Thomas Schaaf (verlässt Werder Bremen mit sofortiger Wirkung!)

Dieses Thema im Forum "Archiv - Spielerthreads ehemaliger Werderaner" wurde erstellt von Pingy, 14. Juli 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Der Umbruch läuft - wie ist Eure aktuelle Meinung zu unserem Trainer?

  1. TS genießt auch weit über die Saison hinaus weiterhin mein uneingeschränktes Vertrauen

    288 Stimme(n)
    30,4%
  2. Wenn in der kommenden Saison kein internationaler Wettbewerb erreicht wird, sollte TS gehen

    94 Stimme(n)
    9,9%
  3. Wenn in dieser Saison kein internationaler Wettberwerb erreicht wird, sollte TS gehen

    67 Stimme(n)
    7,1%
  4. TS wird mit diesem Verein keinen Erfolg mehr haben und sollte spätestens im Sommer gehen

    266 Stimme(n)
    28,1%
  5. TS sollte sofort gehen, um einen möglichen Abstiegskampf diese Saison zu vermeiden

    231 Stimme(n)
    24,4%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Wobei gerade die Frage der Sturheit völliger Humbug ist, weil sie nicht zu einer objektiven Beurteilung taugt: Wenn Schaaf nicht so aufstellt oder taktisch agieren lässt, wie sich der jeweilige Kritiker das vorstellt, ist er stur, während andere Schaafs Festhalten an seinen Vorstellungen als Beharrlichkeit oder Konsequenz schätzen.
     
  2. Es ist aber auch schon länger zu sehen das sein festhalten an seinen Vorstellungen nicht mehr so fruchtet wie vor 4 Jahren.:thumb:
     
  3. Egal ob nun stur oder konsequent, wenn man an etwas festhält was nicht funktioniert ist es auf jeden Fall dämlich.
     
  4. DR AKR

    DR AKR Guest

    :tnx: ...und wieder andere die Sturheit beispielsweise eines Lucien Favre, an der er u. a. in Berlin gescheitert ist, geradezu glorifizieren!

    Ich behaupte: Jeder Trainer muss gewissermaßen stur sein, muss sein eigenes Konzept durchsetzen, sonst hat er von Anfang an verloren!
     
  5. Hast du eigentlich Laufen gelernt? Nach deiner Logik hättest du ja auf dem Hintern sitzenbleiben müssen, nachdem das Laufen anfangs nicht funktioniert hat...

    Es geht weniger darum, ob etwas nicht funktioniert, sondern warum es nicht funktioniert.
     
  6. Schnuckelchen sei nicht so bockig.

    Wenn etwas nicht funktioniert und man nicht in er Lage ist es zum funktionieren zu bringen was ja bei TS bestimmt auch für dich erkennbar der Fall ist, dann muss man halt mal was anderes versuchen.
     
  7. Wow, jetzt hast du mich aber getroffen... :lol:

    Den Unterschied zwischen Ob und Warum hast du nicht begriffen, nicht wahr?
     

  8. Als Moderator sorgst du hier aber nicht unbedingt für eine gute Atmosphäre ...
     
  9. In diesem Fall spricht bzw. schreibt aber wohl eher der User und nicht der Moderator ;)
     
  10. DR AKR

    DR AKR Guest

    Finde ich aber doch! :lol:
     
  11. Es mag dir neu sein, aber wir Moderatoren sind in erster Linie ganz normale User. Wie alle anderen User auch dürfen wir eine eigene Meinung haben und sie öffentlich äußern.
     
  12. Doch doch, nur spielt das keine Rolle. Selbst wenn TS weiss warum sein System nicht hinhaut, er ist ja offensichtlich nicht in der Lage die Ursache erfolgreich zu bekämpfen und für Besserung zu sorgen. Also muss er was anderes versuchen, tut er aber nicht und das ist einfach dämlich.
     
