Thomas Schaaf (verlässt Werder Bremen mit sofortiger Wirkung!)

Dieses Thema im Forum "Archiv - Spielerthreads ehemaliger Werderaner" wurde erstellt von Pingy, 14. Juli 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Der Umbruch läuft - wie ist Eure aktuelle Meinung zu unserem Trainer?

  1. TS genießt auch weit über die Saison hinaus weiterhin mein uneingeschränktes Vertrauen

    288 Stimme(n)
    30,4%
  2. Wenn in der kommenden Saison kein internationaler Wettbewerb erreicht wird, sollte TS gehen

    94 Stimme(n)
    9,9%
  3. Wenn in dieser Saison kein internationaler Wettberwerb erreicht wird, sollte TS gehen

    67 Stimme(n)
    7,1%
  4. TS wird mit diesem Verein keinen Erfolg mehr haben und sollte spätestens im Sommer gehen

    266 Stimme(n)
    28,1%
  5. TS sollte sofort gehen, um einen möglichen Abstiegskampf diese Saison zu vermeiden

    231 Stimme(n)
    24,4%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Ganz ehrlich das ist schon längst geschehen... schaut man sich nur die Ergebnisse grad gegen die "kleinen" an oder gar die gesamte Rückrunde. Wenn das keine Bankrotterklärung ist was dann?
     
  2. FBremer1

    FBremer1 Guest

    Sehr guter Beitrag, dem ich in jedem Punkt zustimme. Ich glaube zusätzlich das mit dem Pizarro-Abgang, so er denn kommt, endlichd as Alibi wegfällt, das sich viele Spieler scheinbar gern genehmigen. Spielt er schlecht, lags an ihm, das wir nichts reißen, spielt er gar nicht, konnten wir ja nicht gewinnen, schließlich war der wichtigste Spieler nicht dabei...

    So sehr ich Thomas Schaaf aufgrund seiner Leistungen für Werder verehre, ich würde mir wünschen, das wir ab neuer Saison mit neuem Chefcoachantreten. Ich glaube einfach das wir mit einem "moderneren" Trainer aus dem großen Potenzial, das in der Mannschaft nach meinem Empfinden auch ohne Pizarro und Wiese steckt, mehr machen kann als Schaaf, den ich- das möchte ich noch mal betonen- vom Typ her vergöttere... Wobei hier nicht jeder x-beliebige passt, aber ein Tuchel könnte glaube ich passen. Was z. B. Klopp und Favre für Mannschaften geformt haben, ist sensationell, bei Gladbach noch mehr als bei Dortmund, Ich traue Tuchel, der in Mainz seit Jahren beachtliche Arbeit leistet, bei einem größeren Klub ähnliches zu. Schaaf leider nicht mehr.
     
  3. Ja und wenn wir gewinnen ist Thomas Schaaf weiterhin der ultimative Trainergott, der es geschafft hat mit einer Rumpeltruppe die Bayern zu schlagen... ich weiß, ich weiß.
     
  4. Hier decken sich unsere Meinungen komplett. Tuchel ist mein absoluter Wunschtrainer für Werder. Es gibt übrigens eine ganz interessante Statistik zu dem: Er macht am Wochenende sein 100. Spiel als Mainzer Trainer bei Mainz und hat in dem Zeitraum nur 2 Punkte weniger geholt, als Schaaf mit Werder.
     
  5. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Das ist in der Tat nicht unbeeindruckend.

    :tnx:
     
  6. Yeremi

    Yeremi Guest

    Tuchel passt als Trainer nicht zu Werder. Er ist noch zu unerfahren und es wäre ein großes Experiment. Er passt in die vereinsstruktur Werders nicht herein. Wenn ein neuer trainer denke ich ehr an Favre, Slomka, oder Jol oder Gross.

