Thomas Schaaf (verlässt Werder Bremen mit sofortiger Wirkung!)

Dieses Thema im Forum "Archiv - Spielerthreads ehemaliger Werderaner" wurde erstellt von Pingy, 14. Juli 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Der Umbruch läuft - wie ist Eure aktuelle Meinung zu unserem Trainer?

  1. TS genießt auch weit über die Saison hinaus weiterhin mein uneingeschränktes Vertrauen

    288 Stimme(n)
    30,4%
  2. Wenn in der kommenden Saison kein internationaler Wettbewerb erreicht wird, sollte TS gehen

    94 Stimme(n)
    9,9%
  3. Wenn in dieser Saison kein internationaler Wettberwerb erreicht wird, sollte TS gehen

    67 Stimme(n)
    7,1%
  4. TS wird mit diesem Verein keinen Erfolg mehr haben und sollte spätestens im Sommer gehen

    266 Stimme(n)
    28,1%
  5. TS sollte sofort gehen, um einen möglichen Abstiegskampf diese Saison zu vermeiden

    231 Stimme(n)
    24,4%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Das ist ja der nächste Punkt. Welcher Trainer passt zu Lemke, Fischer, KA und unserem Umfeld. Man hat ja schon nach Otto gesehen, wie schwer das ist und im Endeffekt hat nur ein interner gepasst.
    Dazu muss der Trainer auch noch zu haben sein und hierher wollen. Zwei Aspekte, die man auch nicht unterschätzen sollte.
    Der einzige, mit dem ich mich anfreunden könnte, das wäre Dieter Hecking, weil ich ihn hier in Aachen schon verfolgt habe und für einen sehr guten Trainer halte.
     
  2. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Und mit einem neuen Trainer wird dann alles besser. Die Spieler werden alle Leistung zeigen, es werden nur noch teure Top-Leute verpflichtet, niemand verletzt sich mehr, die Konkurrenz wird schwächer, Werder macht Milliarden mit dem Verkauf von Spielern und Lemke verkündet im Dezember den Weltfrieden. :applaus:
     
  3. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    Ich zähle mit Rosi, Piza, Marin und Juno immer noch vier offensive Spieler.

    Erstens war die rote Karte absolut vertretbar und zweitens hat man ja gerade mit zehn gegen Gladbach das Spiel nicht aus der Hand gegeben, sondern gut dagegen gehalten - ganz im Gegensatz zu gestern.

    Was nichts daran ändert, dass alle drei Tore zu verhindern gewesen waren und alle durch eindeutige individuelle Fehler entstanden sind. Das ist doch kein Argument für die schlechte Leistung gestern.
     
  4. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Sowas von :thumb:
     
  5. Mick_666

    Mick_666 Guest

    Die Spiele der letzten 6 Saisons in Stuttgart:
    13.04.2012 VfB - Werder Bremen 4:1 (2:1)
    07.11.2010 VfB - Werder Bremen 6:0 (3:0)
    04.10.2009 VfB - Werder Bremen 0:2 (0:1)
    04.10.2008 VfB - Werder Bremen 4:1 (2:0)
    08.03.2008 VfB - Werder Bremen 6:3 (2:1)
    10.02.2007 VfB - Werder Bremen 4:1 (3:1)
    Hat da wirklich jemand geglaubt, dass sich irgendwas ausgerechnet gestern ändert?

    Selbstverständlich hat er das. Jedenfalls meiner bescheidenen Ansicht nach.

    Fernab von sämtlichen System- und Taktik-Diskussionen stelle ich zum Beispiel mir zuallererst immer wieder die Frage, was die Dortmunder, Gladbacher, Stuttgarter, Hannoveraner oder gar Mainzer Spieler können, was unsere Spieler nicht können bzw. angeblich nicht können. Was zwangsläufig zur nächsten, elementaren und zu klärenden Frage führt, nämlich ob
    a) unsere Spieler generell zu wenig talentiert sind
    oder ob
    b) ihnen die nötige Hilfestellung verwehrt wird, durch die es für die Jungs einfacher wäre, zu begreifen wie, warum und was sie immer wieder abrufen müssen, damit die Stärken ständig eingebracht werden können (im Team) und darüber hinaus was nötig ist, um an den Schwächen zu arbeiten?

