Thomas Schaaf (verlässt Werder Bremen mit sofortiger Wirkung!)

Dieses Thema im Forum "Archiv - Spielerthreads ehemaliger Werderaner" wurde erstellt von Pingy, 14. Juli 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Der Umbruch läuft - wie ist Eure aktuelle Meinung zu unserem Trainer?

  1. TS genießt auch weit über die Saison hinaus weiterhin mein uneingeschränktes Vertrauen

    288 Stimme(n)
    30,4%
  2. Wenn in der kommenden Saison kein internationaler Wettbewerb erreicht wird, sollte TS gehen

    94 Stimme(n)
    9,9%
  3. Wenn in dieser Saison kein internationaler Wettberwerb erreicht wird, sollte TS gehen

    67 Stimme(n)
    7,1%
  4. TS wird mit diesem Verein keinen Erfolg mehr haben und sollte spätestens im Sommer gehen

    266 Stimme(n)
    28,1%
  5. TS sollte sofort gehen, um einen möglichen Abstiegskampf diese Saison zu vermeiden

    231 Stimme(n)
    24,4%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Im Moment würde ich mir als Spieler auch dreimal überlegen, ob ein solcher Wechsel sportlich sinnvoll wäre.
     
  2. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Das ist etwas, das ich auch für fatal halte.

    Bevor ich mir den Kader mit günstigen Gelegenheiten wie Junuzovic, Ignjovski und wie die alle heißen, die vor allem laufen können, zumülle, muss ich die Eier haben und sagen: Wenn ich da keine Verstärkung und kein Toptalent kriege, dann spare ich und schlage dann zu, wenn ein Spieler, der optimal zu uns passt, zu haben ist. Das Geld für Junuzovic ist in den Ofen geschossen, wie das für Avdic vorher.
     
  3. mola23

    mola23

    Ort:
    H€$$€N
    Kartenverkäufe:
    +1
    Wenn man will, kann man es so nennen. Aber "wollen" und "sein" beschreiben einen völlig Zustand und eine völlig andere Absicht.
     
  4. Ich habe den Eindruck, dass du in der Position des Torhüters eine Nische für dich entdeckt hast. Wo kommt diese her? Bist du selber Torhüter/ Torwarttrainer? Auf welchem Level?
     
  5. Gustav Jacobi

    Gustav Jacobi

    Ort:
    Wietmarschen/Block 52
    Kartenverkäufe:
    +5
    Natürlich wurden in den letzten Jahren Fehler gemacht. Einige haarsträubende sogar, bei denen man Gott sein Dank, den finanziellen Verlust minimieren konnte...

    Den Knackpunkt gab es 2009, als Werder mit Baumann und Diego zwei wichtige Elemente im Schaaf'sen Spielsystem verließen. Gerade Baumann konnte man in seiner Spielweise bisher nicht im Ansatz ersetzen.

    So wie Schaaf spielen lässt, ist diese Position bei uns der Knackpunkt und mitverantwortlich, warum in den letzten 2 Jahren wenig funktionierte.

    Schaaf's letzte Chance sehe ich in Trybull. Ein 19 jähriger Spieler ist zwar ein sehr dünner Strohhalm, macht dieser im nächsten Jahr aber noch einen Schritt nach vorne, dann sieht das Spiel von Werder Bremen wieder ganz anders aus.
     
  6. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Das halte ich für eine absurde Erwartung. Trybull sehe ich evtl. auch in der rolle, hier zum Mittelfeldass zu werden, aber doch nicht nächste Saison. Warte mal bis 2013 oder 2014. Das ist auch der Zeithorizont, den man bei unseren anderen Jungspunden anlegen muss.
     
  7. und schwupp - dann ist er sofort weg
     
  8. Gustav Jacobi

    Gustav Jacobi

    Ort:
    Wietmarschen/Block 52
    Kartenverkäufe:
    +5
    Ich rechne im nächsten Jahr auch nicht damit, dass man den Tabellenstand großartig verbessern wird. Ich hoffe, dass man frühzeitg nichts mit dem Abstieg zu tun hat und dann Richtung erste Tabellenhälfte arbeitet.

    Sollte Trybull im nächsten Jahr stagnieren, bzw. in ein Loch fallen, ist Schaaf gescheitert. Dann wird er wieder Bargfrede, Ignjovski oder Fritz Aufgaben zuteilen, denen sie nicht gewachsen sind.

    Man sollte keine zu hohen Erwartungen haben. Wenn ich grundsätzlich einen Trend erkennen kann, der darauf schließen lässt, dass Schaaf wieder sein Spiel spielen lassen kann, dann würde ich ihm auch 2014 das Vertrauen schenken. Meiner Meinung nach, kann er das aber nur, wenn Spieler wie Ekici und Trybull sich etablieren.
     
  9. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Schaaf ist jetzt bereits gescheitert, da wir seit 2008, also seit Baumann regelmäßig fehlte, keinen zu seinem Fußball passenden 6er mehr geholt haben. Das ist eine Bankrotterklärung seiner Kaderpolitik.
     