    Ich glaube dass Schaaf wieder eine gute neue werdermannschaft aufbaut.
    Er ist in die vereinsstruktur richtig eingebunden und steht für den Verein.
    Aber es muss das Verletzungspech muss ergründet und abgestellt werden.
    Wenn er dies in der kommenden Saison nicht in den Griff bekommt dann sollte man doch den Trainer wechseln und nicht nur ihn sondern auch ein KA müsste gehen.
     
  7. Warum passt Tuchel nicht zu Werder? Welche großen Erfahrungen hatte Schaaf damals vorzuweisen? Warum passt Tuchel nicht in unsere Struktur?
     
  8. Klar kann man den Trainer wechseln nach zwei solchen Saisons, wenn man nüchtern auf die Zahlen blickt. Wenn man jedoch die diesjährige Vorrunde anschaut (ja ich weiss, es war nur Glück) und die Verletzungssituation in der Rückrunde, dann gibt es auch genügend Argumente an TS festzuhalten und mit ihm die neue Saison anzugehen. Nach der nächsten Saison, in der hoffentlich mal weitestgehend die Leistungsträger an Bord sind, wir man sehen wo der Weg hingeht und ob es richtig war an TS festzuhalten oder nicht. Ich sage ja nochmals, dass ich mich nicht gegen einen Trainerwechsel wehre (Tuchel sehe ich jedoch als falschen Mann), aber ich habe auch oft genug beschrieben, warum es genügend Gründe gab TS bisher nicht zu ersetzen.
    Matthias Sammer hat einen schönen Satz gesagt am Samstag beim Spiel von Mainz in Bayern. Klar ist es für Mainz toll hier einen Punkt zu holen, aber Tuchel hat auch sicher in Zukunft den Anspruch einen anderen Fußball zu spielen. Genau da sehe ich ein großes Problem. Gelingt solchen Trainern auch ein Spielsystem aufzuziehen, bei dem nicht nur reagiert wird ? Wie sieht es auf, wenn ein Verein kommt, der den Anspruch hat selbst das Spiel zu machen. Darin liegt auch der Grund dafür, dass wir Auswärts so regelmäßig abgeschossen wurden. TS, und das ist durchaus naiv, dass gebe ich zu, will auch auswärts, egal wo, nach vorne Spielen und offensiven Fußball zeigen. Wenn es in Zukunft aber ausreicht sich 90 Minuten hinten rein zu stellen und gut zu verteidigen, dann kriegen wir das sicher auch hin, wenn wir es dementsprechend trainieren. TS lässt halt nach einem 0:2 noch weiter nach vorne spielen, selbst in München, während andere Mannschaft permanent an der Einigeltaktik festhalten. Die gehen dann mit nem 0:1 raus und ohne einzige Torchance. Wir gehen mit nem 1:4 raus und hatten nach dem Ausgleich durchaus die Chance was mirzunehmen.
    Das soll jetzt nicht die Klatschen auswärts schönreden, aber es ist doch ein Erklärungsansatz für die Häufigkeit dieser Niederlagen. TS hat der Mannschaft zu viel zugetraut. Tuchel mutet seiner Mannschaft nur das zu, was sie kann.
     
  9. Yeremi

    Yeremi Guest

    Schaaf war bundesligaspieler hatte auch internationale erfahrung und er trainierte schon die U 23 Mannschaft von Werder. Tuchel ist ein Eigengewächs Mainz und passt dort gut hin. vielleicht in einigen Jahren würde er zu einem anderen Club passen so wie Klopp. Was hat dann Tuchel aufzuweisen als spieler und Trainer??? Ich ill ihn nicht abwerten, aber er muss sich erst entwickeln und ist noch nicht reif für ein Club wie werder.
     
  10. Mick_666

    Mick_666 Guest

    Dass ein Trainer, wie jetzt hier angeführt Tuchel, der in einem bestimmten Klub erfolgreich ist, nicht sofort das Gleiche woanders erreichen kann, wo Ansprüche, Umfeld, Medien und Vereinsphilosophie nun mal eine Andere sind, hat gerade Dutt belegt. Wobei ich von dem denke, dass dieser Lerneffekt ihn weiter prägen wird.
     
