RB Leipzig

Dieses Thema im Forum "Vereinsfußball" wurde erstellt von HB2108, 30. Mai 2009.

Diese Seite empfehlen

  1. Den habe ich bewußt nicht aufgeführt.
     
  2. WerChrissBre

    WerChrissBre Guest

    Ist wohl nicht so wichtig? :p
     
  3. Hier zwei links zu interessanten Zeitungsartikeln zu diesem Thema:


    "Die Gnade der späten Geburt

    Wer in Leipzig ohne politisches Bekenntnis, ohne DDR-Nostalgie und ohne Nazi-Stress einfach nur ein paar Leuten in kurzen Hosen dabei zuschauen möchte, wie sie aufs Tor kicken, der kann zum Retortenverein aus der Dose gehen."

    weiter: http://jungle-world.com/artikel/2010/12/40603.html


    2.
    »Für den modernen Fußball«

    Offiziell heißt der Club zwar »Rasenballsport Leipzig«. Doch das Kürzel »RB« und das Vereinslogo verraten, dass der Verein in Wirklichkeit dem österreichischen Getränkehersteller »Red Bull« gehört, der seit einigen Jahren verstärkt in verschiedene Fußballclubs investiert. Seit seiner Gründung im Mai 2009 ist der jetzige Regionalligist RB Leipzig das Hassobjekt zahlreicher Fußballfans – aber nicht aller. Denn kürzlich erschienen wie aus dem Nichts die »Ultras Red Bull« auf der Bildfläche – und sorgten für eine Menge Wirbel. Die Jungle World sprach mit Nico Neubert und Thomas Kanitz, zwei ihrer Aktivisten.

    weiter: http://jungle-world.com/artikel/2010/34/41620.html
     
  4. Und ich dachte schon etwas neues.

    Na weil der schon reserviert ist. ;)
     
  5. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Ich kann ihn aber verstehen. Hier wird von einigen einfach jeder Verein bejubelt egal mit welchem Hintergrund, hauptsache es geht gegen RBL. Und dann ist ein Diskussion wirklich nicht mehr möglich. Ich finde das auch bedenklich, denn ich hab lieber einen Retorten Verein in der Buli als einen wo sich Nazis profilieren können. Aber das scheint hier einigen einfach egal zu sein! Sonst hätten sie sich dazu ja auch äussern können!
     
  6. WerChrissBre

    WerChrissBre Guest

    ...eben, darum geht es ja. Und so denken auch viele andere und freuen sich auf Profifußball in Sachsen + Umgebung. Aber so mancher Besserwisser will sich einfach nicht überzeugen lassen. Vorallem diejenigen welche die Bundesliga gleich vor der Haustür haben...
     
  7. clu

    clu

    Ort:
    dssldrf
    ganz ehrlich: nein. ich hab in diesem thread schon genug geschrieben, das haben viele andere auch, aber hier geht es nicht um argumente.

    für viele die aus der region kommen ist rb eine halbwegs akzeptable alternative zu den immer gleichen nazi- und gewalt-verseuchten vereinen im umland, für alle anderen der untergang des abendlandes.

    man muß fast hoffen, dass der cfc aufsteigt, damit einige der kritiker hier mal im umfeld unserer u23 mit der wirklichkeit konfrontiert werden. vielleicht wird dann einigen klar, welches das kleinere der beiden übel ist.

    btw: wer daran zweifelt, kann sich ja bei türkiyemspor erkundigen, ob sie etwas dagegen haben wenigstens ein paar vereine in ihrer liga zu haben, mit deren publikum es keine probleme bei auswärtsspielen gibt
     
  8. Ist mir egal, was das kleinere Übel ist... ich will beides nicht sehen!
     
  9. Funktioniert doch ganz gut mit den Argumenten. Ich sehe es ähnlich.
    Wie Peggy76 hast du aber scheinbar gar nicht verstanden oder ignoriert, worauf ich eigentlich hinaus wollte.
     
