Thomas Schaaf (verlässt Werder Bremen mit sofortiger Wirkung!)

Dieses Thema im Forum "Archiv - Spielerthreads ehemaliger Werderaner" wurde erstellt von Pingy, 14. Juli 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Der Umbruch läuft - wie ist Eure aktuelle Meinung zu unserem Trainer?

  1. TS genießt auch weit über die Saison hinaus weiterhin mein uneingeschränktes Vertrauen

    288 Stimme(n)
    30,4%
  2. Wenn in der kommenden Saison kein internationaler Wettbewerb erreicht wird, sollte TS gehen

    94 Stimme(n)
    9,9%
  3. Wenn in dieser Saison kein internationaler Wettberwerb erreicht wird, sollte TS gehen

    67 Stimme(n)
    7,1%
  4. TS wird mit diesem Verein keinen Erfolg mehr haben und sollte spätestens im Sommer gehen

    266 Stimme(n)
    28,1%
  5. TS sollte sofort gehen, um einen möglichen Abstiegskampf diese Saison zu vermeiden

    231 Stimme(n)
    24,4%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Hm. In der Hinrunde sah das auch definitiv danach aus.


    Btw. Was ich mich schon des längeren frage. Wir haben mit Pizza nen Ausnahmestürmer und unsere Probleme vorwiegend im Mittelfeld. Was ich nicht verstehe ist, dass an diesem 2-Stürmer-Syndrom derart festgehalten wird.

    Uns käme es doch mE entgegen, wenn wir unser Mittelfeld auch personel verstärken würden um mit unseren Spielern aus dem Mittelfeld in die Schnittstellen zu "rennen", oder habe ich diesbezüglich eine falsche Vorstellung?
     
  2. Was genau Schaaf dazu veranlasst, an dieser 2-Stürmer-Idee festzuhalten, ist mir ebenfalls schleierhaft. Er tut dies ja auch in größter Personalnot, stellt dann auch gerne mal U-23 Leute oder einen Marko Marin auf, der da nun gar nichts zu suchen hat. Das ist ja genau die Art von "Sturheit", die TS immer wieder vorgeworfen hat. Die von mir genannte Spielidee erfordert im Grunde ja schon ein 5-er Mittelfeld, mit bspw. Bargfrede und Trybull vor der Abwehr. Naja, wie gesagt, unser Potenzial wird derzeit nicht ausgeschöpft.
     
  3. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Für dich vielleicht. für mich ist es in dem Fall in dem ich es ausspreche eine Tatsache beruhend auf den Beiträgen des Users. :cool:
     
  4. Die von Dir genannte Spielidee ließ Schaaf 1999 spielen.
     
  5. :confused:

    Was hat TS 1999 spielen lassen?
     
  6. Moment...99? Haben wir da nicht mit Doppelspitze Frings plus hängender Spitze Maximow (Bode) gespielt? Im Übrigen hatten wir da noch mit Andi Herzog noch einen echten Spielmacher. Im Jahr darauf spielten wir mit Pizarro, Rade und Ailton.

    Nichtsdestotrotz rüttelt das ja nicht an der These. Andere Spieler, andere Zeiten.
     
  7. Vor allem gab es damals noch nicht diese extreme Verdichtung vorm gegnerischen 16ner. Nichtmal, wenn gemauert wurde, wurde damals so gut verteidigt wie heuer.

    Jetzt muss man kongenial spielen, um den Gegner ins "Hintertreffen" geraten zu lassen.
     
  8. Das von vielen hier propagierte 4-3-2-1.
    Damit sicherte er die Klasse und holte den Pokal. Auf Kosten von Spielern wie z.B. Brand oder einem zweiten Stürmer wie Rade Bogdanovich ließ er ein Kontersystem spielen. Wobei es kein reines Kontersystem war, man spielte halt ab der Mittelnie Pressing wenn man nicht den Ball hatte und wenn man ihn hatte wurde er kurz auf den flügel gespielt und von da sofort in den "Mixer" (auf den einzigen Stürmer, der meistens augrund seiner Laufbereitschaft und Technik Marvco bode hieß). Derjenige schloß entweder ab oder legte auf für den nachrückenden.
    Das System war nicht weit von dem entfernt was aktuell hannover spielt. Bei eigenem Ballbesitz schnell in die Spitze zum abschluß kommen und dann sofort wieder einigeln.

    Kann Schaaf meines Erachtens jederzeit wieder spielen lassen. Ob er das will ist ne zweite Frage.

    Aber das quirlige Spieler gerade die "Fahrkarte" bekommen deutet n büschen darauf hin. Brand kann man mit nem Spieler wie Marin ein klein wenig vergleichen - beides sind eher Spieler fürs 1:1 - aber ein 4-3-2-1 wenn es nach Schema F gespielt ist, ist weniger auf Tempodribblings, sondern mehr aufs Überlaufen des Gegners ausgerichtet.
    Deswegen haben wir aktuell auch die Misere: Der eine Teil der Mannschaft will Fummeln (und ziehen damit das Spieltempo runter), der andere Teil will schnell kontern (läuft wie "wild" nach vorne und schon sind die abstände zu groß und bei Gegenkonter passiert das "gefühlte 200. Gegentor").
     
