Thomas Schaaf (verlässt Werder Bremen mit sofortiger Wirkung!)

Dieses Thema im Forum "Archiv - Spielerthreads ehemaliger Werderaner" wurde erstellt von Pingy, 14. Juli 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Der Umbruch läuft - wie ist Eure aktuelle Meinung zu unserem Trainer?

  1. TS genießt auch weit über die Saison hinaus weiterhin mein uneingeschränktes Vertrauen

    288 Stimme(n)
    30,4%
  2. Wenn in der kommenden Saison kein internationaler Wettbewerb erreicht wird, sollte TS gehen

    94 Stimme(n)
    9,9%
  3. Wenn in dieser Saison kein internationaler Wettberwerb erreicht wird, sollte TS gehen

    67 Stimme(n)
    7,1%
  4. TS wird mit diesem Verein keinen Erfolg mehr haben und sollte spätestens im Sommer gehen

    266 Stimme(n)
    28,1%
  5. TS sollte sofort gehen, um einen möglichen Abstiegskampf diese Saison zu vermeiden

    231 Stimme(n)
    24,4%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Ist das hier geil :lol: wann bekomme ich endlich meinen eigenen thread ? :dance:
     
  2. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Könnte teuer für Dich werden.. :ugly:



    Back to Topic:


    Wenn Thomas Schaaf zurücktreten sollte, wovon ich bei seiner positiv ausgedrückt Linientreue bzw. negativ artikuliert beratungsresistenten Sturheit nicht ausgehe, dann sollte er es in den nächsten 7 Tagen tun. Damit bliebe mehr Zeit, einen Nachfolger zu finden und der sich so lang wie möglich vor Beginn der neuen Saison der desolaten Truppe widmen kann. Einen Wechsel in der Saison ist aufgrund des Zustands der Mannschaft wenn überhaupt nur Flickschusterei, aber keine dringend benötigte Kernsanierung des Kaders.
     
  3. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7

    Wenn muss das in der Woche nach Saisonende passieren. Gebe ich dir absolut recht. Wobei ich mir bei einer ähnlich negativen Hinserie 12/13 durchaus vorstellen könnte, dass dann doch mal die Reißleine gezogen wird.

    Anders als hier im Forum ist die Stimmung in der Stadt mittlerweile doch nicht mehr so positiv, um das Wort "Negativ" mal zu vermeiden.
     
  4. Nach den Leistungen der letzten Wochen, kann man jene verstehen welche im Abgang des Trainers die letzte Rettung sehen. Wenn man aber die Leistung der letzten 10 Jahre in Betracht zieht, sollte jedem klar sein, dass TS mehr als herausragende Arbeit leistet hat und es drauf hat. Welcher Trainer hat Spieler mit Klasse noch besser gemacht und sie an die Top-Adressen in Europa abgeben müssen. Jetzt, da diese Spieler weg sind und es in der Rückrunde "unglücklich" läuft, ( ja, es waren einige grausame Spiele dabei) aber auch -zig Verletzte - immer andere Mannschaft - jüngste Truppe aller Zeiten - manche Spiele kurz vor knapp unglücklich verloren - allein den Trainer dafür verantwortlich machen zu wollen, und zu glauben ein neuer Trainer wird`s schon richten ist blauäugig. MMn ist die Wahrscheinlichkeit, dass wir uns mit einem anderen Trainer verschlechtern, weitaus höher, als dass wir uns verbessern. Auch wenn der Stachel der Enttäuschung über die Rückrunde bitter brennt, heißt das noch lange nicht, dass ich den Trainer tausch und dann geht`s aufwärts!
     
  5. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Hab dich hier lange nicht mehr gelesen, daher will ich es mal so sagen, die Argumente, weshalb ich nicht mehr von TS überzeugt bin, habe ich hier lang und breit ausgeführt.

    Nur ein paar Stichtpunkte:

    - TS bekommt es schon lange nicht mehr hin bestimmte Fehler im Werder Spiel abzustellen. Dabei ist das desolate Umschaltverhalten in die Defensive, die zu regelmäßigen Gegentoren nach Kontern führen, nur ein Beispiel.

    - Die Mannschaft wirkt in vielen Spielen einfach lethargisch. Man hat das gefühl, dass eben auch absolut in der Einstellung fehlt.

    - So manche Umstellung, auch ohne Not, muss man hinterfragen. Genauso wie die Wechselpolitik im Spiel.

