Thomas Schaaf (verlässt Werder Bremen mit sofortiger Wirkung!)

Dieses Thema im Forum "Archiv - Spielerthreads ehemaliger Werderaner" wurde erstellt von Pingy, 14. Juli 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Der Umbruch läuft - wie ist Eure aktuelle Meinung zu unserem Trainer?

  1. TS genießt auch weit über die Saison hinaus weiterhin mein uneingeschränktes Vertrauen

    288 Stimme(n)
    30,4%
  2. Wenn in der kommenden Saison kein internationaler Wettbewerb erreicht wird, sollte TS gehen

    94 Stimme(n)
    9,9%
  3. Wenn in dieser Saison kein internationaler Wettberwerb erreicht wird, sollte TS gehen

    67 Stimme(n)
    7,1%
  4. TS wird mit diesem Verein keinen Erfolg mehr haben und sollte spätestens im Sommer gehen

    266 Stimme(n)
    28,1%
  5. TS sollte sofort gehen, um einen möglichen Abstiegskampf diese Saison zu vermeiden

    231 Stimme(n)
    24,4%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Blacki84

    Blacki84

    Ort:
    ???
    Deswegen werde ich mich auch nicht hinstellen und euch (wer auch immer überhaupt "euch" sein mag :D) als Schaaf-Hater zu bezeichnen.

    :beer:
     
  2. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Klassische Kontersituation bei der zwei Bayern Spieler in unserem 16ern völlig blank standen. Schräg hinter Naldo war einer einschussbereit.

    Natürlich macht Steffi da noch einen blöden Fehler. Dennoch ist es einer Verkettung. Auch hier war Werder - wie so oft - in der gesamten Rückwärtsbewegung zu langsam und insgesamt unsortiert. Solltest dir die beiden Tore vielleicht noch mal in Ruhe anschauen.


    Und spätestens seit Dienstag solltest auch du wissen, dass man selbst um längen überlegene Gegner mit einer soliden Abwehr Paroli bieten kann. Aber wenn man natürlich immer wieder gleiche offensiv Taktik ausgibt... :roll:
     
  3. mola23

    mola23

    Ort:
    H€$$€N
    Kartenverkäufe:
    +1
    Natürlich ist das klar. Aber es sollte auch klar sein, dass zwei Mannschaften auf dem Platz stehen und gewinnen wollen. Und das war nicht 1860 München, sondern Bayern München. Die können dummerweise auch Fußballspielen.
     
  4. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Als wenn wir Tore nach diesem Schema nur gegen die "Großen" fangen würden.
    Sorry, aber das halbe Westerstadion zittert bei ner eigenen Ecke mittlerweile mehr vor einem Gegentor, als dass es sich über eine mögliche Torchance für Werder freut.
     
  5. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    Schaaf-Hater sind wohl wirklich die allerwenigsten - genauso wenig, wie es an Schaaf-Fanboys gibt. Die Trennlinie zieht sich doch mittlerweile nur noch dort durch, wo es darum geht, ob man Schaaf noch eine Wende zutraut oder nicht.

    Klar, aber man kann ihnen das Fußballspielen auch leicht machen ... oder schwerer.
     
  6. mola23

    mola23

    Ort:
    H€$$€N
    Kartenverkäufe:
    +1
    1. Abschnitt: Und deshalb muss der Ball ins eigene Tor?
    2. Abschnitt: Hab ich gemacht.
    -------------------------------------------------------
    Bleibt aber die Frage: Kann man den FCB überhaupt so verteidigen, unter Berücksichtigung der Verletzten und Gesperrten, dass es nie zu solchen Situationen kommt?
    Oder ist es eher "unwürdig", individuelle Fehler, die man mMn nicht einmal den einzelnen Spielern zum Vorwurf machen kann (Unerfahrenheit und starke Bedrängnis), dann auch noch dem Trainer in die Schuhe zu schieben.
    Es geht hier doch vor allem um eines: TS hat mit Sicherheit Fehler gemacht, insbesondere die Transferpolitik der letzten Jahre, die auch in seiner Verantwortung liegen. Aber müssen jetzt noch zusätzlich Dinge konstruiert werden, die bar jeder Verhältnismäßigkeit und des gesunden Menschenverstandes sind?

    3. Abschnitt: Jo, wenn man (Chelsea) dann noch das "Glück" hat, den Elfmeter ans Kreuz und den Fernschuss an den Pfosten zu kriegen, zudem einen starken Torhüter hatte, der einige gute Paraden zeigte, einen 1:0 Vorsprung aus dem Hinspiel verteidigt und zusätzlich komplett am eigenen Strafraum die Maginot-Linie bildet. Chelsea hat die optimale Taktik gehabt und dazu das nötige Quentchen Glück.

    Aber 100% verhindern kann man es nicht.

    Warst Du denn da?
    Die Leute um mich herum haben nicht gezittert, außer der Bayern-Fan nach dem 1:0.
     
