Thomas Schaaf (verlässt Werder Bremen mit sofortiger Wirkung!)

Dieses Thema im Forum "Archiv - Spielerthreads ehemaliger Werderaner" wurde erstellt von Pingy, 14. Juli 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Der Umbruch läuft - wie ist Eure aktuelle Meinung zu unserem Trainer?

  1. TS genießt auch weit über die Saison hinaus weiterhin mein uneingeschränktes Vertrauen

    288 Stimme(n)
    30,4%
  2. Wenn in der kommenden Saison kein internationaler Wettbewerb erreicht wird, sollte TS gehen

    94 Stimme(n)
    9,9%
  3. Wenn in dieser Saison kein internationaler Wettberwerb erreicht wird, sollte TS gehen

    67 Stimme(n)
    7,1%
  4. TS wird mit diesem Verein keinen Erfolg mehr haben und sollte spätestens im Sommer gehen

    266 Stimme(n)
    28,1%
  5. TS sollte sofort gehen, um einen möglichen Abstiegskampf diese Saison zu vermeiden

    231 Stimme(n)
    24,4%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Es ist nun möglich einen neuen Trainer zu holen, er kann die neue Saison bereits planen und TS kann man einen sauberen Abgang bereiten. Ich verstehe nicht worauf die Hoffnung auf eine Besserung mit TS herkommen soll. Der Aufsichtsrat ist gefordert da KA seinen Freund wohl nicht kündigen wird.
     
  2. :tnx: Thomas hat hier für zwei Jahre verlängert und bekommt 100% Rückendeckung aus dem Verein. Selbst wird er nicht das Hundtuch schmeißen, dafür ist er zu lange schon hier und hat auch zuviel mitgemacht. An einen Trainerwechsel zur Sommerpause kann ich nicht glauben. Der einzige der genug Mumm bei Werder hat, so eine Entscheidung zu treffen, wäre Allofs und der stellt sich ja bekanntlich vor seinen Freund Thomas.

    Allgemein sehe ich bei Werder keine Gruppe, die sich über eine Zeit nach Schaaf Gedanken gemacht hat, welcher Trainer könnte hier funzen, wer passt von seiner Art, Spielverständnis, Persönlichkeit am besten an die Weser.

    Ich glaube da sind wir hier im Forum um einiges weiter in unseren Gedankenspielchen, als irgenjemand in der sportlichen Führung bei Werder Bremen. Die schlafen ihren Dornröschenschlaf und jegliche Kritik ist unerwünscht. Geschweige Selbstkritik.

    Also werden wir uns alle bis zum Sommer 2014 gedulden müssen.
     
  3. LasstmichdurchichbinArzt

    LasstmichdurchichbinArzt

    Ort:
    Hier
    Kartenverkäufe:
    +1
    Er hat Werder damals vor dem Abstieg gerettet. . So glaube ich.

    Das Dilemma ist, das TS wohl kaum freiwillig gehen wird. Und KA wird ihn wohl kaum vor die Tür setzen. So wird TS auch zu Beginn der nächsten Saison versuchen, der Mannschaft die "Dinge" zu vermitteln. und sich beklagen, dass doch die Belastung der Profis durch die gespielte EM sehr gross ist und er den Kader zu wenig in voller Anzahl zur Verfügung hatte um die "wichtigen Dinge einzustudieren". Und er wird sagen, dass man noch etwas Geduld aufbringen müste.

    Wenn dann die Ersten 10 Spiele der HR genauso laufen, wie die jetzige RR wird man mit 8 Punkten am Tabellenende stehen. Es werden bei Heimspielen dann die ersten "Schaaf Raus" rufe zu hören sein. Allein es wird nix nutzen. . . Und vielleicht wird dann kurzfristig, wenn TS doch rasufliegt, der Trainer der zweiten Mannschaft versuchen uns sicher in die BL2 zu führen, so wie er es jetzt drei Mal erfolgreich mit der U23 gemacht hat (2 x wurden wir ja nur am grünen Tisch gerettet).

    Und dann. . . Ja dann werden vielleicht auch die Eintrittspreise gesenkt und die Bierpreise. . . Weil das Stadion mit 15 tausend Zuschauern immer nur mäßig gefüllt sein wird. Und wir das Jahr 2013 schreiben. .

