Ole Werner (Cheftrainer RB Leipzig)

Dieses Thema im Forum "Ehemalige Werderaner" wurde erstellt von bombadil, 28. November 2021.

Diese Seite empfehlen

Schlagworte:
  1. Und der rein wirtschaftlich denkende AR ....
     
  2. Mich würde interessieren welche Kaderveränderungen OW genau meint.
    Mit keinem einzigen nicht schon Bundesliga reifen Spieler kann er was anfangen. Also was will er? Gestandene Profis? Dann tut es mir leid, so gut er auch als Trainer sein mag, aber wenn Ducksch und alle anderen alternde Profis das sind worauf er setzt, dann sollten wir uns tatsächlich nach einem anderen Trainer umsehen. Man muss sich mal auf der Zunge zergehen lassen, dass ein Topp in 299 min 5 Tore und 2 Assists gemacht hat, ein Ducksch hat das 9 fache an Spielzeit bekommen und 9 Tore + 11 Assists gemacht... Ich möchte nicht wissen was Topp in der gleichen Spielzeit gemacht hätte...aber warum Ducksch immer spielt ist unerklärlich nach den Vorgaben des Vereins. Und das Alvero und Malatini nicht Bundesliga tauglich sind, nehme ich OW nicht ab. Und warum er es nach so langer Zeit nicht schafft sie dahin zu bringen, ist ebenfalls sehr fragwürdig.
    Ich finde es gut, wenn er unsere Vereinsführung wach rütteln will, sofern das nötig ist, aber auch er steht nicht über dem Verein! Und mal ehrlich, was hat aus den ganzen jungen Spielern die man ihm verpflichtet hat und den Leihspielern heraus geholt? Richtig, nämlich absolut gar nichts. Und da finde ich es auch legitim, wenn der Verein das hinterfragen und auch kritisieren würde.
    Ich weiß ja nicht ob es tatsächlich so ist, aber meine Vermutung ist, OW will fertige Spieler und mit denen arbeiten um nach Europa zu kommen. Er ist einfach kein Trainer für junge Talente.
    Ich bin gespannt wie es weiter geht, und ich bin sehr zwiegespalten. Zum einen schätze ich OW und seine erfolgreiche Arbeit hier, zum anderen blutet mir das Herz, wenn ich vielversprechende Talente auf unserer Bank versauern sehe, oder sie die Nase voll haben und zu anderen Vereinen wechseln. Und muss mir dafür einen Ducksch angucken.
     
  3. Oder es ist nur Theater und OW und Werder machen gemeinsame Sache und rechtf
    Gutes Statement... die Ducksch Vernarrtheit hatte schon abstruse Züge an sich .....
     
  4. Ich würde ow echt gerne als Trainer weiterhin sehen aber glaube es wird an kostspieligen Transfers von fertigen Spielern scheitern… im Fall des Trainerwechsels sollte man mal in Elversberg anrufen ( falls der Aufstieg nicht klappt) . Ein Trainer für ( unsere vorhandenen) Talente … damit konnte ow gar nicht arbeiten …
     
  5. Danke, war aus meiner Sicht auch ein Grund dafür, dass NW uns verlassen hat. Hätte man ihn frühzeitig anstatt Ducksch als Stammspieler spielen lassen, dann hätte er wahrscheinlich auch frühzeitig seinen Vertrag verlängert. Auf den Posten als Herausforderer für den ewig gesetzten MD, egal wie lustlos und schlecht er spielt, hätte ich auch keine Lust, und schafft auch einfach kein Vertrauen und Verständnis bei anderen Spielern.
    Bei Stuttgart hat sich NW mal eben gegen einen Undav und Demirovic durchgesetzt...da geht es wohl eher nach dem Leistungsprinzip als bei uns!
    Das soll nicht gegen MD gehen, ich finde Topp nur einfach besser und vor allem vielversprechender, genau wie NW damals.
     
  6. Mmmh, also ich (und du sicher auch ;)) finde,
    dass sportlicher Erfolg auch wirtschaftlich absolut Sinn macht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Mai 2025
    beckstown gefällt das.
  7. Ich befürchte, er wird vielleicht seine Wünsche erfüllt bekommen, und Talente werden weiterhin nicht beachtet.
    Fand die Aussage von OW bezüglich von Teenagern sehr fragwürdig. Warum muss ein Teenager einen zweistelligen Millionenbetrag kosten damit er in einer Profimannschaft spielen kann??
    Ist aus meiner Sicht nicht richtig. Jeder Star, und auch jeder andere Profispieler, war mal Teenager, und die wenigsten von ihnen haben als Teenie schon einen zweistelligen Millionenbetrag gekostet.
    So eine Aussage lässt tief blicken über die Meinung von OW zu Spielern unter 20 Jahren. Kein Wunder, dass er keinem von ihnen vertraut.
     