  11. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Das war früher der Grund.

    Seit 2 Jahren zeigen wir aber auswärts keinen offensiven Fußball, sondern ängstlich-reaktiven Fußball, um dann nach dem Gegentor auseinaderzufallen. Das ist kein falsches oder naives Konzept, sondern gar keines.
     
  12. Kein Mensch erwartet, dass Tuchel hierhin kommt, auf einen Knopf drückt und wir sofort wieder in der CL spielen. Was ich mir von einem neuen Trainer erhoffe, sind ein Konzept, eine Idee, wie wir in Zukunft wieder besseren Fußball spielen, als momentan. Dafür müsste man einem neuen Trainer natürlich Vertrauen entgegenbringen, von ihm überzeugt sein, seine Ideen mittragen und unterstützen und ihm auch eine gewisse Zeit einräumen. Kein Mensch schreit nach einem Wunderheiler, aber alles andere ist besser, als der Stillstand und diese Vorhersehbarkeit unter Schaaf.
     
  13. In Leverkusen ticken aber auch die Uhren anders. Da ist gleich vielmehr Unruhe bei Misserfolg drin als bei Werder. Außerdem wird auch der Bayer-Konzern im Hintergrund Druck machen. Und Dutt hatte das große Manko, dass er mit der Personalie Ballack zu kämpfen hatte, was zu großem Medieninteresse führte.

    Tuchel wäre meiner Meinung nach eine sehr gute Lösung für Werder. Ich glaube mir ist kaum ein anderer Trainer mit dermaßen viel Sachverstand und positiver Fußballverrücktheit bekannt als er.
    Ich persönlich jedenfalls glaube nicht mehr an die Rückkehr der erfolgreichen Zeiten unter Schaaf. Ich glaube wir haben nicht nur ein taktisches und systematisches sondern auch ein mentales Problem was Schaaf nicht mehr regeln wird können. Zudem kommen unglückliche Neuverpflichtungen und mangelnde Qualität im Kader.
    Wir wollen einen Umbruch hin zu jungen talentierten Spielern. Dann sollte man entsprechend auch in der sportlichen Leitung den Umbruch vollziehen. Tuchel kennt sich hervorragend im Jugendbereich aus. Hat die Mainzer A-Junioren zum deutschen Meistertitel geführt und einige Spieler davon schon im Profifußball etabliert wie z.B. Schürle und Kirchhoff.

    Aber Schaaf wird nochmal eine Spielzeit zur Verfügung gestellt um den Umschwung einzuleiten. In meinen Augen ist das verschenkte Zeit. Denn es wird leider nichts mehr bringen. Diese Chance einen wirklichen Umbruch mit neuen Spielern und auch einem neuen Trainer zu verwirklichen wird in Bremen mal wieder dem Wohlfühlfaktor geopfert.
     
  14. Ach das stimmt doch so nicht. Das ist jetzt in den Spielen der Fall, wo wir völlig ohne Selbstvertrauen und auch mit immer wechselnden Aufstellungen antreten.
    Wir haben doch auch beim 0:5 gegen Gladbach nach vorne gespielt und wurden reihenweise ausgekontert. Sowas passiert mit einer Spielweise, wie sie bspw. Mainz in München gezeigt hat nicht. Das ist richtig. Aber Werder hatte immer einen anderen Anspruch. Vielleicht sollten wir das umstellen. Bei uns heisst es dann aber: seht ihr, wenn wir defensiv spielen geht das völlig zu lasten der Offensive. Bei anderen heisst es: wow, haben die 90 Minuten lang stark verteidigt. Das war toller defensiver Konzeptfußball.
     
  15. Mick_666

    Mick_666 Guest

    Der Kader ja. Meines Erachtens sogar mehr als nur zur Phantasie. Nützt uns bloß nicht viel.
     
