Thomas Schaaf (verlässt Werder Bremen mit sofortiger Wirkung!)

Dieses Thema im Forum "Archiv - Spielerthreads ehemaliger Werderaner" wurde erstellt von Pingy, 14. Juli 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Der Umbruch läuft - wie ist Eure aktuelle Meinung zu unserem Trainer?

  1. TS genießt auch weit über die Saison hinaus weiterhin mein uneingeschränktes Vertrauen

    288 Stimme(n)
    30,4%
  2. Wenn in der kommenden Saison kein internationaler Wettbewerb erreicht wird, sollte TS gehen

    94 Stimme(n)
    9,9%
  3. Wenn in dieser Saison kein internationaler Wettberwerb erreicht wird, sollte TS gehen

    67 Stimme(n)
    7,1%
  4. TS wird mit diesem Verein keinen Erfolg mehr haben und sollte spätestens im Sommer gehen

    266 Stimme(n)
    28,1%
  5. TS sollte sofort gehen, um einen möglichen Abstiegskampf diese Saison zu vermeiden

    231 Stimme(n)
    24,4%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Ja natürlich hatten wir auch letzte Saison verletzungspech, denn sonst wären wir auch da nicht in Abstiegsgefahr geraten. Diese Saison ist es aber doch noch offensichtlicher, weil man in der Vorrunde ohne viel Verletzungen und Ausfälle ordentlich gepunktet hat. Ich sage nicht, dass wir tollen Fußball geboten haben, aber das war nach der Saison vorher auch nicht zu erwarten. Wir hatten mit Bargfrede auf der 6, Hunt links und Fritz rechts ein recht stabiles Mittelfeld. Unser Augenmerk war nicht auf Spektakel ausgelegt, sondern erstmal auf solides Spiel. Und was passiert hier? Es wird nicht die Punktausbeute gelobt, sondern das Spiel kritisiert. Wie es gemacht wurde von TS, war es falsch. Wir hatten natürlich keine Chance gegen die Spitzenmannschaften, aber wir waren in der Lage schwächere Teams in aller Regelmäßigkeit zu schlagen. Und das bisschen Glück, dass wir in der Vorrunde ab und an mal hatten, das war in der Rückrunde völlig weg. Das Gegenteil war der Fall. Aber das ist ja jetzt oft genug von mir ausgeführt worden.
     
  2. Was stört mich: Dass Schaaf in sämtlichen Gesten, Äußerungen und Geflogenheiten diese Friedhof-stimmung an den Tag legt. Das geht einfach nicht - egal nach welchem Spiel. Die Mannschaft ist im Durchschnitt derart jung,.. da musst Du Enthusiasmus, Begeisterung ja halt einfach Emotionen vermitteln und auch mal vorleben.

    Schaf kommt rüber wie ein Opa der meint , man müsse ihm (seiner Kritik) nur gut zuhören und dann läuft das wieder:( - Das mag mit dem ein oder anderem gefestigtem Profikader so sein, und funktionieren, Aber junge Spieler finden fast ausschließlich über die Begeisterung zu Ihren Höhen. Jeder der selbst aktiv war/ist weiß wovon ich rede.

    Zur Info: Ich mag Schaaf, und zweifel nicht an seinen Fähigkeiten - Ich kritisiere Aber, durchaus berechtigt wie ich finde, dass die blutleeren, willenlosen Auftritte unserer Mannschaft ebenfalls in seinen Zuständigkeitsbereich fallen - und auf dieser (wichtigen) Linie muss er sich grobe Defizite vorwerfen lassen.

    Wenn er das erkennt,.....wird es eine "Wende" geben - vorher nicht - das konnte Gestern ein Blinder sehen.
     
  3. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    Aber das sind doch beides die gleiche Seite der Medaille. Man kann ja durchaus beides kritisieren - denn gut war nichts davon. :confused:

    Was im Endefekt aufs gleiche rauskommt. Weniger Glück in der Hinrunde und weniger Pech in der Rückrunde, würde wohl in der Summe zu ziemlich dem gleichen Ergebnis geführt haben.
     
