Sky, DAZN, Magenta Sport - Übertragungsrechte Bundesliga

Dieses Thema im Forum "Off Topic" wurde erstellt von matze0018, 23. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

Schlagworte:
?

Besitzt ihr Sky?

  1. Ja.

    55,0%
  2. Nein.

    45,0%
  1. nouseforaname

    nouseforaname

    Ort:
    Waterkant
    Kartenverkäufe:
    +1
    Funktioniert sky go bei euch auch nicht?
     
  2. Ist eigentlich in letzter Zeit noch irgendwem aufgefallen, dass die Tonqualität der Filme, die über Sky gesendet werden (also die Sky-Sender aus dem Film-Paket bzw. Anytime) extrem schlecht geworden ist? Oder liegt das doch an meinen Endgeräten? Wenn ich einen Sender wie TNT Serie, SyFy etc. oder halt Private bzw. Öffentlich-Rechtliche schaue, ist mir das noch nicht aufgefallen, von daher dachte ich eigentlich, meine Geräte sind ok.

    Gestern abend haben wir uns "Escape Plan" angeschaut und meine Frau und ich waren beide der Meinung, dass Arnie und Sly sich mehr oder weniger "angenuschelt" haben. Vor ein paar Tagen hatten wir einen ähnlichen Effekt bei "Walter Mitty" über Anytime.

    Kann das jemand bestätigen?
     
  3. corox

    corox Guest

    Funktioniert nur ganz selten mal.Bei Beschwerde an Sky heißt es dann: Ja aber sie bekommen das umsonst dazu, also beschweren sie sich nicht.

    Kann ich so nicht bestätigen. Die Sound Qualität finde ich soweit gut, die Filmauswahl finde ich viel bedenklicher. Kann mich nicht erinnern wann das letzte mal was gutes lief, was ich noch nicht kannte.
     
  4. Das frage ich mich auch schon längerer Zeit. Hast du denn in letzter Zeit auch die AGB-Änderungen von sky bekommen? Wenn ja, hast du diese abgelehnt? Ich habe sie abgelehnt, um mir ein definitives Sonderkündigungsrecht offenzuhalten.

    sky ruft übrigens seit Tagen (nein, Wochen) bei uns zuhause an. Hab der Familie verboten, ans Telefon zu gehen. Mal sehen, was da noch kommt.

    In meinem Bekanntenkreis haben die meisten schon einen neuen sky-receiver bekommen. Leider sind die deutlich unkomfortabler als viele herkömmliche Geräte. Ich habe einen von Technisat, den ich niemals "eintauschen" werde gegen diese shice-dinger von sky. Mal sehen, wie lange das gut geht.
     
  5. pedi85

    pedi85

    Ort:
    NULL
    Wer es noch nicht mitbekommen hat...

    ... seit dem 01.08.2014 ist für alle Verlängerungen eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 9,90 € fällig.

    ---------

    Am 22.01.2015 hat Sky seine Preise um 9 Cent erhöht.

    Die Rabattpreise haben sich wie folgt geändert:

    Sky Welt + 1 Premiumpaket = 16,99 Euro
    Sky Welt + 1 Premiumpaket + HD = 19,99 Euro
    Sky Welt + 2 Premiumpakete + HD = 24,99 Euro
    Sky Komplett = 34,99 Euro

    Die Bearbeitungsgebühr beträgt nun 9,99 Euro
     
  6. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Kann dem Kommentar nur zustimmen und ich galaube eben auch nicht, dass es in Deutschland funktionieren würde. Ich weiss ehrlich gesagt jetzt nicht wie Geschäftszahlen von Sky-Deutschland tatsächlich sind, aber es hat Jahre gedauert bis das Pay-TV in Deutschland überhaupt so etwas wie Akzeptanz erfahren hat. Deutschland ist einfach kein Markt auf dem es so funktionieren würde wie in England oder Spanien. Das Verhalten der Fussballzuschauer in Deutschland ist ein ganz anderes. Das Montagabendspiel in der 2. Liga - und da muss ich eben Hagedorn widersprechen - ist total verhasst. Auch die Anstoßzeiten am Sonnabend oder Sonntag. Das haben die Fans alles jetzt mal mitgemacht und sich dran gewöhnt, aber eine weitere Ausdehnung der Spieltage würde nichts bringen.

