Thomas Schaaf (verlässt Werder Bremen mit sofortiger Wirkung!)

Dieses Thema im Forum "Archiv - Spielerthreads ehemaliger Werderaner" wurde erstellt von Pingy, 14. Juli 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Der Umbruch läuft - wie ist Eure aktuelle Meinung zu unserem Trainer?

  1. TS genießt auch weit über die Saison hinaus weiterhin mein uneingeschränktes Vertrauen

    288 Stimme(n)
    30,4%
  2. Wenn in der kommenden Saison kein internationaler Wettbewerb erreicht wird, sollte TS gehen

    94 Stimme(n)
    9,9%
  3. Wenn in dieser Saison kein internationaler Wettberwerb erreicht wird, sollte TS gehen

    67 Stimme(n)
    7,1%
  4. TS wird mit diesem Verein keinen Erfolg mehr haben und sollte spätestens im Sommer gehen

    266 Stimme(n)
    28,1%
  5. TS sollte sofort gehen, um einen möglichen Abstiegskampf diese Saison zu vermeiden

    231 Stimme(n)
    24,4%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Die Voraussetzungen in Dortmund sind sicher grundsätzlich besser. Aber der Unterschied wäre auch sicher nicht so groß, wenn man es bei Werder nicht verpennt hätte sich weiter zu entwickeln. Da trifft Wontorra eben auch den Nagel auf den Kopf: Stillstand ist Rückschritt. Aber das will man im beschaulichen Bremen eben einfach nicht verstehen. Ich weiss, dass viele diese "think big" nicht mögen, aber mit einer anderen Unternehmesnphilosphie hätte man bestimmte Standortnachteile sicher ausgleichen können. Wir verharren in einem Denken, welches schlicht nicht mehr zeitgemäß ist.

    Was nun die Entwicklung des Teams angeht. Dortmund musste aufgrund der drohenden Insolvenz einen Radikalschnitt machen. Der wäre bei uns aber nicht zwingend notwendig gewesen, wenn man es verstanden hätte die Mannschaft sukzessive immer wieder neu aufzustellen. Eben auf einzelnen Personen. Aber hier kommt eben auch diese typisch bremische bei raus. Das zu lange Festhalten an Altbewährtem. Für mich ist die Vertragsverlängerun mit Fritz, der auf seiner Position schon länger gegen schnelle Außenbahnspieler des Gegeners schlecht aussieht, ein Sinnbild dafür. Neuzugänge kamen hier häufig nicht zu recht in den letzten Jahren. Ob das nur an den Spielern lag, mag ich bei der Masse zu bezweifeln, vor allem da man denen schon angesehen hat, dass die durchaus was drauf haben.

    Dieses Abwälzen der Verantwortung auf Äußere, angeblich von den "Verantwortlichen" nicht zu beeinflussende Faktoren, ist einfach albern. Vieles trägt sicher seinen Teil zu bestimmten Situationen bei, aber ist sicherlich nicht Hauptursache.
     
  2. Jarmero

    Jarmero

    Ort:
    Stuhr
    Hahahahahaha BLOß nix gegen Schaaf sagen da werden gleich die ganzen Eierköppe mit der grün weißen Brille böse :lol::lol::lol:


    Man man man wer nicht merkt das Schaaf weg muss hat einfach keine Ahnung. Aber gut, macht man weiter so ihr seid alle toll :lol::lol::lol:
     
  3. Verständlich. Wobei es natürlich auch normal ist, dass die Medien den Trainer einer Mannschaft nach einer (womöglich) verpassten EL-Teilnahme befragen, wenn dies das vorherige Ziel des Vereins war und das Team nach der Hinrunde noch auf Platz 5 stand.
     
  4. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    @Jarmero
    Danke. :)
    Komplimente hört man immer gern.
     
  5. Also ich hab da auf Sky aber ein anderes Interview gesehen/gehört.Wenn Du schon etwas wieder gibst, dann bitte korrekt und vollumfänglich.
     
  6. WOMLSascha

    WOMLSascha

    Ort:
    50km zum SVW
    Kartenverkäufe:
    +8
    Wenn man es vernünftig macht, sagt doch niemand etwas. Aber mit Lügen und dummen Sprüchen so wie du, das ist halt nicht clever.
     