  4. Nun ja, niedersachse.

    Ich bin immer ein Gegner von solchen Aktionen wie bei der Hertha, Köln, Hoffenheim etc., weil es Absurditäten³ darstellt. Da ist Werder ein absolut vorzeigbarer Gegenbeweis.
    Die Diskussion geht sehr in die Richtung, dass die jüngeren Erfolge von Werder untrennbar mit TS zu sehen sind (was sie auch wirklich sind!!!), aber die Misserfolge und die Fehlentwicklung nur mittelbar und durch Pech mit TS als sportliche Leitung zu sehen sind?
    Ein Fussballverein und sein Trainer sind wie eine Ehe: in guten wie in schlechten Zeiten.
    Viele Foristen meinen, dass diese schlechte Zeiten mit TS zu überwinden sind. Das ist eine absolut nachvollziehbare Meinung, die ich zum Teil teilen kann.
    Ich dagegen sehe den negativen Trend und die hier im Forum hundertfach aufgelisteten Defizite der Mannschaft über Jahre hinweg und meine rein gefühlsmässig daher, dass TS es nicht schaffen wird, die Truppe neu aufzustellen.
    Aber er hat zwei Jahre Vertrag und das ist Fakt.
    Daher wird sich diesbezüglich auch nichts in Bälde ändern.
     
  5. Die Punktausbeute in der Vorrunde war nicht gut :confused:

    Also das Glück in der Vorrunde bezog ich bspw. auf den Last-Minute Sieg gegen Hertha. Das hat sich in der Rückrunde durch Spiele wie gegen Augsburg ins negative umgekehrt.
    Das Verletzungspech der Rückrunde ist jedoch viel gravierender und somit kann man doch nicht sagen, dass das in Summe auf das Gleiche rauskommt.

    Natürlich weiss keiner, wie die Rückrunde gelaufen wäre, wenn nicht ständig Leistungsträger gefehlt hätten, aber ich bleibe dabei, dass wir ganz sicher um die 25 Punkte geschafft hätten, was in Summe die EL bedeutet. Aber es ist reine Spekulation.
     
  6. ich würde sogar soweit gehen und Schaaf DIE ALLEINIGE Schuld an der Misere geben.
    PUNKT 1:
    Kam gestern Labbadia (glaub ich): "Das Spielsystem richtet sich nach den stärken der einzelnen Spieler"
    Das ist Schaaf völlig egal. Wir habe zwei wirklich gute Aussenstürmer mit Arnautovic und Marin, dagegen sind beide Aussenverteidiger keine Flankengötter.
    Trotzdem wir Raute gespielt, irgendwelche Leute auf die 10 gesetzt und gut is.

    PUNKT 2:
    Einige der Spieler bieten Wochenlang eine Grütze ab und stehen am nächsten Spieltag wieder auf dem Platz. Konsequenzen nach schlechten Leistungen und sogar Druck von der Bank? - Fehlanzeige

    PUNKT 3:
    Muskelverletzungen sind zumindest teilweise der Trainingsintensität, des Warm Up und der Regeneration zuzrechnen - Änderungen offensichtlich keine

    PUNKT 3:
    Die Wechsel
    Nach seinen Wechseln kann man die Uhr nachstellen. Unter normalen Umständen wird in der 70 min gewechselt und bei Rückständen kommt der dritte Stürmer.
    Die Gegner lachen sich regelmäßig kaputt darüber, stellen nen zweiten 6er auf und gut ist. Positionswechsel oder gar überraschende Taktische Änderungen? - Niemals

    PUNKT 4:
    Standarts
    Eigene sowie das Abwehrverhalten bei gegnerischen Standarts- Ohne Worte. Meine C-Jugend setzt meine Trainingsinhalte diesbezüglich besser um als Werder. Entweder es wird gar nicht oder völlig falsch trainiert.


    PUNKT 5:
    Nicht (nur) seine Schuld, aber es wurde ja immer betont, dass er bei Vertragsgesprächen Mitspracherecht hat:
    Wie lange will man die Spieler im Unklaren lassen? Natürlich verunsichert das!

    FAZIT:
    Der angedachte Totalumbau ist richtig, aber bitte auch an den richtigen Stellen.
    Wie heisst das Sprichwort?: Der Fisch fängt vorne an zu stinken
     
  7. Bremervörde

    Bremervörde

    Ort:
    Bremervörde
    Kartenverkäufe:
    +2
    Ist das deine Meinung?

