Spieltagsthread: Arminia Bielefeld - Werder Bremen

Dieses Thema im Forum "Arminia Bielefeld - Werder Bremen" wurde erstellt von Christian Günther, 12. August 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Wer gewinnt das Spiel?

  1. Bielefeld!

    12 Stimme(n)
    6,4%
  2. Niemand. Unentschieden!

    32 Stimme(n)
    17,1%
  3. Werder!

    143 Stimme(n)
    76,5%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Drittens: Finde ich, dass am Gegentreffer nicht nur Prödls unglückliche Kopfballaktion sondern genauso gut Naldos nicht. weiter nach-hinten-laufen-sondern-lieber-stehen-bleiben-aktion schuld war. Man beachte auch hier das Haareraufen von Naldo nach dem Torschuss, dass Bände spricht. Im Übrigen glaube ich nicht, dass das mit Diego auch nur einen Deut besser ausgesehen hätte. Das war mMn Heute (bzw. Gestern) eindeutig eine Sache der Einstellung!!! Die Jungs waren mental nicht voll da. Der Einsatz hat überhaupt nicht gestimmt. Das war eindeutig zu wenig. Jeder Ups, ich muss meine Wortwahl ändern ;) Amateurverein bringt mehr Einsatz. Das war zudem nicht das erste Mal so. Das ist ein Dauerthema bei Werder!

    Viertens: Ich liebe Werder grundsätzlich auch für diese Spielweise. Nur sollte allen langsam mal klar werden, dass in Sachen Effektivität das Höchstmaß mit dieser Art zu spielen erreicht, wenn nicht sogar bereits überschritten wurde. Meister kann man so in keinem Fall werden!

    Edit: Fällt mir schwer das zu sagen, aber Bayern, Schalke und der HSV scheinen aktuell deutlich weiter zu sein. Mit diesen Vereinen kann man mit der heutigen Leistung in keinem Fall mithalten. Was hat man eigentlich in der Vorbereitung gemacht? Warum gab es überhaupt eine Vorbereitung? Warum hat man überwiegend gegen unterklassige und/oder No-Name-Vereine gespielt? Wollte man sich nicht auf die Saison vorbereiten bzw. vorhandene Schwächen abbauen? Gab es eigentlich wirklich eine Vorbereitung? Eine neue X-File für Fox Mulder und Dana Scully fürchte ich...

    In diesem Zusammenhang sollten Mulder und Scully auch aufklären, warum die Standards von Werder seit Jahren unglaublich schlecht sind und warum TS dermaßen lernresistent ist. Ein harter Fall. Werden sie es packen?...Fortsetzung demnächst im Stadion ihrer Wahl.
     
  2. Tja, nun hab ich auch endlich mal die Schüko-Arena kennenlernen dürfen und ich muß sagen ich habe bislang eigentlich nichts verpasst.

    Zum Spiel:

    Wer neben Pizza spielt ist ja wohl klar. Noch einen erfahrenen Top-Stürmer geholt zu haben hat sich spätestens gestern als richtig bewiesen.

    Das unser Mittelfeld ohne Diego so unkreativ ist hätte ich nicht gedacht, aber gestern war es für jeden offensichtlich.

    Ich hoffe, dass TS unsere Abwehr zunächst aufwecken und dann ordnen wird, damit es zuhause gegen Schalke keine Packung gibt.

    Einzelspielerkritik erspare ich mir heute mal.

    Insgesamt sehe ich es wie KS, gut dass wir Bielefeld hinter uns haben.;)
     
  3. ... könnte man meinen !

    Das erste Geschenk war, Werder hatte einen "lieben Onkel Fritz" mitgebracht;
    einen "jungen verspielten und zugleich harmlosen Terrier Boenisch";
    einen "bunten portugiesischen schönwetter Wäscheständer Marke Almeida" und den "alten lieben Opa Baumann" der alle auf seinem Schoß nimmt, damit keiner wegläuft !
    Der Rest war der Anhang, die sowieso immer kommen, wenn es auswärts etwas zu verschenken gibt !
    Dem Schweden muß jemand mal erklären, dass er nicht so gierig sein soll, wenn es heißt: "Rosi, wir wollen doch irgendwann mal wieder kommen, also halte dich etwas zurück..."!
     
  4. neue saison altes leid. @thomas schaaf: bitte diese stellungsfehler beheben.
    will den prödl ja nich gleich über die alpen zurück schießen, aber zweikämpfe darf man in der bundesliga schonmal bestreiten. ansonsten die feinabstimmung verbessern, dann lüppt der hase schon wieder. sooo schlecht wars ja nicht. auf jedenfall steigerungsfähig;)
     
  5. So, kommentiere jetzt mal einige Passagen ausm Interview hier auf werder.de

    TS: "...Wir schaffen es hier einfach nicht, unser Spiel aufzuziehen."

