Sky, DAZN, Magenta Sport - Übertragungsrechte Bundesliga

Dieses Thema im Forum "Off Topic" wurde erstellt von matze0018, 23. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

  1. Ich hab gerade mein komplettes Sky Paket gekündigt.

    Hab gestern mein persönliches Angebot zur Verlängerung genutzt. Heute kommt die Bestätigung. Schwupps 99 Euro statt wie im Angebot 84 Euro (bisher 70). Das ist Bauernfängerei und Verarsche von denen.

    Im Chat hieß es dann man könne 55 Euro im Jahr machen (ohne Cinema, Serien und Sport) - also nur Netflix Standard und Bundesliga (plus Nutzung der Go App für Smart TVs, plus HD)

    Schliesse jetzt Netflix für 13,99 bei Netflix direkt ab und Bundesliga bei WOW. Da hab ich dann alles für 44 Euro statt 55. Warum 11 Euro für Funktionen zahlen, die bei WOW schon drin sind? (Smart TV Nutzung).

    Hoffentlich räumt RTL den Laden mal richtig auf. 10 Euro im Monat um Sky ohne Receiver sehn zu können ist schon frech jnd nicht mehr zeitgemäß.

    Auch das Serien Paket. Keine Serie komplett. Nur immer ausgewählte Staffeln. Frechheit.

    Evtl. kommt bei WOW ja noch ein Sparangebot zum Saisonauftakt.
     
  2. Ist nur teilweise richtig, es gibt bei Sport kein Re-Live auf Abruf nur Highlights, ein Re-Live bekommt man bei WOW nur über die linearen TV-Kanäle
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juni 2025
  3. tz_don gefällt das.
  4. Da kommen mir gleich zwei Sachen komisch vor.
    Zum einen wir bekommen weniger als letzte Saison?
    Zum anderen, es hieß doch wir stehen ganz knapp hinter Hoffenheim, bei günstigen Verlauf des letzten Spieltags hätte man sogar vor ihnen gestanden. Und nun bekommen die 9 Mio mehr?:denk:
     
  5. Ja wie das zusammen gerechnet wird kannste auf Transfermarkt nochmal nachlesen.Das Köln mehr bekommt verstehe ich auch nicht.Aber im Gegensatz zu anderen Mannschaften bekommen wir ja fast das gleiche wie letztes Jahr.
     
  6. Vier-Säulen-Modell: So werden die TV-Gelder verteilt
    Die DFL verteilt die Einnahmen aus der Vermarktung der TV-Rechte nach einem Vier-Säulen-Modell: Säule 1 sieht eine Gleichverteilung von 50 Prozent der Gelder vor – die Klubs innerhalb der beiden Ligen erhalten je nach Ligazugehörigkeit den gleichen Betrag. Säule 2 umfasst 43 Prozent und verteilt das Geld anhand einer Fünfjahreswertung nach Leistungen. Die Säulen 3 (Nachwuchs) und 4 (Interesse) regeln die Vergabe der verbleibenden vier und drei Prozent.
     
    tz_don und sergeant_mumm gefällt das.
  7. Das kommt, wenn man auf fremde Leute hört.

    Werder ist mit 1,08 Punkten auf Platz 17 (und damit Vorletzter Bundesligist) der 5-Jahres-Wertung. Hoffenheim mit 1,31 Punkten auf Platz 11

    Vielleicht kapiert ihr ja jetzt langsam mal, dass Fritzi uns mit seinem Neuanfang und Saisonziel Klassenerhalt in den Abgrund führt. Klassenerhalt oder Liga Mittelfeld dürfen keine ernsthafte Option sein.
    Wir müssen da anknüpfen, wo wir mit Ole aufgehört haben.
    Und wenn man liest, dass der neue Trainer jetzt schon wieder genau so ignoriert wird, wie der alte, kann man sich ausmalen wo die Reise hingeht.
     
    werderaustria gefällt das.
  8. Geht nicht um die Menge sondern um den Punktedurchschnitt. Heidenheim kam auf 1,24 Punkte im Schnitt. Der HSV z.B. taucht da garnicht auf - die bekommen ihre Gelder auf Basis der Bewertung der 2. Liga. Und da die regelmäßig am Aufstieg gekratzt haben, dürften die relativ gut bewertet sein, im Gegensatz zu uns.
     
  9. Das Köln genau so viel bekommt wie wir, und Hoffenheim und Wolfsburg fast 10 Millionen mehr, ist schon irgendwie ein Witz.

    Bei uns scheint das Problem der Abstieg zu sein. Wenn die Saison nächstes Jahr aus der Wertung fällt, sollte es deutlich mehr für uns werden.

    Der VfB hat dadurch diesmal ein Plus von 7 Millionen erwirtschaftet.