    Wenn ja, solltest du bedenken, dass in Deutschland knapp 50% aller Ehen wieder geschieden werden, die Durschnittsdauer beträgt 9,5 Jahre ;). Thomas Schaaf ist also im Soll! ;)

    Im Ernst: Den Job eines Trainers bei seinem Verein als Ehe zu sehen, ist schon eine sehr romantische Vorstellung. Ich glaube, hier denken wir zu sehr aus Sicht des Fans. Klar, für uns ist es undenkbar, irgendwann einen anderen Verein zu favorisieren, aber von den Spielern und Trainern erwarte ich eine gewisse Distanz. Stellt euch mal vor, die Spieler und der Trainer würden ein Spiel so erleben wie wir. Dann möchte ich kein Elfmeterschießen sehen. Zumindest mir gehen da dermaßen die Nerven durch, da bin ich froh, dass Trainer und Spieler das gelassener sehen.

    Das schließt natürlich eine gegenseitige Loyalität absolut nicht aus und ich bin stolz, dass Werder kein Theater wie in Leverkusen oder Berlin veranstaltet. Trotz dem ist es wie in jedem Betrieb auch: Wenn die Ziele nicht stimmen, muss das auf den Tisch! Und wenn ein Mitarbeiter (in diesem Fall TS) nicht in der Lage ist die Ziele zu erfüllen, muss man entweder die Bedingungen ändern (zB ihm mehr finanziellen Spielraum für Neuverpflichtungs-Wünsche geben, sein Gehalt verändern, ihm einen anderen Co-Trainer zur Verfügung stellen) oder man muss, wenn man ihn nicht entlassen will, ihm ein anderes Aufgabengebiet geben.

    Aber hochbezahlten Angestellten eines Fußballvereines den Status eines "Ehepartners" geben zu wollen, ist doch etwas bedenklich und arg an der Realität vorbei.
     
  8. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Schon mal darüber nachgedacht, daß "Ehepartner" als Metapher gemeint sein konnte? ;):beer:
     
  9. Yeremi

    Yeremi Guest

    Ich habe wohl das Interview von KATS gehört aber ich sehe das schon alleine genauso. Da ich Werderspiele und alles was bei Werder passiert verfolge kann ich schon alleine die Situation analysieren. Ich weiß auch dass KATS durch die finanzlage die hände gebunden sind.

    34 Spieler??? Die kannst die 18 jährigen bubis nicht zu dem Kader zählen. Werder hat oft nur 16 Spieler im Kader gehabt, das zeigt alles.


    Ich weiß nicht ob es gut ist jedes Jahr einen neuen Trainer zu verpflichten wie es der HSV tut. wir haben ja die Lehren gezogendie nach der Rehhagelära war, de Mos, Sidka, Dörner und Magath. Das wollen wir doch nicht erleben
    Einen Rangnik als Trainer zu verpflichten halte ich für sehr fragwürdig.
     
  10. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    Doch, sogar viel besser als die damals gezeigten Leistungen. Die Punkteausbeute in der gesamten Saison ist aber mMn nicht gut.

    Ich denke, dass wir noch viel mehr Glück hatten als nur in dem Spiel gegen Hertha.

    Eben - in die eine wie in die andere Richtung.
     
  11. Das Weser-Stadion ist aber eine eigenständige GmbH. Die Eigenkapitalquote hat man in den frühen Jahren deutlich erhöht. Aber es ändert ja nichts, dass man 09/10 64 Mio nach Abzug der Personalkosten übrig hatte, was immerhin noch 52 % der Gesamtsumme darstellt. 05/06 waren es nur 30 Mio und 40 %...es wird zwar einiges teurer, aber irgendwo hin muss doch das Geld gehen. Investiert wurde ja auch nicht so enorm viel mehr.
     
  12. Blacki84

    Blacki84

    Ort:
    ???
    Finde den Fehler :p
     
  13. Nicole

    Nicole

    Ort:
    Block 50
    Kartenverkäufe:
    +23

    :tnx:
     
  14. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    Na, von "jedes Jahr" sind wir ja nun doch ein gutes Stück entfernt. Um auf den gleichen Schnitt wie der HSV seit 1999 zu kommen, müssten wir in den nächsten 5 Jahren nach jeder Halbrunde den Trainer wechseln, während Fink durchgehend Trainer bleibt (und in der Rechnung habe ich die ganzen Übergangstrainer wie Cardoso etc. noch gar nicht mitgezählt). Den HSV (oder Köln) als Beispiel gegen eine Ablösung von TS heranzuziehen, ist ungefähr so sinnvoll, wie Lothar Matthäus als Beispiel gegen eine Scheidung nach 10 Ehejahren heranzuziehen ...
     