    Leider ist es nicht nur in Bielefeld so, sondern auch u.a. bei anderen, vermeintlich schwächeren Gegnern.

    KA: "Das Verhalten beim ersten Gegentreffer war kollektiv verbesserungswürdig. Natürlich darf man den Ball nicht springen lassen, aber es darf auch nicht sein, dass wir den Ball so leichtfertig verlieren oder ganz vorn der zweite Angreifer nicht unter Kontrolle ist." Beim zweiten Gegentreffer war Allofs Fehleranalyse nicht weniger lang. "Wir machen es dem Gegner einfach zu leicht, wenn er mit so einem Pass in den Rücken der Abwehr kommen kann"

    Das soill er mal den TS erzählen, der sieht es wohl selber nicht.

    TF: "Wir sind für diesen Punktverlsut selbst verantwortlich."

    Wer den sonst. Ich nicht!!

    SB: "wir müssen unser Defensivverhalten verbessern."

    Das sage ich schon seit 2-3 Jahren.

    SP: "Ich habe zunächst etwas gezögert, weil ich dachte, dass mein Gegenspieler den Ball gleich auf seinen mitgelaufenen Teamkollegen spielt."

    Man soll nichht denken, sondern handeln, also einen Zwikampf riskieren. Wenn es dann in die Hose geht, ist das halt Pech.

    So, das war meine Meinung.
     
  6. werders spaßfussball ist scheinbar auch 08/09 nicht erwachsener geworden.
     
  7. :tnx:
     
  8. So lasse ich halt meinen Frust über die unglückliche Niederlage ab.. ;)

    Ich meinte mit "peinlich" die Leute, die sich hier schon wieder gegenseitig zerfleischen. Dein Meinungstausch mit Schmolle z.B. ist doch voll ok, da gehe ich doch konform. "Geh zu Bayern" vs. "Es ist alles genauso schlimm wie letztes Jahr" ist nach einem 2:2 in Bielefeld am ersten Spieltag in meinen Augen tatsächlich nur noch peinlich.
     
  9. …………………"Dass wir seltsamerweise hier so oft unter unseren Möglichkeiten bleiben, dafür gibt es keine logische Erklärung", mußte Klaus Allofs eingestehen,
    ………………….."Wenn man etwas Positives nach dem Spiel sagen muss, dann vielleicht, dass wir das Auswärtsspiel in Bielefeld, auf das wir uns immer so freuen, hinter uns gebracht haben“ ……..“

    So isses, nicht mehr nicht weniger, also regt Euch ab Leute.

    Im übrigen: Noch kein Armageddon, die Saison hat erst angefangen, kommenden Samstag Heimspiel und heute scheint die Sonne!
    Schönen Sonntag allerseits.

    - Warum eigentlich sollte "Spaßfußball" erwachsen werden .....? -
     
  10. Weil Spaßfußball(der keiner ist,wenn an immer die gleichen Tore bekommt) nicht ausreicht um Oben dabei zu bleiben!
     
  11. Bin ich eigentlich der einzigste der findet, dass das 2 Gegentor zu 50% Prödls Schuld ist? Der Spieler von Bielefeld wird nicht angegriffen sondern alle warten ab. Und der Witz ist, dass Werder zu 4 !!!! bei dem Flankenden Spieler steht.

    Naja die Defensive :roll:
    Aber ich denke Prödl und die anderen werden aus den Fehlern lernen und gegen Schalke konzentrierter Auftreten :D
     
  12. Wie wahr! Ich mag das nur nicht den beiden Kollegen in der Innenverteidigung umhängen, sondern den Aussen und dem defensiven Mittelfeld wobei ich es schwierig finde zu sagen, ob es an der (fehlenden) Qualität oder am System liegt - wahrscheinlich beides.

    PS Das mit der Meisterschaft ist für mich gar nicht mal das Drama. Mich ärgert seit Jahren masslos, das wir in der CL nicht weiterkommen. Wie wär's denn mal mit einem Viertelfinale, statt dauernd an irgendwelchen Griechen oder ähnlichen Größen des Weltfussballs zu scheitern. :zweifeln:
     
  13. j9t

    j9t

    Ort:
    Zürich
    Nein, reicht nur für fünf Jahre :roll:
     
  14. Absolute Zustimmung. Das Problem ist die Defensive, das Abwehrverhalten. Ich kann das Argument nicht mehr hören, das die Abwehr im Sturm anfängt. SORRY! Aber in erster Linie ist die Abwehr dafür verantwortlich, dass die Bude dicht bleibt. Seit JAHREN! die selben Probleme. Ich hab wirklich die Schnauze voll. Immer wird gelabert, dass die Mannschaft gelernt hat, aber es passiert nichts. Läuferich starke Spieler wie Valdez und Andreasen werden verscherbelt. Gerade diese giftigen Spieler braucht Werder.
     