  16. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Da die Gegentore sicher nicht mit zum Konzept gehören, ist es doch eins. :D

    Oder besser gesagt viele, denn diese Saison gab es durchaus etliche verschiedene Systeme zu bewundern, woran sich u.a. zeigte, das die Aussagen von TS, er orientiere sich nur an Werder, offensichtlich bloß Presse-blabla war, das auf dem Platz nicht bestätigt wurde.

    Deshalb sind eigentlich alle Kritiker, die darüber jammern, das TS immer nur mit Raute spielt, oder die kein System erkennen wollen (obwohl es doch viele zu entdecken gab diese Saison) schlichtweg komplett ahnungslos, um es mal ganz deutlich zu sagen.

    Man kann -wie viele kompetente Kritiker es hier tun- die einzelnen Maßnahmen von TS, seine Aufstellungen, seine Systeme und Taktikvorgaben im einzelnen kritisieren und darüber kann man dann trefflich streiten, da hat niemand von uns die endgültige Wahrheit mit Löffeln gefressen.

    Aber es gibt eben auch gewisse Kritiker, die man mit gewissen Aussagen einfach nicht ernst nehmen kann, weil jeder mit Fussballsachverstand und Augen im Kopf nur durch Ansehen der Spiele merken muss, das diese Kritiken voll neben der Spur liegen.

    Ebenso häufig ist leider zu lesen, das sich gewisse Kritiker in kürzester Zeit selber widersprechen und damit offenbaren, das es ihnen offenbar in Wirklichkeit gar nicht um Kritik in der Sache, sondern nur um TS-Bashing geht. Ein Beispiel waren diejenigen, die sich zuerst über "immer nur Raute" beschwerten und darüber, das TS sich angeblich nicht auf die Spielweise der Gegner einstelle, um nach dem Stuttgart-Desaster-Spiel (wo Werder in einem defensiven 4-3-2-1 auftrat, das eigens auf die Stuttgarter Spielweise zugeschnitten war) darüber zu jammern, das TS immer was anderes mache und "kein klares Konzept" mehr zu erkennen wäre. Finde den Selbstwiderspruch. ;)
     
  17. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Ja, nach dem 1:0, als wir planlos nach vorne gelaufen sind.

    Für mich würde, wenn wir offensiv spielten auswärts, dies bedeuten, dass wir dort regelmäßig Spiele dominieren und viele Tore machen. So wie eben früher, als man Spiele wie das 3:6 in Stuttagart eben als den Wahnsinn, der bei viel offensivem Genie halt herauskam, gerne akzeptiert hat. Heute gibt es die Kehrseite nicht und wenn wir irgendwo auswärts was reißen, dann weil wir hinten einigermaßen sicher stehen, nicht weil wir offensiv Bäume ausreißen.
     
  18. Tuchel ist also der Trainer mit unglaublich viel Fußballsachverstand. Ich nehme an, dass die meisten hier bei seinen Spielersitzungen und Taktikbesprechungen dabei sind. Oder kommt es doch eher daher, weil er gerne viel davon in der Presse erzählt? TS hat demgegenüber überhaupt keine Ahnung. Viel weniger als die meisten hier im Forum. Jeder Fan sieht, was alles falsch ist und könnte es besser machen. Gibts doch nicht.

    Mich nervt dieses Gelaber einfach nur noch. Vielleicht hat sich TS hier in Bremen abgenutzt, das mag ja sein. Vielleicht würde es mit einem neuen Trainer besser werden, kann auch sein. Aber wenn ich lese, dass der Erfolg nur den Einzelspielern zu verdanken war, wir nur primitiven Fußball gespielt haben oder das TS sein Team ohne irgendwelche Taktik aufs Feld schickt, dann finde ich das einfach nur ......
     
  19. Wir versuchen weiter diesen Fußball zu spielen, aber haben nicht mehr die Klasse dazu. Deshalb nannte ich TS naiv und habe gesagt, dass er dem Team zuviel zutraut.
     
  20. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    :tnx:
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.