  10. :lol: jopp, so ungefähr! Und dann kommt Klausi Allofs mit stolz geschwellter Brust um die Ecke gehüpft: "HACH, wir haben von ManU gutes Geld für Trybull bekommen! Ganze 5 Millionen Euro!"
    Das Trybull in 1-2 Jahren aber das 4-5 fache Wert sein wird und das uns seine Ausbildung mehr als nur diese 5 Mille gekostet hat (ausbleiben von internationalen Wettbewerben etc.), das wird natürlich elegant unter den Tisch gekehrt ...
     
  11. Gustav Jacobi

    Gustav Jacobi

    Ort:
    Wietmarschen/Block 52
    Kartenverkäufe:
    +5
    Er hat versucht, anderen Fussball der nicht zu ihm passt, spielen zu lassen und ist grandios baden gegangen.

    Ich finde er hat jetzt noch diese eine Chance verdient!
     
  12. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Verdient hat er vieles. Aber darum geht es nicht, es geht darum, dass dieser Verein endlich reformiert wird bzw. ein Umbruch erfolgt.
     
  13. Grundsätzlich halte ich den Angriffsfußball, den Schaaf spielen lassen möchte für eine tolle Sache, denn er unterscheidet uns von dem immer gleicher wirkenden Einheitsbrei vieler Vereine. Ich mag es, dass man sein Schicksal in die eigenen Hände nehmen will und wenn man nur über den Begriff Fußballspiel nachdenkt, dann stellt man sich nicht eine Mannschaft vor, die nur gut sortiert auf Fehler des Gegners lauert, um parasitär die Fehler zu nutzen.

    Es ist aber heute nun einmal so und auch das hat Gründe, denn es ist meiner Ansicht nach einfacher, zu verteidigen, als anzugreifen. Die angreifende Mannschaft wird immer unter ähnlichen Voraussetzungen anfälliger und empfindlicher sein. In Stellungskriegen beispielsweise konnte man gut sehen, auf welcher Seite die höheren Opfer zu verzeichnen waren. Wenn Stellungen eingenommen werden sollen, dann benötige ich entweder eine größere Anzahl an angreifenden Soldaten, spezielle oder überdurchschnittlich gut ausgebildete Offensivkräfte oder eben eine geniale Strategie. Die Strategie ist aber in gehöriger Weise von der meines Widersachers abhängig, da er ebenfalls über eine mir unbekannte Strategie verfügt. Also sehe ich maßgeblich die Notwendigkeit, dass man herausragendes Personal benötigt, um ein Angriffsspiel umzusetzen.

    Wer die Vergangenheit nicht völlig außer Acht lässt, der wird zugeben, dass Schaafs grundsätzliche Idee des Fußballspielens wirklich eine gute ist. Meiner Ansicht nach hatte er aber immer entsprechende Kräfte, um diese geballte Offensivpower in sein Konzept einzubinden. Wenn ich unseren Kader heute durchleuchte, dann komme ich zu dem Ergebnis, dass uns diese Spieler eindeutig fehlen. Unser Kader ist nicht mehr so großartig, wie vor geraumer Zeit. Diesbezüglich hat man viele Spieler wahrscheinlich überschätzt und als Konsequenz erscheint Schaafs Fußballphilosophie veraltet. Man kann ihm natürlich zum Vorwurf machen, dass er zu stur ist, das Spielsystem den Fähigkeiten seiner Spieler anzupassen, aber ich vermute, dass er wahrscheinlich an das Entwicklungspotenzial der Spieler glaubt.

    Aus genannten Gründen widerspreche ich energisch den Behauptungen, dass Schaafs vermeintliche Inkompetenz durch überdurchschnittlich gute Spieler überdeckt wurde. Darüber hinaus empfinde ich das als ziemlich anmaßend, denn es braucht sich niemand beschweren, über den teils großartigen Fußball, den wir unter Trainer Schaaf bewundern durften. Sich die aktuelle desolate Lage nutzbar zu machen, um sämtliche Leistungen der Vergangenheit dieses Mannes für den Verein auch noch in ein schlechtes Licht zu rücken, empfinde ich als schlechten Stil.

    Meiner Ansicht nach, muss man bessere Fußballer transferieren und Schaaf muss wieder besser auf die Spieler einwirken, muss ihnen wieder ein großes Ziel vor Augen halten, muss den Fußball nicht nur erarbeiten lassen, sondern muss das Team dahinführen, dass die Eigenmotivation der Spieler möglichst groß ist und die Lust der Mannschaft an diesem Spiel ersichtlich wird. Die Eindrücke waren diesbezüglich wirklich ein blanker Horror, denn die Spieler wirkten, als würden sie etwas müssen und nicht wollen. Wir brauchen umgekehrte Verhältnisse und man muss sich da Einiges vom aktuellen Ligaprimus abgucken. Es ist ja kein Wunder, dass man nach dem Gladbachspiel wieder so etwas wie Zuversicht spürte, denn in dem Spiel hat die Mannschaft wirklich gelebt, da war so etwas wie ein Teamspirit zu erkennen und dahingehend muss man vor allen anderen Dingen auf die neue und junge Mannschaft einwirken.
     