  10. clu

    clu

    Ort:
    dssldrf
    sag es
     
  11. Ich lese hier nicht mit und weiß deshalb nicht, inwiefern hier Argumente ziehen (angeblich ist dies ja nicht der Fall).
    Ich stelle mir eine Diskussion aber auch ziemlich schwer vor, wenn man Vereinen, die hier von einigen RB nunmal vorgezogen werden, pauschal Nazi-Fanblöcke unterstellt.
    Ich sage dazu, dass ich mich mit diesen Vereinen nicht befasse, sie mich nicht interessieren und ich deshalb auch nicht sagen kann, wie es tatsächlich dort zugeht. Die Erfahrung sagt mir aber, dass man nicht alle Anhänger eines Vereins gleichsetzen kann.
    Und dann scheinst du auch noch einem User unterstellt zu haben, dass er eben diese "Nazi-Fanblöcke" einem Verein wie RB vorzieht, obwohl er das nie so gesagt hat. Das ist eben nicht unbedingt ne Diskussionsgrundlage.
     
  12. clu

    clu

    Ort:
    dssldrf
    selbstverständlich ist das pauschalisiert, es gibt ja auch ein paar größere vereine im osten, deren anhänger in der mehrheit nicht rechts sind, etwa cz jena. viele andere sind aber (um es gelinde zu sagen) rechtsoffen. einige von denen übertreffen dabei wirklich jedes klischee, dazu gehören zb der cfc, bfc, lok, dynamo dresden, der hfc und zwickau. ich habe die erfahrung gemacht, dass leute die ein problem mit nazis haben, nicht zu diesen vereinen gehen. dass einige davon noch ehemalige stasi/partei-clubs sind, macht es auch nicht besser.

    du kannst davon halten was du willst, aber im osten ist ein bekenntnis für oder gegen bestimmte clubs mehr als nur sportliches fantum, in beiden richtungen. gerade wenn spieler wie steve rolleder, die offen hoonara (googeln) supporten auf dem rasen stehen(oder besser: bis anfang des jahres stand), sollte das niemanden wundern.
     
  13. Wansi

    Wansi

    Ort:
    NULL
    Wieder mal jemand, der sein Wissen über den "Osten" aus dem Internet bezieht.
    Ich habe mehrere Jahre in Dresden und Jena gelebt und kann nur mitteilen, dass die fußballinteressierte Bevölkerung als solche, als Querschnitt vom ALG II Bezieher bis zum Studienrat hinter dem Verein steht, so wie woanders auch. Jena links und Dresden rechts, das ist schlichtweg Unfug. Wenn von tausenden mal wenige hundert einer linken oder rechten Extremgruppe zuzuordnen sind, ist es auch so herrlich bequem, die Schublade zu öffnen und den Verein darin einzulagern.
    Gerade weil die Wahrnehmung heute vielfach nur noch medial erfolgt, kann und wird man solche Vorurteile jedoch nicht ausrotten können. Wenn in Jena oder Dresden ein Böller hochgeht, dann steht das in allen Zeitungen, dagegen ignorieren Sky oder die Sportschau ähnliche Vorfälle in der BuLi nicht selten.

    Über 20 Jahre nach Untergeang der DDR muss man auch nicht mehr die Stasi und Partei( es gab im übrigen keine "Parteivereine" und nur der BFC war der Verein des MfS) bemühen, die Fans von damals sind heute grauhaarig.

    Natürlich gibt es einen weißen Fleck auf der Fußballlandkarte und diesen - womit wir beim Thema sind - wird der Brauseverein ggf. ausfüllen, wenn der Investor nicht mal die Lust und/oder das Geld verliert. Dann sollen sie es halt in Leipzig tun, man kann sich darüber aufregen, man kann es aber auch ignorieren.
     
  14. :tnx:
     
