Sky, DAZN, Magenta Sport - Übertragungsrechte Bundesliga

Dieses Thema im Forum "Off Topic" wurde erstellt von matze0018, 23. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

Schlagworte:
?

Besitzt ihr Sky?

  1. Ja.

    55,0%
  2. Nein.

    45,0%
  1. DR AKR

    DR AKR Guest

    :tnx:
     
  2. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    Ok, damit könnte ich mich sogar anfreunden, wenn die Berichterstattung am Sonntag dann auch den entsprechenden Zeitraum einnimmt und nicht nur mit 3-Minutenberichten abgehandelt wird.
     
  3. ptotheizzo

    ptotheizzo

    Ort:
    Rapture
    Kartenverkäufe:
    +4
    Noch etwas sehr lesenswertes zu TV-Geldern in der Premier League (wenn auch aus 2013):

    Das andere Finale
     
  4. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Das hat ja Sky bei den letzten Verhandlungen genauso gesehen und der DFL für ein solches Modell mehr Geld angeboten. Wobei die Zweitverwertung dann sogar noch am Sonnabend erfolgen sollte, allerdings eben erst nach 22:00 Uhr, wenn ich das noch richtig im Kopf habe. Das ist eben dann am Widerstand vor allem der kleineren Klubs gescheitert, da deren Werbepartner zu einer prominenteren Zeit im Free-TV zu sehen sein wollten. Da gings um den Proprammplatz am Sonnabend im Vorabendprogramm.

    Ob die Klubs da richtig gerechnet haben weiss ich nicht.

    @Doc:
    Das hatte ich ja schon damit andeuten wollen. Die englische Nationalmannschaft wird auf Dauer in meinen Augen verlieren, denn die Jugendarbeit bei beispielsweise Chelsea sieht doch auch so aus, dass sie sich schon die besten Jugendlichen aus ganz Europa einkaufen. Da ist für den englischen Nachwuchs immer weniger Platz.
     
  5. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    :tnx:

    Sky Deutschland hat ca. 4 Mio Kunden, in GB hat das Pay-TV ca. 15 Mio Abonnenten; daß bedeutet die fast 4fache Kundenanzahl bei ca. 20% weniger Einwohnenr. Bei diesen sehr eindeutigen Zahlen wäre eine weitere Stückelung der Buli-Spieltage in Hinblick auf den Abstand zu den in England gezahlten TV-Geldern bestenfalls ein Tropfen auf dem heißen Stein.
     
  6. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Man kann auch sagen, dass die DFL an Rechten ziemlich gut verdient vor dem dargestellten Hintergrund. ;)
     
  7. koH

    koH

    Ort:
    Hamburg
    Kartenverkäufe:
    +103
    Warum man die Threads jetzt zusammenlegt, erschließt sich mir nicht.
     
  8. cornholio

    cornholio

    Ort:
    NULL
    Kartenverkäufe:
    +2
    Die Situation um das PayTV ist ja auch allenfalls die halbe Wahrheit, weshalb die PL so wie mehr Kohle scheffelt.

    Hier in Deutschland landet prozentual (jedenfalls fühlt sich das so an) fast jeder Cent, der in den Sport konsumiert (und subventioniert) wird, beim Fußball. Alles andere ist Randsportart. Spitzensportler, die bei Olympia Gold holen müssen teils sogar um Sponsoren betteln, etc. Olympia an Land zu ziehen ist ein Krampf. Andere Großereignisse wie Ryder Cup werden abgelehnt. Ein Bisschen Wintersport und wenn mal eine Lisicki in ein Grand Slam Finale einzieht Tennis.

    In England ist Motorsport riesengroß (hier verarmen die Streckeninhaber), Wimbledon braucht sich vor einer Fußball WM nicht zu verstecken! Im Vorfeld von Olympia wurden die Athleten mit Millionen gefördert... das schlackert man mit den Ohren. Trotzdem geben die ein Vielfaches von uns für den Fußball aus...

    Vielleicht sind die Briten einfach nur bereit, mehr für Fußball auszugeben? Ich bin zufrieden wie es ist.
     