  9. Das ist es ja, was ich meine. Was spricht dagegen? Es ist nicht das, was Schaaf will? Dann muss er einfach mal in den sauren Apfel beißen. Wenn das Eine scheitert, muss ich zumindest das andere antesten. Wenn er was anderes spielen lassen will, muss er sich die Spieler dazu holen. Insofern wird´s interessant im Sommer. Man wird da schon absehen können, was er vorhat.
     
  10. Das die Mannschaft bei dem katastrophalen (ja, so muss man es leider nennen) Umschalftverhalten in nächster Zeit ein "Kontersystem" verinnerlicht, ist für mich ähnlich wahrscheinlich wie Teilnahme von Angela Merkel bei der "Miss Germany"-Wahl
     
  11. :eek:

    Das würde ich nicht auf die unterschielichen Spielercharaktere allein schieben. Da ist auch ein riesiger Anteil von Disziplinlosigkeit dabei. Es kommt ja nicht von ungefähr, dass Werder mit zunehmender Spieldauer und Spielzeit immer mehr in seine Einzelteile verfällt.
     
  12. Es wäre nach wie vor von Vorteil, den EL-Platz noch zu ergattern. Auf ein Wunderl :D:lol::beer:

    Nach wie vor, würde dies vieles erleichtern!!!!!
     
  13. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Du sagst es doch quasi schon selbst. Das Problem liegt nicht im Sturm, daher ist es schon fast unerheblich ob ich mit 1 oder 2 Stürmern antrete. Eine rein personelle Aufstockung des Mittelfelds macht auch nur bedingt Sinn, da eben dieses Überzahlspiel(in den meisten Fällen) auch effektiv genutzt werden muss. Spätestens dann würde ich schon das Problem sehen, da es speziell im MF an Spielintelligenz mangelt. Ausserdem denke ich das eine Systemänderung zunächst mal noch mehr Verunsicherung in eine verunsicherte Mannschaft bringen würde. Eine Systemumstellung muss schließlich auch verinnerlicht werden. Diese Zeit, und Ruhe scheint man TS jedoch nicht geben zu wollen, wenn man sich so manche Forderungen der Fans betrachtet.
    Ein 4-2-3-1 wäre mir persönlich zur Zeit auch zu defensiv ausgerichtet, da wir keinen Torgefährlichen MF Spieler haben der Pizarro da unterstützen könnte. Dann lieber auf Risiko setzen und ein 3-5-2 oder ein 3-6-1, wobei beide Systeme auch leicht wieder in eine Art defensives desaster enden können.
    Generell sehe ich jedoch kein systematisches Problem, sondern eher die Umsetzung bzw ein Mangel an Qualität, speziell im MF
     
  14. @karlotto
    Im Rahmen dessen was damals finanziell möglich war, hatte Schaaf das 4-2-3-1 in der Saison 2009/2010 wieder ausgebuddelt, gegen Ende derselben Saison dann aber wieder auf 4-4-2 umgestellt.
    Warum er es diese Saison nicht ausprobierte? Wahrscheinlich war es ihm Anfang der Saison nicht geheuer und dann hatte er später nicht mehr die Leute, weil zuviele Verletzte waren (insbesondere im Mittelfeld).

    Dadurch das wir nicht den klaren Spielmacher haben/hatten, wäre es eigentlich die bessere Alternative zu einem Rautensystem, das ja gerade den Spielmacher und den spielenden DM erfordert.
     
  15. WOMLSascha

    WOMLSascha

    Ort:
    50km zum SVW
    Kartenverkäufe:
    +8
    Welche Situation genau meinst du, wo die macht ausgenutzt wurde?
     
  16. :stirn:

    Das Thema ist doch schon seit Stunden erledigt.
     
  17. WOMLSascha

    WOMLSascha

    Ort:
    50km zum SVW
    Kartenverkäufe:
    +8
    Entschuldigung das ich nicht 24/7 hier bin.

    Hab wohl die antwort von stefan.e zur Aussage vom Niedersachsen überlesen. Mal schauen.
     
  18. Brauchst dich nicht zu entschuldigen. Aber in welchen Thread das Ganze gehört, müsstest du doch eigentlich ganz genau wissen. Zumal erst darauf hingewiesen wurde. :lol:
     
  19. :tnx:

    Ganz genau darum gehts mir ja.
     
  20. Das habe ich schon verstanden. Wollte nur anderen mitteilen, daß ein 4-2-3-1 hier auch schon unter Schaaf gespielt wurde.
    Was Schaaf letztlich dazu veranlaßte es diese saison eher wenig im reportoire gehabt zu haben bleibt sein geheimnis.
    ebenso mitteilen wollte ich, daß Schaaf nicht der "sture Raute spielen lasser" ist - auch diese Saison nicht. Da war sogar 4-3-3 im Reportoire.
    Möglicherweise bin ich naiv, aber das Verletzungspech ließ letztlich nur die Not-Raute zu, die wir gesehen haben.
    Die abgabe von marin steht für mich für einen "systemwandel" - das sehen andere User aber anders, die wähnen, das Schaaf nur noch auf "rautenkompatible" spieler setzt.
    Nun gut - wir werden sehen.
    Dieses Saison hat Schaaf das Händchen dafür gehabt, in vielen Situationen, ab dem Gladbachspiel Hinrunde, das falsche System spielen zu lassen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.