Olympische Spiele + Paralympics

Dieses Thema im Forum "Andere Sportarten" wurde erstellt von Chrisi95, 30. Januar 2010.

Diese Seite empfehlen

  1. cornholio

    cornholio

    Ort:
    NULL
    Kartenverkäufe:
    +2
    Es ist doch zumindest wahrscheinlich, dass sie auch im vierten Versuch die Höhe gerissen hätten, oder?

    Und wie oft wird das dann trainiert oder gar im Wettkampf dann wieder runter gesprungen? Ich habe das noch nie gesehen. Und das ist dann auch psychologisch nochmal ein ganz anderer Schnack. Davon dann Olympiagold abhängig machen? Ich kenne das (privat nicht im Wettkampf) beim zB Basketball. Da haben wir früher auch immer von der Freiwurflinie geworfen und uns dann sukzessive nach hinten und wieder zurück nach vorne gearbeitet. Das wurde dann nicht zwingend leichter wenn man wieder näher ran gekommen ist. Nach einem kraftzehrenden Wettkampf, würde mE der Glücksfaktor recht hoch werden.

    Klar muss man das nicht so hoch kochen. Aber natürlich lechzen die Medien doch nach solchen Geschichten. Mir hat da die Geschichte um den Topfavoriten beim 800m Lauf besser gefallen. Aber wenn es um Medaillen geht, hat so eine Story einfach mehr „Glanz“.
     
  2. A
    Tja, was heutzutage alles Fairplay und vor Allem: Auszeichnungswürdig ist....

    DFB verleiht Fair-Play-Medaille an Peter Bosz - kicker

    '' Im Anschluss an die Partie hatte Bosz die Aktion als "nicht der Rede wert" bezeichnet, auch in einem nun veröffentlichten DFB-Interview spielte der Trainer die Szene herunter: "Die Situation geschah an der Mittellinie. Es ist schon länger her, aber ich meine, wir führten 1:0. Die Bank von Augsburg war sehr überzeugt, dass wir das Handspiel begangen hatten und nicht ihr Spieler. Die Umstände machten es mir also durchaus leichter, den Ball zurückzuspielen. Das muss ich ehrlich sagen." "
     
  3. Ja das kann schon sein. Aber auch da gewinnt dann eben der (oder die) der mehr im Köcher hat.

    Das ist es ja eben. Hier existiert überhaupt keine Geschichte. Das ist ne win-win-Situation, warum denn Silber riskieren wenn man auch Gold haben kann? Die wären ja komplett bescheuert wenn sie das nicht machen würden. Selbst wenn sie sich spinnefeind wären. Wenn beide aus Erschöpfung den Wettkampf abbrechen und sagen: Es gibt keine Entscheidung, es gibt keinen Sieger. Und wenn dann das IOC sagt: Beide Athleten bekommen Gold. DANN haben wir eine Geschichte von Sportgeist und Fairness. Aber doch nicht wenn zwei Sportler nichts verlieren. Und dann kommt das ZDF und meint auch noch die drei Sprinterinnen aus Jamaika als Negativbeispiel zu bringen. Nur weil sie sich nicht um den Hals fallen nach dem Dreifachtriumph sondern offensichtlich Rivalinnen sind. Was ist das, Nationalismus in Wattebäuschen verpackt? Die müssen sich lieben weil sie aus dem selben Land stammen? Ne, ich merke gerade wieder was mich an diesem Nationen-Ding bei Olympia so stört....
     
    peggy76 und cornholio gefällt das.
  4. Ja da kann man mal sehen...aber es ist halt Fußball. Ein großer Haufen geldgieriger Spieler und korrupter Berater und Funktionäre die glauben sie seien der Nabel der Welt. Da muss man halt auch mal ein Feigenblatt präsentieren. Und so besonders viel gibt es da halt nicht präsentieren, da führt dann schon mal so eine lachhafte Aktion zu einer Würdigung.
     
  5. WOMLSascha

    WOMLSascha

    Ort:
    50km zum SVW
    Kartenverkäufe:
    +8
    "Hol dir die beiden!"
     
    cornholio und sergeant_mumm gefällt das.
  6. Lübecker

    Lübecker

    Ort:
    53° 52´01´´N 10°40´08´´E
    Kartenverkäufe:
    +2
    Nach langen Überlegungen ist dir eine Alternative eingefallen. Alle Achtung! :D
     
  7. cornholio

    cornholio

    Ort:
    NULL
    Kartenverkäufe:
    +2
    Hol sie dir, finde ich tatsächlich naheliegender als das, was gesagt wurde.

    Verstehe ich. Aber ist auch für mich nicht nachvollziehbar wie die sich gefühlt haben. Es ist jetzt nicht wie beim Tennis wenn es 6:0 und 0:6 steht. Hier gab es nie einen Vorsprung. Beide haben über den gesamten Wettkampf die gleiche Leistung gezeigt. Und üblicherweise ist nach einem Wettkampf dieser Länge dann eine Entscheidung gefallen.
     
