Stadionumbau - Vorschläge, Wünsche, Ideen für die Zukunft

Dieses Thema im Forum "Allgemeines" wurde erstellt von TobiWanKenobi, 4. April 2010.

Diese Seite empfehlen

  1. Lübecker

    Lübecker

    Ort:
    53° 52´01´´N 10°40´08´´E
    Kartenverkäufe:
    +2
    Halte ich für eine Fehlinformation. Den Bau hätte man vorbereiten können in der Planung, worauf die Fertigstellung dann später hätte erfolgen können. Hier waren wohl überwiegend die Anwohner vom Osterdeich dagegen, die gegen ein höheres Verkehrsaufkommen votierten.
     
  2. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Das ist natürlich auch ein Problem bei uns.
     
  3. WOMLSascha

    WOMLSascha

    Ort:
    50km zum SVW
    Kartenverkäufe:
    +8
    Es war nicht nur das Verkehrsaufkommen ein Argument, sondern auch das "höhere" Stadion und damit die Aussicht.
     
  4. rudi1980

    rudi1980

    Ort:
    Wilhelmshaven
    Kartenverkäufe:
    +4
    Es gab damals ein Entwurf von ca. 55.000
    Für die Bewerbung für die WM was dann nicht umgesetzt wurde, der Umbau wäre dann nicht in zwei Schritten sondern in einen gekommen. Leider bekam Bremen eben nicht den Zuschlag als Austragungsort.
     
  5. Viel zu viele Dauerkarten verkauft! Gegen Stuttgart blieben auf den geraden sehr viele Plätze unbesetzt, hinter mir im Westlogenbereich
    waren nur vereinzelt ein paar Plätze besetzt. Es wird Ausverkauft gemeldet und sehr viele Plätze sind im Weserstadion unbesetzt. Nur gegen Dortmund oder Bayern ist das Stadion wirklich voll. Ein Tag vor Spielbeginn kann man bei E-bay Kleinanzeigen noch genug Karten bekommen.
    Werder auf dieses Problem schon merhrmals drauf hingewiesen, immer die gleiche Antwort bekommen. Wir nehmen uns der Sache an:XD:
     
  6. WOMLSascha

    WOMLSascha

    Ort:
    50km zum SVW
    Kartenverkäufe:
    +8
    Das kann man auch anders sehen. Das Weserstadion hat 42.100 Plätze, davon sind erstmal knapp 4.300 für die Gäste. Sind noch 37.800 Plätze über. Davon sind ca. 72% als DK vergeben. Das finde ich ok.
    Gegen die Nichtnutzer werden ja nun Maßnahmen ergriffen!
     
  7. Was auch richtig so ist. Zu meiner DK-Zeit konnte ich auch nicht immer ins Stadion, aber ich habe mich bemüht die Karte weiterzugeben. Klappte meistens auch, aber nicht immer. Dann blieb der Platz halt frei. Das muss aber natürlich die Ausnahme bleiben und wenn ich es richtig in Erinnerung habe, will Werder ja jene DKs entziehen, die häufig ungenutzt bleiben. Hat ja auch in dem Fall was wie das berühmte Handtuch auf der Liege...
     
  8. WOMLSascha

    WOMLSascha

    Ort:
    50km zum SVW
    Kartenverkäufe:
    +8
    In etwa 95% der Fälle wenn ich nicht kann, geht meine Karte an wen anders. Aber die die wirklich mehrfach verfallen lassen, sollten dann irgendwann auch die DK los werden.
     
    FatTony gefällt das.
  9. ich finde 72% zuviel...

    auf 10.800 verfügbare Plätze kommen zuviele Bewerber. Werder hat inzwischen 60.000 Mitglieder, die ein Vorkaufrecht von bis zu 4 Karten haben. Sicher ist ein Teil davon auch DK-Inhaber und es werden auch nicht zeitgleich alle Mitglieder Tickets wollen, aber allein rechnerisch alle Mitgliedsanfragen zu befriedigen ist nicht ansatzweise möglich. Schon gar nicht bei zusammenhängenden Plätzen. Und dann kommen erst die Nichtmitglieder. Dennoch gibt es in jeder Verkaufsphase (überwiegend) Einzelplätze, die auch kurz vor dem Spiel noch erhältlich sind, und die krallen sich dann die Gästefans, wie man an der Kleiderwahl am Spieltag beobachten kann.

    Ziemlich unbefriedigend insgesamt.

    Aus meiner Sicht sollte jedes Mitglied pro Saison 1-2 mal ins Stadion kommen können. z.B. indem man ein Punktesystem entwirft: geht man bei einer Verlosung leer aus, sammelt man "Credits" und irgendwann ist man dann mal an der Reihe... und zwar zusammenhängende Plätze (ich lass jedenfalls meinen 8-jährigen nicht alleine sitzen)
     
  10. WOMLSascha

    WOMLSascha

    Ort:
    50km zum SVW
    Kartenverkäufe:
    +8
    Nun, dann ist doch aber auch die Frage, wieso darf ein Mitglied mehr als 1 Karte bestellen. Auch ich nutze das System und bestelle häufiger für Freunde. Das ist aber eigentlich nicht im Sinne des Erfinders. 1 Karte je Mitglied und die Möglichkeit Bestellungen mehrere Mitglieder zu verbinden. Das wäre gut.
     
    Flansch gefällt das.
  11. stimmt... auch ein guter Gedanke
     
  12. Hä, da gehen nur ca 10000 Karten in den freien Verkauf wo man als Mitglied 2 Stehplätze oder 4 Sitzplätze bestellen kann! Das ist nicht Fanfreundlich.
     
  13. WOMLSascha

    WOMLSascha

    Ort:
    50km zum SVW
    Kartenverkäufe:
    +8
    Das kommt halt auf die Sichtweise an.
    1. Wie schon beschrieben, finde ich die Regelung mit 2 bzw. 4 Karten je Mitglied dann nicht so gut.
    2. Sind die DK Inhaber ja auch Fans (die meisten nehme ich mal an) und viele haben ihre Dauerkarte schon Jahre/Jahrzehnte lang. Ich habe nächste Saison meine 30. Dauerkarte! Ich war auch da, alle es nicht so voll war.
     
  14. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Das Problem sind eher die Besitzer von drölfzig Dauerkarten. Wenn eine Familie 4 Dauerkarten besitzt, dann ist das ja noch vertretbar, aber wenn wie bei uns in der Nord EINE Person über 30 Karten hat, dann läuft da definitiv was falsch.
     
  15. Schau dir mal an wie viel Karten immer von den selben Typen bei E- Bay verkauft werden und bei Viagogo zu teuren Preisen verkauft werden.
    Werder muss sich den Problem annehmen und vielen Dauerkartenbesitzern die Karten entziehen und in den freien Verkauf geben. Ich bleibe dabei, warum 27000 Dauerkarten??