Ole Werner (Cheftrainer RB Leipzig)

Dieses Thema im Forum "Ehemalige Werderaner" wurde erstellt von bombadil, 28. November 2021.

Diese Seite empfehlen

Schlagworte:
  1. Ja, kann man so sagen aber Ole ist nicht doof, er weiß, dass er seit Schaaf hier der beste Trainer ist.
    Die Frage ist doch, geht nich mehr hier?
    Und da wird es schwierig.
    Ich fände es super, wenn er weiter bliebe aber er will doch auch wissen, wie seine Truppe aussehen wird und da wirds schwierig, Fritz und Neumeier, mal gucken
     
    MiroKlose und meister4ever gefällt das.
  2. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    90min gehört zur ProSiebenSat.1-Gruppe - also billigster, reißerischer Boulevard-"Journalismus", den man nicht ernst nehmen sollte.
     
    FatTony gefällt das.
  3. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Er kann so auftreten, weil er sich in der besseren Verhandlungsposition befindet. Schon vor einem Jahr hatte OW öffentlich geäußert, dass der Kader verbessert / ergänzt werden muss. Nach der guten Saison 24/25 verfügt er über den Handlungsspielraum, diese Forderung auch öffentlich zu untermauern - auch wenn er am Status Quo seinen Anteil hat, denn die Verpflichtungen der letzten Saison sind mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit mit seinem Zutun getätigt worden. Und anders als CF und PN muss OW nicht Rücksicht auf persönliche / gruppendynamische Eitelkeiten aufgrund fast zwei Jahrzehnte währender grün-weißer Verbundenheit innerhalb der Werder-Familie nehmen.
     
  4. Ist halt die Frage was der Verein will, am liebsten natürlich beides:D
    Für dem Verein ist es wichtig Mehrwerte durch Marktwerte von Spielern zu generieren, denn nur dadurch können sie sich auf Dauer verbessern.
    Es ist schwierig. Ich kann nicht sagen ob es besser ist nach Europa zu kommen, wodurch sich die Marktwerte der Spieler auch schon erhöhen, oder mit jungen Spielern gegen den Abstieg zu kämpfen und darauf hoffen, dass ein oder 2 Spieler einschlagen. Ich denke, eine Mischung wäre das Beste, aber wird halt schwierig.
    Bei uns dauert es irgendwie viel zu lange, bis ein junger Spieler Bundesliga Reife erlangt. Bei anderen Vereinen geht das komischer Weise viel schneller.
    Aber wir haben ja ein paar Spieler in der Hinterhand für die die nächste Saison entscheidend wird, damit meine ich Malatini, Alvero, Njinmah und Topp.
    Man sollte den Kader zusammen halten, ohne Ducksch und weiter auf junge Spieler setzen und die aber auch spielen lassen! Ja sie dürfen Fehler machen, und Europa ist nicht unser primäres Ziel, das wäre der Weg den ich vorgeben würde.
     
    eckfahne74, beckstown, syker1983 und 2 anderen gefällt das.
  5. Das liegt halt daran, dass bei uns die jungen Spieler nicht die nötige Spielzeit erhalten um sich entwickeln und reifen zu können. Deswegen sieht das in anderen Vereinen anders aus, weil sie halt genau das tun. Junge Spieler mal auflaufen lassen, oder eben nicht erst 5 Minuten vor Schluss bringen. Keine Ahnung auf was man bei Werder immer wartet. Schau dir doch Keke Topp an. Wieso der keine Beachtung findet mal starten zu dürfen, ich verstehe es einfach nicht. Ich hoffe inständig, dass es in der kommenden Saison anders aussieht. Wenn nicht, wird er wohl auch nicht mehr lange hier sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Mai 2025
    eckfahne74, mezzo19742, jannek03 und 9 anderen gefällt das.
  6. OW wäre der erste Trainer, der sich von dieser bremerischen Genügsamkeit nicht einlullen ließe wenn er aktiv geht. Er würde damit exemplarisch aufzeigen wie limitiert der Verein denkt und das es in Bremen nicht um den Erfolg geht, sondern nur ums jammern und irgendwie relativieren und durchkommen. Würde ich als Statement mal gut finden wenn ein Trainer aktiv das Weite sucht, ob dieser lähmenden 15 Jährigen gewollten Erfolgslosigkeit im Verein. Würde vielleicht auch vielen Fans und Medien die Augen öffnen ...
     