    - Viele Neuzugänge sind gescheitert, obwohl man ihnen durchaus ein gewisses Talent bescheinigen möchtet. Wenige Spieler entwickeln sich positiv. Gerade viele Nachwuchskräfte entwickeln sich nach anfänglich guten Leistungen meist negativ.

    Natürlich gibt es von alledem auch Ausnahmen.

    Ich habe auch gesagt, dass ich TS für einen durchaus guten Trainer halte, er aber in meinen Augen Werder nicht mehr weiterhelfen kann. Seine Zeit hier ist abgelaufen. Die enttäuschenden Saisonergebnisse der letzten zwei Saisons und der zum Teil schon in den Vorsaison zu beobachtenden (vor allem Auswärts) Leistungen sprechen eine deutliche Sprache. Sicherlich kommen bestimmte äußere Faktoren hinzu. Aber selbst das sog. Verletzungspech kann solch teilweise blutleere Auftritte, gerade mit Spielern, die jetzt mal ihre Chance bekommen sich in der Bundesliga beweisen zu dürfen, nicht erklären/entschuldigen.
    Und wenn wir schon beim Nachwuchs sind. Da ist in alll den Jahren unter TS viel zu wenig an die Bundesliga herangeführt worden. Das ist eine Kritik, die hier im Forum eben auch schon mindestens seit drei Jahren, immer wieder angebracht wurde. Sie wurde meist ungehört niedergebügelt. Aber Tatsache ist, dass da viel zu wenig kommt. Wenn überhaupt kamen ein paar Nachwuchskräfte mal zu Kurzeinsätzen, AUßER es war Not am Manne. Und das bei teilweise im drei Hochzeiten auf denen wir tanzten. Nachwuchsspieler müssen behutsam und sukzessive an die Bundesliga herangeführt werden. Aber wenn deren Stunde immer erst dann schlägt, wenn wegen Verletzungen, Sperren etc nichts mehr anderes möglich ist, dann ist es eigentlich zu spät.

    Wünsche mir einen Trainer, der an die Geschichte eben mal anders rangeht, der sich eben für drei Punkte auch nicht zu schade ist, mal eine andere Taktik gegen Mainz vorzugeben, um die verdammten drei Punkte hier zu behalten.
     
  6. @Felissilvestris

    glaub mir, ohne Glücksgriff bei einem neuem Trainer wird`s schlimmer......Wenn alle fit, das Team einspielt ist sehe ich keine Grund warum die Ergebnisse nicht folgen sollten. TS kann`s auch wenn er schon ewig hier ist. Überall läuft`s mal unrund, ein Trainerwechsel hat da seltenst mit dem Ersten geholfen!
     
  7. DR AKR

    DR AKR Guest

    :tnx: Genauso sehe ich das auch!

    Zumal wir bei Werder mit Schaaf eine Konstellation haben, bei der der Trainer hervorragend zum Verein, dessen Philosophie und zur ganzen Region passt. Dieses "Glück" haben nur ganz wenige Bundesligisten ( Freiburg mit Streich, Mainz mit Tuchel, Hannover mit Slomka, mit Abstrichen noch Augsburg und Nürnberg). Alle diese Vereine sind für mich "relativ" erfolgreich.

    Dass es bei Werder seit 2 Jahren nicht funktioniert, hat unterschiedliche Gründe. Natürlich auch Fehler und Eigenheiten des Trainers. Dennoch glaube ich, wie Du, dass ein Trainertausch nicht automatisch zum Erfolg führen wird. Es wird schwerig werden, nach Schaaf wieder eine solch günstige Konstellation zu finden. Esrt dann wird man merken, dass Schaaf mehr ist als ein "Trainer", dass er vielmehr den Verein "verkörpert", wie kaum ein anderer!.

