Thomas Schaaf (verlässt Werder Bremen mit sofortiger Wirkung!)

Dieses Thema im Forum "Archiv - Spielerthreads ehemaliger Werderaner" wurde erstellt von Pingy, 14. Juli 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Der Umbruch läuft - wie ist Eure aktuelle Meinung zu unserem Trainer?

  1. TS genießt auch weit über die Saison hinaus weiterhin mein uneingeschränktes Vertrauen

    288 Stimme(n)
    30,4%
  2. Wenn in der kommenden Saison kein internationaler Wettbewerb erreicht wird, sollte TS gehen

    94 Stimme(n)
    9,9%
  3. Wenn in dieser Saison kein internationaler Wettberwerb erreicht wird, sollte TS gehen

    67 Stimme(n)
    7,1%
  4. TS wird mit diesem Verein keinen Erfolg mehr haben und sollte spätestens im Sommer gehen

    266 Stimme(n)
    28,1%
  5. TS sollte sofort gehen, um einen möglichen Abstiegskampf diese Saison zu vermeiden

    231 Stimme(n)
    24,4%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    @ Berder Wremen

    1899% Zustimmung :tnx:

    Schaaf muß endlich aus seiner Lethargie raus und das Gefühl vermitteln, daß er bereit ist, seine Arbeitsweise zu ändern. Denn die manchmal schon trotzig rüberkommende Wir-machen-so-weiter-wie-bisher-Mentalität bei anhaltendem Mißerfolg paßt so gar nicht zu dem, was Thomas Schaaf eigentlich ist: einer der besten Trainer der Liga.
     
  2. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    :tnx::tnx::tnx::tnx:
     
  3. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    TS sollte auch seinen Trainerstab hinterfragen.
    Hier könnte frischer und querdenkender Wind auch nicht schaden.
    Aber vielleicht ist das ja gerade auch nicht erwünscht, um die eigenen Positionen nicht zu schwächen...
     
  4. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    Genau so sieht das aus - und zwar nicht nur auf der Trainerebene, sondern in der gesamten Führung. :tnx:
     
  5. :tnx:
     
  6. Jaja... Nonsens. Ihr seht nicht mal den Hintergrund Eurer Diskussion. Es geht doch darum, ob man den derzeitigen Umbruch der sportlichen Führung zugute schreiben will oder nicht. Ist es eine Leistung KATS', dass wir den Kader verjüngen, oder nur ihre alternativlose Reaktion auf eine selbstverschuldete Misere. Letzteres ist für mich keine Leistung. Und wer keine Leistung bringt, verdient keine Rückendeckung.
     
  7. Nur weil du diese Dinge nicht sofort erkennst, heißt es ja nicht, dass es sie nicht gibt. Wir hatten einen Systemwechsel und endete mit dem Fast-Abstieg. Man hat im letzten Sommer den Kader an das System Raute angepasst, sprich Rautenspieler verpflichtet.
    Genauso haben wir im Sommer 2010 den Kader für das ach so tolle 4-2-3-1 System angepasst, deswegen ist der Kader auch durcheinander gewürfelt mit Rautenspieler und 4-2-3-1 Spieler.

    Unterschiedliche taktische Systeme soll man einstudieren? Was genau meinst du denn damit? Jeder Verein hat eine einzige Spielphilosophie und nicht mehrere. Wenn du damit die Spielstrategie meinst, dann wirst du wohl erkannt haben, dass wir schon sehr verschiedene Spiele gesehen haben was auf verschiedene Spielstrategien hinweist.

    Die Trainingsarbeit sprichst du an. All diese Dinge werden doch trainiert. Wie kann man denn so borniert sein zu denken, sowas würde nicht gemacht werden. Das ist ein Profi-Verein. Dann sagst du man soll sich hinterfragen. Am besten Schaaf & Allofs machen eine Live-Sendung damit auch die letzten sehen, dass sie sich hinterfragen, damit es keine Missverständnisse gibt.
     
  8. Es ist doch gar nicht entscheidend, ob ein Umbruch gewollt oder als Reaktion auf eine schlechtere finanzielle Lage passiert, die durch ausbleiben des sportlichen Erfolgs unvermeidbar war. Einerseits wird kritisiert, dass uns Leistungsträger verlassen und andererseits wird nicht eingesehen, dass uns die teuren Vertragsverlängerungen in der Vergangenheit genau in diese finanzielle Situation gebracht haben. Die wird jetzt korrigiert und gut ist. Wo liegt denn das Problem?
    Entscheidend ist doch, ob der Umbruch in der Zukunft erfolgreich sein wird oder nicht. Er resultiert aus einer notwendigen Anpassung der Gehaltsstruktur an den sportlichen Erfolg, weil das unsere Vereinsphilosophie ist.
     