  7. Die Frage war aber, wo er gesagt hat, dass er diese Impulse nicht setzen kann.
     
    Niedersachse und FatTony gefällt das.
  8. Mein Reden...Absolut :opa:
     
  9. kicker interview - weiterentwicklung, frischer wind - frischen wind hat er doch jede menge bekommen, nur nichts draus gemacht - schmid und stage wären auch ohne werner da wo sie jetzt sind - weiterentwicklung, warte ich schon 3 jahre drauf, kommt bloß nicht - bester trainer seit schaaf - das ist nun wirklich kein orden bei den vorgängern und so sehr unterschiedlich ist der tabellenstand auch nicht - hatten wir bei nouri und FK schon mal so ähnlich - vielleicht möchte er ja gern nach hamburg - eins aber auch - weiterentwicklung und frischer wind ist genauso sache der führung wie einsatz des richtigen trainers - ich halte OW für absolut ersetzbar (die führung aber auch) - zum vorteil werders!
     
    kasselaner76 und T0RSTIN0 gefällt das.
  10. Der Cheftrainer ist die wichtigste Einzelperson für den sportlichen Erfolg im Verein.

    Ich plädiere klar für einen Verbleib von Ole als den vermutlich bestmöglichen Kompromiß aus Preis und Leistung. (Und das sage ich obwohl auch ich ihn des öfteren kritisiert habe.)
    Er paßt einfach in den Norden und speziell zu Werder. Das alles, also auch letzteres, ist ihm sicher auch selbst bewußt.
    Es ist wirkungsvoller und - aus meiner Sicht - notwendiger im Umfeld des Trainers Optimierungen vorzunehmen,
    als den Trainer selbst zu tauschen. Selbstverständlich muß ebenfalls Ole weiter dazulernen ... er ist ja auch noch jung.



    Jeder, der das anders sieht kann gern einen seriösen Alternativ-Vorschlag für einen Trainer in den Ring werfen.
    Viele potentiell brauchbare, passende & bezahlbare Kandidaten sehe ich da nicht wirklich.

    Im Hinblick auf internationale Planungen (hat das "größer 50 %-Büro"-Werder-Personal diese Planungen überhaupt ernsthaft?)
    sehe ich - mit einem gewissen Grad an Realitätssinn - nur Roger Schmidt.
    Es gibt sicher weitere bekannte Namen, nur die werden kaum zu Werder wechseln und/oder unbezahlbar sein.

    Spannend könnte auch Sandro Wagner sein, wobei das Risiko bei ihm schon größer ist, denn als Cheftrainer hat er wenig vorzuweisen.
    Zudem hat er seine Wurzeln im Süden (geboren in München); da liegt Drecksburg deutlich näher ...
    Er könnte allerdings für einen echten Umbruch stehen, jedoch (aus verschiedenen Gründen) auch für eine höhere Wahrscheinlichkeit des Scheiterns. Als Person mag ich ihn und den Verein repräsentieren könnte er sicher auch sehr gut.

    Irgendeinen Mittelklassetrainer unter Werner-Niveau zu verpflichten (und hier stufe ich locker 90 % aller Namen ein, die seit Jahren zwischen den Vereinen hin- und herwechseln; unabhängig von einer gewissen Sympathie für den einen oder anderen) würde einen Rückschritt in die Zeit zwischen Schaaf und Werner darstellen. Ob das den meisten (vor allem den sehr kritischen) Fans so klar ist?

    Lebenslang Grün-Weiß :schal:
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Mai 2025
    andrewerderfan gefällt das.
  11. Es geht ja auch um Langfristigkeit.
    Was will Werder ?
    Junge Spieler weiterentwickeln um sie im Wert zu steigern aber dafür eventuell in der Tabelle einen Schritt zurück zu gehen ?
    Oder mehr gestandene Spieler um höhere Ziele zu erreichen ?