    Grus
    D. A.
     
  4. Weiß nicht was ihr erwartet ??
    Das ganze war doch schon seid Jahren so abzusehen...........
    Ich hätte TS schon entlassen , in der Saison in der Stuttgart Meister geworden ist , denn da hat er sich Dinger erlaubt , und die Meisterschaft einfach so verschenkt .......
    Habe damals geschrieben das wir unter TS höchstens nochmal Pakalsieger werden, genauso ist er eingetroffen.
    Ich bleibe dabei , in unserer Hochzeit mit einem guten Trainer hätten wir viel viel mehr erreichen können .
    Schön und gut die CL zu erreichen , aber die Auftritte da waren grauenhaft, nie oder nur einmal die Gruppenfase überstanden es war peinlich.
    Man kann zwar schreiben : " es ist zwar toll für Werder in der CL teilnehmen zu dürfen ", aber unser Potenzial wurde nie ausgenutzt .
    Für mich hat TS immer oder ganz stark die letzten 5-6 Jahre vom Potenzial der Mannschaft gelebt.
    Die Trainer in der Buli haben sich taktisch enorm entwickelt , leider unserer Trainer garnicht.
    Unser Mannschaft dieses Jahr hat mindestens Potenzial für Platz 4 , oder behauptet hier einer Gladbach hat einen besseren Kader als wir ?
    Also EL muß drin sein , außerdem braucht man um die EL zu erreichen dieses Jahr max 50 P, die sollte eigentlich unser Kader stemmen können.
    Naja ändert alles nix, TS hat für mich schon lange sein eigenes denkmal eingestürtzt, und ich befürchte er wird Werder so hinterlassen wie er es damals vorgefunden hat.
    Nächste Saison haben wir wieder ein gutes Team , leider geht es mit TS nur darum die Klasse zu halten , das wird ganz ganz schwer, mit unseren taktischen Ausrichtungen/Standards/Raumaufteilungen etc.
    Alledings würde es mit einem neuen Trainer in der nächsten Saison auch gegen die Abstieg gehen , eserden er ist sehr gut . Tuchel/Favre/Hecking ganz stark hätte ich nicht gedacht / Smolka , ich persönlich hätte gerne Marco Bode:p, aber was ich schreiben wollte , ein neuer Trainer hat es ganz schwer die alten Verkrustungen bei Werder aufzubrechen.
    Dann hat man noch sehenden Auge die zweite Werder Mannschaft absteigen lassen - in meinen Augen ganz blind .
    Aber was schreibe ich , im nächsten Jahr heißt unser Trainer TS und das darauffolgende auch hoffentlich wenigstens in der ersten Liga
     
  5. Ab da kann man aufhören zu lesen... .
     
  6. Fast volle Zustimmung!!!
    Nur eins noch:
    Er hat Werder vor dem Abstieg gerettet ,ja.
    Aber was hat er vorher grösseres gerissen als Tuchel,Dutt oder sonst einer?
    Womit hatte er sich damals das Vertrauen verdient was viele hier heute
    einem Tuchel von vornherein nicht zugestehen wollen?
     
  7. Naja, ich könnte mir bei ihm schon vorstellen, dass er irgendwann selbst hinschmeißt.

    Aber das, wofür Werder steht, nämlich Bodenständigkeit, die große Werder-Familie und Festhalten an Bewertem, wird irgendwann auch zum Problem.

    Manchmal habe ich das Gefühl, dass nicht der sportliche Erfolg im Vordergrund steht, sondern das starre Festhalten an alten Strukturen und Konzepten. Wie kann es sein, dass ein Verein, der fast 10 Jahre die Nr. 2 im deutschen Fussball war, imme rnoch über wirtschaftliche Standortnachteile jammert und diese als Grund für verfehlten sportlichen Erfolg benutzt?
    Wenn man solche Defizite im Verein erkennt, erwarte ich von Managern, dass sie alles dafür tun, um diese zu beheben und sich nicht dahinter vestecken. Warum ist der Stadionname noch immer nicht vermarktet?

    Mir fehlt auch aus dem Umfeld mal mehr klare Kritik von alten Werderanern wie Bode, Eilts usw. Die scheinen hier alle miteinander zu stark verwurzelt zu sein.