  7. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    Eben. Und bei Werder fehlte anscheinend beides.
     
  8. mola23

    mola23

    Ort:
    H€$$€N
    Kartenverkäufe:
    +1
    Oder nur letzteres. Ansichtssache.
     
  9. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Muss nicht. Aber bei einem geordneten Rückzugsverhalten muss ein Abwehrspieler ggf. gar nicht so riskant zu Ball gehen, wenn die Gegenspieler abgedeckt sind.

    Man kann auch den FC Bayern verteidigen, der übrigens auch weitestgehend mit einer B-Mannschaft gespielt hat. Das habe andere Clubs schon vorgemacht.


    Nö. Das Umschaltverhalten insbesonder in die Defensive ist bei Werder seit Jahren ein Problem. Seit dem uns schnelle Kreativspieler abgehen (Verletzungen, Abgänge etc.) ist auch das Umschaltverhalten in die Offensive häufig schlecht und endet in sehr schnellen Ballverlusten.

    Du kannst dir x-beliebige Spiele von Werder rauspicken (Heimspiel Dortmund, Heimspiel Mainz etc.), die nach dem ziemlich gleichen Muster verlaufen. Im Grunde kannst du sagen, dass wir da fast spielen wie Barca am Dienstag, nur dass wir so gut wie gar nicht richtig gefährlich werden und nicht so viel Ballbesitz haben, uns aber auch schön die Konter fangen.

    Und? Chelsea hat es geschafft in zwei Spielen gegen Barcelona nicht zu verlieren. Insgesamt ein Torverhältnis von 3:2 aus den Spielen zu holen. In meinen Augen ist das eben nicht nur Glück, sondern vor allem eine "optimale Taktik" und der guten Einstellung der Spieler geschuldet. Wenn man sich anschaut, dass da Weltstars sich nicht zu schade sind jeden verdamm Schuss reinzuspringen und mit allem was sie haben verteidigen und ich dann so manches Verhalten unserer Jungs sehe, dann kommt auch ob der Einstellung ins Grübeln.



    Zu 100% kann man natürlich keine Gegentore verhindern. Aber man kann das Defensivverhalten optimieren. Gladbach hat derzeit 24 Gegentore kassiert. In der vergangenen Saison waren es zum gleichen Zeitpunkt 64.

    Nur um dir mal bewusst zu machen:

    Aufstellung Gladbach 2010/2011 32. Spieltag in Hannover:

    ter Stegen - Daems, Brouwers, Stranzl, Jantschke - Neustädter, Nordtveit - Arango, Reus - Isrissou, Hanke

    Aufstellung Gladbach 2011/2012 32. Spieltag in Dortmund:

    ter Stegen - Daems, Dante, Brouwers, Stranzl - Jantschke, Nordtveit - Arango, Hermann - Hanke, Reus

    Das sind personell ganze zwei (!) Veränderungen zum Vorjahr und trotzdem knapp 40 Gegentore weniger. Hat natürlich nichts mit der Taktik oder dem Trainer zu tun... :roll:
     
  10. Das hat sicherlich mit der Taktik zu tun. Man darf aber auch nicht vergessen, dass Gladbach so gut wie immer in dieser Saison mit den 12,13 selben Spielern gespielt hat. Solch eine Eingespieltheit war bei uns nicht ansatzweise möglich.
     
  11. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Sicher richtig.

    Nur auch letzte Saison ist Gladbach nicht wirklich von Verletzungssorgen geplagt worden. Transfers haben kaum stattgefunden. Somit denke ich ist eben nicht so einfach zu erklären, wenn man mal 40 Tore weniger kassiert.

    Vorteil für Gladbach in dieser Saison ist sicher auch, dass sich so mancher Spieler entscheidend weiter entwickelt hat, aber auch hieran hat ein Trainer einen entscheidenden Anteil, ob Spieler eine positive Entwicklung gehen oder eben nicht.

    Bei uns ist es nun mal so, dass es seit Jahren im Umschaltverhalten hapert. Wir zu spät in die Ordnung zurückkehren. Die Räume häufig offen sind. Das ist ja kein Phänomen nur der letzten zwei Jahre.
     
  12. mola23

    mola23

    Ort:
    H€$$€N
    Kartenverkäufe:
    +1
    Ganz Allgemein: Aus Bequemlichkeitsgründen habe ich in Deinen Post meinen Senf in Fett mit reingeschrieben, wenn es Dich stören sollte, dann ändere ich das gerne um.

    :tnx:
     
  13. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    Das Verletzungspech ging doch erst so richtig in der Rückrunde los, oder? D.h., in der Hinrunde hatten wir die Chance, regelmäßig mit der gleichen Mannschaft zu spielen, stimmt's?*
    Trotzdem hat Werder zum Ende der Hinrunde 20 Gegentore mehr bekommen als Gladbach (31:11). Und selbst wenn man sich die Tabelle des 12. Spieltags anguckt (also vor den Klatschen in Gladbach, München und Schalke), so hatte Gladbach 9 Gegentore, während wir 16 hatten - und das bei einem bis dahin durchaus leichteren Programm als dem von Gladbach.