    Was die die Frage angeht, ob man an Weihnachten spielen sollte, lasse ich sie mal offen. Aber die Winterpause würde ich persönlich streichen. Im Profifussball hat sie in meinen Augen ihren Sinn verloren. Man könnte dadurch ein paar "englische Wochen" einsparen, was ich für durchaus sinnvoll.

    Ansonsten ist klar, dass die Mehreinnahmen eben kaum einen Effekt ausser dem beschriebenen hätten: Die Gehälter der Spieler und die Provisionen der Berater würde steigen. Nicht mehr und nicht weniger!
     
  7. koH

    koH

    Ort:
    Hamburg
    Kartenverkäufe:
    +103
  8. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    1899% Zustimmung :tnx:

    9 Partien sind bereits auf 5 Anstoßzeiten gestückelt, eine weitere Aufteilung würde dem Produkt Fußball-Bundesliga mehr schaden als nutzen, denn sie lebt u.a. auch von den Konferenzen. Statt einen Spieltag in noch weitere Einzelteile zu zerlegen, sollten sich die Verantwortlichen von Sky mal lieber Gedanken darüber machen, worin der Kundenschwund vor allem in der Großstadtgastronomie begründet ist, denn diese Dinge sind durch eine falsche Strategie hausgemacht.
     
  9. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Ob die Strategie richtig oder falsch ist, kann ich ehrlich gesagt nicht beurteilen. Für Pay-TV ist Deutschland einfach ein schwieriger Markt. Ich persönlich empfinde Pay-TV ehrlich gesagt als etwas angenehmes. Aber das lasse ich mal dahingestellt.
    Nur wie bereist festgestellt: Selbst wenn der Markt hier mehr hergeben würde, würde das in meinen Augen die Konkurrenzfähigkeit der Bundesliga nicht anheben. Eher würden die Topvereine, die ohnehin schon im Geld schwimmen, sei es durch in Investoren, CL-Einnahmen oder extreme Werbeeinnahmen, noch mehr Geld zur Verfügung haben, was am Ende bedeutet, dass Rübe nicht 1,1 Mio pro Monat verdient sondern 1,5 Mio oder 2 Mio.. Clubs wie Werder, Mainz oder Frankfurt hätten die gleichen Probleme beim Erhalt der (nationalen) Konkurrenzfähigkeit. Und mir kann keiner sagen, dass die Bundesliga international abfallen würde. Das Gegenteil ist ja der Fall und das obwohl in anderen Ländern einfach mit mehr Geld umsich geschmissen wird.
    Die Bundesliga lebt von ihren Zuschauern und Traditionen. Das würde man mit einer weiteren Zerfaserung der Spieltage eher beschädigen.
     
  10. Sehe ich anders, weil die Tradition zwar gerne bemüht wird, aber am Ende doch das rein Pekuniäre überwiegt. Wir haben nun einmal Kunstprodukte wie Lev, WOB, Hoffenheim, RBL etc.
    Das Ziel dieser Liga ist es, immer mehr Geld zu generieren. Veränderte Anstoßzeiten bedienen zB den asiatischen Markt (Zeitverschiebung), der von der DFL zunehmend anvisiert worden ist.
    Warum sind die anderen Ligen gegenüber uns abgefallen? Italien hat extreme strukturelle Probleme, Korruption, Gewalt schlechte Stadien etc.
    Zudem hat die Weltwirtschaftskrise die großen Investoren für eine gewisse Zeit ausgebremst, was mittlerweile aber nicht mehr stattfindet.
    Der neue Medienvertrag der PL läßt die Bundesliga deutlich ins Hintertreffen kommen.
    Das wird die gesamte Liga treffen, weil die Gehälter in der Buli diesem extremen Geldfluss in Kombination mit Mäzenen kaum etwas gegenüber stellen kann.
    Ich schätze, dass zunächst Vereine wie WOB und Lev als AGs diesem Wettbewerb Tribut zollen müssen, weil sie durch die Dividende des Mutterkonzerns eine natürliche Finanzobergrenze haben werden?
    Auch die Bayern werden Probleme bekommen, wenn sie bei Transfers von internationalen Topstars wie Robben 2.0 gegen ManC oder ManU antreten?
    Die Bayern sind noch die Einzigen, die diesen Gehaltswahnsinn mitmachen können. Ob sie es dann auch wollen und nicht vorher in manchem Poker aussteigen, wird man sehen?
     
