Ole Werner (Cheftrainer)

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von bombadil, 28. November 2021.

Diese Seite empfehlen

Schlagworte:
  1. Kybalion

    Kybalion Guest

    Die nächste Saison wird ganz anders aussehen, als sich das so mancher vorstellen mag. OW wird Trainer bleiben, bei Werder sich nichts ändern. Die Gründe dafür lasse ich offen, freuen wir uns darüber nach dem Abstieg immerhin nicht so wie der S04, 1.FCK, 1.FCKöln, Fortuna95, 1.FCN, Hannover, HSV und Hertha in der vollkommenen Irrelevanz befinden zu müssen.

    Werder ist ein Ausnahmeverein, möchte trotz der Unfähigkeit nicht weiter nach oben blicken zu können, keinen anderen haben. Fußball wird schon sehr bald eine ganz andere Rolle einnehmen, ärgert Euch nicht über OW & Co.
     
  2. Naja, so möchte ich das aber nicht sehen.
    Ich will einfach nicht, daß so was irrelevantes wie Mainz oder Freiburg (die auch keine besseren Voraussetzungen haben als wir) vor uns stehen.
    Mich fuckt das ab.
    Was haben die denn je gewonnen, den Fujicup oder was?
     
  3. Naja..Unsere Erfolge in Meisterschaft/Pokal sind auch schon lange her..Freiburg ist mittlerweile auch eine feste Größe der Bundesliga,da wird gute Arbeit gemacht..Und bei Mainz ist je nach Saison auch alles drin von weiter unten bis nach Europa schielen . Ist aber auch keine Fahrstuhl Mannschaft mehr..
    Und Freiburg, Mainz sind mir lieber als seelenlose mit viel Geld gepushte Clubs wie Hoffenheim oder Wolfsburg oder das Konstrukt Leipzig.( auch wenn letzte zumindest sportlich meist attraktiven Fußball spielen)
     
    liam1899 gefällt das.
  4. Ich find die trotzdem uninteressant, Keiner will Konstrukte, ist aber die Zeit und die haben geile Kicker.:D
    Wir könnten auch da stehen, wo Freiburg und Mainz mit ihrer tollen Arbeit stehen, hier fehlt nur die tolle Arbeit und das nervt mich.
     
    beckstown, tz_don, svw1311 und 2 anderen gefällt das.
  5. tolle arbeit leisten da vor allem die spieler dank des richtigen trainers - ab und an leisten die werder recken auch tolle arbeit, aber zu selten - wenn ich im kicker lese was der ducksch zuletzt gezeigt hat und danach silva u u u - das ist in letzter zeit, was werder seinen fans anbietet - gut, daß ich mir aus der ferne diesen schrott nicht antuen muß - was nicht heißen muß, daß am freitag mal wieder was passiert, mit dem keiner rechnet!
     
    tz_don und Cyril Sneer gefällt das.
  6. Das geht doch viel weiter bis zum Umfeld, hier hast du immer die gleichen Köpfe und "Ideen".
     
  7. Eben, könnte es vielleicht auch sein, dass diese Mentalität/Haltung sich auch auf die Köpfe der Spieler überträgt.
    In diesen Köpfen werden Trainer und Spieler verpflichtet.
    Was ich meine, überspitzt, würde aus diesen Köpfen der Gedanke an einen "eckigen Trainer" verschwendet.
    Diese Leistungsschwankungen sind ja nicht nur ein Phänomen der Ära OW sondern im Prinzip der letzten 10-12 Jahre.
    Das hatten wir unter VS, FK und jetzt auch unter OW. Auch in 22/23 sowie 23/24 war der Einbruch nach guten Leistungen Programm.
     