  15. Und ich habe lange in Leipzig gelebt und muss sagen, dass man problemlos in linke oder rechte Lager unterteilen kann. Was bei VfB resp. Lok so rumläuft, was andererseits bei Sachsen resp. Chemie an Fans dasteht und wie sich beide Vereine gegenseitig in ihrem kruden Mix aus Hass und verquerer Weltanschauung in den Abgrund gerissen haben, das ist durchaus hochpolitisch und durchaus nicht nur an wenigen hundert Extremen festzumachen. Und wenn man sich die Geschehnisse rund um einige Spiele von Roter Stern Leipzig anschaut (Brandis im vergangenen, Mügeln in diesem Jahr), bei denen es zu zum Teil heftigsten Auseinandersetzungen zwischen links und rechts gekommen ist, gilt hier im Kleinen wie auch im Großen, dass (nicht nur, aber besonders dort) im Osten Fußball fast durchweg einen politischen Hintergrund hat, den man zwar nichts zwangsläufig jedem Fan im Stadion ebenfalls unterstellen, den man aber andererseits nicht im Geringsten als Lappalie abtun kann. Und für den Standort Leipzig, das habe ich aber hier schon einmal länger erläutert, wäre das Gelingen eines unpolitischen Fußballprojekts, selbst gesponsort von Red Bull, ein Segen.
     
  16. Wansi

    Wansi

    Ort:
    NULL
    RB ist also unpolitisch? Das kannst du nicht ernst meinen.
    Wir werden sehen, wie segensreich die radikale Marktwirschaft für Leipzigs Fußball sein wird.

    Ich stelle nichts als Lappalie dar, weigere mich aber, den Fußball als Hure für gesamtgesellschaftliche Probleme mißbrauchen zu lassen. Bei 20.000 Zuschauern ist allein schon statistisch mindestens ein Vergewaltiger und ein Neonazi dabei. Indem man die Vereine verpflichtet, sich des Problems der Fans anzunehmen, kann man so wunderbar die eigentliche Problematik auslagern.
     
  17. RB verkauft Tickets fürs Chemnitz-Spiel
    Karten kosten 10 und 8 Euro, ermässigt 7 und 5 Euro

    Bei Fußball-Regionalligist RB Leipzig hat der Kartenvorverkauf für das Heimspiel gegen den Tabellenführer Chemnitzer FC begonnen (Sonntag, 28. November 2010, 13.30 Uhr, Red Bull Arena). Tickets kosten 10 Euro (Sektor A) und 8 Euro (Sektor B), ermäßigt 7 und 5 Euro (Schüler und Studenten). Vorverkaufsstellen sind die Geschäftsstelle von RB Leipzig (Neumarkt 29-33, Eingang Magazingasse 1, 2. Stock), SportScheck (Grimmaische Straße) und die Arena Leipzig (Am Sportforum).
     
  18. Masa

    Masa

    Ort:
    on the way to wonderland!
    Kartenverkäufe:
    +149
    :tnx:

    Hier muss ich einfach mal zustimmen.
    Es stimmt zwar, dass man bei viele Vereinen eine gewisse Färbung durchsieht- und dass is leider alles andere als positiv- und so richtig "reingewaschen" ist irgendwie nur Aue- aber ich denke mir, dass das durchaus auch etwas mit der Spielklasse zutun haben könnte.
    Die meisten Ausschreitungen finden eigentlich eher aus Frust an der miesen Gesamtsituation statt. Dieses Phänomen gibt es auch bei höherklassigen Vereinen. Man denke nur mal an die Abstiegsszenarien der Hertha.... und die ist ja nun wirklich kein ostdeutscher Club ;)

    Ich wette mit jedem hier, wenn Werder weiter so spielen würde und wirklich absteigen muss, gehts bei uns auch rund! Vielleicht nicht in diesem Maße und nicht so organisiert, aber das ist ne natürlich Entwicklung bei Frust.
    Wenn ich da nur mal an unseren "Besuch" in Hannover dieses Jahr denke.....

    Chaoten gibts überall. Aber für den osten is das inzwischen so schön Klischee gewordne, dass es immer wieder aufgewärmt und aufgebaucht wird. Mir wurde mal erzählt, dass es in Rheinland und Pott in den unteren Ligen auch ordentlich zur Sache geht- aber da sinds eben "Dorfclubs" und keine bekanntne Größen a la Dynamo und Lok.
     
  19. Ich bin dabei:applaus:
     
  20. Masa

    Masa

    Ort:
    on the way to wonderland!
    Kartenverkäufe:
    +149
    Wär eigentlich mal was...... neben Retortenclub mögen auch noch Eventfan sein und zum Topspiel gehen :D

    Ich denke, wenn ich nicht arbeiten muss, bin ich dabei.