieses System mit den gleichen Spielern weiter fortführen, weil wir anders gar nicht spielen können. Das für die letzten drei Spiele sich da nichts mehr ändert, ist klar.
    Der GFS gibt zusammen mit dem Trainer die Konzeption vor. Ergebnis: Man holt einen Deman, der ist wieder in Belgien. Skelly augenscheinlich untauglich trotz vorheriger mehrmonatiger Leihe! IHA in Dänemark und das Thema ist beendet. Nun AS und IK aussortiert. JM ist doch auch außen vor und maximal Ersatz nach Jung. Grüll ist etwas für die letzten 5 Minuten geworden, obgleich er zum Ende der HR ganz gut war.
    Wie soll das denn weitergehen, wenn der Trainer mit den Neuzugängen, die mit ihm abgestimmt geholt worden sind, gar nichts anfangen kann oder will? Dann holt man im Sommer einen IV und hofft, dass Keiner mehr geht. Schon steht der Kader für die kommende Saison. Blöd wird es nur, wenn ein Schmid und/oder Stage gehen sollten. Im anderen Fall kein Umbruch, Alles beim Alten. Das Geld für Neuzugänge kann man sich sparen.
    Ich persönlich halte das für keine gute Entwicklung. Kurzfristig und aktuell sieht das gut aus, aber auf längere Sicht kann das nicht funktionieren. Irgendwann kommt die Welle an ein Ufer und bricht.
     
    green66 und Cyril Sneer gefällt das.
  11. geest

    geest

    Ort:
    NULL
    @ syker du kannst nur schreiben was nicht richtig läuft oder ist. Aber wie es besser laufen kann schreibst Du nicht.

    Wenn die Spieler die mit seiner Zustimmung geholt worden sind im Training nicht die Leistung bringen dann spielen sie auch nicht. Leistungsprinzip.

    Aber vielleicht kannst Du es aus der ferne besser beurteilen.
     
  12. Ich hoffe natürlich auch auf 3 Siege, aber spätestens nach der 1. Hälfte gestern und auch dem Bochum-Spiel bin ich nicht traurig, wenn wir Europa knapp verpassen. Das käme für OW, Fritz und die Mannschaft zu früh.

    Mir wäre es lieber, Werder spielt auch nächste Saison eine relativ erfolgreiche Bundesliga Saison zwischen Platz 6 und 12, als durch überstürzte Transfers, Doppelbelastung und mangelnden Fokus auf die Liga in Abstiegsgefahr zu geraten. Man sieht, dass Werder mit weniger als 100% in Schwierigkeiten gerät. Das Fundament, um mal zu rotieren und taktisch flexibel zu sein, hat die Mannschaft und der Trainer noch nicht und ob Fritz, Niemeyer und Jahns in einem Sommer in der Lage sind, den Kader so aufzustellen, dass er nachhaltig für Europa und eine gute Bundesliga Saison reicht, bezweifle ich auch stark.
     
    The Shining, EverGreen68, tz_don und 5 anderen gefällt das.
  13. Das wird zB bei Bayern München so umgesetzt. Die kaufen aber auch im hohen zweistelligen Bereich ein und zahlen exorbitante Gehälter. Die sind in einem ganz anderen Segment unterwegs. Die ziehen das gnadenlos durch.
    Ich sehe, dass in den letzten 2 Jahren bis auf Lynen es Keiner mehr in die Stammelf gepackt hat. Wenn Verletzungen kommen, müssen die Spieler aus der 2. Reihe ran und versagen, vgl. Malatini in Bielefeld. Man leiht einen Silva aus, OW bescheinigt ihm ganz passable Trainingsleistungen und er spielt keine Rolle mehr. Warum holt man Spieler im Winter für Millionen und setzt sie dann nicht ein?
    Natürlich komme ich als Trainer nicht umhin, das Spielermaterial auch punktuell (Stichwort Einzeltraining) zu fördern. Der Outcome dabei ist unklar. Kann funktionieren, muss aber nicht. Trotzdem ist es mEn unumgänglich. Aber Vereine wie Werder müssen eben Spieler gezielt weiter entwickeln, um sie dann hochpreisig veräußern zu können. Desgleichen sehe ich aber auch, dass ein Spieler MD regelhaft das Vertrauen ausgesprochen bekommt. Seine Leistungen sind dabei nicht outstanding. Wie passt das zusammen?
    Wir haben nun einmal den kleinsten Kader. Dann sollte aber ein Backup zumindest annähernd den Stamm ersetzen können. Danach sieht es derzeit nicht aus. Wenn man an diesem Umstand wenig bis nichts ändert, wird es irgendwann zu einem Problem werden. Laut CF will man in 3-5 Jahren international spielen. Zurzeit verbessert man sich tabellarisch und punktemäßig Jahr für Jahr. Nur wie lange bleibt das so, wenn man nicht pro Saison 2-3 Spieler substituiert?
    (Was ich hier schreibe, ist mein persönlicher Eindruck. Kann ja auch falsch sein.)
     