    DAS ist doch, wenn ich mich nicht irre, die alles entscheidende Frage, die zuvorderst immer zu klären wäre. Und für mich liegt ohne jeden Zweifel die Ursache für so einiges, was wir im grossen Ganzen seit 5 oder 6 Jahren hier zu sehen bekommen, in b).

    Als kleine Anmerkung dazu verblüffen mich persönlich bspw. die Parallelen bei vielen Bremer Neuzugängen der letzten Jahre, die in ihren ersten drei, vier Spielen bei Werder` s Profi` s gut oder mindestens ordentlich aussahen, dann jedoch ad hoc immer schlechter wurden und das kontinuierlich... Marin, Wesley, Arnautovic, Schmitz, Ignjovski, Harthertz, Trybull... usw. usf. Halt immer so lange, wie sie noch relativ unbedarft vom gängigen Rhytmus bei Werder I waren.
     
  6. Nein, ein solcher Ansatz wäre ja auch Mumpitz - ebenso wenig, wie Schaaf die alleinige Quelle allen Übels darstellt, ist er unfehlbar. Er hat ganz ohne Frage seinen Anteil an der Krise, aber er ist eben nicht alleine verantwortlich, und deshalb löst sein Rauswurf auch nicht alle Probleme.

    Das gestrige Spiel hat doch gezeigt, dass es weitere Ursachen gibt: Beispielsweise hatten wir individuelle Fehler einzelner Spieler, die zum Verzweifeln sind, wir hatten eine Mannschaft, die sich nicht gewehrt hat, obwohl sie nur wenige Tage zuvor gezeigt hat, dass sie dazu sehr wohl in der Lage ist, wir hatten eine Verletzung nach einem Foul, wodurch eine der wenigen Lichtblicke ausgewechselt werden musste - all diese Dinge hatten ihren Einfluss, was deutlich macht, dass das Problem zu komplex ist, als dass durch eine einzige Maßnahme die Lage in den Griff zu bekommen ist.
     
  7. Aber sind das nicht die Spieler, in denen einige hier Werders Zukunft sehen. Und ein Hartherz wurde lange einem Schmitz vorgezogen. War also kein Notnagel. Trybull wurde hier noch gefeiert...war hat denn wirklich gefehlt? Hunt. Keine Frage. Naldo? Ist es mit Naldo nun besser? Immerhin konnte Schaaf es sich leisten auf die Erfahrung von Silvestre zu verzichten und auch einen Wesley zu Hause zu lassen...

    Niemand sagt, dass die Verletzungen nicht geschwächt haben. Aber früher hat man nicht so gejammert. Und extreme Verletzungssituationen hatten wir früher auch schon. Da sind andere Spieler in die Breschen gesprungen. Und schau Dir den Kader an, der gegen Köln beschähmend gespielt hat.

    Wiese - Fritz, Sokratis, Schmitz - Marin - Rosenberg, Pizarro als Spieler der ersten 11. Da kommen dann ganze vier Spieler dazu, die normal wohl nicht erste Elf sind. Iggy (serbischer Nationalspieler und vorher bereits 23x für Werder aktiv), Trybull (hoch gelobt - hier wurde schon überlegt, wo er denn spielen würde, wenn Hunt zurückkommt), Junu (Österreichischer Nationalspieler und Wunschspieler Schaafs - auch in der RR Stammspieler) und halt Affolter, dem Schaaf vor Silvestre vertraute. Dazu ebenfalls international nicht unerfahren und in der RR Stammspieler.

    Diese Leblosigkeit, Schnarchnasigkeit in der Mannschaft ist erschreckend...
     
  8. Kurt Cobain

    Kurt Cobain Guest

    Nein, aber es könnte vielleicht ein Schritt in bessere Zeiten sein.
    Aber lieber möchtegernlustige Polemik rausholen. :zzz:
     
  9. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Was ich damit sagen will: Erstmal die großen Probleme lösen. Die verschwinden auch durch Trainerwechsel nicht.
     
  10. Yeremi

    Yeremi Guest


    Also für mich ist Marin kein Stürmer sondern ein rechtsaußen der nicht in das system von Werder passt, Juno ist für mich auch eher ein defensiver mittelfeldspieler der sich erst in der bundesliga eingewöhnen muss. dies gilt auch für Afolter. als einzie spitzen sehe ich nur rosi und Pizza. Das ist zu wenig.