  9. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Irgendwie verstehe ich deinen Beitrag nicht ganz.

    In Deutschland wird schon sehr viel - auch öffentliches - Geld in die Sportförderung gesteckt. Der Nürburgring ist gar ein Millionengrab, ist ja nicht so als wenn da keine Kohle reingepumpt würde. Die DTM hat immernoch ihre Zuschauer, auch wenn ich sie persönlich nicht mehr so attraktiv finde. Und ein Grand Slam gab es für Deutschland auch in den erfolgreichsten Tenniszeiten nicht, aber die Gerry Weber Open in Halle sind immer gut besucht und haben in der Regel auch ein recht attraktives Teilnehmerfeld.

    Und im Fussball läuft es in Deutschland eben auch sehr gut. Nur wird man eben nicht die TV-Gelder generieren können wie die PL. Da hilft eben auch keine Zerfaserung des Spieltages.
     
  10. DR AKR

    DR AKR Guest

    :tnx:

    Beim Nürburgring hatte es zudem ja nichtmal vordringlich sportliche Gründe. Das Desaster dort begann ja mit der Absicht, daraus einen Freizeitpark zu machen.
     
  11. cornholio

    cornholio

    Ort:
    NULL
    Kartenverkäufe:
    +2
    Du sagst es: es ist ein Millionengrab. Das Tennisturnier in Hamburg ist auch eher dürftig dran. Halle ist geschickt gemacht, weil es nicht viel Vorbereitung auf Wimbledon gibt. Im deutschen TV ist das aber auch nur nicht mit Aufmerksamkeit gesegnet.

    Formel 1 ist an der Strecke sauteuer, wie ich finde. Das würde ich mir nie ansehen. In England funktioniert das aber prima. Nicht weil die Strecken toller sind oder die Leistung der Einheimischen besser. Offensichtlich ist es den Engländern das Geld wert.

    Das gleiche beim Fußball.
     
  12. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Formel 1 ist auch sauteuer, was aber an dem Herrn Promoter liegt, der Unsummen von den Streckenbetreibern verlangt. Und sicher sind die Engländer (zum Teil) bereit deutlich mehr für Tickets zu bezahlen. Zum einen weil sich bei ihnen ein Gewöhnungseffekt eingestellt hat und zum anderen weil es dort noch eine Mittelschicht gibt, die außergewöhnlich verdient. Nicht umsonst wandern Arbeitskräfte aus Deutschland nach England ab. Einer meiner Onkel lebt und arbeitet seit nun gut 25 Jahren in England und er verdient dort netto das ca. vierfache von dem, was er in Deutschland verdienen würde. Das ist ein nicht unterschätzender Unterschied. Gleichzeitig hat aber gerade der Fussball bei seiner klassischen Zuschauerschicht, eben wegen der hohen Eintrittspreise, viele Stadiongänger verloren. Das ist auch ein Teil der Wahrheit. Nicht umsonst kommt immer wieder die Diskussion um die Wiedereinführung von Stehplätzen auf oder im Zuge des aktuellen TV-Vertrages darüber, ob nicht ein Teil der Mehreinnahmen in die Senkung der Ticketpreise fließen soll.
     