  15. Yeremi

    Yeremi Guest

    Du tust dabei TS unrecht. Ich finde dass die Mannschaft in der ersten Hälfte nach ihren Möglichkeiten gut gespielt hat. Wenn man keine offensiven Spileer hat dass sogar Pizza im Mittelfeld spielen muss, kann man nur gegen einen solchen Verein defeniv spielen. Wenn man dann noch so viel Pech hat wie gegen Gladbach, dass ein Spieler unberechtigt vom Platz gestellt wird das Spiel aus der Hand geben muss. Oder in Stuttgart wo ein Glücksschuss von Gentner den Ausgleich schießt und in der Nachspielzeit das 1: 2 fällt und das 1: 3 nach der Pause durch ein Handspiel gegeben wird, dann kann das die Moral brechen.
    Du kannst auch nicht von Spielern verlangen die lange verletzt waren dass sie von null gleich auf hundert spielen.

    Gut du kannst nun Lotto spielen und kannst TS rausschmeißen und einen neuen Trainer verpflichten der mehr glück hat. so kann man es auch machen. Aber Wir sind doch keine Lottospieler oder ????
     
  16. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    ich denke es wird schon besser werden, wenn die Mannschaft mental wieder besser drauf ist. Egal ob neues oder altes system, die psyche der spieler ist angeknackst. So wie gespielt wird, fehlt die Leidenschaft und der Spaß am Fußball. ich glaube Schaaf kann ihnen das nicht mehr vermitteln. Er ist ja auch Vorbild.. und so wie er sich gibt, kann einem jeder Spaß vergehen. grummelig, ratlos und immer nur die selben Parolen. Wenn er so gegenüber seinen spielern auftritt, ist es kein Wunder das sie so spielen.
     
  17. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Pardon für das etwas unorthodoxe Zitieren. Bei den Punkten, bei denen der Text fehlt, halte ich die Stellungnahmen für schlimmer als das gestrige Spiel.

    Arnautovic war immer noch verletzt, Schmitz kann durchaus brauchbar flanken und vor allem spielte Werder gestern gar keine Raute. Wer nicht in der Lage ist, das zu bemerken, der darf hier eigentlich gar nicht mitreden. Pardon, aber das muss man so deutlich sagen.

    Werder hat gestern offensiv mit einem tiefen und flachen 4-3-2-1 operiert, aus dem defensiv eine 3fach Reihe im 4-3-3 wurde. Eine Raute war nicht ansatzweise zu erkennen.

    Das man bei dem gewählten Spielsystem Pizarro (wochenlang nur Grütze) der auch aus dem MF agieren und Bälle verteilen kann und der eigentlich defensiv gut arbeiten kann nicht gegen Füllkrug tauscht, ist folgerichtig. Das man Naldo nochmal mit 11 Mann und mit Nebenmann Iggy im zentralen defensiven MF sehen wollte, war zumindest verständlich - auch wenn es dann voll in die Hose ging. Das man nach der Leistung iim Gladbach Spiel keine weiteren Wechsel vornimmt, war auch nachvollziehbar.

    Es verletzte sich Marin. Offenbar hatte er bei einem Foul von Molinaro einen Schlag bekommen und musste dann raus. Außerdem musste er vorher durch den Totalausfall von Naldo sehr viel nach hinten arbeiten, was er zwar sehr mangelhaft machte, aber die Meter war er gelaufen. Dann passiert sowas nunmal.

    Die Wechsel: Im Nachhinein hätte ich Trybull und Füllkrug (die Wechsel an sich waren richtig) schon zur Pause gebracht und ich hätte den Totalausfall Naldo heraus genommen. Aber hinterher ist man schlauer.

    Die Kritik trifft beim Üben von Standards: Labbadia hat vorgemacht, wie man aus einer extrem standard-anfälligen Mannschaft eine defensiv bockstabile und offensiv sehr standard-gefährliche Mannschaft macht. Was Werder da sowohl defensiv wie offensiv präsentiert ist Flitzkacke. Das man dann dauernd mit 2 Mann so ein Ballyhoo um alberne ungefährliche Ecken macht (die besten kommen noch von Hartherz, der gestern fehlte) ist noch peinlicher. Diese Kritik trifft voll !