  11. ptotheizzo

    ptotheizzo

    Ort:
    Rapture
    Kartenverkäufe:
    +4
    VW macht im ersten Halbjahr (!) 2013 einen Gewinn von 4,8 Milliarden Euro. Bis da das Geld knapp wird muss schon eine Weltauswahl ohne Champions-League-Teilnahme auflaufen.
     
  12. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Ja und Nein!

    Denn, auch wenn ich jetzt nur auf anhieb mal ein paar ältere zahlen gefunden haben, ist die Konferenz bei Sky der Quotenbringer. Heißt eine Zafaserung des Spieltages wäre schon deswegen schwachsinn. Noch deutlich wird es aber, wenn man sich die Zahlen dieser "Kunstprodukte" anschaut. (Quellen: Quotenflop VfL Wolfsburg- 26.09.2011; Katastrophen-Quote bei Sky 0,00 Millionen: Niemand wollte Leverkusen gegen Wolfsburg sehen - 16.09.2013
    ;Leverkusen stellt neuen Minusrekord für das ZDF auf - 13.03.2014)

    Anders ausgedrückt: Es gibt einfach Spiele die interessieren keine Sau und deswegen würde es auch reichtlich wenig bringen, wenn man die Partie Wolfsburg gegen Leverkusen dann zusätzlich auf einem Montagabend bringen würde. Dem VfL würde es wohl ein paar Eintrittskarten kosten, denn wenn man sich die "leeren" Ränge beim Spiel gegen Sporting vom verganenen Donnerstag - es kamen weniger als 20.000 Zuschauer - anschaut, dann würde an nem Montagabend beim Kick Radkappen gegen Pillen vielleicht 15.000 aufschlagen. Das hat keinen Wert.


    Natürlich ist es das Ziel der DFL mehr Geld zu generieren. Das ist klar. Aber irgendwo stößt dann auch die Bundesliga als Produkt an ihre natürlichen Grenzen.

    Wie bereits gesagt ist Deutschland kein besonders gutes Pflaster für Pay-TV. Damit schlägt sich Sky/Premiere nun schon seit Bestehen herum. Der Ansatz von Kokurrenz, der das Geschäft beleben sollte, ist schon nach kurzer Zeit schon wieder Geschichte gewesen.
    Die einzige Möglichkeit die Sky damals sah der Bundesliga noch eine höhere Summe für die Bundesligarechte anzubieten, war doch mehr "Exklusivität". Heißt die Zweitverwertung sollte deutlich später stattfinden. Hätte das aus einer Vorabendsendung mit der Bundesligazusammenfassung vom Sonnabend bedeutet, sei es bei einem Privaten wie damals "Anpfiff"/"ran" oder eben derzeit die "Sportschau". Hier muckten dann aber sofort die ganzen kleineren Vereine auf, weil deren Sponsoren denen ziemlich deutlich zu verstehen gegeben haben, dass sie ihre Zahlungen senken müssten, wenn deren Free-TV-Präsenz zu attraktiven Sendezeiten noch weiter abnehmen würde. Die Sonnabendzusammenfassung zur Vorabendzeit musste unbedingt erhalten bleiben. Die kannste aber nur erhalten, wenn du vom Sonnabend auch was zu zeigen hast und nicht nur noch zwei Spiele, wovon eines beispielsweise um 13:00 Uhr und das andere um 15:30 Uhr angepfiffen wurde. Am besten noch die Partien Hoffenheim gegen Wolfsburg und Leverkusen gegen RB Leipzig. Wäre natürlich die absoluten Quotenbringer. Vor allem: Wer würde für die Zweitverwertungsrechte dann noch ne halbwegs ordentliche Summe bieten???

    Was nun andere Märkte, insbesondere den Asiatischen angeht. So denke ich, dass du da gar keine passenden Anstoßzeiten finden kannst. Vor allem wäre es nicht der in Rede stehende Montagabend.