    Gut man kann die rote Karte für Bönisch vertreten aber sie war überhart. Bei ähnlichen situationen bei anderen Gegnern wurde sie nicht gegeben.

    Ich möchte nicht die blamable Vorstellung Werders entschuldigen, sondern wollte nur begründen wie diese entstanden ist. Wenn man so unter druck steht wie Werder dann macht man die Fehler die zu Toren führen. Da Stuttgart gut drauf ist und die besseren Stürmer hat nutzten sie dies.
    Werder hatte in der vorrunde auch solche Gelegenheiten und nutzte sie nicht das ist der Unterschied
     
  11. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Guter Beitrag, Niedersachse, aber nach meinen Eindrücken aus dem Stadion halte ich die Sache in diesem Spiel für viel einfacher:

    Es ist keine Mannschaft auf dem Platz, da aufgrund der vorgegebenen Situation keiner bzw. kaum einer der als "Leistungsträger" bezeichneten Spieler auch nur annähernd seine Normalform bringt und keiner dieser in der Hierarchie oben stehenden Spieler in der Lage ist, die anderen miutzureissen. In einem Spiel wie Gladbach, als es zu Hause einen äußeren Einfluss "rote Karte" gab, der zusammen schweißte, wurden Kräfte frei gesetzt.

    In Stuttgart, als man nach dem 0:1 Sicherheit und Zugriff aus Spiel gewann, reichte ein multipler Aussetzer mehrerer Spieler zur gleichen Zeit, Ignjovski, Naldo und Affolter, um aus einer ungefährlichen Situation ein tolles Gegentor werden zu lassen. Dazu kamen dann ein ungeordnetes Herumgehüpfe bei 2 Ecken und dazu ein bei Ecken unsicherer Torwart.

    Etliche einzelne Spieler kämpften, aber in der 2.HZ kamen 11 Einzelspieler aus der Kabine und die Werder-Mannschaft blieb irgendwo verschwunden. So kann man gegen eine gegnerische Mannschaft, die stets konzentriert füreinander arbeitete und gut miteinander spielte, niemals gewinnen.

    Unsere Einzelspieler waren kaum schlechter, wenn überhaupt. Eine Werder-Elf, die nur mehr MITEINANDER gespielt hätte und FÜREINANDER gelaufen wäre, dazu durchgängig konzentrierter und willensstärker gewesen wäre und bei der kein Totalausfall Naldo auf dem Platz gewesen wäre, hätten für einen Sieg schon gereicht. So stark können sich Nuancen auswirken. Das macht die Faszination Fussball aus.

    Oder kurz gesagt: Es war eine Kopfsache - und dazu die nicht kurierte Schwäche bei Standards.
     
  12. Ob alles besser wird ist die Frage, die Möglichkeit das sich sehr vieles bessern wird ist allerdings sehr gross, sofern man nicht eine der Trainerluschen ala Funkel, Skibbe, Neururer, Lienen oder so ähnlich an Bord holt wovor uns Gott behüten möge.

    Ob die Spieler alle Leistung zeigen werden, fraglich, aber zumindest ist auch hier die Wahrscheinlichkeit gross wenn man die Spieler da einsetzt wo sie ihre Fähigkeiten am besten entfalten können, z.B. Naldo in der IV, Marin auf Aussen usw..

    Es müssen keine teuren Top-Leute verpflichtet werden, es müssen nur Top-Leute sein, die dürfen dann auch gerne weniger kosten.

    Vermutlich werden wir auch unter einem anderen Trainer hin und wieder mal einen Verletzten haben, aber nicht in der Häufung wie unter TS die letzten Jahre, sondern eher so wie andere Bundesligisten auch.
     
  13. Glauben ist so ein starkes Wort Mick. Aber gehofft haben doch einige :D

    Und so schlecht sah es bis zum 1:1 ja auch nicht aus. Wie dann allerdings die Gegentore zustande kommen, das ist bitter. Da kommen Unvermögen, Naivität, Dummheit und Pech zusammen. Zuviel für uns.
     
