Ole Werner (Cheftrainer)

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von bombadil, 28. November 2021.

Diese Seite empfehlen

Schlagworte:
  1. Wenn gegen Bielefeld verloren wird,dann sind wir endgültig in einer Krise..Das kann ne ganz schwere Nummer werden, man bedenke das wir gegen Paderborn auch fast in die Verlängerung gegangen wären .

    Davon ab fand ich es gut,daß Ole heute den Mut hatte mit Silva zu starten.
     
    The Shining, mojoforsvw, svw1311 und 4 anderen gefällt das.
  2. Ich finde dich echt sympathisch und bin froh, dass du hier noch immer postest, aber noch mehr Ruhe in Bremen bedeutet Friedhof. Von den Verantwortlichen wünsche ich mir einen hoeneßmäßigen Wutanfall und Feuer für die Spieler, aber ganz sicher nicht Ruhe und Frieden im verschnarchten, verzwergten Bremen!
     
    The Shining, janstoike, Bremen und 4 anderen gefällt das.
  3. Wenn Paderborn damals die Effizienz von Freiburg heute gehabt hätte, hätten die uns auch mit 5:1 aus dem Stadion geprügelt. Dieses Spiel war so ziemlich das mieseste der Saison und keiner weiß, wie wir da weitergekommen sind.
     
    tz_don gefällt das.
  4. ein ratloser trainer, dem auch nichts mehr einfallen wird - erinnert sehr an FK und seine letzte saison!
     
    rudi1980 gefällt das.
  5. Danke ... Dachte schon ich wäre der einzige der das so sieht.....
     
    mezzo19742 gefällt das.
  6. Ruhe will doch niemand hier, die Leute wollen Erfolg, was denn sonst?
    Was die Ruhe hier bringt sehen wir seit 15 Jahren aber die Leute denken offenbar immer noch, dass das unsere Stärke sei...
    Ja, das war sie mal, da hatten wir aber auch Kicker wie Diego, Micoud, Ailton, Pizarro, Klose, Özil und wie se Alle hiessen.
    Die leben aber offenbar noch in der Zeit und meinen die kommt zurück wenn wir nur stur an den Werderweg glauben.
     
    mojoforsvw, mezzo19742, Slang75 und 2 anderen gefällt das.
  7. Exil-Ostfriese

    Exil-Ostfriese

    Ort:
    91 km bis zum Weserstadion
    Kartenverkäufe:
    +2
    Danke, ich sagte ja, wenn es mal wieder nicht in die richtige Richtung geht, bin ich wieder da, um zu meckern.;)

    Intern wünsche ich mir gegenüber den Spielern auch keine Ruhe, das hatte ich ja bereits in dem Deichstube Bericht vor Hoffenheim kritisiert mit "Kabinettstückchen, Lattenschiessen und Spiessrutenlauf"

    Dazu fällt mir in Trainingsvideos immer auf, dass die Spieler ihre Aktionen beim Abschluss im Training fast immer nur halbherzig durchziehen, gerade bei Abschlüssen brechen sie die Abschlüsse zum Tor mental ab und ziehen nicht voll durch und halten voll drauf, das sieht man in jedem Trainingszusammenschnitt wie halbherzig dort abgeschlossen wird in den Übungsaktionen, da fängt es an unsauber zu sein.
    Wie gesagt, der Spass muss da vorbei sein. Es wartet viel Arbeit.
    Aber trotz der aktuellen Situation sollten wir trotzdem Ruhe bewahren und im Fokus bleiben, zur Chrunchtime also extrem ungünstig wie wir gerade performen, zusätzlich das Warten auf Friedl und Topp. Es braucht jetzt schlaue Lösungen und extremen Teamgeist und Willenskraft wieder über die Schmerzgrenzen zu gehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Februar 2025
    svw1311 und ckh0ts gefällt das.
  8. socke10

    socke10

    Ort:
    NULL
    Sorry Aber unsere Verantwortlichen soll jeman ernst nehmen? In Bremen kann man locker sein Geld verdienen und so wird auch der Verein geführt. Es hat sich mit Fritz nichts verändert, das erhoffte Feuer was Werder Bremen Jahrzehntelang nicht hat kommt mir dieser Führung auch nicht. Wie gesagt nach Eichin ging es nur noch bergab was Qualität in der Führung betraf.
     
