Thomas Schaaf (verlässt Werder Bremen mit sofortiger Wirkung!)

Dieses Thema im Forum "Archiv - Spielerthreads ehemaliger Werderaner" wurde erstellt von Pingy, 14. Juli 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Der Umbruch läuft - wie ist Eure aktuelle Meinung zu unserem Trainer?

  1. TS genießt auch weit über die Saison hinaus weiterhin mein uneingeschränktes Vertrauen

    288 Stimme(n)
    30,4%
  2. Wenn in der kommenden Saison kein internationaler Wettbewerb erreicht wird, sollte TS gehen

    94 Stimme(n)
    9,9%
  3. Wenn in dieser Saison kein internationaler Wettberwerb erreicht wird, sollte TS gehen

    67 Stimme(n)
    7,1%
  4. TS wird mit diesem Verein keinen Erfolg mehr haben und sollte spätestens im Sommer gehen

    266 Stimme(n)
    28,1%
  5. TS sollte sofort gehen, um einen möglichen Abstiegskampf diese Saison zu vermeiden

    231 Stimme(n)
    24,4%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Generell halte ich von solchen Trainer-Vergleichen nix, weil sie doch nie wirklich was bringen. Man kann von mir aus beurteilen, ob ein Trainer bei seinem aktuellen Verein gute Arbeit leistet oder nicht, aber keinesfalls lässt sich das auch auf andere Vereine übertragen. Tuchel leistet sicher ordentliche Arbeit bei Mainz, aber es ist ganz sicher auch kein Hexenwerk mit dieser Mannschaft die Liga zu erhalten. Da muss man auch die Kirche im Dorf lassen. Tuchel schafft es mit seiner Mannschaft einen defensiv gut organisierten Fußball zu spielen, aber das ist bspw. nicht der Anspruch von Mannschaften wie Werder. In Mainz ist man da akuell noch mit weniger zufrieden. Daher lässt sich auch nicht sagen, wie Tuchel mit einer Mannschaft bzw. Verein er zurecht kommt, dessen Anspruch es ist, selbst das Spiel zu machen und den Zuschauen was zu bieten. Er selbst sagte ja in der abgelaufenen Saison, dass seine Mannschaft nicht den Fußball spielt, den er sich generell vorstellt.
    TS muss mit seiner Mannschaft eine bessere Performance bieten als in der abgelaufenen Rückrunde. Das steht ja außer Frage, denn sonst gibt es keine Argumente mehr für ihn. Ich traue ihm das zu, wie ich schon oft gesagt habe, aber ich finde, dass man nach 5,6 Spielen erstmals analysieren muss, wo die Reise hingeht. Wieviele Punkte hat man gegen wen geholt. Wie präsentiert sich die Mannschaft. Ist die stabil in ihren Leistungen usw. Wenn weiterhin alles verloren wird, dann wird auch TS nicht zu halten sein. Das sieht aber denke ich auch jeder Befürworter von TS so. Jetzt muss man jedoch erstmal abwarten, wie die Mannschaft aussieht und dann kann man ne Prognose für die neue Saison abgeben.
     
  2. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Meiner wäre genau das nach Jahren des Abwehrchaos der Marke Schaaf. Das habe ich wirklich mehr als satt.
     
  3. ein sehr sehr schöner Beitrag der den Nagel auf den Kopf trifft! :thumb:

    und was lernen wir daraus? Es ist ebenso idiotisch zu erwarten das Spieler X,Y,Z aus Mannschaft A dieselben Leistungen in Mannschaft B bringt, als dies im selbigen, wenn nicht noch größerem Maße von Trainern zu erwarten.
     
  4. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Das Problem ist, dass automatisch davon ausgegangen wird, dass Tuchel Hauptverantwortlicher für das ist, was in Mainz geleistet wird. Ich bezweifle sogar, dass er das beste aus dem macht, was er da vorfindet, auch wenn ich niemals sagen würde, dass er schlechte Arbeit leistet.
    Gleiches Problem. Was führt dich zu der Annahme, dass Tuchel eben dies besser gemacht hätte? Behaupten kann man viel.
     
