Thomas Schaaf (verlässt Werder Bremen mit sofortiger Wirkung!)

Dieses Thema im Forum "Archiv - Spielerthreads ehemaliger Werderaner" wurde erstellt von Pingy, 14. Juli 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Der Umbruch läuft - wie ist Eure aktuelle Meinung zu unserem Trainer?

  1. TS genießt auch weit über die Saison hinaus weiterhin mein uneingeschränktes Vertrauen

    288 Stimme(n)
    30,4%
  2. Wenn in der kommenden Saison kein internationaler Wettbewerb erreicht wird, sollte TS gehen

    94 Stimme(n)
    9,9%
  3. Wenn in dieser Saison kein internationaler Wettberwerb erreicht wird, sollte TS gehen

    67 Stimme(n)
    7,1%
  4. TS wird mit diesem Verein keinen Erfolg mehr haben und sollte spätestens im Sommer gehen

    266 Stimme(n)
    28,1%
  5. TS sollte sofort gehen, um einen möglichen Abstiegskampf diese Saison zu vermeiden

    231 Stimme(n)
    24,4%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    Eben, schon da war es eindeutig schlechter und eigentlich gibt es keinen ernsthaften Grund, nur bis zum 12. Spieltag zu gucken.
     
  2. Haben wir die Spieler dafür? Einen Micoud? Einen Baumi? Nein, ich sehe weder in der IV noch im DM/ZM Spieler, die nächste Saison diese Rolle spielen können. Gut, Ekici könnte einen Schritt machen. Hunt? Vielleicht. Trybull? Vielleicht irgendwann? Bragi? Never...Iggy...aktuell auch nicht.

    Dazu fehlt uns auch ein Vollstrecker wie Ailton. Rosenberg wäre in so einem System eine gute Nr. 2. Aber eine Nr. 1 haben wir nicht.

    Wie würdest Du das System denn besetzen?

    ----------------N.N.----------------- Mielitz (oder umgekehrt)
    Fritz----Sokratis--Naldo/N.N.--Schmitz Affolter, Hartherz, Prödl/N.N.
    ----------------N.N.----------------- Trybull
    -----Bargfrede---------Hunt--------- Iggy, Juno
    ----------------Ekici---------------- N.N. (oder umgekehrt)
    ------Rosenberg------N.N.----------- Avdic, N.N., Füllkrug

    Konsequenterweise müssen Marin und Arnautovic dann auch gehen.

    Ich finde ein auf Dominanz ausgelegtes 4-2-3-1 wesentlich stärker und einfacher umsetzbar:

    ----------------N.N.----------------- Mielitz (oder umgekehrt)
    Fritz----Sokratis--Naldo/N.N.--Schmitz Affolter, Hartherz, Prödl/N.N.
    --------Bargfrede--Hunt-------------- Trybull, Iggy
    --Arnautovic----Ekici---------Marin--- Juno, N.N., Trinks
    ---------------N.N.------------------ Rosenberg, Füllkrug


    Die Millionen aus den Merte-, Wesley und Wolfdeals in einen Piza-Nachfolger und einen zentralen Halbstürmer stecken und einen Trapp o. ä. holen.
     
  3. mola23

    mola23

    Ort:
    H€$$€N
    Kartenverkäufe:
    +1
    Wobei natürlich auch berücksichtigt werden müsste wie das DM aufgestellt war und welche Alternativen TS dort und in der Abwehr allgemein hatte.
    Auch wird deutlich, dass sich in der Gladbacher Abwehr bereits zu Saisonbeginn eine klare Aufstellung durchgesetzt hatte und beibehalten werden konnte (Jantschke, Daems und Dante), lediglich der anfangs gesetzte Brouwer wurde durch Stranzl ersetzt (Verletzung?). Hier liegt also eine gewisse Kontinuität vor.
    Bei Werder ist der Abgang Mertes zu berücksichtigen (obwohl es auch mit ihm gegentorreiche Spiele gab), die schwankenden Leistungen von Wolf usw.
     