  8. Wohl eher bezüglich seiner Auffassung zu Beratern, Ablösesummen und dem abgedrehten Preisgefüge im Profi-Fussball...
     
  9. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Das ist einer der elementaren Gründe, warum ich ein Befürworter des britischen Football Manager bin, der sich in Personalunion sowohl für die Kaderzusammenstellung als auch für die Arbeit auf dem Platz verantwortlich zeichnet. Bei der Verantwortung, die ein Trainer trägt, ist es mMn nach ein Unding, dass zwischen ihm und der obersten Geschäftsführerebene noch eine oder ggf. sogar zwei Personen als Sportdirektor, Geschäftsführer bzw. Vorstand Sport bzw. Fußball, oder was auch immer auf deren Visitenkarten steht, zwischengeschaltet ist. Weil bei vielen Trainerentlassungen
    in einer solch hierarchische Struktur oft das Geschmäckle entstand/entsteht, dass der unmittelbare Vorgesetzte des Trainers damit versucht, seinen eigenen Posten (vorübergehend) zu retten.
     
    opalo und FatTony gefällt das.
  10. Tja , wie man Spieler besser macht sehen wir in Stuttgart . Fertige Spieler mit Potenzial , dass geht für Werder gar nicht , oder habe ich den
    Scheich verpasst . Ich würde mir wünschen das OW die traute hat und den Nachwuchs eine Chance zu geben .
    Der Ducksch hatte sich ja schon in Berlin verabschiedet von Werder .
    BMG ist sicher eine Adresse , aber nur weil der Kleindienst auf Strecke erst mal ausfällt .
     
  11. Wenn ein OW anmerkt, dass er nur mit der bestmöglichen Mannschaft den größtmöglichen Erfolg erzielen kann, hat er denn mit dieser Meinung Unrecht? Mitnichten.
    Insofern macht die Ansage von CF schon Sinn, dass erst in 5 Jahren an Europa zu denken sei, ebenfalls Sinn. Dann muss man kommende Saison allerdings diese unter dem Aspekt Umbruch mit Klassenerhalt ausrufen und Jungspielern eine echte Chance geben. Das wäre ein Konzept mit dem man leben kann. Seit 15 Jahren spielt man hier um die goldene Ananas. Da kommt es auf weitere 5 oder mehr Jahre nicht mehr an. Eine Frage sollten sie dabei aber sich selbst stellen: warum geht das andernorts, was hier augenscheinlich nicht darstellbar ist?
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Mai 2025
  12. Keine Ahnung! Vielleicht, weil andernorts Profis am Werk sind?
     
  13. Vermutlich eher, weil andernorts die fiunanziellen Rahmenbedingungen nicht SO mies sind, denn das sind sie bei der Werder Bremen GmbH&Co. KGaA und der Bremer Weser-Stadion GmbH, immer noch.
     
    rudi1980 gefällt das.
  14. Mag sein, dass sie so mies sind, aber dann erschließen sich mir so manche Spielerverpflichtungen und Vertragsverlängerungsversäumnisse erst recht nicht, denn das lag und liegt nicht an der zur Verfügung stehende Kohle, zumindest nicht nur, sondern eher am handelnden Personal!
     
    eckfahne74 und werderaustria gefällt das.
  15. Ganz ehrlich: Mir graut es momentan vor dem Sommer.....und das ganz allgemein. Nicht nur, was die Trainer-Personalie angeht. Auch, was Spieler angeht. Werner hat schon Recht mit der Aussage, das jetzt endlich mal Impulse kommen müssen, um den nächsten Schritt anzugehen. Und das heißt ganz einfach: Neuer Trainer und/oder neue Spieler. Und bei so Akrobaten-Transfers wie zuletzt mit Keita, Silva, Alvero und Kabore hab ich alles Andere, als ein gutes Gefühl.
     
  16. Intelligente Transferpolitik muss ja auch nicht zwangsläufig einhergehen mit Abermillionen an Kosten.


    Je mehr man sich auf den Satzanfang konzentriert um so weniger drückt anschließend das Satzende.
     
  17. Werner wird seinen bis 2026 laufenden Vertrag nicht verlängern.
    werder.de
     
  18. Puhhh!!
     
  19. Na, dann rechnen wir doch mal mit einem vorzeitigen Trainerwechsel; Werder wird mit einem Trainer, der nicht verlängern will, vermutlich nicht weiter zusammenarbeiten...
    Und ich sag' noch: die Verwantwortlichen sollten mal in Elversberg anrufen.
     
    opalo, Dennis81 und meister4ever gefällt das.
  20. Habe ich auch gerade auf Instagram gelesen.
    Jetzt wird es interessant.
     
    Ewiger Fan gefällt das.