  14. Streiche Deinen ersten Satz und ersetze mit: Und nächste Saison mit Schaaf wird wieder alles besser....:applaus:
     
  15. Mick_666

    Mick_666 Guest

    Korrekt.
    Einem neuen Trainer würde hier ein Schlachtfeld hinterlassen, eine runtergewirtschaftete, verunsicherte, unzureichend geschulte Truppe, der stünde zunächst vor schier unlösbaren Problemen, ehe er was sinniges zurechtbiegen könnte. Das macht mir allerdings auch Angst in Bezug auf einen Trainerwechsel, zumal ein neuer Trainer höchstwahrscheinlich nicht ansatzweise diese Rückendeckung bekäme.
     
  16. Kurt Cobain

    Kurt Cobain Guest

    Nett, hat aber mit dem Thema Thomas Schaaf nichts zu tun, um den es in diesem Thread geht. Und da er ebenso eines der großen Probleme (welche denn nun genau?) sein könnte (!), wird hier auch darüber diskutiert. Sehe da jetzt nichts, weswegen man sich da so über andere lustig machen muss.
    Ob ein Trainerwechsel sinnvoll ist, da bin ich geteilter Meinung. Da gäbe es zunächst ein paar Faktoren zu klären:
    a) Ist Schaaf der Falsche für Werder Bremen? Und damit zusammenhängend:
    b) Woran liegt der momentane Misserfolg? In diese Fragestellung muss man Faktoren wie Verletzungspech natürlich miteinbeziehen. Werder hat momentan nur eine "Rumpftruppe" zu Verfügung, mit der Schaaf arbeiten muss. Diese ist individuell sicherlich nicht unbedingt schlechter aufgestellt als Teams, gegen die wir in der Rückrunde verloren oder unentschieden gespielt haben.
    Ein weiterer Punkt ist die auffallende spielerische Armut, die das Mittelfeld derzeit bietet. Gründe hierfür sind mMn unter anderem eine verfehlte Einkaufspolitik (an der aber Schaaf auch mitwirkt). Dass es trotzdem gehen kann, hat man beim Tor von Rosenberg gestern gut gesehen. Ich frage mich da nur, warum so etwas pro Spiel vielleicht ein einziges mal vorkommt.
     
  17. Daher schrieb ja auch schon, dass der erste Trainer nach TS grandios scheitern würde, weil er eben diese alten Zöpfe abschneiden müßte, was hier im Verein aber eigentlich keiner will.
    Er hat 2 Jahre Vertrag unser TS. Mal sehen, was alles passieren muss, um ein Umdenken im Verein selbst herbeizuführen? Dieses Umdenken ist beileibe noch nicht da...
     
  18. Mick_666

    Mick_666 Guest

    Eklatante Schwächen in den Basics haben nichts mit Verletzungspech oder Ausfällen zu tun.
     
  19. @Mick

    Du schreibst einerseits, dass die Mannschaft das Potenzial für Minimum die EL hat, aber andererseits, dass ein neuer Trainer ein Trümmerfeld vorfinden würde, eine ungeschulte Mannschaft. Wie geht das zusammen?
    Wenn es nur an den Hilfestellungen für die Spieler mangelt, dann sollte das ein neuer Trainer doch ändern können oder nicht? Wieso hast du dann dennoch bammel vor einem Trainerwechsel?
     
  20. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Das sage ich ja auch oft, das TS nicht allein Schuld ist. Nur wenn wir ein Team haben das sich nicht wehrt, ist das auch ein resultat des Trainungs von schaaf. Nicht die klassische Trainingsarbeit sondern das mentale Training. Die Einstellung der Spieler, der Motivationsarbeit, dass Glauben an den Sieg, Siegeswille. Es ist auch Aufgabe des Trainers den Spielern den Glauben an sich selbst zu geben, sie heiß und geil auf Erfolg zu machen.


    Zu guter letzt war Werder auch läuferisch unterlegen. Zumindest in diesem Punkt, Kondition, muss das Team mindestens gleichwertig sein. da liegt einiges im argen.
    Das die spielerische Qualität der Mannschaft nicht gut ist, ist auch den Transfers von Allofs zu verdanken. Auch dort vhat aber der Trainer ein Mitspracherecht. Schaaf trägt in diesem bereich auch Verantwortung.

    Es ist viel schief gelaufen. Es muss Veränderungen geben. Und die fangen bei den Verantwortlichen der sportlichen Führung an, gehen beim Aufsichtsrat weiter und enden bei den Spielern. Wenn sich nichts ändert, spielt Werder nächste Saison gegen den Abstieg.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.