    Im Augenblick habe das Gefühl, dass man uns Fans ganz klar schon auf längere Zeit Mittelmaß einschwört und das genau das ist, was Schaaf und Allofs ja auch immer vorhergesagt haben.
    Kritik ist einfach nicht erwünscht...
     
  8. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    Ich hab mal die Oma-Bus-hupen-Wörter markiert. :D

    Du machst mir Angst. Das klingt so realistisch :eek:
     
  9. Blacki84

    Blacki84

    Ort:
    ???
    Ist ja wirklich superwitzig, aber die Verletzungssorgen sind nunmal nicht wegzudiskutieren und natürlich ein Faktor.

    Worüber man aber sicher streiten kann, ist wie bedeutend dieser Faktor sein mag.

    Insofern ist mir das dann als "Entschuldigung" zu dünn, aber eben auch nicht wegzudiskutieren.
     
  10. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Das ist mir im Stadion vor allem bei Spiel gegen die Mainzelmännchen extrem aufgefallen. Er stand relativ oft und in der Summe lange nahezu regungs- und fassungslos an der Seitenlinie und erweckte den Eindruck, daß er mit seinem Latein am Ende sei.
     
  11. Das Team hat es nicht geschafft sich zu behaupten. Mal sehen, wie sich die Ansgangslage auf die neue Saison auswirken wird. Schließlich wird der internationale Wettbewerb fehlen und damit auch die Bühne sich europaweit zu zeigen.

    KATS sollen sich hinsetzen und konsequent auf Trybull Hartherz und Co. bauen.

    Wir brauchen eine Type wie Kvist sowie ein Konzept, wie wir die Offensive wieder beleben.

    Es ist wirklich traurig, einzig und allein über Standards verloren zu haben. In Zukunft braucht es da auch einen Torhüter, der in Bezug auf die Strafraumbeherrschung mehr zu bieten hat. Wir haben keine Tower mehr, die es ermöglichen einen Torhüter zu haben, der egal was kommt, auf der Linie kleben bleibt.
     
  12. accioly

    accioly

    Ort:
    NULL
    Der "Standortnachteil" ist aber wirklich vorhanden und keine Ausrede von irgendjemandem.

    Dass Dortmund jetzt oben steht, hat ja gerade auch mit den günstigen Rahmenbedingungen, den der BVB hat, zu tun. Selbst als wir uns wiederholt für die CL qualifiziert haben und die Dortmunder sich währenddessen im Niemandsland der Bundesligatabelle aufgehalten haben, bekamen diese noch einiges mehr an Sponsorengeldern. Dazu noch das Stadion usw.. Langfristig gesehen musste es also fast so kommen, dass sich der BVB wieder oben etablieren würde. Auch wenn man es damals nicht geglaubt hätte.

    Für Werder bedeutet das, dass es umso schwerer wiegt, wenn die Einnahmen, die eben zum großen Teil von den sportlichen Erfolgen abhängen, fehlen. Das Ganze soll KATS nicht entschuldigen - im Gegenteil. Die Fehler die gemacht wurden, treffen den Verein umso härter.
     
  13. Wir waren ja gestern wirklich schelcht, wie auch in Köln. Aber die Tore dann reihenweise durch Standards zu kassieren ist doch doppelt bitter. Um dies zu verhindern bedarf es keiner tollen Spielgestalter und auch keinem Kombinationsfussball. Das sind Dinge des 1 mal 1 und auch der absolute Wille ist gefordert.
    Gestern wars ein Fehler von Wiese beim 2:1 und ein Handspiel von Harnik beim 3:1. Einfach nur unglaublich bitter und unnötig.
    Wenn man schon spielerisch nichts bietet, dann sollte man über Gefahr bei Standards sorgen. Wir verlieren jedoch durch Standards und unsere Ecken in gemeinsamer Ausführung sind Slapstick pur.
     
  14. :tnx:
     
  15. @Simac:

    Die Kombination aus diesen unsäglichen Toren, sowie der Tatsache, keine Kontrolle ins Spiel zu bekommen, hat der Mannschaft gestern das Genick gebrochen.