    Aber am Ende auch egal. Fritzi kann damit eh nicht umgehen.
     
  10. Sieeecher sieeecher:D
     
  11. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    This. Da waren wir einfach zu schlecht.

    Am Ende bleibt diese ganze TV-Tabelle aber ohnehin schwachsinnig. Ich werde niemals akzeptieren oder gar verstehen, dass es nach Leistung und nicht nach Zuschauern geht, wo es doch explizit um TV-Zuschauer geht.
    Ja, es ist doof für kleine Vereine, aber am Ende entscheidet ja der Zuschauer was er sehen will. Und wenn sich keine Sau für Hoffenheim gegen Wolfsburg interessiert, dann sollen die dafür nicht auch noch Geld kriegen, obwohl es 0 Leute geguckt haben.
     
    Vorstopper, andrewerderfan und rudi1980 gefällt das.
  12. rudi1980

    rudi1980

    Ort:
    Wilhelmshaven
    Kartenverkäufe:
    +4
    Volle Zustimmung.
    Problem ist die Samstags Konferenz, jeder der die einschaltet, axaptiert auch genau solche Spiele.

    Die Stadien sind ja auch nicht leer.

    Jetzt haben Sky Kunden nur noch die Wahl für die Einzelspiele. Der Rest tummelt sich nun bei DNAZ. Da wird es nun also deutliche Unterschiede in Einschaltquoten geben.
     
    andrewerderfan gefällt das.
  13. Wir haben doch jetzt die Multioption - DAZN soll doch pleite gehen.

    Übrigens haben wir auch auf Millionen warten müssen, weil DAZN Zahlungsschwierigkeiten hatte und die DFL die Fernsehgelder nicht pünktlich ausgezahlt hat. Versteh garnicht warum man mit DAZN unter den Voraussetzungen überhaupt noch Geschäfte macht als DFL.

    Ist das fehlende Geld eigentlich schon nachgezahlt worden? Haben die Vereine von den Zinsen profitiert, oder hat sich die die DFL einverleibt?
     
    andrewerderfan gefällt das.
  14. Mein Abo:
    Magenta+ (Sport)
    DAZN
    Sky
    Prime

    Ich gehe mal davon aus, dass hier im Forum keiner zu der Mischpoke der Schmarotzer gehört, welche illegale Online-"Dienste" nutzt.
     
  15. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Einerseits weil da sicherlich das eine oder andere Sümmchen unter der Hand fließt, andererseits weil DAZN halt einfach klagt und Recht bekommt. Wenn die DFL dann dennoch nein sagt, wird weiter geklagt und am Ende kommt das Dulli-Kartellamt wieder um die Ecke und trifft dumme Entscheidungen.
     
    rudi1980 gefällt das.
  16. Naja am Ende steht der dumme Zuschauer, der 40 Euro für die paar Sonntagsspiele ausgibt.
     
    *Eisbaer* gefällt das.
  17. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Das ist dem Kartellamt scheinbar egal. Zum Wohle des Kunden wird der Preis ins Unermessliche getrieben. Es lebe der Wettbewerb.
     
  18. Sitzt ihr vorm Volksempfänger? Da kommt 2025 nichts mehr raus.

    Aus "Sportschau.de":
    "DAZN" kündigte an, dem fanzösischen Ligaverband LFP (vergleichbar mit der DFL in Deutschland) die Zahlung einer anstehenden Rate aus dem TV-Vertrag zu verweigern. "Wenn man einen Topf kauft, erwartet man kein Sieb", sagt der Geschäftsführer Brice Daumin von "DAZN" France der Zeitung "Le Figaro".

    Was er damit meint: Die Liga unternehme zu wenig gegen illegales Streaming. Durch die Piraterie der Bilder wird es für Fans jedoch unattraktiv, ein Abo abzuschließen. "DAZN" hat in Frankreich nur 500.000 statt der erhofften 1,5 Millionen Abonnenten. Der "DAZN"-Geschäftsführer bestätigte öffentlich, von der jüngsten Rate in Höhe von 70 Millionen Euro die Hälfte vorerst einbehalten zu haben, um ein strengeres Vorgehen zu erwirken. "Die Bemühungen reichen nicht aus. In Italien werden 18.000 Links in zwei Tagen blockiert. In Frankreich 5.000 pro Jahr."

     
    *Eisbaer* gefällt das.
  19. Das Kartellamt ist doch an dem ganzen Schlamasel schuld. Die haben Wettbewerb gefordert. Deswegen hätte man der Splittung der Rechte nie zustimmen dürfen. Statt ein großes Monopol abzuschaffen hat man 2 kleine Monopole geschaffen.

    Entweder sitzen beim Kartellamt nur Idioten oder Mitarbeiter aus der Medienbranche.
     
    Dennis81 und tz_don gefällt das.