  8. Ich meine, dass die Mannschaft eben für 40 +/- Punkte taugt, das reicht um in der Liga zu bleiben aber mehr eben nicht. Für diese Saison wird das Knackpunktspiel in Bielefeld sein. Gewinnen sie das, kann das einen gewissen Schub geben. Aber im Falle einer Niederlage gehen hier die Schleusen auf und es wird richtig unangenehm.
     
    tz_don gefällt das.
  9. Hier wird nichts unangenehm, das ist es doch und ausserdem ist es zu kurz gesprungen nur die Mannschaft in die Pflicht zu nehmen.
    Wie geschrieben, der ganze Verein schläft und gibt sich zu schnell zufrieden.
    Die Truppe könnte auch weiter oben stehen, wenn sie sich in jedem Spiel zusammenreissen würde.
    7 km weniger zu laufen als der Gegner bei einem Heimspiel ist keine Qualitätsfrage.
     
    svw1311, beckstown, mezzo19742 und 3 anderen gefällt das.
  10. Das ist absolut richtig aber leider kein neues Phänomen. Deswegen verstehe auch @beckstown mit seinen Motivationsforderungen. Aber ich sehe den Verein und speziell die Masse der Fans mit dem Mehltau der Genügsamkeit bestäubt. Das bekommt man hier nicht raus. Werder sieht sich als gallisches Dorf aber nicht nach Uderzo, wie viele hier immer noch meinen. Sie sind eine Randnotiz im deutschen Fußball längst geworden und bleiben es auch.
     
    beckstown, Cyril Sneer und Eisenfuss57 gefällt das.

  11. Der Vergleich gefällt mir. :D :top:
    Und das gallische Dorf nach Uderzo sollte das Ziel bleiben (Miraculix und Zaubertrank inklusive). :trommel:

    Ansonsten, du schreibst es ja auch in anderen Worten, wird alles eintönig, belanglos, langweilig ... und irgendwann uninteressant.
     
  12. Vielleicht sind wir ein gallisches Dorf allerdings inzwischen ohne Obelix und Zaubertrank....
     
    tz_don und T0RSTIN0 gefällt das.
  13. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Seit Jahresanfang sind wir wohl eher die Piraten, die sich von den Besatzungen der gallischen Schiffe vermöbeln ließen und in Folge dessen bei der Begegnung mit dem gallischen Schiff Hoffenheim unseren Kahn selbst versenkten... :ugly:
     
    svw1311, The Shining, tz_don und 3 anderen gefällt das.
  14. Heutzutage würde der Zaubertrank wohl unter Doping fallen .:happy2:
     
    svw1311 und Oberfrankenwerderanerin gefällt das.
  15. Oder einfach die Römer, die mal ne große Nummer waren aber lange nicht mehr sind...
     
    Bremen und tz_don gefällt das.
  16. Geil .Jetzt hab ich die Bilder im Kopf,wo der Ausguck am Mast immer ( glaube mit Akzent weil er das R nicht aussprechen kann) die Galliee....die Galliee..
    Und bevor jemand reagieren kann..Zack..
    Nächste Szene : gluck,gluck...Abgesoffen.Ich glaub es gab ein einziges Heft,da haben die Piraten sich vorher selber versenkt und die Gallier sind dran vorbei gerauscht weil sie keine Zeit hatten..:XD:

    In der Bundesliga waren die Bochumer die letzten Gallier,als sie als Unabsteigbare ein Jahrzehnt lang immer wieder als Abstiegskandidat Nummer 1 trotzdem immer wieder drin blieben.. Einmal sogar in den Europapokal gekommen sind..Damals waren Neuruhrer und Toppmöller die Trainer..Und Bochum hatte irgendwie immer die Top Torjäger egal ob Wegmann ,Kuntz,Gekas,..
    War zu der Zeit öfter in Bochum ( durch Freunde in NRW), hab dort bodenständige, direkte,gastfreundliche Menschen kennengelernt und ich hab mich immer gefreut wenn der kleine VfL die großen Nachbarn aus Gelsenkirchen oder Dortmund oder die arroganten Bayern geschlagen hat .Bin zwar Werder Fan, gönne dem VfL aber seitdem immer den Klassenerhalt.
    Und auch wenn die Mannschaft oft schlecht besetzt war,durch Mannschaftsgeist und Malocher Mentalität wurde viel geschafft .
    Und dieses brennen ( wie es Bochum auch letzte Woche gegen Dortmund gezeigt hat) geht uns oft ab..Und gerade das treue Bremer Publikum,immer vor ausverkauften Haus,auswärts immer der Block voll,hat es verdient,daß jedes Spiel 100 % gegeben wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Februar 2025
    svw1311 und Bremen gefällt das.
  17. Zeit hatten die schon, nur hatten die sich auf einem „Kreuzfahrtschiff“ eingemietet und der Organisator wollte Zusatzkohle kassieren, weil das unter Bordvergnügen fiel, Majestix hat dies verweigert. Muss bei „Asterix bei den Olympischen Spielen“ sein. Dort fällt übrigens der Zaubertrank ebenfalls unter Doping, weswegen die Gallier einfach alle Römer dopen, um selber zu gewinnen (die Griechen selbst haben an diesem Wettbewerb nicht teilgenommen, um Cäsar nicht zu sehr zu verärgern). Ein einziges Mal gewinnen die Piraten auch einmal einen Kessel voller Sesterzen, bei „Asterix und der Kupferkessel“. Das wäre dann so wie ein Pokalsieg Werders 2025.
     