  15. Werderfan86

    Werderfan86

    Ort:
    Saarland
    Kartenverkäufe:
    +2
    Ist das dein Ernst? :eek:

    Du kritisierst die Abwehr und willst dann Valdez und Andreasen zurück? und wer soll für die beiden auf die Bank?

    Rosi und Frings vielleicht? :eek:
     
  16. OT

    Beide Spieler musste man notgedrungen verkaufen, da sie mit ihrer Rolle bei Werder unzufrieden waren. Einen Stammplatz haben sie mit ihren Leistungen allerdings selten gerechtfertigt, weshalb ein Verkauf einfach das sinnvollste für beide Seiten war
     
  17. Bremer Macht

    Bremer Macht Guest

    Werder spielt seit fünf Jahren ohne Unterbrechung in der Champions League, wurde mit diesem überragenden Fußball Deutscher Meister, Pokalsieger, zweimal Vizemeister und zweimal Dritter, hat viele Größen des europäischen Fußballs in der CL schon besiegt, und hier wird allen Ernstes geschrieben, dass Werder nicht oben dabei ist.

    Entschuldigung, aber da muss ich einfach lachen.

    :lol:
     
  18. Nein, was mich nervt ist, dass es bei Werder oft nur ums schönspielen geht. One touch Fußball usw. Mir hat es damals gestunken, dass Valdez verkauft wurde, weil er ein läuferich irre guter spileler ist, der oft möglichkeiten generiert hat. Früher war die Laufbereitschaft einfach größer, jeder war für jeden da. Das ist jetzt nicht mehr der Fall. Die kämpferische komponente wird vernachlässigt. Das hat meiner Meinung nach was mit der zufriedenheit aller zu tun. Der Druck ist zu gering, die Spieler und die Fans sind zu schnell zufrieden. In Bielefeld einen Punkt geholt, klasse. Hier haben wir noch nie was geholt, alles noch im Lot.

    Solche Aussagen darf es nicht geben. Diese Aussagen zeigen, wie satt hier viele sind. Bei den Bayern würde es solche Aussagen bestimmt nicht geben.

    Und zum Thema Abwehr. Hier fehlt mal ein kompromissloser beißer, der auch mal dazwischen haut. Mertesacker, Prödel, naldo, die Spielen alle schön. Aber beißen, rennen und kämpfen? Einen Terier? So was haben wir nicht in der Abwehr
     
  19. Ein Totschlagargument dass uns nicht weiterbringt. Wenn die Fehler in der Abwehr nicht wären, hätte Werder noch mehr geschaft. Vor allem im UEFA-CUP oder auch in der CL.
     
  20. Ich will ja nicht wieder alte Wunden aufreißen, aber meiner Meinung nach gab es im Teamdenken und im Verhältnis zwischen Mannschaft und sportlicher Leitung einen erheblichen Riss, als Frank Fahrenhorst nach Hannover abgeschoben wurde.
    Konnte man bis dahin von einer eingeschworenen Gemeinschaft reden, wo jeder das Gefühl hatte Teil einer großen Familie zu sein für die es sich zu kämpfen lohnte, so wurde hier zum ersten Mal deutlich, dass Werder ein ebenso wirtschaftlich und sportlich nach Erfolg strebender Verein ist wie alle anderen auch. Das ist auch gar nicht als verwerflich an zu sehen, hat aber zur Folge, dass Spieler ebenso denken und handeln: Mit möglichst wenig Aufwand einen vermeintlichen Ertrag zu haben.
    Das führt dann eben zu einer sog. Abgebrühtheit und nicht meht zu dem, was
    Werder z.B. in der Meistersaison ausgezeichnet hat, nämlich der absolute Wille und Einsatz zu gewinnen, auch wenn man mal zurück lag.
    Ich habe mir noch einmal Videos von Spielen von vor 3 bzw.4 Jahren angesehen. Das war schon etwas anderes als das Querpass-Hin-und-Hergeschiebe dieser Tage.
    Mein Eindruck ist, das ein Mannschaftsgefüge und ein Zusammenhalt wie er damals bei Werder vorhanden war, bei Werder verloren gegangen ist.
    Ich hoffe, dass KATS das in den Griff kriegen.
    Leistungsbereitschaft scheint mir bei einem erheblichen Teil von Werders Mannschaft zu fehlen. Ich habe da auch bei Özil meine Bedenken. Talent hat
    er ohne Zweifel, aber irgendwie erscheint mir der entscheidende Biss zu fehlen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.