  13. Kurt Cobain

    Kurt Cobain Guest

    Richtig. Die Frage muss da eher lauten, was einen dazu befähigt, hier Moderator zu werden. ;)
     
  14. Wenn du dich in aller Ausführlichkeit über die Qualifikation einzelner oder aller Moderatoren auslassen möchtest, gibt es hier einen ganzen Thread dafür.
     
  15. Oder er versucht Plan A weiter, bis es funktioniert. Funktioniert Plan A nicht, probiert er Plan B. Funktioniert Plan B, versucht er es wieder mit Plan A und ist zum Scheitern verurteilt. Das ist es, was man ihm vorwerfen kann und vorwerfen sollte. :O
     
  16. Jetzt ist es eh zu spät für große system-wechsel, bei der allgemeinen verunsicherung. Wie sollen die Spieler in einer Woche das 442 oder 4231 lernen? Das kann nicht funktionieren. In Stuttgart stimmte die Grundordnung anfangs ganz gut, aber man merkte den spielern schnell an, wie ungewohnt die laufwege waren und wie sie immer wieder ihre positionen suchten. Das hätte man in der Winterpause und in den Testspielen üben müssen, jetzt ist es zu spät.
    Ich wäre schon dankbar, wenn die spieler weiterhin breiter auf dem platz aufgestellt bleiben, wie in der ersten HZ gegen stuttgart. Viel mehr ist in den letzten drei spielen nicht möglich.
    Traurig ist, wie eindimensional werder in dieser Saison spielt und spielen kann.
     


  17. Das schlimme an dieser Situation ist, das die derzeitige Verletztenliste wieder als Ausrede herhalten wird! Sicherlich hat sie auch ihren Teil dazu beigetragen, allerdings wären auch so der ein oder andere Sieg gegen Abstiegskandidaten schon drin gewesen! Als Beispiel würde ich dazu die Spiele gegen Köln oder Hertha heranführen, die man selbst mit der u23 hätte gewinnen müssen!

    Ich wache jeden morgen auf und hoffe darauf das Ihr da oben es auch tut und Konsequenzen zieht!
     
  18. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    Nein, jetzt ist mMn der absolut richtige Zeitpunkt. Die EL ist weg und so kann man jetzt schon anfangen, mit den Spielern, auf die man nächste Saison setzt, gezielt ein neues System einzuspielen. Dumm ist nur, dass der Kader mittlerweile so dünn ist, dass man die Spieler, die nächste Saison garantiert nicht mehr bei Werder spielen werden (so man das schon weiß), nicht draußen lassen kann.
     
  19. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Genau, das ist die richtige Einstellung. :thumb: :D

    Das scheinbar Unmögliche für möglich zu halten ist immer die Basis dafür, es auch zu schaffen. Man darf freilich nicht bei der Einstellung stehen bleiben, sondern muss dann auch an seinen Schwächen arbeiten und seine Stärken kultivieren.

    Die Schwächen in Stuttgart waren (stichpunktartig beschrieben) ein lustloser Pizarro, ein völlig indisponierter Naldo, ein beim Herauslaufen und diesmal auch bei Abwürfen schwacher Wiese, ein auf RAV zu antrittsschwacher Fritz, fehlende Koordinierung und viele individuelle Fehler bei gegnerischen Ecken sowie vor Allem anderen:

    Fehlendes Selbstbewußtsein und keine fest zusammen haltende Mannschaft auf dem Platz, sondern ein mehr oder weniger loser Verbund von Einzelspielern.

    Die Stärken waren (hört sich bei einer 4:1 Niederlage komisch an, ist aber so): Ein momentan ist Topform spielender Rosenberg, ein guter Marin (fällt leider erstmal aus), ein guter Sokratis, ein enorm kämpfender Iggy, erheblich mehr individuelle Klasse, als die Rückrundenergebnisse bescheinigen und eine junge Mannschaft mit viel Potenzial, die allerdings noich erheblich geformt und weiterentwickelt sein will.
     
  20. Dann frage ich mal konkret nach: Was glaubst DU, befähigt dich, in diesem Forum als Moderator tätig zu sein? Nur mal so interessenshalber.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.