  7. Ja aber wie lange will er denn noch "in Ruhe" arbeiten? Wann soll denn dieses Arbeiten endlich mal von Erfolg gekrönt sein? Es ist doch keinerlei Weiterentwicklung erkennbar. Ob das Gegentore nach eigenen Ecken sind, das miserable Umschaltverhalten oder was auch immer. Die Probleme bleiben bestehen und das mit wechselndem Personal. TS schafft es inzwischen seit Jahren nicht diese Probleme in den Griff zu bekommen... Wie schon gesagt, das alles kauen wir hier jetzt schon mindestens 2-3 Jahre so durch. Unterscheiden tun sich nur die Namen der entsprechenden Spieler hin und wieder...
     
  8. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Ich meine dazu:

    Wer nach den vergangenen zwei Jahren nicht kapiert hat, dass der Verein erstarrt, dass hier keine Aufbruchstimmung herrscht und von dieser sportlichen Leitung in dieser Konstellation auch nicht mehr erzeugt werden kann, der will es auch nicht merken. Der sagt: "Was früher gut war, kann heute nicht schlecht sein" und blendet das aus, was bei Werder passiert.

    Es ist offenkundig, dass, um einen Aufbruch anzuzetteln, hin und wieder auch ein PErsonalwechsel nötig ist - und damit ist nicht ein neuer Fitnesstrainer gemeint. Die teure Verlängerung mit Fritz - mit einem hungrigen, engagierten, jungen Trainer, der bei Werder seine Chance wittert, hätte es solchen Unfug nicht gegeben. Und das ist nur das aktuellste Beispiel.

    Unterhält man sich ums oder im Stadion mit anderen Fans, so gibt es zwei Parteien: Eine will, dass Schaaf aufhört, was noch die Minderheit ist. Und die andere sagt mehr oder weniger resignativ: "er ist doch ein guter Mann", "Mit ihm haben wir dies oder jenes gewonnen" oder "Einen besseren finden wir nicht". Aber kein einziges Argument hört man, dass man mit Schaaf nun die Zukunft aufbaut, weil das im Grunde auch gar keiner mehr glaubt.

    Das ist der tiefere Grund für die Lethargie und Lähmung, die über dem Verein liegt. Die kann man nur dadurch brechen, dass mal ein richtiger Stinkstiefel, einer, der den Stachel tief ins Fleisch bohrt und mal richtig für Unfrieden sorgt, auf der Trainerbank sitzt, denn nur Unzufriedenheit ist ein geeigneter Antrieb für Veränderung.
     
  9. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Don't feed the troll... :O (nicht gedacht, dass ich diesen bescheuersten aller Foren-Sätze tatsächlich mal benutze)
     
  10. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Unabhängig vom Rest deines Posts: Das entscheiden nun nicht die Medienvertreter. ;)
     
  11. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    :tnx:
     
  12. Renegate

    Renegate

    Ort:
    NULL
    Ist ja alles richtig.Nur TS alleine für alles zu verantworten halt ich für zu einfach.Der ganze fisch stinkt,nicht nur der Schwanz.Unter der Führung und altmodischen Strukturen hätte es jeder andere Trainer langfristig schwierig.
    Selbst KA ist für mich ne arme Sau.Wenn er könnte würde er ganz anders Handel, auch mal ins Risiko gehen.Nur hat er eben von oben seine Anweisungen die er als Angestellter Folge zu leisten hat.Dann ist es auch schwer aus Scheiße Gold zu machen.
     
  13. @Felissilvestris
    Und der gute Herr Lemke vergisst etwas entscheidenes. In Dortmund gingen die Verantwortlichen in Persona Niebaum und Meier. Bei Werder wird dies nicht passieren.

    Auch hatte Dortmund keine goldene Generation. Wer spielt denn Stamm und kam zuletzt aus der U23? Götze und Schmelzer? Alle anderen Spieler wurden mit wenig Mitteln aus kleineren Ligen geholt. Etwas, was KATS seit Jahren nicht mehr schaffen.

    Aber es ist ja auch das Einfachste. Auf die Erfolge anderer verweisen und so weiter machen wie bisher.
     
  14. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Sehe ich absolut anders.

    Wo kann man besser und seriöser arbeiten als Trainer als bei Werder Bremen? Budgetbeschränkungen hast Du fast überall, aber Werder gehört finanziell zur Mittelklasse, nach wie vor, kann Leute holen, hat ruhige Arbeitsbedingungen. Daraus hat man immer seinen Vorteil gezogen und das ist heute bestimmt nicht schlechter als vor 8 Jahren oder vor 20 Jahren, als wir erfolgreicher waren.
     
