Thomas Schaaf (verlässt Werder Bremen mit sofortiger Wirkung!)

Dieses Thema im Forum "Archiv - Spielerthreads ehemaliger Werderaner" wurde erstellt von Pingy, 14. Juli 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Der Umbruch läuft - wie ist Eure aktuelle Meinung zu unserem Trainer?

  1. TS genießt auch weit über die Saison hinaus weiterhin mein uneingeschränktes Vertrauen

    288 Stimme(n)
    30,4%
  2. Wenn in der kommenden Saison kein internationaler Wettbewerb erreicht wird, sollte TS gehen

    94 Stimme(n)
    9,9%
  3. Wenn in dieser Saison kein internationaler Wettberwerb erreicht wird, sollte TS gehen

    67 Stimme(n)
    7,1%
  4. TS wird mit diesem Verein keinen Erfolg mehr haben und sollte spätestens im Sommer gehen

    266 Stimme(n)
    28,1%
  5. TS sollte sofort gehen, um einen möglichen Abstiegskampf diese Saison zu vermeiden

    231 Stimme(n)
    24,4%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Mick_666

    Mick_666 Guest

    Bei allen Gedankenspielen über einen neuen Coach tauchen im Forum meistens Trainer auf, die konsequenten Systemfussball bevorzugen. Wobei das ja letztlich die meisten BL-Trainer tun. Hat unsere Mannschaft aber nie gelernt, wodurch es einen ganz schwierigen Einstieg geben könnte. Selbst bei vielen Ab- und Neuzugängen, da solch ein Konstrukt auch erst zur Mannschaft gefügt werden müsste. Und dann wäre womöglich viel und schmerzliche Geduld gefragt, ich bezweifele allerdings, dass irgendein anderer Trainer die nur ansatzweise so bekommt, wie unser 40-jähriges Eigengewächs. De Mos hatte seinerzeit auch ein klares Konzept (im Gegensatz zu seinen beiden Nachfolgern).

    Nur mal so als Einwurf.
     
  2. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Tun wir aber nicht!

    Wir spielen auswärts bei 0:0 immer ängstlich-abwartend. Wir tun es nicht. Kuck Dir die Spiele doch mal an!
     
  3. Beton anrühren kann jeder. Bringt nur nix, wenn man dann keine Chancen kreiert. Es muss eine gesunde Balance geschaffen werden. Und das ist etwas, was Schaaf seit Jahren nicht wirklich gut gelingt
     
  4. Wo wir schon (wieder einmal) bei potentiellen Nachfolgern sind, werfe ich mal den Namen Sammer in den Raum. Grundsätzliches Interesse, mal was anderes als die DFB-Mauern zu sehen, schein bei ihm da zu sein, das zeigte das Interesse beim HSV
     
  5. Wir tun es nicht mehr. Weil wir völlig verunsichert sind und immer andere Spieler auf dem Platz stehen. Auch das habe ich so geschrieben.
     
  6. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Hat er ja auch nie wirklich versucht. Genau genommen versucht er das erst jetzt konsequent und da kann man ihm keinen Vorwurf machen, dass es nicht klappt derzeit(Ausfälle).
     
  7. Goldene 10

    Goldene 10

    Ort:
    NULL
    Kartenverkäufe:
    +3
    Tuchel ist schon ganz passend. Stellt seine Mannschaft taktisch und spielerisch sehr gut ein, ist flexibel in der Aufstellung und kann motivieren.

    TS hat seine Verdienste, aber seine Zeit ist schon lange abgelaufen. Allein diese Sturheit, Spieler auf Positionen aufzustellen, für die diese vollkommen ungeeignet sind (Marin, Naldo, Juno).
    In Puncto Motivation und Menschenführung scheint er sich auch verbraucht zu haben, urteilt man nach Stimmung und Auftreten der Menschen.:tnx::tnx::tnx::tnx::tnx::applaus::applaus::dance::dance::dance:
     
  8. Man könnte hier auch glatt den Eindruck gewinnen, dass das taktische Verständnis die alleinige Vorraussetzung für einen Trainer wäre, erfolgreich zu arbeiten. Jetzt mal fernab von der Diskussion, wer darüber in welchem Maße verfügt. Da gehört aber doch soviel mehr dazu.
     