  9. Ist es nicht? Ich finde schon. Wie kann man den Verantwortlichen für die schlechtere finanzielle Lage und das Ausbleiben des sportlichen Erfolgs weiterhin vertrauen? Verantwortung heißt auch, nach dieser Fehlentwicklung die Konsequenz zu ziehen, die Aufgaben in andere Hände zu geben.

    Du sprichst von Werders Vereinsphilosophie ... ich frage, welche Du meinst. Die Philosophie der KATS-Ära? Das heißt also, dieselben Leute, die die Misere zu verantworten haben, untermauern "philosophisch", dass es okay so ist, wenn sie dafür nicht gerade stehen müssen. Um es mal einfach zu formulieren. Diese Philosophie ist leistungsfeindlich, weil sie keine Anreize schafft, dass die Verantwortlichen gute Arbeit leisten.
     
  10. Jarmero

    Jarmero

    Ort:
    Stuhr
    Schaaf raus !!!
     
  11. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Aber offensichtlich nicht genug. Denn z.B. die lausigen Standards oder die Defizite beim Umschalten von Angriff auf Abwehr (sowohl aus dem Spiel heraus als auch bei eig. Standardsituationen) ziehen sich wie ein roter Faden durch letzten Jahre - und das unabhängig vom eingesetzten Spielermaterial.
     
  12. WOMLSascha

    WOMLSascha

    Ort:
    50km zum SVW
    Kartenverkäufe:
    +8
    Sagt der Lügner!
     
  13. @Hundertstelsekunde
    Mit unserer Vereinsphilosophie meine ich, dass wir immer versuchen schwarze Zahlen zu schreiben und unsere Einnahmen den Ausgaben anpassen. Das führte in erfolgreichen Zeiten mit CL dazu, dass man die Ausgaben für den Spieleretat hochfahren konnte. Und das führt jetzt dazu, dass man Einsparungen bei Gehältern vornimmt und dadurch auch einige Abgänge zu verzeichnen hat. Da Verträge mehrere Jahre laufen und der sportliche Erfolg ganz schnell ausbleiben kann, sind wir in eine kleine Schieflage gekommen und schreiben diese Saison erstmals seit langem wieder rote Zahlen. Das entspricht nicht unserer Vereinsphilosphie und wird schnellstmöglich und konsequent korrigiert. Deshalb ist ein Umbruch im Kader unvermeidbar.
    Solch ein Umbruch musste kommen, weil keiner davon ausgehen kann, dass ein Verein wie Werder dauerhaft CL spielt. Jetzt findet die Selbstreinigung statt und man stellt sich kader- und gehaltsrechnisch wieder für die Zukunft auf. Deshalb ist für mich nur entscheidend, ob der Umbruch erfolgreich sein wird.
     
  14. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Lausige Standards? Wo wären wir denn die letzten beiden Jahre ohne die rettenden Tore nach Standards gelandet? Manchmal hab ich das Gefühl hier wird nach Klischees kritisiert.
     
  15. Jarmero

    Jarmero

    Ort:
    Stuhr

    :zzz:
     
  16. WOMLSascha

    WOMLSascha

    Ort:
    50km zum SVW
    Kartenverkäufe:
    +8
    Natürlich wird es das, hinzu kommen ja dann die Aussagen TS wechsele noie (häufig wird das nie noch betont) vor der 60. (wahlweise 65.) Minute aus. Schaaf hätte nie was anderes als die Raute spielen lassen.
     
  17. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Danke für diesen sehr aussagekräftigen Beitrag, du hast uns überzeugt :thumb:
     
  18. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Jo, die Märchen kenne ich auch.

    Aber nur weil es Phasen gab, in denen wir spielerisch stark waren und aus den vielen daraus folgenden Standards nichts gemacht haben, heißt das noch lange nicht, dass das für alle Zeiten gilt. Inzwischen sind wir spielerisch grausam und benötigen oft Standards, um überhaupt zum Torerfolg zu kommen, siehe zum Beispiel das letzte Spiel.
     
  19. WOMLSascha

    WOMLSascha

    Ort:
    50km zum SVW
    Kartenverkäufe:
    +8
    Irgendwann hatte ich mal eine Spiel, da bekamen wir eine Ecke und der hinter mir sagte dann sinngemäß: "Das wird doch nichts, gibt eh ein Konter, wann haben wir denn das letzte Mal ein Tor nach einer ecke gemacht." Meine Anwort damals wäre gewesen: "In der 1. Halbzeit". Ist aber schon etwas her...
     
  20. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Klischee? Dann sehe Dir mal die Spiele an oder verfolgeden Spieltagsthread ;)

    Sicher, es gab auch Standards, die zu Toren führten. Aber es war schon elendig oft zu beobachten, daß wenn der Ball nach einer Standardsituation nicht im Aus landete, der Gegner schon oft zum Gegenangriff kam. Erinnere Dich z.B an das 1:0 der Bayern in der Hinrunde: Freistoß vor dem Bayern-Strafraum, Konter der Bayern, Tor.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.