    Es gab bei Werder niemanden auf dem Platz, der das Spiel nach dem 1:0 beruhigte und es gab bei uns auch keinen positionsbezogenen Aufbau, der mal ein wenig Struktur in die Angriffszüge bringt.

    Stattdessen gab es CHAOS, der den Stuttgartern es ermöglichte Bälle zu gewinnen, um ihr Spiel aufzuziehen.

    Uns fehlen vor allem Spieler, die sich vom Gegner keine Hektik verpassen lassen sondern weiter ruhig auftreten und vor allem auch mal die Ruhe derart reinbringen, dass alle sich mal wieder einnorden können.

    Wir tun gut daran, die Entwicklung von Spielern auf diese neuen Gegebenheiten abzustellen.
     
  16. Absolut richtig. Es reicht aus, einfach ein bisschen zu pressen, zuzustellen und schon sind wir absolut hilflos im Spielaufbau und verlieren den Ball nach wenigen Sekunden. Gefühlt hatten wir den Ball gestern nie länger als 3 Stationen. Der Spieler in Ballbesitz, der unter Druck gesetzt wird, hat oftmals weder die Ruhe, noch die technischen Fähigkeiten, den Ball zum Mitspieler zu bringen. Das liegt natürlich auch daran, dass keine Automatismen greifen und somit keine blinden Anspielstationen vorhanden sind.
    Kommt es einem nur so vor oder spazieren die gegnerischen Spieler oftmals spielerisch an uns vorbei, während wir nciht in der Lage sind, auch nur irgendwie einen Ball zum Mitspieler zu bringen? Dazu wirkt der Gegner oftmals spritziger, dynamischer, wendiger als wir, die wir uns ängstlich und pomadig bewegen.
    Ist es ein absolutes Kopfproblem in Bezug auf Versagensangst oder ist es der fehlende Wille, die fehlende Eingespieltheit durch die ganzen Verletzen, die fehlende Qualität im Kader, die falsche Zusammenstellung des Kaders??
    Das sind doch die Fragen, die sich KATS stellen müssen. Was sie in die Mikorphone faseln, dass interessiert mich nicht. Da spulen sie einfach routiniert ihr Programm runter. Was sie wirklich über die Qualität und die Einstellung einzelner Spieler denken und wie sie es im Hinblick auf die neue Saison bewerten. Das ist entscheidend.
    Und da würde ich mir einen strikten, vielleicht auch auf den ersten Blick unpopulären Kurs von KATS wünschen. Kein Rumgeier mehr, sondern klar in Bezug auf die neue Saison Stellung beziehen, eine Philosophie verfolgen und diese gnadenlos durchziehen.
     
  17. Mir ist schon klar, dass wir diesen Nachteil haben. Mir ist es aber nur zu einfach, das so hinzunehmen. Das heisst ja, dass es überhaupt keine Chance gibt, diesen Nachteil jemals zu beheben.

    Meine Wahrnehmung ist, dass man sich einfach damit abfindet und es gerne als Alibi nutzt, anstatt alles zu versuchen, um auf diesem Gebiet aufzuholen. Wer 6 Jahre CL spielt, muss sich auch einfach besser vermarkten können und vielleicht mal offensiver mit seinem Erfolg umgehen.

    Ein reines Fussballstadion mit einer Kapazität von 50.000 Plätzen war damals der Plan, der aber auf eher unprofessionelle Art und Weise beerdigt werden musste.
     
  18. Nicole

    Nicole

    Ort:
    Block 50
    Kartenverkäufe:
    +23
    Nee, das hab ich nicht vor. Ich denke, so wie es ist, passt es am besten. Da wo er ist, ist er richtig aufgehoben. Auch wenn es hier viele nicht sehen, ich bin davon überzeugt...

    Und darum lass ich meinen TS bei Werder, denn da passt er mMn super hin!

    Wenn diese Saison dann endlich vorbei ist, kann der Neuanfang richtig durchstarten! Wo dann der Kader ohne Vertragsgeschichten loslegen kann!

    Wo ich noch drüber nachdenke: Der Mannschaftsarzt... Ob er der Richtige ist, das ist zu hinterfragen. Die vielen Verletzten sprechen nicht grade für ihn...

    Und unser Kader kann gerne noch größer sein, damit wir Verletzungsdurststrecken wie diese besser überstehen...
     