  13. Timbo

    Timbo

    Ort:
    Seckenhausen
    Kartenverkäufe:
    +11
    Es wurde ja auch schon oft angesprochen... Aber man muss es wohl trotzdem nochmal untermauern, dass das Potenzial an Pay-TV Kunden in Deutschland nicht so hoch ist wie in England. Auch ist der Kunde hier nicht bereit Unsummen dafür auszugeben.
    Seit fast einem halben Jahruhundert werden die Spiele am Samstag im Vorabendprogramm zusammengefasst. Dabei hat man aber gesehen, dass der Sender für die Zuschauer egal ist... (ARD, Sat1 oder RTL)
    Es geht um die zeitnahe Berichterstattung. Sie findet genau in einem Zeitraum statt, der zwischen den nachmittäglichen Aktivitäten und den abendlichen Terminen stattfdindet.
    Für Sponsoren ist das ein äußerst lukrativer Sendeplatz, wo ihre Werbung in ganz Deutschland von Millionen gesehen wird.
    Bei Sky sind es deutlich weniger Zuschauer und man kann sich zurecht denken, dass man damit weniger Menschen erreicht.
    Eine Verbannung auf spätere Uhrzeiten oder einen anderen Tag, könnte durchaus finanzielle Einbrüche auf Seiten der Banden und Trikotwerbung bedeuten. Vor allem bei kleineren Klubs wie Freiburg, Paderborn etc...
    Trotz höherer Fernsehgelder vielleicht, wird es sich durch fehlender Werbeeinnahmen ausgleichen. Bei Topklubs wie den Bayern zum Beispiel würde sich das vermutlich weniger auswirken.

    Außerdem ist es zudem problematisch die Spieltage weiter auseinander zu reißen. Ein Montagsspiel in der Bundesliga wäre eine Katastrophe für alle Stadiongänger.
    Ich kann mir schon vorstellen, warum ein Karl-Heinz Rummenigge dafür ist. Es würde die Bayern ja so gut wie nie betreffen, da sie grundsätzlich ja englische Woche im Europapokal spielen.
    Es würde dann Topspiele wie Hoffenheim gegen Hannover betreffen oder Freiburg gegen Hertha...
    Ich habe da bewusst weit entfernte Vereine genommmen, da man so erkennen kann, dass es für einen Auswärtsfan schon ziemlich heftig wird ein Spiel seiner Mannschaft in der Fremde zu besuchen. Da fallen locker mal zwei Tage Urlaub an.
    Man sieht es ja auch in der Zweiten Liga, dass es keine Ideallösung ist am Montag Abend zu spielen.
    Auch für Heimfans ist es problematisch regelmäßig unter der Woche zum Teil 50-100km zu seinem Verein ins Stadion zu reisen. Man kann es oft auch bei der Europaleague sehen, dass man Schwierigkeiten bekommt die Hütte vollzukriegen, wenn man nicht grad auf der Euphoriewelle schwimmt oder Inter Mailand zu einem kommt.

    Da sehe ich die Probleme. Diese werden allerdings aus vermeidlicher Profitgier ausgeblendet. Es sind die Fans, die ins Stadion kommen, die das "Produkt" Bundesliga so attraktiv machen. Scheiß Stimmung und leere Stadien schreckt auch das Fernsehen ab.
    Man muss nur mal die Englischen Wochen in der Bundesliga anschauen. Dort sind, wenn es kein Derby oder Spitzenspiel ist, gut 10-20% weniger Zuschauer. Ich will die Englischen Wochen nicht ganz verteufeln. Es bietet mal eine Abwechslung im Spielplan, wenn man zwei oder drei Spieltage mal unter Woche ranmuss. Aber das darf kein Argument für ein dauerhaftes Montagsspiel sein. Denn dadurch lässt sich nun keine große Summe mehr an Fernsehgelder verdienen.

    Es so lassen wie ist, könnte nun ein Argument sein. Wenn es um die Anstoßzeiten geht ist es definitiv beim Montag so.
    Mir ist es wichtig, dass die Spiele grundsätzlich am Wochenende stattfinden. Aber auch am Sonntag um 12h ist für mich keine Option. In Deutschland lebt man seit Jahr und Tag vom Kernspieltag am Samstag um 15:30 uhr. Das muss auch so bleiben. Zerstückelt man da weiter, läuft man Gefahr das Interesse der Zuschauer zu verlieren. Dazu kommen noch die späten Ansetzungen teilweise für die Spiele. Sky möchte so lange wie möglich warten, damit die Spitzenspiele exklusiv angesetzt werden. Denn es wäre jetzt zum Beispiel möglich die Spiele für den Rest der Saison zu terminieren. Dann muss WOB halt mehrfach am Sonntag ran. Der Fan braucht auch Planungssicherheit.