    Dazu ein Sportdirektor/Geschäftsführer, der die Vereinsphilosophie genau so "lebt". Diese "Symbiose" wird uns wieder nach oben bringen, wenn man sie lässt! Da bin ich mir sehr sicher. :thumb:
     
  8. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Genau davon bin ich eben nicht überzeugt. Wenn man einen Trainer holt, der entsprechende Erfahrungen hat und passendes Konzept vorlegt, dann bin ich eben wiederum überzeugt, dass es besser wird.
    Bei TS ist halt das Problem, dass sich bestimmte Fehler im Spiel von Werder seit Jahren wiederholen. Fehler die häufig auch nicht so entscheidend waren, weil das auf eine durchschlagskräftige Offensive ausgerichtet System, eben funktioniert hat.
    So ein Spiel wie in Wolfsburg hätten wir vor ein paar Jahren gewonnen. Nicht weil wir wesentlich besser agiert hätten, sondern schlicht, weil wir denen schon in HZ 1 drei Buden eingeschenkt und damit den Zahn gezogen hätten oder weil wir zwar genauso die dämlichen Kontertore gefangen hätten, aber eben in Lage gewesen wären immer ein Tor mehr zu schießen als der Gegner. Das Problem ist, dass uns seit geraumer Zeit diese Offensivstärke abgeht. Hier hätte eine klare Systemumstellung erfolgen müssen. Das ist nicht passiert. Nun ist es so, dass uns in der Offensivbewegung häufig die Durchschlagskraft fehlt und wir eben aber immernoch im Defensivverhalten die gleichen Fehler offenbaren.

    TS rückt aber eben nicht von seiner Idee von Fußball, die auch hochattraktiv ist, wenn sie denn funktioniert, ab. Und das ist seine entscheidende Schwäche in dem Punkt. Zudem funktionieren viele Neuzugänge einfach nicht richtig, weil sie irgendwie nicht integriert werden können. Zur Nachwuchsproblematik unter TS habe ich oben schon einiges geschrieben. Und das ist eben für einen Club, der sich selbst als Ausbildungsverein sieht, zu wenig.
     
  9. Yeremi

    Yeremi Guest

    Ja es sind viele Fehler gemacht worden. Aber mal ehrlich diese Zeit wo Werder sportlich auf den Höhepunkt war haben wir genossen und mir war der bewusst dass es auch einmal nach unten geht. Dies ist nun der Fall. Aber im AR und auch ich glaube schon, dass KATS etwas Neues schaffen können, dass es wieder nach oben geht. Man hat versucht das Spielsystem umgestellt und es ist schief gegangen. Man hat auch gute Spieler geholt die man nicht effektiv einsetzen konnte (Marin, Arno).
    Man möchte weiter die Raute spielen. Dies ist ok. Auch das große Verletzungspech ist auch für den Niedergang Werders verantwortlich
    Man gibt KATS eine Chance etwas neues aufzubauen. Das ist gut so. Aber wenn es wieder schief geht, wird Schaaf zurücktreten da bin ich sicher.
     
  10. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Das Problem ist doch nicht Raute oder eben nicht Raute! Man kann auch in der Raute defensiv sicher stehen...

    Aber davon mal völlig abgesehen, sind gerade in den erfolgreichen Zeiten eben auch massive Fehler gemacht worden, die uns heute teuer zu stehen kommen. Dabei geht es eben nicht nur um Spielerverpflichtungen, die aus was für Gründen auch immer, in die Büx gegangen sind. Sondern eben und gerade auch, dass aus dem eigenen Nachwuchsbereich sehr wenig kam.

    Von Fehlern anderer Natur will ich ja schon gar nicht mehr reden. Die gehören jetzt auch nicht in den Trainer-Thread.
     
  11. Das ist wahrscheinlich ironisch gemeint. Aber dein Verhalten macht großteils genau den Eindruck, als wäre das dein vorrangiges Ziel in diesem Forum.
    Die Zahl der Beiträge, in denen du sich nicht zu den Beiträgen der Leute äußerst sondern dich - tatsächlich wie ein selbsternannter Oberforist - darauf beschränkst, ihnen mitzuteilen, dass sie Trolle und wie lächerlich sie sind, nimmt mittlerweile wieder Ausmaße an, die mir das Schreiben und auch das Lesen verleiden. Aus meiner Sicht kann das alles nicht der Sinn des Forums sein.
    Das ist umso bedauerlicher, als du interessante Beiträge zum Thema schreiben könntest, wenn du wolltest. Aber es scheint ja interessanter zu sein, sich in Kleinkriege zu verzetteln.

    MFG dkbs
     
  12. @felissilvestris

    Danke - mit der Analyse kann ich mich sehr gut anfreunden.

    Auch wenn die Transfers wieder stechen, oder man mal wieder regelmäßig einen Spieler aus den eigenen Reihen etabliert, so befürchte ich dass man immer wieder einfach nur dämliche Gegentore kassieren wird oder bei den Standards die Stirn runzeln wird.

