Thomas Schaaf (verlässt Werder Bremen mit sofortiger Wirkung!)

Dieses Thema im Forum "Archiv - Spielerthreads ehemaliger Werderaner" wurde erstellt von Pingy, 14. Juli 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Der Umbruch läuft - wie ist Eure aktuelle Meinung zu unserem Trainer?

  1. TS genießt auch weit über die Saison hinaus weiterhin mein uneingeschränktes Vertrauen

    288 Stimme(n)
    30,4%
  2. Wenn in der kommenden Saison kein internationaler Wettbewerb erreicht wird, sollte TS gehen

    94 Stimme(n)
    9,9%
  3. Wenn in dieser Saison kein internationaler Wettberwerb erreicht wird, sollte TS gehen

    67 Stimme(n)
    7,1%
  4. TS wird mit diesem Verein keinen Erfolg mehr haben und sollte spätestens im Sommer gehen

    266 Stimme(n)
    28,1%
  5. TS sollte sofort gehen, um einen möglichen Abstiegskampf diese Saison zu vermeiden

    231 Stimme(n)
    24,4%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Renegate

    Renegate

    Ort:
    NULL
    Das selbige beim Trikotsponsor...das sich das ewig hinzieht kann ich absolut nicht verstehen...Wie lange weiß man nun schon das man nächste Saison ohne Targobank aufläuft? 1Jahr?? 1,5 Jahre?? Ich seh schon das wir die ersten 2 Wochen der Vorbereitung ohne Trikotsponsor absolvieren..peinlich,peinlich...

    nur ein Bsp der aktuellen Vereinspolitk
     
  2. Blacki84

    Blacki84

    Ort:
    ???
    @ Mick

    Stimmt, es war eine kluge Entscheidung des Werder-Vorstandes, also können, TS als Interims- und dann Cheftrainer zu installieren.

    Weil man eben wusste das er Werder voranbringen wird.

    Da sollte man wirklich nicht von einem Glücksgriff sprechen :p
     
  3. Mick_666

    Mick_666 Guest

    Welche Wahl hatten sie damals?

    Haben zuvor doch mehrfach daneben gegriffen. Lag doch nahe. Der Glücksgriff lag eher in der damaligen Situation bei TS. Eine Verkettung glücklicher, günstiger Umstände.
     
  4. Ich weiss nicht an welcher Stelle ich geschrieben habe das diese Statistik neu ist.
    Kannst du mir das bitte vorlesen?
    Ich finde es gerade nicht wieder.
    Die Statistik ist nicht neu,aber auch nicht falsch.
    :thumb:
     
  5. Blacki84

    Blacki84

    Ort:
    ???
    Für TS war das damals sicherlich glücklich, für den Verein dann allerdings auch. Eine optimale Konstellation war das dann, die dem Verein dann sehr geholfen hat.
     
  6. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Man sollte sich aber nicht zu sehr daran aufhängen. Es waren in jedem Fall genau die richtigen Trainer zur richtigen Zeit, dieser Schaaf und dieser Rehhagel.

    Für mich ist die Post-Rehhagel-Zeit natürlich insofern damit zu vergleichen, was bei Werder nach Schaaf kommen wird, weil man auch damals den Umbruch versäumte. Ich vermute aber, dass man den Fehler, den Verein nach einer starken Person (heute haben wir zum Glück 2 davon) voll und ganz einem Ausländer, der die BL nicht kannte und in Bremen nicht vernetzt war, und in der folge 2 Greenhorns mit zweifelhafter Erfahrung anzuvertrauen. Sollte Schaaf jetzt in den Sack hauen oder 2014, dann wird ein Trainer kommen, der die Bundesliga gut kennt und der auch Allofs, Baumann und Lemke schon mehrfach die Hand geschüttelt hat, jemand der weiß, was in Bremen Sache ist.
     
  7. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    :tnx:

    Es gab schon mehrere Optionen, nur nach den ganzen externen Fehlgriffen wollte als das Wasser Oberkante Unterlippe stand der Werder-Vorstand eine interne Lösung und hat deshalb auf Schaaf zurückgergriffen, der die Misson Klassenerhalt auch erfüllt hat. Von daher war es eine erkettung glücklicher, günstiger Umstände, auch weil es mit Schaaf durchaus hätte in die Binsen gehen können.
     
  8. Mick_666

    Mick_666 Guest

    @Blacki84
    Die "optimale Konstellation" wurde es mit der richtigen Vereinspolitk. Die begann parallel dazu ab Sommer 1999, mit den richtigen Leuten in der sportlichen Direktion.

    Im Übrigen war ich 2000-2003 nicht unbedingt zufrieden mit dem, was aus dem Kader rausgeholt wurde, weil wir auch damals schon viel zu viele Punkte auf teils dümmliche Weise verschenkt haben. Und in WOL 1.0/ 2.0 liefen Debatten, die von denen heute in so manchen Details gar nicht weit abweichen.

    Der Unterschied 2000-2003 zum Ist-Stand April 2012 lag allerdings darin, dass dort ein Konzept, eine interessante neue Spielidee klar zu erkennen war, die große Hoffnung machte.

    Unabhängig von Schaaf muss man heuer anerkennenderweise zugeben, dass viele der Thesen im 2006-2008 "Gang-an-die-Spitze-Thread" zumindest im Ansatz absolut richtig waren.
     