    werderaustria gefällt das.
  9. O.Werner sollte sich in der Kritik mit einbeziehen! Trainingsabläufe, Eindimensionale Taktik, Rhetorik, Talentförderung.........eher Zweite Liga
    (wenn überhaupt).
     
  10. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Wir befinden uns schon jetzt im Krisenmodus. Ansonsten Zustimmung.
     
    The Shining und tz_don gefällt das.
  11. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    War längst überfällig. Eine solche Ansprache hätte schon spätestens nach dem peinlichen Heim-0:2 gegen Augsburg erfolgen können - wenn nicht sogar müssen. Aber das passierte eben nicht, wenn man sich bei den Analysen sich auf vermeintliche/ tatsächliche Fehlentscheidungen der Schris "ausruhte"

    Wobei hier v.a. die Routiniers in der Verantwortung stehen. Keiner von ihnen hat symbolisch die Ärmel hochgekrempelt und damit seinen Mitspielern signalisiert, dass wenn wir hier schon nicht gewinnen, den Freiburgern wenigstens den Rasen kaputttreten. Wo waren die Herren Weiser, Stark, Bittencourt und nach deren Einwechselungen Ducksch und Stage, als es darauf ankam, Moral zu zeigen? Haben sich allesamt weggeduck(sch)t.
     
    The Shining, mojoforsvw und svw1311 gefällt das.
  12. Wenn es die Mannschaft nicht schafft geschlossen aufzutreten hat sie ein Problem
    Anfangs der Saison war man viel „giftiger“!
    Da war es viel schwieriger gegen Werder zu spielen! Der Biss fehlt! Freiburg hat Werder mit den eigenen Waffen geschlagen
     
    The Shining, tz_don, svw1311 und 2 anderen gefällt das.
  13. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    :tnx:
    Und das in vielerlei Hinsicht. Sowohl auf, als auch neben dem Platz. Denn so wie einst Werder das Paradebeispiel dafür war, mit wenigen Mitteln viel Nachhaltiges zu erreichen, so ist es in der Gegenwart Freiburg. Warum haben die grün-weißen Verantwortlichen diese Butter vom Brot nehmen lassen und sind bis heute nicht in der Lage, dahingehendes verlorenes Terrain zurückzugewinnen?
     
    The Shining, beckstown und Weserpizarro24 gefällt das.
  14. Da mag einiges dran sein. Ich war gegen Hoffenheim im Stadion, endlich mal wieder. Aber vor dem Spiel wurde sich zum Teil lässig mit Ballhochhalten "warm gemacht". Gut , das wird nicht der entscheidende Faktor gewesen sein, aber zeigt eigentlich, dass deine These mit dem ernst nehmen was dran ist.
    Was ich auch oft nicht verstehe wo das Aufbäumen bleibt, was uns in der Hinrunde das eine oder andere Spiel ausgezeichnet hat. Klarkannst Du sagen, momentan läuft der Spielverlauf mla gegen dich, dass kann schon mal passieren. Aber daas wird momentan viel zu oft als Alibi genutzt. Das ist höchst gefählrich weil du dich plötzlich wieder in Regionen befindest, wohin man gar nicht wollte.
    Es ist richtig dann auch klare Worte zu finden, sollte aber auch vor dem Spiel und im Training mal deutlich passieren. Ich rede nicht von Maßnahmen gegen Spieler die nicht mitziehen, aber Ansagen vom Trainerteam schon.
    Da muss sich auch ein Teil der Mannschaft mal fragen, was möchte ich eigentlich erreichen. Freiburg hat sich die Situation erarbeitet, mal wieder, und steht jetzt zurecht von den Punkten her weit vor Werder.
     