  4. Findest Du? Die AV war bei Werder konstant mit Sokratis und Schmitz besetzt. Ersatz war ein paar Mal Iggy. Die IV bestand auf Merte, Naldo und Prödl, die seit fünf Jahren zusammen die IV bildeten und dazu kam noch der erfahrene Fast-Nationalspieler Wolf. Also sich da zu beklagen ist schon ein Witz. Gladbach setzte auch vier IV und drei AV ein....übrigens Dante und Wendt...beide ja zu schwach für manche Werder-Fans ;-).
     
  5. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    Ja ja, es gibt immer ganz viele Gründe, warum alles ganz schwierig war und man gar nicht so etwas dafür konnte, dass es nicht vernünftig lief. Irgendwann ist es aber auch mal gut mit den Ausreden, finde ich. Fakt ist, dass in der Hinrunde

    1. kein Verletzungspech uns die Aufstellung diktiert hat
    2. die nominelle Qualität der Spieler Werders definitiv über der Gladbachs lag
    3. Gladbach ab dem dritten Spieltag immer weniger Gegentore hatte als Werder (die ersten beiden Spieltage waren gleich)
    4. Gladbach aus einer starken Defensive heraus trotzdem in der Lage war, fast genau so viele Tore zu schießen wie Werder (17. Spieltag: Werder 30, Gladbach 25)
    5. Favre es geschafft hat, aus der Schießbude der Liga sehr schnell eine stabile Defensive zu formen
    und
    6. Schaaf eben nicht
     
  6. Man könnte ja fast geneigt sein, dem Norge zuzustimmen. Komisch nur, dass er einen solchen Bruch in seiner Logik hat. Er hätte weniger schreiben sollen, dann wäre der Bruch in der Logik nicht so offensichtlich. Schließlich haben sich Werder und BMG insgesamt nicht parallel entwickelt, schließlich verfolgen beide derzeit unterschiedliche Ausrichtungen.

    Vielleicht fallen dem Norge ja noch weitere Unterschiede auf, die bereits zu Saisonbeginn bekannt waren und sich auch so im Saisonverlauf abgezeichnet haben. Vielleicht - wenn er denn diese Unterschiede in seine Überlegungen mit einbezieht, lassen ihn diese Erkenntnisse ja auch NEUE Schlüsse ziehen.

    Wer weiß, wer weiß. Jedenfalls gibt es mehr Unterschiede als lediglich die Torstatistiken und die sind weitaus relevanter, wenn man denn Schlüsse ziehen möchte.
     
  7. Wo so viele Spieler den Verein verlassen, wäre doch ein günstiger Zeitpunkt für den Trainer, ebenfalls Servus zu sagen. Ein neuer Trainer könnte gleich mit einer neuen Mannschaft etwas aufbauen.
     
  8. Eines ist mal Fakt und da hat Norge vollkommen Recht: Innerhalb kurzer Zeit ist es Favre gelungen, grobe Fehler bei Gladbach abzustellen und aus der Schießbude der Liga und einem Beinahe-Absteiger eine Mannschaft zu formen, die klug nach vorne spielt und in der Defensiv wenig zulässt. Das alles mit dem gleichen Personal, mit dem man kurz vorher noch fast abgestiegen wäre.

    Bekommt Schaaf es hin, seit Jahren mal die immer wieder gleichen Fehler abzustellen und eine stabile Defensive zu formen? Nein! Ganz einfach. Da muss man auch nichts diskutieren, das ist Fakt! Da hilft auch alles Gesülze nach dem Spiel von wegen "wir müssen Dinge anbieten... wir müssen die Fehler abstellen!" nichts, wenn eine Woche später und die Woche darauf und noch ne Woche drauf wieder genau die gleiche Scheisse passiert.