  18. Was für ein Nerd du doch bist :D

    Hab die Dinger aber auch verschlungen, gabs immer in unserer Bücherei, wie auch Lucky Luke, Spirou und Fantasiou und so.:top:
     
    mezzo19742, beckstown und tz_don gefällt das.
  19. Wow..ein Experte :top: Wieder was gelernt..

    Vielleicht lernt Ole Wernerix auch noch dazu.
     
    mezzo19742 gefällt das.
  20. Beim Verein finde ich den Mehltau Vergleich angebracht. Bei den Fans hingegen nur in Punkto Kritik und Pfiffe, nicht aber in der Leidenschaft. Ich finde die Fans haben Werder Bremen die sportlich guten Jahre mehr als zurückbezahlt. Wenn ich da an die Green White Wonderwalls denke, an die vielen Auswärtsfans, 25.000 in der Spitze in Berlin, dann die regelmäßigen Unterstützungen und Transparente bei den Heimspielen und und und. Das ist ja das Ungerechte, die Fans stehen hinter Werder wie eine 1 und dieser Verein hält es nicht für nötig ein Klares Anspruchsdenken zu kommunizieren, um seinen Fans zu zeigen "Wir wollen auch Erfolg". NEIN, nur mediale Selbstabsicherung, kein Risiko bei den Transfers, nur Relativierungen und Absenkung der Erwartungshaltung und und und. Werder gibt seinen Fans nicht das Gefühl für sie Erfolg an die Weser holen zu wollen. Das ist seit Jahren kein gegenseitiges Geben und Nehmen, sondern eine Einbahnstraße Richtung Nehmen durch den Verein und Geben von den Fans.

    Ich sage das ganz klar, Werder hat mit dieser Führungsphilosophie und fehlender Anspruchshaltung seine Fans nicht verdient. Ich finde es beschämend wie medial ängstlich, finanziell Risikoarm und Kommunikationslos sich dieser Verein verhält. Die jetzigen Verantwortungsträger suhlen sich im Erfolg Ihrer Vorgänger. Mit dieser fehlenden Anspruchshaltung hätten sie auch vor 20 Jahren keinen Erfolg geholt. Ich finde Werder nutzt seit langer Zeit seine Fans regelrecht aus. Und da geht es nicht darum, das man mit seiner Leidenschaft als Fan oder der Eintrittskarte ein Recht auf Erfolg erwirbt, es geht darum das der Verein stillschweigend und genügsam jegliche motivationsbedingen Schlechtleistungen seit mehr als 10 Jahren toleriert, um persönliche mediale Absicherung zu betreiben. Dadurch nährt sich das Gefühl in einem das sportlicher Erfolg kein Primärziel dieses Fußballvereines ist, sondern Eigenschutz. Und es ändert sich nur was, wenn das alle auch deutlich machen, das dieses Verhalten nicht attraktiv ist für ein leidenschaftliches Fan-Dasein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Februar 2025
    Cyril Sneer und Kybalion gefällt das.