    Ich denke, ich konnte gestern im Stadion sehen, das Werder ein Haufen von Einzelspielern, aber keine Mannschaft ist und DAS war gestern der entscheidende Schlüssel zum Ausgang des Spiels, denn beim Gegner war es gestern genau umgekehrt. Die Einwirkmöglichkeiten eines Trainer auf so etwas sind aber begrenzt, um so mehr in einer Umbruchphase, wie sie Werder momentan durchlebt.

    Augen zu und durch, die Euro League ist gestorben, jetzt kann der Trainer schon mit den Spielern weiter arbeiten, auf die er setzen will und ansonsten muss man das Hauptaugenmerk darauf legen, die Leute beiLaune zu halten bzw. mit denen zu verlängern, die da bleiben sollen und die richtigen Leute für den Umbruch/Neubeginn zu holen.

    Pizarro kommt mir so vor wie Klose in seinen letzten Spielen für uns: Er macht den Eindruck, als hätte er längst woanders unterschrieben. Sehr traurig. Ein Naldo ist völlig von der Rolle. Fritz ist schlicht im Antritt zu schwach und unfähig, als Käpt'n das Team auf dem Platz zusammen zu bringen und aufzuwecken.

    Was mir besonders schlecht aufgestoßen ist, das ist, das es einzig der weg gehende Wiese war, der dafür sorgte, das das Team in die Kurve ging.

    Leider drehten unsere Muschis von Spielern nach den ersten Pfiffen gleich aus großer Entfernung schon wieder ab. Das geht gar nicht. Wer als Spieler nicht mal den Mumm hat, nach so einer Leistung sich bei denjenigen, die unter viel Mühen und Strapazen so weit fahren um Werder zu unterstützen sich die verdienten Pfiffe abzuholen, der hat auch keinen Mumm, das Ruder herum zu reissen.

    HIER setze ich meine Kritik an TS an: Der darf als Trainer sowas nicht zulassen.
     
  18. Ja aber das ist der Eindruck, der durch die Medien vermittelt wird. Was TS zu seinen Spielern intern sagt, dass weiss doch niemand. Und was er nach dem Spiel ins Mikro faselt, dass ist routiniertes Standardprogramm. Was er wirklich denkt und intern tut, dass ist entscheidend. Und nach Spielen wie gestern wäre es auch unangebracht den Clown zu spielen.
    Es ist auch nicht entscheidend, ob da draussen ein Trainer mit Schweißband ala Marco Kurz steht, der ständig aufspringt und puscht oder ein Vicente del Bosque sitzt, der 90 Minuten stoisch keine Miene verzieht.
     
  19. Also einfach mal weiterwurschteln lassen und hoffen und beten das er die Fehler die er jetzt seit Jahren macht von nun auf jetzt unterlässt, echt toll.
     
  20. Yeremi

    Yeremi Guest

    Einen neuen Trainer zu verpflichten hat man verpasst. Man hätte für diese Saison schon einen Wechsel herbeiführen müssen und so einem neuen Trainer die Chance zu geben eine neue Mannschaft aufzubauen. Dies hat man nicht getan, und TS traut sich zu eine neue Mansnchaft aufzubauen weil er die nötigen Ideen hat. Jetzt wo der Umbruch im vollen Gange ist den Trainer zu wechseln halte ich nicht für richtig.

    TS ist mit Leib und Seele Werder. Jetzt finde mal einen neuen Trainer der zu Werder passt? Wer könnte denn Schaaf ersetzen. Da musst du Glück haben wie Dortmund der Klopp gefunden hat. Da hat man auch die Jahre vorher viele Trainer verschlissen. Schalke die ihren lieben Stevens wieder hat, was hatten die für einen Verschleiß an Trainern. Hannover die nun in Slomka den Trainer gefunden haben der zu dem Verein passt.
    Es ist ein Lotteriespiel den richtigen Trainer zu finden. Das weiß die Werderführung, deshalb gibt man Schaaf weiter das Vertrauen.
    Es könnte aber sein dass man den Schritt doch tut, wenn nächste Saison Werder gegen den Abstieg spielt, aber soweit wollen wir nicht denken.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.