    Über das Umschaltverhalten bei eigenen Ecken und die Konteranfälligkeit muss garnichts mehr gesagt werden. Das ist seit Jahren lächerlich und gehört mit zum schlechtesten, was die Liga anzubieten hat. Da ist es auch egal ob ein Naldo, Merte, Sokratis, Schmitz, Boenisch, Prödl, Affolter oder sonst wer in der 4er Kette stehen.

    Ist ein Trainer also wirklich gut, wenn er diese einfachen Dinge über Jahre hinweg nicht in den Griff bekommt? Ich denke eher nicht.
     
  9. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Interessant ist wie weit sich die Diskussion von der Ausgangsituation entfernt hat.

    Ursprünglich ging es darum, dass behauptet wurde, dass der Trainer nichts für unsere Gegentore könne. Auch wenn diese häufig nach ähnlichem Muster fallen.

    Daher habe ich mir erlaubt darauf hinzuweisen, dass die Mannschaft von Gladbach in der Saison 10/11 (als Referzenz habe ich einfach den 32. Spieltag gehommen) und eben 11/12 nur zwei neue Spieler beinhaltet und dennoch eben 40 Gegentore weniger kassiert hat. Hier zeigt sich eben eindeutig, dass ein Trainer in der Lage ist etwas zu bewegen. Bei TS zeigt sich übrigens genau das Gegenteilige Bild. Obwohl wir immer mal wieder neue Spieler bekommen haben und sich die Mannschaftsaufstellung teilwese sehr stark unterscheiden, fallen viele unsere Gegentore eben weiterhin durch ein sehr schlechtes Umschaltverhalten in die Defensive.
     
  10. Wobei man schon berücksichtigen muss, dass Gladach auch durch eine personell fast komplett neue Abwehrkette, diese Stabilität gefunden hat. Nicht nur durch Handauflegen Favres. Sie haben Sage und Schreibe 47 Gegentore in der Vorrunde unter Frontzeck kassiert und nur 18 in der Rückrunde. Die Viererkette in der in der Vorrunde sah größtenteils so aus:

    ---Levels----Brouwers----Anderson----Daems----

    Dann kam in der Rückrunde der lange verletzte Dante zurück, Neuzugang Stranzl schlug ein und Favre integrierte den jungen Jantschke, so dass dann dort die heute noch bekannte Viererkette spielte:

    ---Jantschke----Stranzl-----Dante-----Daems----

    Also die Sache mit den nur zwei neuen Spielern trifft nur auf die Rückrundenelf zu und die war ja letzte Saison schon defensiv unglaublich stark. Dazu verpflichtete Frontzeck neben Stranzl auch noch Nordveidt und Hanke in der Winterpause. Alle diese drei Spieler schlugen perfekt ein. Also der Gladbacher Höhenflug wurde auch von Eberl und Frontzeck schon eingeleitet. Favre hat dann aber ganz schnell eine unglaubliche taktische Disziplin reingebracht. Das will ich gar nicht schmälern. Aber er hatte dann im Vergleich zu Frontzeck auch Hanke, Nordveidt, Stranzl und eigentlich auch Dante zur Verfügung.

    Und ich denke, dass auch hier keiner bestreitet, dass TS Mitschuld an den vielen Gegentoren hat.
     
  11. Gegentore hin und her ... sich immer mit dem Überraschungsteam der Liga zu vergleichen (letzte Saison wars noch Mainz und Hannover) noch dazu mit ganz anderem System ist nichts weiter als Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Getreu dem Motto: Auf der anderen Seite ist das Gras immer grüner. Ich bleibe bei meiner Meinung, hier könnte man wegen dem fehlenden Personal keinen Konterfussball spielen und es ist mmn auch völlig unnötig da liegen die vorhandenen Qualitäten woanders.