    Ich bin allerdings auch der Meinung, dass der richtige Zeitpunkt für einen Schnitt auf der Trainerposition im letzten Sommer erstmal verpasst wurde. Bis dahin hielt sich die Anzahl der Baustellen im Team noch in Grenzen. Ein neuer Trainer hätte da aus meiner Sicht mehr Gestaltungsspielraum gehabt, bzw. hätte selbst den Umbruch einleiten können der jetzt zumindest angestoßen wurde.

    Jetzt ist die Mannschaft innerhalb eines Jahres stark verjüngt worden. Mit Jensen, Wolf, Pasanen, Vranjes, Mertesacker, Frings und Niemeyer mussten (mal unabhängig vom Leistungsvermögen) erfahrene Leute für junge Nachrücker Platz machen. Jetzt folgen die Abgänge von Borowski, wohl auch von Pizarro und Rosenberg. Mit Marin geht zwar ein junger, aber bei vielen noch hoffnungsvoller Spieler. Und auch bei Naldo mag ich nicht an einen langfristigen Verbleib glauben.

    Mit Fritz bleibt somit nur eine erfahrene Kraft im Kader, der die jüngeren Spieler auf verschiedene Art und Weise führen kann. Zumindest vom Alter her können da höchstens noch Hunt oder Prödl hineinwachsen. Ob sie dies auch können, sei dahingestellt.

    Was ich damit sagen will ist, dass jetzt ein verdammt junges Team zusammengestellt wurde, das zusammengefügt und weiterentwickelt werden muss. Dies kann eigentlich nur das Team tun, das die Beweggründe für diese Zusammenstellung kennt.

    Bei einem neuen Trainer wäre es sicher nicht so abwägig, dass die Hälfte der kürzlich eingefügten Spieler nicht ins Konzept passen würde. Was dann folgen würde, wäre quasi ein Umbruch nach dem Umbruch. Der kann durchaus Zeit und Tabellenplätze kosten.

    Im übrigen glaube ich, dass ein Trainerwechsel in Bremen sowieso nur zwischen den Saisons klappen könnte. Da man bisher immer so konsequent am Trainer festgehalten hat, könnte ich mir durchaus vorstellen, dass man den Trainermarkt gar nicht so intensiv sondiert hat wie es andere Clubs tun. Kümmert sich Werder wirklich gleichermaßen um die taktischen Fähigkeiten, die Trainingsmethoden, den Führungsstil oder den Charakter anderer Trainer wie es beispielsweise die Stellinger tun würden? Ich könnte mir vorstellen, dass ein Schnellschuss während der Saison daher zu einem Fehlgriff führen könnte, so dass ein Trainerwechsel schon von langer Hand geplant werden müsste.

    Der müsste dann entsprechend früh mit in die Saisonplanung eingebunden werden, damit die jetzt generierten Transfererlöse auch unter seinem Einfluss reinvestiert werden können.

    Dennoch würde ein neuer Trainer Strukturen und Ansichten vorfinden, die aus meiner Sicht auch zum Teil zum Misserfolg beigetragen haben. Damit meine ich zum Beispiel die Vorsicht, die bei Transfers an den Tag gelegt wird. Ich erwarte keine Zockerei und möchte das auch nicht, aber dass wegen 6-stelliger Summen die Transferbemühungen um wichtige Spieler wie Sokratis eingefroren werden und dann auch noch die Öffentlichkeit daran teilhaben darf, trägt sicher nicht zur effektiven Saisonvorbereitung bei.

    In dem Punkt gebe ich vielleicht sogar ein Stückweit Herrn Wontorra Recht: vielleicht sind uns diejenigen noch ein Klotz am Bein, die die goldenen 80er noch mitgestaltet haben und mit der gleichen Denkweise auch heute unter völlig veränderten Bedingungen Erfolge schaffen wollen. Vielleicht können neue Köpfe auf bestimmten Positionen für frische Ideen sorgen.

    Nur ein Beispiel: Jürgen Born hat ja als Finanzprofi Finanzierungsmodelle durch die Ausgabe von Genussscheinen auf Werder zugeschnitten, diese liegen definitiv in der Schublade. Selbst diese langfristige Form von Fremdfinanzierung dürfte allerdings niemals die Zustimmung unseres jetzigen Aufsichtsrats unter dem Vorsitz von Willi Lemke finden. Angesichts der Rechtsfürm wäre vielleicht sogar eine Aktienemission denkbar.