    Die DFL und damit die Lizenzvereine zusammen werden in Deutschland nicht bedeutend mehr an TV-Geldern generieren können. Für einzelne Vereine gäbe es bei einem Abschied der Zentralvermarktung und ggf. bestimmten PPV-Angeboten sicherlich die Möglichkeit mehr zu generieren. Würden wir vielleicht auch dazu gehören, aber insgesamt wäre es für den deutschen Fussball eher schädlich, denn es würde den Abstand der Bayern nur noch deutlich erhöhen.
     
  13. Das war nicht mein Post. In einer AG gibt es ein definiertes Budget für den Fußball zB. Das ist nicht beliebig und unendlich erhöhbar, denn die Aktionäre wollen bedient werden.
    Gegenbeispiel Mäzene wie Abramowitsch: der hat über 1 Mrd € investiert, weil es ihm gefallen hat! Das wird VW niemals tun. Schon geht die Schere auseinander.
     
  14. Danke Dir für Deinen excellenten Post. Ich kann dazu nichts wesentliches beitragen, weil ich von diesem Geschäft (Pay-TV + Anstoßzeiten) einfach nichts verstehe.
    Ich bin aber Deiner Meinung, dass die Geldschraube bei den Fernsehverträgen speziell in D endlich ist. Ob dann der asiatische Markt einem Spiel WOB vs RBL etwas abgewinnen kann und ein Quotenrenner ist, bezweifele ich auch stark.
    Mein Statement war auch eher grundsätzlicher Natur, weil ich glaube, dass wir im Vergleich zu PL deutlich ins Hintertreffen geraten werden, weil die ja nun sehr viele Mäzene haben und nun auch noch ein mehrfaches an Fernsehgeldern erlösen.
    Zwangsläufig werden dann die attarktiven Spieler dem Geld folgen und das wird in England mehr als reichlich verdient werden können.
    Das trifft zunächst Vereine wie WOB und Lev, die keine hohe sportliche Attraktivität besitzen und als Sprungbrett für die größeren Vereine gesehen werden, die in der CL spielen.
    Ich glaube kaum, dass WOB einen KdB wird dauerhaft halten können, wenn der woanders eine Mehrfaches verdienen kann?
    Der FC Chelsea z.B. hält sich ja jetzt schon einen großen Spielerpool und kauft die Talente systematisch auf. Je mehr Geld in deren System kommt, wird dieses Verfahren beschleunigt.
     
  15. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Die Diskussion darüber, dass die BL gegenüber der PL ins Hintertreffen geraten wird und das deutlich führen wir nun seit zehn Jahren. Und letztendlich ist es bis heute trotz den schon seit Jahren vorhandenen Mehreinahmen durch TV-Gelder und das Sponsoring von irgendwelchen Milliardären nicht wirklich passiert. Die Bundesliga ist trotz allem, allen voran natürlich der FC Bayern, immernoch konkurrenzfähig. Ob das so bleibt weiss ich nicht.
    Die einzigen zwei Dinge, die ich beobachte, sind, dass zum einen in England für völlig Durchschnittskicker Mondablösen und -gehälter gezahlt werden und die englische Nationalmannschaft noch weiter an Qualität verliert.

    In meinen Augen bleibt es dabei, dass der deutsche Markt eben nahezu ausgereizt ist. Viel mehr geht nicht. Könnte mir eher vorstellen, dass noch ein bisschen mehr gehen könnte, wenn man die Ligen aufstockt und dann doch wieder mehr auf Tradition achtet. Ich bin mir nämlich sicher, dass ein Spiel zwischen Rot-Weiß Essen und Allemania Aaachen keine Nullerquote bekommen würde.
     
  16. DR AKR

    DR AKR Guest

    @Felissilvestris: :tnx:

    Ich sehe es von vorn bis hinten genauso wie Du. In Deutschland ist seit jeher der Samstag der Tag der Bundesliga. Die Konferenz darf nicht "sterben", ohne dem Gesamtprodukt zu schaden. Schon jetzt dürfte es deutliche Unterschiede zwischen dem Interesse an Samstagen und an Sonntagen geben. Schon bei der Einführung des jetzigen Splittings gab es zudem massive Proteste aus anderen Ligen, deren Bedeutung weiter schwinden würde. Früher war der Sonntag mal der Tag der 2.Liga, heute "sammelt" man deren Ergebnisse höchstens nebenbei ein.