  14. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Sehe ich sehr ähnlich. Emotional wäre es schon cool, wenn Werder nächste Saison europäisch spielen könnte. Aber bei sachlicher Betrachtungsweise sind durch die von dir genannten Punkte die Risiken größer als die Chancen. Um das zu ändern, muss unser Dreigestirn CF, PN und OW noch einiges an Hausaufgaben erledigen.
     
    The Shining, tz_don und liam1899 gefällt das.
  15. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Wir haben wohl eher ein qualitatives statt ein quantitatives Kaderproblem. Denn lt. transfermarkt.de besteht uns Kader aus 27 Spielern, wie z.B. auch bei Union, Augsburg, Freiburg und Frankfurt. Die beiden letztgenannten befinden sich mit ihrem 27er Kader auf CL-Kurs, und die Eintracht erreichte damit zudem das Viertelfinale der EL.
     
    The Shining, svw1311, mezzo19742 und 2 anderen gefällt das.
  16. Klar. Stars werden im Idealfall in Bremen gemacht und nicht gekauft. OW wurde auch hier angegriffen, weil er die besseren finanziellen Möglichkeiten von Union bei Burke erwähnt hat. Union ist in der Saison 2018/19 aufgestiegen und nun finanziell besser? Wenn dem so wäre, sollten sich hier einige hinterfragen, warum es so gekommen ist. OW muss halt peu a peu die Mannschaft umbauen. Die Spieler wie Weiser und MD u.a. werden nicht jünger.
     
  17. Ich bin froh das Bremen tatsächlich sich in der oberen Hälfte befindet. Hätte ich nicht gedacht.
    Allerdings bin ich mir nicht sicher ob es generell für Europa langt.
    Gestern war die Chance zwar da, das Tor für Europa noch ein Stück zu öffnen, aber die Leistung, Aufstellung des Teams und die zu späte Auswechselungen des Trainers, war wieder ein rumgeschwurbel.
     
  18. wenn man die realistische chance hat, CL zu spielen, sollte man alles in die waage werfen, was drin ist - auch wenn alle CH spiele in die hose gehen, was ich bzgl der vorrunde nicht glaube, bekommt werder allein durch die teilnahme die aussicht auf mios und eine ganz andere anziehungskraft für gute spieler, die sonst gar nicht nach bremen kommen würden - CL zieht immer - und wenn ich lese, daß st pauli mehr ballbesitz hat und mehr zweikämpfe gewinnt, werder mal wieder erst in der 2. HZ wach wird, auswechslungen mal wieder erst dann stattfinden, wenn sie nichts mehr entscheidend bewirken, dann habe ich auch mal wieder den eindruck, daß man entweder solche chancen nicht erkennt oder nicht an das erreichen glaubt oder den wettbewerb gar nicht will, weil es dann ja noch anstrengender werden könnte - jedenfalls, wenn es darauf ankommt, ist werder eben nicht da und das (ja auch das) war früher ganz anders - vielleicht strafen sie mich mit einem 3er bei union, siege gegen leipzig und (endlich) in heidenheim ja lügen - bestens, da gehe ich mit!
     
  19. Warum schwärmst du von Werder in der Champions Liga, bevor überhaupt irgend etwas spruchreif ist?
    Wenn nach dem 33. Spieltag ein Sieg in HDH bei gleichzeitiger Niederlage von Leipzig, Dortmund, Mainz ausreichen würde, um einen Platz in der CL zu ergattern - dann können wir gerne anfangen, zu theoretisieren.
    Bisher sind das alles - European Conference League, Euro Leage und die "Schwammerl League", bloß ungelegte Eier und reine Fan-Fantasterein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. April 2025
    janstoike gefällt das.
  20. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Union hat durch die Europapokal-Teilnahmen rund 57,4 Mio. € eingenommen
    https://www.sportschau.de/fussball/...eld-ungleichheit-verteilung-uefa-dfl-100.html


    Richtig, letzte Saison belief sich der Altersdurchschnitt unser S11 bei 26,5 Jahren (zusammen mit Mainz achtältester Schnitt), in dieser Saison bei 27,0 (drittältester Schnitt). Doch wie soll der Kader sukzessive mit möglichst wenig Leitungsverlust umgebaut werden, wenn CF, PN und selbstverständlich auch OW vom Idealfall, Stars zu machen noch sehr weit entfernt sind?
    [​IMG]