  5. ganz ehrlich, ich finde das video/interview super! klar und ehrlich! punkt aus... klasse
     
  6. Da gebe ich dir Recht. Nach der schlechtesten Rückrunde der Vereinsgeschichte wird es wohl auch erstmal darum gehen, dass die Mannschaft wieder an Sicherheit und Stabilität gewinnt. Es geht jetzt darum einen Schritt nach dem anderen zu machen. Dennoch ist ein Trainerwechsel ja immer etwas langfristiges und auch der Fußball den Werder in Zukunft wieder bieten will, ist langfristig ein anderer, als der, den Mainz unter Tuchel spielt. Deshalb kann man auch nicht sagen, ob Tuchel sich hier dauerhaft als Trainer durchsetzen würde.
    Aber das ist aktuell ja auch völlig egal, weil es sicher ist, dass TS uns in die neue Saison führen wird. Und deshalb geht es jetzt imho darum den endgültigen Kader abzuwarten und dann eine sinnvolle Zielsetzung auszugeben und sich daran nach einer gewissen Anzahl von Spiele messen zu lassen.
     
  7. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    :tnx:

    Das macht Mainz eben so gut mit Werder vergleichbar: Seriöse Vereinspolitik, Kontinuität, keine übertriebenen finanziellen Risiken, familiäre Strukturen.
     
  8. Was den sportlichen Part angeht, bin ich durchaus davon überzeugt, daß TT dafür recht allein verantwortlich ist. Wirtschaftlich scheint er mit Heidel ein gutes Duo zu bilden.
    Dann formulier ich es mal so: ich bin der meinung, daß TT aus den möglichkeiten in Mainz mehr rausholt, als TS es derzeit aus seinen möglichkeiten bei uns schafft.
    Ohne Zweifel ist da viel Spekulation bei, da man den definitiven "Gegenbeweis" erst hätte, wenn er hier tätig wäre.
    Ich glaube zumindest nicht, daß TT hier in den letzten beiden Jahren schlechtere Arbeit geleistet hätte, würde ihm sogar zutrauen, unsere nicht ganz neuen, def. Probleme besser in den Griff zu bekommen, als es TS gelang. Meine Meinung.
     
  9. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Möglich, aber angesichts der widrigen Umstände was Verletzungen etc. angeht, immer noch recht schwierig zu beurteilen, was Schaaf letztendlich wirklich aus seinen Möglichkeiten gemacht hat.
     
  10. Aber genau damit sollte man sich befassen wenn man den Trainer, den man aktuell hat, austauschen will. Man sollte sich überlegen ob die Alternative besser oder schlechter ist und ob sie auch bei Werder besser sein wird. Nur darauf kommt es an. Ein Trainerwechsel um des Wechsels Willen bringt nichts und wäre unsinnig. Man sollte gründlich überlegen ob man sich mit der Alternative wirklich verbessern wird. Bei vielen Trainern wäre das nicht der Fall, also wo bleibt der Sinn des Wechsels?

    Der einzige Trainer für den ich Schaaf aufgeben würde wäre Guardiola, weil ich ihn für den besten Trainer der Welt halte. Aber auch bei ihm wäre ich mir nicht Hundert Prozent sicher ob er mit dem Spielermaterial (der auch TS zur Verfügung stand, nach den ganzen Verletzungserien in den letzten 2 Jahren) eine viel bessere Arbeit abgeliefert hätte als Schaaf. Es sei denn er ist ein Zauberer und könnte Verletzungen im Nu weg hexen und aus den unerfahrenen U23-Spielern, erfahrenen Profis machen und zwar über Nacht.
     