    Wo war jetzt gleich nochmal dein Argument?


    *) dass die Mannschaft trotzdem recht oft ihr Gesicht änderte, wurde mit der Größe des Kaders erklärt und zählt damit in diesem Fall nicht als Argument.
     
  14. Bis zum zwölften Spieltag hat Werder aber 23 Tore geschossen und Gladbach nur 15.
     
  15. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    Was hat das mit der Stabilisierung der Abwehr zu tun?
     
  16. Favre hat Gladbach das Verteidigen beigebracht. Ihre Torquote ist für ein Team in den Top 4 nicht gerade das gelbe vom Ei (46) dafür haben sie aber auch nur 24 gefangen - das ist Top 3 Kategorie.
    Wie lange Werder da schon ansetzen wollte? Seit Jonny Otten nicht mehr bei uns spielt glaube ich.
     
  17. Wie oft hat sich unsere IV in der Hinrunde geändert?
     
  18. mola23

    mola23

    Ort:
    H€$$€N
    Kartenverkäufe:
    +1
    Hab mir mal die Mühe gemacht (bis zum 12. Spieltag, wie @Norge es ja "vorschlug"):

    Werders Viererkette --> Anzahl Gegentore nach dem Spiel --> Spieltag

    Sokratis-Mertesacker-Wolf-Schmitz 0 1
    Sokratis-Mertesacker-Prödl-Schmitz 1 2
    Sokratis-Mertesacker-Wolf-Schmitz 4 3
    Sokratis-Mertesacker-Wolf-Schmitz 5 4
    Sokratis-Prödl-Wolf-Iggy 5 5
    Sokratis-Prödl-Wolf-Iggy 6 6
    Iggy-Prödl-Wolf-Schmitz 7 7
    Sokratis-Prödl-Wolf-Iggy 10 8
    Sokratis-Wolf-Naldo-Schmitz 12 9
    Sokratis-Wolf-Naldo-Schmitz 13 10
    Sokratis-Prödl-Naldo-Schmitz 14 11
    Sokratis-Prödl-Naldo-Schmitz 16 12

    M'gladbachs Viererkette --> Anzahl Gegentore nach dem Spiel --> Spieltag

    Jantschke-Brouwers-Dante-Daems 0 1
    Jantschke-Brouwers-Dante-Daems 1 2
    Jantschke-Nordtveit-Dante-Daems 2 3
    Jantschke-Brouwers-Dante-Daems 3 4
    Jantschke-Brouwers-Dante-Daems 3 5
    Jantschke-Brouwers-Dante-Daems 3 6
    Jantschke-Stranzl-Dante-Daems 3 7
    Jantschke-Stranzl-Dante-Wendt 4 8
    Jantschke-Brouwers-Dante-Daems 6 9
    Jantschke-Stranzl-Dante-Wendt 7 10
    Jantschke-Stranzl-Dante-Daems 8 11
    Jantschke-Stranzl-Dante-Daems 9 12
     
  19. Das man in Gladbach Konterfussball spielt? ... Ganz ehrlich bis jetzt war die Stärke für Werder immer die Offensive ich sehe nicht das man jetzt plötzlich auf hintenreinstellen umstellen soll. Der Vergleich hinkt mmn nach ganz gewaltig
     
  20. Bis 2003/2004 waren wir unter Schaaf ne Kontertruppe. Dann haben sich die gegnerischen Mannschaften aber nicht mehr darauf eingelassen und mehr und mehr stellte Schaaf innerhalb desselben Spielsystems auf offensive Spielweise mit mehr Ballbesitz und dem Willen "das Spiel beherrschen zu wollen" um. Ein Wechsel inerhalb des Spielsystems Raute auf Kontertaktik wäre kein Rückschritt und auch nicht unmöglich. Und die Spieler dafür haben wir Stand jetzt alle schon dafür parat.
    sind nur Nuancen die fehlen - Mick spricht sie in seinen elegischen Posts oft an. Zwar hohe Laufleistung aber zuwenig Dopplung daher zuviel laufleistung in der Rückwärtsbewegung, Pressing ja aber zu hoch stehen mit zu weiten abständen von spieler zu spieler als auch spielverbund zu Spielverbund (insbesondere abwehr Mittelfeld). Statt lange diagonale Pässe in die Spitzen/Flügel 1 zu 1 Kombiversuche bei eigenem Angriff/spielaufbau.
    Letztere sind meist einfacher zu verteidigen inbesondere wenn sie so "schnell" vorgetragen werden wie bei uns.
    Auf den Flügeln tummelt sich bis auf Rosi kaum einer - da fehlt der zweite mann - das kann auch eine Halbposition oder der Verteidiger sein, der bei Ballbesitzt sofort auf den freien Flügel stürmt um wenn auch nicht angespielt zu werden zumindest zwei Verteidiger auf sich zieht.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.