    Wenn es denn wirklich einen geeigneten Trainer geben sollte, könnte man den Effekt ja vielleicht tatsächlich verstärken, indem neue Ideen in Geschäftsführung und Aufsichtsrat durch neue Köpfe einfließen.

    Womit sich wieder die Frage stellt, wer wirklich zu uns passt, wer auf dem Markt wäre und wer sich ggf. von einem anderen Verein weglocken könnte. Dies ist ja die nächste Endlosdiskussion, die uns schon seit Monaten, wenn nicht gar Jahren verfolgt.
     
  13. Ich habe über weite Strecken der Hinrunde einme stabile Werderdefensive gesehen, die über eine längere Phase selten mehr als 1 Gegentor kassiert hat und permanent 0:1 verliert, 0:0 oder 1:1 spielt. Wenn man noch hinzu zieht, dass damals noch Leistungsträger wie Naldo fehlten, regelmäßig umgestellt werden musste und v.a. die offensivleistung der gesamten Mannschaft nach wie vor eine Katastrophe war und ist, was aber gleichsam bedeutet, dass die Defensive verstärkt unter Druck geraten kann, lässt sich nichts gegen die Defensivleistung der Rückrunde sagen. Die Unterschiede zwischen Hin-und Rückrunde zeigen doch genau auf, dass Schaaf in der Defensive etwas Vorhandenes weiterentwickelt hat. Dass er das nicht tun würde ist einer der fälschlichen Vorwürfe der Schaaf Kritiker. In der Offensive lässt sich unabhängig der Gründe erkennen, dass es nicht geklappt hat.

    Nun steht aber ja in Werders jüngerer Biographie, traditionell eine schwache Defensive haben zu müssen. Außerdem gehört es zum WOL-Habitus, Defensivschwächen auf Silvestres, Boenische und harte Herzen zurückzuführen und anhand dieser Einzelspieler Schuld zu propagieren. Dabei hat man sich leider so darauf eingeschossen, dass man lange verkannt hat, dass unser hauptsächliches (aber nicht einziges) Problem in der Offensive hängt und die Defensive mit beeinflusst. Letzte Saison ging das noch unter der Gegentorflut unter, dieses Jahr wurde es zumindest in der Rückrunde ganz klar aufgezeigt. Gleichsam stehen wir hinten aber insgesamt deutlich stabiler. Nur ein selbsternannter Fachmann erkennt das nicht.
     
  14. Warum habt ihr dann nicht endlich mal den Ups, ich muss meine Wortwahl ändern ;) in der Hose, dem ein Ende zu setzen? Bei Jarmero (oder so ähnlich) habt ihr ja schließlich auch ziemlich fix reagiert
     
  15. @zoggg

    Nochmals: Balance ist das Stichwort. Beton anrühren kann jeder. Das führt langfristig aber nicht zu Erfolg, wie unsere aktuelle RR beweist. Solange wir nicht deutlich mehr Chancen generieren, ist die vermeintlich stabilisierte Abwehr ein Muster ohne Wert und kein Qualitätsmerkmal
     
  16. Ist sie auch nicht. Behaupte ich auch nicht. Und: Eben weil die Balance und das Umschalten nicht stimmt, bekommen wir viele Probleme. Dennoch ist klar erkennbar, dass wir uns seit dem Winter defensiv erheblich verbessert haben. Und das ist trotz fehlender Balance kein Nachteil, sondern selbstverständlich ein Fortschritt. Salopp gesagt: Wenn sowohl Offensive als auch Defensive scheiße sind, ist das ausgeglichener als eine solide Defensive mit bescheidener Offensive.
     
  17. WOMLSascha

    WOMLSascha

    Ort:
    50km zum SVW
    Kartenverkäufe:
    +8
    Jarmero hat aber auch mehr als nur beleidigt.
     
  18. Eben genau das tue ich nicht. Ich sehe die Schuld für das Defensivversagen nicht bei den Einzelspielern, denn es ist egal wer aufläuft, wir sind hinten immer offen wie ein Scheunentor. Daher sehe ich die Schuld für dieses Dilemma vor allem bei unserem Übungsleiter und das ist auch einer der Hauptgründe weshalb ich mir auf dieser Position mal ne Veränderung wünsche.
     
  19. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Und ich beleidige nicht mal. :)
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.