  14. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Ich bin Torhüter. Und das Level ist eigentlich wurscht, da ich als Keeper trainiert werde, mir Lehrvideos ansehe, und auch im Spiel als Keeper spiele und mich deshalb in verschiedene Situationen des Keepers eher hineinversetzen kann als andere, und auch die Technik des Keepers kenne, da ich mir sehr viel auch von anderen Keepern abschaue mit denen ich trainiere. Das hat alles mit dem "Level" nicht viel zu tun, dass ich Keeper beurteilen kann, bzw mir das Recht darauf rausnehme.
    Ich weiß aber schon, dass du mich auf das "Level" festnageln willst.
     
  15. Dafür kommt aber sehr häufig ziemlicher quark von dir, du bist bestimmt nicht der einzige Torwart hier im Forum, aber meinst du nicht, das irgendwelchen Videos die tausendmal einstudiert werden und der Landeliga und Bundesliga es doch ziemliche unterschiede gibt?

    Ist auch egal, falscher thread
     
  16. Bremervörde

    Bremervörde

    Ort:
    Bremervörde
    Kartenverkäufe:
    +2
    @Flutlichtmast Guter Beitrag!

    Allerdings liegt der Grund für unseren desolaten Zustand nicht immer in Schaafs Ausrichtung.

    Als Beispiele möchte ich die Standards und das Verhalten nach eigenen Eckbällen anführen. Das kann man nicht damit entschuldigen, dass die Mannschaft versucht "das Spiel zu machen". Freistöße und Eckbälle kann man auch völlig unabhängig von der eigentlichen Spieltaktik erarbeiten und üben lassen.

    Wenn ein Trainer zunehmend ratloser wird, unfreundlicher auftritt und Kritik an ihn im Stadion nicht geduldet wird, dann braucht es schon sehr viel Betriebsblindheit um gerade diesem Trainer zuzutrauen den Karren aus dem Dreck zu ziehen.

    Wir starten die Saison meiner Meinung nach unter den schlechtesten Vorzeichen der letzten 10 Jahre. Ich hätte vor 5 oder 6 Jahren nicht gesacht, dass es mit Werder nochmal so bergab geht. Diese negativen Vorzeichen lassen sich wenn überhaupt mit einem guten Konzept und einem offenen Trainer kompensieren.
     
  17. Silent

    Silent Guest

    Schaaf muss endlich seine Sturheit ablegen.

    Mit dem jetzigen Personal ist ein Offensivspektakel nunmal nicht möglich.

    Gute Trainer passen das Spielsystem an die Spieler an die ihm zur Verfügung stehen.
    Schlechte/Sture Trainer spielen immer das selbe Spielsystem, egal welche Spieler ihm zur Verfügung stehen.

    Mit Mittelfeldspielern wie Diego und Özil oder vorher mit einem Micoud und Stürmern wie Klose und Klasnic konnte man so ein Offensivspiel durchziehen.

    Mit Leuten wie Hunt, Ekici, Marin, Junuzovic und co geht sowas aber einfach nicht.


    Schaaf sollte abtreten und Platz für neue Ideen machen.

    Ich halte es für fast unmöglich das Allofs im Sommer 5-6 wirkliche Verstärkungen präsentiert die notwendig sind, um diese riesige Baustelle zu schließen.
     
  18. Silent

    Silent Guest

    Beides ist nicht vorhanden.
     
  19. findest Du wirklich? Also ich für meinen Teil kann den Posts von Campino in der Regel ziemlich viel abgewinnen, weil er in der Regel mMn stets den Kern der Problematiken trifft. Nicht immer, aber meistens.

    Zur Thematik "einschätzen von Torwartleistungen" kann ich nur sagen: Es gibt gewisse Grundlagen, die ob Landesliga, Bundesliga oder Kreisklasse IMMER gleich sind. Das mag daran liegen das wir alle Menschen sind (keine Ausserirdischen) die denselben biomechanischen Gesetzen unterliegen.
    Was das Thema 1 gegen 1 von Tim Wiese betrifft: Tims Timing war, bei allem Respekt, echt beschissen. Er hat es selten fertig gebracht die Füsse zum richtigen Moment an die Erde zu bekommen um reagieren zu können. Oftmals reagierte er viel zu früh (vermutlich um sein mangelhaftes Timing zu kaschieren). Infolgedessen hat man uns Timmi oft wie "Super Grobi" durch den Strafraum fliegen sehen in der Hoffnung das er angeschossen wird.
    Einfach mal stehen zu bleiben und ruhig bis zum richtigen Moment zu warten um dann zu reagieren, das war mMn leider nie Timmis Ding ...
    Das was z.B. ein Sokratis bis zur Perfektion im Übermaß hat hat Timmi leider 0,0 :(
     
  20. Manolo

    Manolo

    Kartenverkäufe:
    +1
    Herrgott, sag doch einfach dass du Kreisklasse-Keeper bist und gut isses?! :ugly:
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.