  9. Die Suche läuft allerdings über Infront....Geld gibt es übrigens trotzdem.
     
  10. @Mick:

    Es ist und bleibt ein Balanceakt, ein in allen Facetten standhaftes Konstrukt "fußball" auf den Platz zu zaubern. ;)

    Vor allem, wenn sich Spieler als nahezu "untauglich" erweisen, wie bspw. Arnautovic, auf die man aber "bauen" musste. :wild:
     
  11. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Das Problem lag in der Person de Mos, nicht an der Tatsache, daß man einen nicht vernetzten Trainer aus dem Ausland geholt hat. Mit Arsene Wenger hätten wir höchstwahrscheinlich nicht so viel Ärger gehabt wie mit de Mos, nur wollte Wenger seinen Ende des Kalenderjahres 1995 auslaufenden Vertrag in Japan erfüllen und der Werder-Vorstand hatte leider nicht die Traute, das halbe Jahr mit Kalli Kamp zu überbrücken, obwohl dieser mit den Amateuren sehr erfolgeich gearbeitet hat (er wurde 2x deutscher Amatuermeister und schuf eine Quote von Profis aus dem eigenen Nachwuchs, von dem wir heute nur noch träumen können).
     
  12. @Bremen:

    Bitte noch mehr Info zu Kalli Kamps Erfolgen bei uns. Das klingt interessant.
     
  13. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    1899% Zustimmung :tnx:

    Auch damals hat man wie heute wurden manche Punkte sinnlos verschenkt, aber man spürte (u.a. durch den "Kalendermeiste 2001") trotzden, daß hier etwas großes wächst. Diesen Eindruck sucht man heutzutage leider vergeblich.
     
  14. Rudi Völler will ihn nicht. Ich will ihn: Dieter Hecking! Da sollte man zuschlagen.

    Mit der neuen Rückenstärkung für TS hat Allofs einmal mehr unterstrichen, dass er mit seinem Trainer ein Tandem bildet. Schade. Ich würde Allofs als Manager behalten. Ihm einen Sportdirektor zur Seite stellen und dazu Hecking als Trainer holen. Aber wenn er unbedingt mit TS untergehen will, dann muss er halt ebenfalls gehen.

    Zur Philosophie Werders gehörte für mich immer auch die konsequente Reaktion auf schlechte Saisonresultate. In den 1990ern sind de Mos, Sidka und Dörner rechtzeitig von ihren Aufgaben entbunden worden. Jeder von ihnen hat sich damals damit gerechtfertigt, dass der Verein andere finanzielle Möglichkeiten habe als Bayern oder der BVB. Jeder von ihnen hat damals von "Umbruch" oder "Findung" gesprochen. Trotzdem behielt Lemke einen kühlen Kopf und hat die Reißleine gezogen.

    Ich verstehe nicht, wie man als langjähriger Fan nun etwas anderes vertreten kann, als die Personalpolitik von damals, die letztlich einstellige Tabellenplätze, sporadische Europacupauftritte und einen Trainer wie TS bescherte. Wer an KATS festhält, möchte eine neue Vereinsphilosophie, nämlich die Absage an vernünftige Personalentscheidungen und das sportliche Leistungsprinzip.

    Wenn Ergebnisse im Fußball nicht mehr zählen, was dann? Das "Feeling"? Das "Herz"? - Vergesst es!
     
  15. Blacki84

    Blacki84

    Ort:
    ???
    @ Bremen

    Mich überzeugt das nicht.

    "Sinnlos" verschenkte Punkte lassen sich bei so ziemlich jeder Mannschaft finden.
    Damals war die Mannschaft eben noch nicht so weit, das ist weder ungewöhnlich noch ein Alleinstellungsmerkmal von Werder Bremen.

    Für die Jahre von 2006 an, kann man dies sicher noch einmal anders bewerten, aber da stand auch eine andere Mannschaft auf dem Platz. Die Mannschaft war nicht mehr in der Entwicklungsphase.
     
  16. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Mich auch nicht.

    Und Kalli Kamp war unter Otto ein Hütchenaufsteller, um es mal klar zu sagen, der war nicht die Alternative zur Überbrückung. Man hätte aber sicherlich eine gefunden, wenn man Wenger unbedingt gewollt hätte, der das mit Kalli Kamp zusammen hinbekommen hätte.

    Was mich nicht überzeugt, ist die Transferpolitik seit ca. Carlos Alberto und das, was wir auf dem Platz an grauem, tristen Einheitsbrei und Einerlei seit nun 2 Jahren sehen. Da ist im Gegensatz zu früher auch keine Phantasie, die sich in positiven Ausbrüchen zeigen müsste, mehr drin. Das ist nur noch Elendsverwaltung.
     
  17. Wir hatten einzig das Problem "Schalke" damals. Assauer hat unser Team damals "zerpflückt"!!! Dieser ......!
     
  18. Das war eigentlich das letzte mal, dass ich über Abgänge richtig schockiert war, als Ailton und Krstajic zu Schalke gingen. Seit dem sehe ich eigentlich alles entspannt.
     
  19. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Sicher, aber es gibt schon Unterscheide in der Frage der Häufigkeit und die war, damals wie heute, relativ hoch.
     
  20. :tnx:
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.