Ole Werner (Cheftrainer RB Leipzig)

Dieses Thema im Forum "Ehemalige Werderaner" wurde erstellt von bombadil, 28. November 2021.

Diese Seite empfehlen

Schlagworte:
  1. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Hab ich ja auch schon geschrieben. Die Saison ist noch nicht rum. Das Karussell dreht sich noch nicht.

    Aber so oder so kann ich mir OW absolut nicht bei Wolfsburg oder RBL vorstellen.
     
  2. Es bleibt spannend, es gibt aber auf beiden Seiten keinen Grund zur Eile mMn.
    Die sollen mal mit diesem Quatsch der Planungssicherheit aufhören, ich denke aber dass Ole noch zögert...
     
  3. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Ich denke, dass OW zögert, weil unklar ist wieviel er verlangen kann - für sich selbst und für den Kader.
    Europa macht da eine Menge aus.
     
    Cyril Sneer gefällt das.
  4. Das Karussell dreht sich schon gewaltig, wenn ich nur an die 2.Liga denke. Da will er verständlicherweise nicht hin. Aber warum nicht WOB? Da habe ich ihn gesehen als Nachfolger. Das würde auch passen. Bei RB sehen wir ihn beide nicht.
     
    tz_don und Cyril Sneer gefällt das.
  5. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Reines Gefühl. Ich denke ohnehin nicht, dass er derzeit einen Wechsel anstrebt. Könnte natürlich jemand ankommen und ihn davon überzeugen, aber ich sehe ihn halt einfach nicht in Wolfsburg.

    Tatsächlich ist es auch häufiger, dass ablösefreie Trainer geholt werden in meinen Augen. Irgendwie scheinen die meisten Vereine nur Geld für Spieler ausgeben zu wollen.
     
  6. Na ja. Es hängt wahrscheinlich auch davon ab, was im Transfersommer passiert? Sollten Schmid und/oder Stage gehen und CF in bewährter Manier bis zum Ende der TP auf das Schnäppchen wartet, wird er schon ins Grübeln kommen. Dann wäre es zwar zu spät, den Verein zu verlassen, aber aber wer weiß was im Laufe der Saison passiert? Meine Meinung zu Europa ist hinlänglich bekannt. Wie OW dazu steht, wissen wir nicht. Beispielsweise an einem Standort wie WOB mit den Mitteln ist das potentiell realisierbar.
     
    Cyril Sneer gefällt das.
  7. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Was vermutlich daran liegt, dass die wenigsten Vereine es sich leisten können/wollen, für einen Trainer eine Ablösesumme zu zahlen. Um als Beispiel bei uns zu bleiben und auch um zum Thema dieses Threads zurückzukehren: wir haben v.a. mangels größerer Transfererlöse kaum Kohle, um unserem Kader zu verstärken, woher soll dann das Geld kommen, um einen anderen Coach aus seinem laufenden Vertrag herauszukaufen?
     
  8. Wolfsburg holt doch Alles an Trainern, das ist spätestens seit Floko bekannt...
    Wo die überhaupt hinwollen wissen die nichtmal selbst, große Auswirkungen auf den Kader hat es jedenfalls nicht ob die 14. werden oder Europaleague spielen, trotzdem holen die Leute, die nicht einmal überlegen nach Bremen zu kommen.
     
    tz_don gefällt das.
  9. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Ich denke, dass der Grund viel einfacher ist, denn mal abgesehen von den absoluten Topclubs gilt die Regel "ablösefrei" für eigentlich alle Clubs. Selbst bei Wolfsburg und co. ist es eher selten, dass die jemanden aus dem Vertrag kaufen.
    Ich vermute, dass allen Clubs bewusst ist, dass die Chancen auf einen vorzeitigen Abschied bei neuen Trainern recht hoch ist und dann zahlt man Ablöse und Abfindung. Also holt man lieber Trainer, die sowieso auf dem Markt sind, am besten welche, die für gewisse Dinge stehen, z.B. Feuerwehrmann, Offensivfußball, etc.

    Ole Werner steht im Moment für den erfolgreichen Aufstieg und langsamen Aufbau einer Mannschaft. Aber wirklich was erreicht hat er noch nicht. Für uns super wertvoll, für andere Clubs ist er nur einer von vielen Trainern auf dem Markt.
     
    rudi1980 und Bremen gefällt das.
  10. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Richtig. Aber wenn OW der nächste Entwicklungsschritt, dass die guten Leistungen über einen längeren Zeitraum konserviert werden, dann könnte dies schon Begehrlichkeiten bei anderen Clubs wecken. Bzw. sollte eine nachhaltige Weiterentwicklung ausbleiben, so dass daraus eine längerfristige Stagnation entstünde, müsste man sich hier die Trainerfrage in die andere Richtung stellen.
     
  11. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Jop, an dem Punkt sind wir allerdings nicht.
     
  12. rudi1980

    rudi1980

    Ort:
    Wilhelmshaven
    Kartenverkäufe:
    +4
    das hatte ich eigtl. in Febrauer/März noch gedacht. Jetzt schaut es wieder anders aus. Worüber ich sehr froh bin, das es so ist.