    The Shining, Exil-Ostfriese und svw1311 gefällt das.
  15. Das ist eine gute Frage :D
    Da haben hier bestimmt so einige Experten ne passende Antwort für ;)
     
    Oberfrankenwerderanerin gefällt das.
  16. Ruhe bewahren ist sicher richtig, aber ein "immer weiter so", wie es Werder seit Jahren praktiziert, hilft dagegen nicht. Werders Spielweise ist leicht auszurechnen, sodass die Siege der Hinrunde auch meistens knapp und nicht gerade spielbestimmend ausfielen. Da war viel Gewürge dabei und Werder profitierte oft nur davon, in der Schlussphase der Spiele noch gegenhalten zu können. Wirklich dominiert hat Werder eigentlich diese Saison kein Spiel. .. Insofern wundert es mich auch nicht, dass es jetzt so läuft wie es läuft. Der Kader ist qualitativ stark begrenzt, sodass der Trainer wohl auch wenig Möglichkeiten hat. Da kann man nur weiter hoffen, dass die Qualität vieler anderer Mannschaften weiterhin auch nur Mittelmaß oder schlechter ist, sodass Werder nicht komplett durchgereicht wird...Während man bei Mannschaften des Mittelfeldes der Bundesliga durchaus eine Spielidee erkennt und vor allem einen entschlossenen Zug zum Tor, bleibt bei Werder im Spiel nach vorne vieles dem Zufall überlassen. ... Das ist eindeutig zu wenig. Wenn dann noch die Abwehr ausfällt, geht´s meistens bergab....
     
    The Shining und tz_don gefällt das.
  17. Personalentscheidungen….
    Früher war man kreativer!
    Wurde ein in Deutschland nahezu unbekannter Claudio Pizarro geholt!
    Rune Bratseth etc! Im Hamburger Raum Leute wie Meier, Wolter oder Neubarth, später Kruse entdeckt!
    Diese Kreativität ist völlig abhanden gekommen
     
  18. Ich glaube das die Werte in Bremen falsch tradiert wurden. Die jetzigen Amtsinhaber, aber auch Bode und Baumann haben den Verein als familiär wahrgenommen in ihrer aktiven Zeit als Spieler und das war wohl auch so. Aber es war eine Leistungsfamilie. Getrieben von Ehrgeiz und Leuten wie Allofs, Born und Lemke die auch Werder positioniert haben und Erfolg wollten.

    Irgendwann ist dann diese Leistungsfamilie in eine reine Verteidigungsfamilie übergegangen mit den obersten Werten wie Ruhe, Genügsamkeit, und Vermeidung jeglicher öffentlicher Kritik und finanziellem Risikos. Wagenburgmentalität pur. Tja und wenn Du Dich ängstlich einigelst und nur noch Zugang aus dem innersten Kreis zuläßt passiert halt das .... Stillstand!

    Tja und was die VVL von OW betrifft, er ist mit einer der Dienstältesten Trainer der Buli. Daran sieht man ja wie lange die Durchlaufzeiten von Trainern sind, aber auch da können wir die ewig gestrigen sein und Otto und TS als Vorbild nehmen. Das ist eine weitere Bremer Vergangenheitsträumerei ....
     
    werderaustria und Cyril Sneer gefällt das.
  19. Das stimmt !
    Ruhe und Besonnenheit waren immer Bremer! Und in Erfolgszeiten auch der Grund warum jeder Werder als Vorbild gesehen hat!
    Nun aber ging es seit 2010 steil bergab!
    Baumann hätte in keinem anderen Verein so lange „überlebt“!
    Und für mich ist er das Gesicht der Verzwergung des Klubs!