    Ole klingt ja nach Ehrgeiz,er möchte sicher nach Europa.

    Man sitzt zusammen und Fritz sagt : wir haben nicht viel Geld,wir können eigentlich nur auf Dauer in Talente investieren.Und sie müssen öfter spielen und damit ihren Wert steigern.
    Und Ole sagt : Ich habe Werder jedes Jahr verbessert,im nächsten Jahr will ich Europa erreichen.Dafür brauch ich Spieler mit Qualität und nicht noch einen weiteren Alvero oder Aaroėn.Da muß der Verein ins finanzielle Risiko gehen.

    Dann stehen diese beiden Dinge etwas im Kontrast und man muß versuchen irgendwo einen Mittelweg zu finden.

    Wenn Werder nächstes Jahr stagniert oder sogar tabellarisch wieder nach unten rutscht,dann ist Ole sicher weg.
    Denn das ist dann auch für ihn persönlich ein kleiner Knick in seiner Vita.Wenn man seine Arbeit auch realistisch einschätzen muß,der Kader gibt die Champions League nicht her.

    Trotzdem ist es bislang ja immer bergauf gegangen bei ihm .Gute Arbeit in Kiel,Aufstieg und Fortentwicklung bei uns .Und ganz sicher möchte Ole demnächst auch mal in Europa sein,wenn nicht bei uns dann woanders .
    Und im Grunde ist es ja gut wenn jemand da ist,der mal etwas Druck macht.
     
  12. Den stimme ich zwar zu, aber der allgemeine Umgang mit Trainern im Profifußball reflektiert das nicht. Sie sind gleichzeitig wichtigste Figur wie schwächstes Glied. Man stelle sich vor, die wichtigste Figur, der Trainer, dürfte den Manager feuern. DAS wäre doch mal eine spannende Änderung der Rangfolge ;)
     
    kasselaner76 gefällt das.
  13. Glaube ich nicht, ihm wird gute Arbeit bestätigt und das war es dann. Was soll sonst passieren? Das sich alle hinterfragen? Machen doch eh alle immer, wenn man den Aussagen Glauben schenken kann.
     
    beckstown gefällt das.
  14. Grundsätzlich sieht die sportliche Bilanz für ihn ganz gut aus. Er hat einen Aufsteiger aus der Mannschaft gemacht und dann sportlich souverän in der Liga gehalten.
    Aber wenn ich gestern Abend Nick Woltemade spielen hab' sehen, kommen mir die Tränen. Das ist ein Spieler der nun einen Marktwert von 50 Mio. Euro hat. Und was hat unser Verein daraus gemacht?
    Daneben hat man das Potential von N.Beste, E. Dinkci und J.Njinmah zu lange verkannt und sich dann tölpelhaft die zwei Erstgenannten abluchsen lassen. Die Ablöse für einen N.Füllkrug war auch kein Ruhmesblatt - wenig später brachte er gut 20 Mio. mehr.
    Da haben Baumann, Fritz und Werner ihren Anteil 'dran.
    Da brauchen wir uns nicht wundern, dass wir da stehen, wo wir stehen.
     
  15. Mir hat mal ein Kumpel gesagt wenn ich Visionen habe sollte ich zum Arzt gehen :lol::dance:
     
  16. eckfahne74, T0RSTIN0 und werderaustria gefällt das.
  17. Der Ole hat recht mit seiner Aussage und prompt stößt das auf Gegenwind. Mal sehen ob er wirklich geht. Mir graut es schon vor möglichen Nachfolgern. Am besten mit Stallgeruch :XD:
     
    T0RSTIN0, MiroKlose, mezzo19742 und 4 anderen gefällt das.
  18. Oder er hat in Leipzig zugesagt und das ganze ist nur Schmierentheater ....
     
  19. Da traue ich ihn dann doch nicht zu:)
     
  20. Alle wissen das doch… nur die Führungsetage will,kann,darf nichts verändern…
     
    T0RSTIN0 gefällt das.