    Das alles heißt natürlich nicht das ich bestreite das wir zu leicht Gegentore bekommen, aber das liegt zum Großenteil auch mit an der offensiveren Grundausrichtung und an den Verletzen
     
  12. Ich würde hier auch gar nicht auf Gladbach abstellen wollen. Gladbach hat viel weniger Möglichkeiten als wir.

    Die übergeordneten Probleme sind eben Zwei:
    1. Die Saisonziele wurden nun im zweiten Jahr von Schaaf klar verpasst
    2. Die Mannschaft wurde nicht weiterentwickelt. Weder taktisch noch individuell. Im Gegenteil. Die Toptransfer scheitern regelmäßig.

    Dies erklärt sich über untergeordnete Punkte:
    1. Schaaf schafft es nicht, der Mannschaft ein taktisches Korsett zu vermitteln. Seine Ideen passen selten zu den Möglichkeiten des Kaders.
    2. Schaaf lässt ein System spielen, das nicht zum Kader passt und einige Spieler in ihrer Entwicklung/Leistungsfähigkeit hemmt.
    3. Schaaf baut zu wenig junge Spieler aus der U23 ein.

    Weiter ins Detail möchte ich nicht wieder gehen.

    Nur was spricht für Schaaf? Er kennt den Verein und müsste sich gegenüber seinen Nachfolgern nicht mehr anpassen. Schaaf genießt das offizielle Vertrauen von neuen Herrscher Lemke dem Ersten.

    Nur wird Schaaf und vorallem der 80er Linke irgendwann gehen...warum also nicht jetzt ein Wechsel. Im AR und auf dem Trainerstuhl. Wozu Werder weiter an die Wand fahren?
     
  13. Eben....wozu mit Gladbach vergleichen? Gladbach war mehr als eine Klasse besser als Werder. Nur warum ist denn auch Hannover trotz viel höherer Belastung an uns vorbei gezogen? Auch hier wird man wieder Gründe rauskramen können, um Schaaf zu schützen.

    Wie gesagt. Wesentlich ist es, dass die Mannschaft nach 12 Jahren Schaaf ein Trummerhaufen darstellt. Taktisch ist man in der Liga vielleicht die schwächste Mannschaft überhaupt. Trotz ständig steigender Einnahmen geht auch die Qualität der Mannschaft rasant bergab....
     
  14. ..und am Rasen. :roll:
     
  15. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Es sind die Schweinswale! Seit dem die in die Weser zurückgekehrt sind, geht es mit Werder bergab.
     
  16. ja okay es liegt nur an Schaaf ... feuern wir ihn endlich :roll: wie immer liegt die Wahrheit wohl irgendwo mittendrin ... :grinsen:
     
  17. Chodo

    Chodo

    Ort:
    Bonn
    Nein, es liegt an Addis Eltern :p

    Sorry, Addi! ;)

    Ich erinnere mich in direkten Vergleich mit BMG nur daran, dass es ziemlich charakterformend war, letzten November im Stadion zu sitzen und zusehen zu müssen, wie aus 5 astreinen Kontern 5 Tore werden (genauer gesagt, konnte man garnicht so schnell sehen, wie die Dinger vom BMG-Strafraum bis in unser Tor unterwegs waren).

    Mitunter erinnert mich das Werder-Spiel an eine Aktion vom Jack-Russell meiner Nachbarin: In einen Igel gebissen, blutige Nase geholt, zur Strafe nochmal kräftig zugebissen... Dem Igel geht es übrigens gut.
     
  18. howie

    howie Guest

    Joa, aber einen halben Trainer feuern geht irgendwie auch nicht.
     
  19. Ja, das muss es sein! Ihr melancholischer Gesang beeinflusst das Liebesleben der Pflastersteine rund ums Weserstadion. Diese geben ihre Frustration dann über die Sohlen der Spieler und Angestellten Werders an diese weiter.
    Ein Teufelskreis ....
     
  20. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Wieso, was machen die Spieler denn dann mit den Schweinswalen ?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.