  9. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Das Schlimmste, was gegen TS spricht, ist seine furchtbare nikotinfingerfarbene Brille. :D
     
  10. Wer die Taktikanalyse von Tuchel vorm Spiel Chelsea - Barca gesehen hat der weiß, dass dieser Mann sehr viel Ahnung hat. ;) Man mag von seiner Art halten was man will aber ich halte ihn für einen sehr guten Trainer, der bei einem größeren Club in den nächsten 2-3 Jahren ähnlich einschlagen wird wie momentan Klopp beim BVB.
     
  11. Bei aller Diskussion um die Personalie Schaaf, würde ich schon ganz gerne mal wissen, wo wir stünden ohne ein Verletzungspech, dass in der Bundesliga seines gleichen sucht....

    Also lasst Schaaf mal arbeiten, das wird er in den nächsten 2 Jahren mit positiven Ergebnissen zurück zahlen, sofern nicht Klausi alle Leistungsträger verhöckert...
     
  12. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Diese Fähigkeit macht ihn aber nicht zu einem guten Trainer. Wie alle anderen wird er auch den Trainerschein beim DFB gemacht haben, und da dürfte es Grundvorraussetzung sein, ein Spiel oder die Taktiken zu analysieren. Ich halte dennoch auch sehr viel von Tuchel, vor allem seine offensichtliche Art zu motivieren
     
  13. Jaja, die tollen Taktikanalysen im Fernsehen. Im Doppelpass gabs früher doch den tollen Taktiktisch, vielleicht sollten wir erstmal jeden Trainer dort vor den Fans sprechen lassen, bevor wir ihn einstellen.

    Ich bleibe dabei, dass ich bei einem Trainerwechsel (der nicht kommen wird) aktuell nur Hecking sehe, der richtig passen würde. Aber den schnappt sich ja jetzt wohl Leverkusen. Da kann man nur gratulieren, denn dann gehts mit denen wieder aufwärts.
     
  14. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Glaube ich auch.
     
  15. Also alleine von der Sympathie finde ich den murrigen Hecking jetzt nicht unbedingt besser als den dynamischen Tuchel! Ich würde einfach Thomas Tuchel bevorzugen, Hecking leistet zwar in Nürnberg gute Arbeit und hat das auch in Hannover gemacht, wenn ich die Wahl hätte eindeutig Tuchel, Hecking ist ähnlich wie Schaaf, ein ruhiger Zeitgenosse, vielleicht würde uns wirklich eine neue Art Trainer nach Schaaf richtig gut tun!
     
  16. Also da ich in Aachen wohne und Hecking ja auch Aachen trainiert hat, kann ich dir sagen, dass er alles anderer als ein ruhiger Zeitgenosse ist. In dem brodelt es auch gewaltig und der kann richtig dazwischenhauen. Zudem muss er Jahr für Jahr in Nürnberg ein neues Team aufbauen, weil die besten Spieler immer gehen (Ottl, Breno... Ekici, Gündogan, Schieber) und er schafft es aus diesen talentierten Leuten richtig was rauszuholen, wie aktuell auch wieder bei Didavi, Esswein, Wollscheid.
    Auf Dauer wird er sicher auch keine Lust haben Spieler zu formen und sie nicht mal zwei Jahre halten zu können.
     
  17. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    :tnx:
     
  18. mola23

    mola23

    Ort:
    H€$$€N
    Kartenverkäufe:
    +1
    Dann wäre Werder für ihn vielleicht nicht die richtige Adresse ;)
     
  19. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Dass Schaaf ein ruhiger Zeitgenosse ist, ist auch eine urbane Legende. Schaaf ist alles andere als ruhig. Ruhig ist er nur gegenüber Medienvertretern, aber keinesfalls auf Trainingsplatz oder während des Spiels. Und ganz sicher auch nicht in der Kabine.
     
  20. Hat Hecking nicht im Weser-Kurier hingehend Werder Bremen geäußert, dass es eine Ehre wär in Bremen zu arbeiten? War glaube ich kurz vorm Nürnbergspiel in der Rückrunde.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.