  8. Das gilt doch aber im Tennis gleichermaßen. Oder im Fussball, kürzlich als es nach 11ern 10:10 stand. Oder das Match Nadal vs Djokovic. Eine Wahnsinnsleistung von beiden, erst entschieden als Nadal nicht mehr konnte. Das gehört dann eben auch dazu, so bitter das in dem Fall für Nadal war. Sei es wie es sei, man kann das so entscheiden und die Regeln lassen es zu. Die Reaktionen fand ich nur.....erstaunlich.
     
    neuman gefällt das.
  9. Rotter Focken gewinnt im Ringen die Gold-Medaille.
     
    CK82 und cornholio gefällt das.
  10. cornholio

    cornholio

    Ort:
    NULL
    Kartenverkäufe:
    +2
    Aber das sind Sportarten, in denen „zwei Sieger“ auch nie vorgesehen sind. Und damit bist Du, damit bin ich auch aufgewachsen. Fußball wird bei den meisten hier immer der Sport numero uno gewesen sein, der Maßstab. Aber dann müssten wir auch zB die Trostrunde beim Judo hinterfragen. Wenn Osaka frühzeitig scheitert, warum hat sie keine Chance mehr auf Bronze? Deswegen sollte man das mMn nicht unbedingt quervergleichen.
     
  11. Und die nächste Goldene.
    Krajewski gewinnt im Vielseitigkeitsreiten.
     
    CK82 gefällt das.
  12. Zweimal Gold in 30 Minuten - so hätte es immer laufen können :D

    Glückwunsch an beide Gewinnerinnen :)
     
    celine1912 gefällt das.
  13. Kristin Pudenz holt Silber im Diskuswerfen.
     
  14. Übrigens, die EU ist mit über 50 Gold und über 70 Silbermedaillen klar führend im Medaillenspiegel. Nur mal so :kaffee:
     
  15. cornholio

    cornholio

    Ort:
    NULL
    Kartenverkäufe:
    +2
    Mich interessiert es um Längen mehr, wenn deutsche Athletinnen bei Olympia Medaillen holen, als dieses unsägliche „in der CL muss man aber für die deutschen Teams sein“ :ugly: oder „wie macht sich eigtl. der Deutsche Max Mustermann bei den Charlotte Hornets“… :facepalm:
     
    FatTony gefällt das.
  16. Mich interessiert es in der Tat auch mehr, weil ich mit den Namen etwas anfangen kann. Aber FÜR die Athleten sein, das kommt immer darauf an. Ansonsten ganz wie du sagst, eher schlag ich mir die rechte Hand ab als für manche deutsche Teams zu sein nur weil sie aus Deutschland sind, oder wegen der 5 Jahreswertung.
     
    cornholio gefällt das.
  17. cornholio

    cornholio

    Ort:
    NULL
    Kartenverkäufe:
    +2
    Bin am Ende halt auch gerne für oder gegen jemanden wenn ich Sport gucke. Und beim Turnen kann ich noch wegen der unfassbaren Leistung der Athletinnen (gleich welcher Nation) staunen. Natürlich sehe ich da nicht alle Fehler und Feinheiten.

    Aber dann bei sowas wie Wildwasserkanu, das sind genau die Sportarten wegen der ich Olympia so liebe, könnte ich halt null einschätzen, wer dort eine besonders tolle oder schlechte Linie fährt. Das sind alles Maschinen im Kanu und mal stoppt die Uhr schneller, mal später. Naheliegend ist da für mich, für die Deutschen mitzufiebern. Kenne ja niemanden und anhand der Körbchengröße möchte ich dann auch nicht entscheiden. ;)
     
  18. Hier in Duisburg waren mal vor ein paar Jahren die World Games, die Spiele der Nichtolympischen Spiele, hätte gar nicht gedacht, dass Tauziehen zum Beispiel anschaubar ist.:D
     
  19. cornholio

    cornholio

    Ort:
    NULL
    Kartenverkäufe:
    +2
    Tauziehen, richtig geiler scheiß. Wenn hier vor Ort so ein richtiger Wettkampf stattfände (plus paar Bierstände und Buden mit Grillwürstchen) würde ich mir das unbedingt ansehen gehen.

    Aber natürlich wäre auch da: Wonach sollte ich da für ein Team bewerten? Wenn ich die nicht kenne, dann würde ich wahrscheinlich die regionalen Vertreter nehmen.
     
    LotteS gefällt das.
  20. Das war einfach das ganze Drumherum, ich war da für niemanden, ich meine das war ein Wettkampf Schweiz gegen Schweden, allein wie die Zuschauer abgegangen sind war die Sache schon wert.:D
     
    cornholio gefällt das.