    (Es soll ja auch Kritiker geben die nicht nur eine Richtung der Kritik kennen. )
     
    Bremen gefällt das.
  13. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Ich glaube Bremen meint eher, dass Europa keine Eintagsfliege wäre. Also Europa erreichen und im kommenden Jahr wieder. DAS wäre ein Argument für andere Clubs.
     
  14. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Japp, Profi-Fußball ist ein sehr schnelllebiges Geschäft. Da kann ein Trainer innerhalb weniger Wochen vom Deppen zum Helden werden bzw. (wieder) umgekehrt. Wir Werder-Fans haben dies in den letzten 15 Jahren sehr oft / zu oft miterlebt.
     
    The Shining, syker1983 und rudi1980 gefällt das.
  15. rudi1980

    rudi1980

    Ort:
    Wilhelmshaven
    Kartenverkäufe:
    +4
    Wenn man dieses Jahr wieder nur Platz 9 erreichen würde dann wäre es keine Weiterentwicklung, gelinge diese Saison Europa oder zumindest eine bessere Platzierung, dann wäre es ja eine Weiterentwicklung wie von @Bremen beschrieben in kleinen Schritten. Wenn man dann das Jahr drauf mit Europa rechnen kann, würde OW schon inerresanter. Wenn wir Europa mit OW auch in den nächsten Jahren Fern blieben, dann nicht. Dann bleibt er für Vereine Uminteressant die eine Mannschafft mit einen Trainer auf langer Sicht entwickeln wollen.
     
    *Eisbaer* gefällt das.
  16. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Jein, mir geht es bei einem Trainer primär um eine nachhaltige Entwicklung. D.h. sich möglichst in der oberen Tabellenhälfte etablieren sowie in einem steten Kreislauf Kadermehrwerte schaffen und die Gewinne daraus in den Kader reinvestieren. Wie oft dabei Europa herausspringt, ist für mich zweitrangig, weil das auch sehr stark von den Ergebnissen der Konkurrenz abhängig sein kann. Die Schaffung von Kadermehrwerten liegt dagegen überwiegend in unserem eigenen Verantwortungs- und somit Einflussbereich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. April 2025
    The Shining, tz_don, rudi1980 und 2 anderen gefällt das.
  17. Wenn ich die PKs und Interviews mit Ole sehe, bekomme ich das Gefühl, dass er seinen Auftrag als erledigt ansieht, weil Werder nicht absteigt und ein paar Punkte mehr, als in der letzten Saison geholt hat. Aber es fehlt ihm komplett das Feuer, aus dieser sicheren Grundposition heraus, noch weiter nach höherem zu streben.

    Gegen St. Pauli hätte er eigentlich komplett auf Sieg spielen müssen, aber stattdessen war die 1. Halbzeit komplett blutleer und passiv.

    In dieser Saisonphase, wo nur noch Siege zählen und ein Unentschieden schon eine Niederlage im Kampf um Platz 4,5, oder 6 ist, müsste Ole mal variieren und seine Kampfsäue auf den Platz schicken. Davon gibts im Kader leider nicht viele, aber Leo müsste jetzt eigentlich gegen Union gesetzt sein. Dazu noch Topp mal reinwerfen, weil es grad nichts zu verlieren, aber viel zu gewinnen gibt.

    Mit Schema F wird diese Saison am Ende zufriedenstellend verlaufen sein, aber für den nächsten Schritt und wirklich großen Erfolg, muss Ole jetzt auch mal in die Trickkiste greifen und aus seiner Komfortzone heraus kommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Mai 2025
  18. Schwierig.
    Ich mag den, ein richtig guter Typ, der weiß was los ist.
    Er ist in jungen Jahren Trainer eines Traditionsclubs, ich würde das auch feiern.
    Ob das auf Dauer nach oben führt weiß ich nicht aber er hat bisher verdammt viel richtig gemacht und ist sehr sympathisch.
     
  19. klar, das sehe ich auch so. Meine Kritik ist nur, dass jetzt, wo die Saison gar nicht mehr schlecht, aber noch richtig gut werden kann, muss er mal was riskieren aus meiner Sicht.
     
    svw1311 gefällt das.
  20. Bin ich absolut bei dir! Jetzt heißt es eigentlich, alles oder nix und das muss man schon bei der Aufstellung erkennen. Bis zum defensiven Mittelfeld kann/sollte alles bleiben wie es ist, aber die Offensivvariante darf er gerne mal ändern. Schmid, Leo, Keke wären für mich drin. Leo und Schmid sind so richtige Kampfsäue, wenn ich mal deinen Ausdruck aus nem anderen Thread benutzen darf. ;) Dazu noch Stage, der kratzt und beißt. Vielleicht reißen sie ja den ein oder anderen mit? Mein Motto ist volles Rohr und Attacke und genau das will ich sehen am Samstag!
     
    svw1311, tz_don und liam1899 gefällt das.