    Man darf nicht alles umkrempeln, was sich bewährt hat oder was Tradition hat. Das vergrauelt die Leute und bringt unter dem Strich nicht unbedingt mehr ein.
    Das Pay-TV erreicht in Deutschland viel weniger Menschen als im Ausland. Und das wird sich auch nicht ändern in absehbarer Zeit. Daher kann man hier niemals drauf hoffen, dass man die Milliardensummen wie in England einfährt.
    Es ist auch besser für unseren Nachwuchs, wenn sie de Chance bekommen als hochbezahlte Stars aus dem Ausland. Immerhin sind wir so Weltmeister geworden.
    In England wird man sich dann noch umschauen, wenn dann irgendwann die Quali für die WM verpasst wird. Jedenfalls wird ein Three Lions Team so nie wieder übers Achtefinale hinauskommen. Das muss den Herrschaften auch mal klar werden.
     
  14. Eine Erhöhung der Lizenzgelder durch eine weitere Zerstückelung der Spieltage wird nicht funktionieren. Das ginge mMn nur einher mit einer Aufstockung der Bundesliga-Teams: Ein Spiel am Spieltag mehr und außerdem der Verzicht auf die Winterpause.

    Und mehr exklusiv-Rechte darf man Sky mMn dann durchaus auch gönnen oder aber man bittet die ÖR für die Sportschau mehr zur Kasse.
     
  15. Bremervörde

    Bremervörde

    Ort:
    Bremervörde
    Kartenverkäufe:
    +2
    Es ist sowieso eine Schande, dass GEZ-Gelder für Fußballrechte verschwendet werden. Vor allem wenn man dann sieht, wie hanebüchen die ÖR Sender die Rechte verwerten. Die Sportschau ist eine Werbesendung, unterbrochen von gelegentlichen Fußball-Zusammenfassungen mit grottigen Moderatoren.

    Das ZDF hat die Rechte am Topspiel, zeigt dieses aber erst eine Stunde später als es möglich wäre.

    Da hat mir ran damals besser gefallen. Es wäre höchste Zeit, diese kostspielige Bundesliga wieder an die privaten zu vergeben.

    Das verstehe ich auch nicht. Macht überhaupt keinen Sinn.
     
  16. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Öh, ich merke ja auch erst jetzt, dass die Threads zusammengelegt worden und es somit doch hier passt. Dann eben noch einmal:

    1. Frage: wie kann ich mit Firefox SkyGo auf dem 2. Monitor im Vollbildmodus verwenden? Diese Anleitung hat mir nur bedingt geholfen, da ich zwar Vollbild habe, aber leider auch die ganzen Reiter, Bilder, Links, etc., die ich im kleinen Bild habe. Sprich: das Vollbild liegt hinter dem ganzen Kram, der im normalen SkyGo-Bild zu sehen ist.

    2. Frage: Sky Welt mit Sport und Bundesliga, inkl. HD für 27,99 € im Monat sind ok oder ist derzeit ein besseres Angebot drin? Und ist es möglich eine 2. Karte günstiger als die monatlichen 16,99 € zu bekommen?
     
  17. koH

    koH

    Ort:
    Hamburg
    Kartenverkäufe:
    +103
    24,99 Euro

    Nein... denk dran, dass du die Zweitkarte auf jeden Fall innerhalb der Vertragszeit verlängern musst, ansonsten musst du die Standardpreise zahlen (also 24,99 Euro inkl. Bundesliga)
     
  18. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    koh, kannst du mir noch sagen wie der Preis bei Sky komplett inkl. HD aussieht? Angebot wäre da 39,99.
     
  19. Bremervörde

    Bremervörde

    Ort:
    Bremervörde
    Kartenverkäufe:
    +2
    Was meinst du mit Reiter, Bilder, Links?? Am besten postest du mal nen Screenshot wie das bei dir aussieht!?
     
  20. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Hatte ich auch erst vor, da ich mir schon dachte, dass meine Beschreibung Mist ist. ;) Werde heute Abend mal nen Screenshot hochladen.

    Edit: Sieht dann so aus.