  15. Bei Werder kann man solange gut und in Ruhe arbeiten, wie man sich nicht negativ gegenüber den Oberen um Herrn Lemke äussert. Und solange man öffentlich aber auch gar nichts preisgibt oder fordert. Wie schwer es im ach so beschaulichen Bremen zu arbeiten ist, haben doch die Trainer nach Otto gezeigt. Den Bonus, den Otto hatte und den TS mitlerweile hat, den wird der neue Trainer ganz sicher nicht haben, falls er nicht ins Bild von Lemke passt. Damit will ich einen Trainerwechsel gar nicht ausschließen oder von vorneherein zum Scheitern verdammen, sondern nur klarmachen, dass es imho ganz und gar nicht einfach ist, hier zu arbeiten, wenn man sich nicht selbst sehr zurücknehmen kann. TS kam aus der Werder-Familie und hat es deshalb recht schnell geschafft, weil er wusste, wie der Hase hier läuft. Ein neuer Trainer würde sich da noch sehr wundern.
     
  16. Renegate

    Renegate

    Ort:
    NULL
    Es ist es nicht zu vergleichen mit vor 8 oder 20 Jahren.Der so Familiäre SVW ist längst nicht mehr so ruhig und Familiär wie vllt noch vor 5 oder 10 Jahren.Schau doch mal wie oft es in den letzten 2-3 Jahren hier Stunk gab?Ob es ein angeblicher Maulwurf war der Interna ausplauerte, ob es der Stunk zwischen KA und WL letzten sommer war.Wir sind nicht mehr der Strahlemannverein der sich von den 17 anderen abhebt.Nur die innern Strukturen sind die von vor 15 Jahren und die den Verein in seiner Entwicklung ausbremst.
     
  17. Nur warum verlängert Allofs dann? Als Ausführungsgehilfe von Lemke...

    Und zu Schaaf. Er ist nun mal der Trainer und hat wieder die Ziele verpasst. Die Kritik an ihm ist ja schon 100x genannt worden.
     
  18. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Die Rolle von Willi Lemke wird hier massiv überschätzt.

    Lemke betreibt, wie auch vorher die alte Führungsriege mit Böhmert und Fischer, die als Reaktion auf die Ära Magath übrigens komplett aus dem operativen Geschäft zurückgetreten ist, weil sie ihre Fehler einsahen, hier nur noch einen Job: Den des Gralshüters der finanziellen Solidität. Jeder, der sich bei Werder daran hält, wird vom AR und vom Verein, von Lemke und von Fischer, bedingungslos gestützt. So wie jetzt eben Schaaf und Allofs.

    Und ich finde: Bei einem Verein mit begrenzten Resourcen wie Werder ist das absolut vernünftig.
     
  19. Renegate

    Renegate

    Ort:
    NULL
    Das mit der Verlängerung ist für mich auch nicht nachvollziehbar.
    Aber nochmal...es bringt nix wenn nur der Trainer gewechselt wird.Das hat vllt kurzfristig Erfolg.Die ganze Philosphie muss geändert werden und das geht nur mit neuen Leuten oben wie unten.Man sollte sich mal klar werden was man will.Sich den gegebenheiten der Zeit anpassen oder aber so weiter machen wie vor 15 Jahren und hoffen das das gutgeht.
    Nur war Werder leider immer der letzte Verein der neuerungen aktzeptiert hat.
    Das das schwer umsetzbar ist alles aufeinmal auszutauschen ist klar.Nur dann machen wir halt weiter wie bisher und hoffen mal das besste.
    WL ist ja der Meinung das wir das 2. Dortmund sind und in 2-3 Jahren 2mal Meister in folge werden...
     
  20. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Ich glaube die Vereinsphilosophie sollte beibehalten werden. Sie passt zu Werder, zur Stadt und zum Verein. Es hat Gründe, warum wir diese Strategie entwickelt haben und die gelten nach wie vor.

    Gerade wenn es immer wieder Einbrüche und Phasen geben wird, in denen wir an unsere Grenzen stoßen, ist es wichtig, dass wir uns in diesem Phasen finanziell nicht überheben. Denn sonst werden wir nicht zu Dortmund aufschließen, sondern den Weg von Köln, Frankfurt und Kaiserslautern einschlagen. Das sind die Vereine, die von der finanziellen Potenz mit uns noch am ehesten vergleichbar sind und in Vergleich zu denen haben wir einfach die intelligentere Philosophie und stehen deswegen halt klar besser dar.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.