  19. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    1899% Zustimmung. :tnx:

    Gestern war hier irgendwo zu lesen, daß Thomas Schaaf dabei ist, sein Denkmal hier selbst zu zerstören. Und wenn man der Realität des Bundesliga-Alltags der letzten 4 Jahre ins Auge sieht, dann lag dieser Forist gar nicht mal so verkehrt:

    - Drei durchwachsene Bundesligaspielzeiten mit einem Beinaheabstieg und (Satus Quo heute) dem zweiten Jahr in Folge ohne Europapokalteilnahme. Gab es bei Werder zuletzt in der Ära de Mos, Dörner, Sidka, Magath.

    - Dabei das zweite Jahr in Folge (Satus Quo heute) mit einem Schnitt von unter 1,5 Toren pro Spiel, dabei (Satus Quo heute) zwei Saisons in Folge mit einer negativen Tordifferenz. Beides ebenfalls zuletzt in der v.g. Ära.

    - In 08/09 der schlechteste Saisonstart von Werder seit 1977/78.

    - In der Heimtabelle (Satus Quo heute) nie besser als Tabellensechster.

    - Im Schnitt wurde ca. jedes 3. Auswärtsspiel in den beiden letzten Jahren mit 3 Toren Unterschied verloren.

    - Seit der letzten Saison viele muskläre Verletzungen, die auf ein falsch dosiertes Training basieren könnten.

    Diesen Eckdaten passen so gar nicht dem, was ein Thomas Schaaf leisten kann, denn er hat in den ersten Jahren als Chefcoach (zusammen mit KA versteht sich) wirklich sehr sehr gute Arbeit hier gezeigt.

    Nimmt man einen Querschnitt der Platzierung der letzten vier Jahre (10-3-13-8) kommt man auf 8,5, d.h. Platz 8 bis 9 und über diesen Zeitraum kann man schon nicht mehr von einem Ausrutscher sprechen, daß ist schon ein Trend. Wenn diesen Mittelmaß nach 5 CL-Teilnahmen in Folge der Anspruch von Werder Bremen und Thomas Schaaf ist, dann kann weiter zusammenarbeiten, nur dann sollte man sich nicht in die Öffentlichkeit stellen, und vom dem Ziel Europapokal reden. Ich kann mir es aber nicht vorstellen, daß dies weder Werders noch der Anspruch von Thomas Schaaf ist und wenn zwei Ehepartner trotz eines gemeinsames Zieles es nicht schaffen, miteinander glücklich zu sein, sollte zumindest von einem die Initialzündung kommen, sich evtl. auf freundschaftlichem Wege zu trennen.

    Das sollten auch diejenigen sehen, die mit einem Trainerwechel gleich panisch aufschreien und das Eintreffen von Kölner oder Hamburger Verhältnisse befürchten. Dies ist wohl eher die Angst vor Veränderungen, denn wer die Bundesliga in den letzten drei Jahrzehnten betrachtet, die/der wird feststellen, daß Werder Bremen im Gegensatz zum FCK und dem HSV auch in schwierigen Zeiten seriös geführt wurde Denn dort oder auch woanders wäre ein Trainer nach der Hinrunde der letzten Saison oder mit nur 2 Siegen aus 14 Partien in dieser Rückrunde schon längst gefeuert worden! Und genau deshalb sollte man sich zusammensetzen und besprechen, ob es noch eine gemeinsame Perspektive gibt.

    Jetzt wäre auch die Zeit vorhanden, einen adäquaten Nachfolger zu bekommen und das wäre immer noch besser. als wenn Werder Bremen und Thomas Schaaf sich eine Fortsetzung des Trend der letzten Jahre gemeinsam zumuten wollen und dann ggf. in der kommenden Saison wegen einem unrühmlichen Rauswurf oder Rücktritt wenig Zeit bei der Suche nach einem geeigneten Nachfolger bleibt. Denn einen unrühmlichen Abschied mitten in einer Saison hat nach einer so langen und teilweise auch äußerst erfolgreichen Zeit keiner verdient. Weder Werder Bremen noch Thomas Schaaf.
     
  20. Jarmero

    Jarmero

    Ort:
    Stuhr
    Schaaf RAUS!!!!
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.