    Ich glaube auch kaum, dass man in Deutschland noch vielmehr Einnahmen generieren könnte als schon jetzt. Das hängt neben den Fußballgewohnheiten auch mit denen des TV-Konsums ab. Sonntags läuft in vielen Haushalten vermutlich eher der Tatort als das 4. Live-spiel des Wochenendes.

    In all den Zusammenhängen halte ich die Mahnung Eichins, die Situation nicht zu ueberreizen, für absolut klug und richtig.

    PS: Im übrigen glaube ich, dass der neue TV-Vertrag für den englischen Fussball auch massive Nachteile mit sich bringen wird. Die Nachwuchsfoerderung ist schon jetzt eine Katastrophe, die "threa Lions" laufen seit Jahrzehnten ihren Ansprüchen und Zielen hinterher. Auch der britische Verband muss sich irgendwann überlegen, ob das grenzenlose Weiterdrehen der Einnahme-spirale das Nonplusultra darstellt. Vielleicht sollten sie wenigstens mal über einen anderen Verteilungsschlussel nachdenken.
     
  17. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Ich sehe das mit der Zerfaserung ähnlich, damit wird man nicht weiterkommen. Allenfalls könnte man analog zum 18.30-Topspiel ein Spieltags-Vorspiel um 13h machen oder am Sonntag über 3 Termine nachdenken. In den Montag reinzugehen, macht aus meiner Sicht null Sinn.

    Was am Deutschen Modell nicht mehr zeitgemäß ist und was auch by the way seit Menschengedenken, wenn man objektiv drüber nachdenkt, eine Katastrophe ist, ist die Sportschau oder vorher ran bzw. Anpfiff, von der alten Sportschau mal ganz zu schweigen. Das aktuelle sportstudio ist ja inzwischen so antiquiert, dass ich überhaupt keinen mehr kenne, der das kuckt.

    Der Weg zu mehr Pay-TV-Geld wäre nur durch die Komplettverwertung der Rechte am Spieltag selbst durch den Pay-TV-Anbieter möglich. Das hielte ich auch in Anbetracht der katastrophalen Präsentation des Produkts Bundesliga in Sportschau und sportstudio für absolut vertretbar.
     
  18. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    Beim Sportstudio bin ich mit dir einer Meinung, maddin. Aber die Sportschau erstellt mMn bessere und informativere Zusammenfassungen als Sky in "Alle Spiele, alle Tore". Ich kenne einige, die - trotz Sky - sich lieber die Zusammenfassungen in der Sportschau ansehen.

    Davon ab glaube ich nicht, dass es eine gute Idee wäre, die BL komplett im Bezahlfernsehen zu verstecken. Das passt irgendwie nicht.
     
  19. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Doch, Zweitverwertung gerne, nur halt am Sonntag. Ich kucke immer die Zusammenfassungen von Bundesliga pur. Das ist by the way auch das völlig richtige Format. Sportschau mit all dem Gequatsche, grottenmiesen Moderatoren und Kommentatoren des Grauens (nur ohne Ton zu ertragen: Steffen Simon, der auch noch irgendeine Art Chefposten hat) kucke ich überhaupt nicht gern. Auch der Schiffner, der für Radio Bremen kommentiert, ist völlig unsäglich.
     
  20. ptotheizzo

    ptotheizzo

    Ort:
    Rapture
    Kartenverkäufe:
    +4
    Die Verteilung ist nicht wirklich das Problem. In der Bundesliga bekommt der Meister etwa doppelt so viel Geld wie der Letzte, in der Premier League waren es 2013/14 119 zu 79 Millionen Euro (wobei hier eine Variable rein spielt, wie oft Spiele einer bestimmten Mannschaft im TV gezeigt wurden, quasi ein Bonus für Mannschaften, von denen sich die Sender gute Quoten erhoffen). Das Problem dürfte eher sein, dass es für englische Vereine einfacher ist Spieler aus anderen, weniger gut verdienenden Ligen zu kaufen, als sich mit der Jugendförderung zu beschäftigen.
    Wirksamer als eine Änderung des Schlüssels wäre wohl eine Verpflichtung, soundsoviel Prozent der Einnahmen in die Jugend zu stecken.

    EDIT: Interessant finde ich noch, dass die PL nicht mal alle Spiele verkauft.