  11. Manolo

    Manolo

    Kartenverkäufe:
    +1
    Das kannst du dir überlegen, aber ne Garantie wirst du dafür nie erhalten. Dennoch ist es naheliegend, dass zumindest ein Hecking, Slomka oder Tuchel von der Philosophie gut passen würden, da sie in ihren derzeitigen Clubs ein ähnliches Umfeld wie in unserem vorfinden würden. Des Weiteren nehmen Sie mit Ihren Clubs Jahr für Jahr mit geringen Mitteln den sportlichen Wettkampf auf und verstehen es Ihre Teams gut zusammenzustellen und einzustellen.

    Zum zweiten fettgedruckten, wie sollen wir uns denn mittlerweile überhaupt noch verschlechtern?? Das wäre vielleicht möglich wenn wir uns einen Trainer holen der 5 Leute zur Ecke abstellt und gar keinen zum absichern oder vielleicht einen der Umschaltspiel sogar gänzlich verbietet?!

    Oder einen der es schafft dass wir die schlechteste Hin- und Rückrunde spielen? Oder einen der es vielleicht schafft dass wir in Zukunft gegen die Top 4 sogar 8-10 Dinger kassieren statt nur regelmäßig 5? Oder einen der Abwehrspieler grundsätzlich im Sturm einsetzt und Stürmer in der Abwehr, damit auch zu 100% gesichert ist, dass keiner auf seiner besten Position spielt?

    Ich bleibe dabei, der einzige Trainer der uns evtl. noch mehr verschlechtern könnte, wäre ein Pavian dem wir einfach einen Trainingsanzug überziehen...

    Na ja, wenigsten hast du Humor! :lol: :thumb:
     
  12. Du sagst es: wenn man Trainer austauschen will ;)
    Ich habe nix dagegen die Arbeit es Trainers bei seinem jetzigen Verein zu bewerten, aber daraus zu schließen, dass er dann auch hier tolle Arbeit leisten würde und Erfolg hätte, das ist dann doch reine Spekulation. Es gibt soviele Komponenten neben den sportlichen Fähigkeiten, die passen müssen.
    Guardiola halte ich bspw. bisher noch lange nicht für einen überragenden Trainer. Er war jahrelang Spieler bei Barca und kannte das dortige System und alle Gegebenheiten und hat es geschafft, die Spieler bei Laune zu halten und Erfolg zu haben. Das steht außer Frage. Ob er ein großer Trainer ist, wird sich aber erst jetzt zeigen, wo er aus dieser Komfortzone raus ist. Ich bezweifle irgendwie, dass er bei seiner nächsten Trainerstation Erfolg haben wird, aber das wird man ja dann sehen. Der Übersetzer ist für mich ein überragender Trainer, weil er überall Erfolg hat und sich überall behauptet. Das muss Guardiola erst noch nachweisen.
     
  13. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    @Manolo
    Sorry, aber bei aller Schaaf-Kritik, das ist einfach Bullshit, was du da schreibst. Als wäre Schaaf die größte Trainergraupe auf Erden, der hier in den letzten zwei Jahren quasi Arbeitsverweigerung betrieben hat.
     
  14. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    :tnx: Und ausserdem den Spielern konsequent verboten hat, zu gewinnen
     
  15. Manolo

    Manolo

    Kartenverkäufe:
    +1
    Ich will nicht sagen, dass er die grösste Trainergraupe auf Erden ist und auch nicht, dass er Arbeitsverweigerung betrieben hat...

    ...was ich allerdings seit 2 Jahren sehe ist unmotivierter, unansehnlicher, ätzender Fussball mit teils haarsträubenden Amateurfehlern, der einmal fast im Abstieg geendet hätte und uns bei anderer Tabellenkonstellation mit 41 Punkten in der letzten Saison auch in den Abstieg oder zumindest in den blutigen Abstiegskampf hätte führen können.

    Daran ist er vielleicht nicht alleine schuld, das ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass er momentan über keinerlei Argumente für seine Person verfügt, ausser vielleicht dass er vor 8 (!) Jahren mal das Double geholt hat.

    Daher finde ich diese provokante Frage (da nicht faktisch belegbar) wer es denn besser machen soll mittlerweile ziemlich lächerlich, da ich mich im Gegenzug frage wer denn noch weniger hätte rausholen sollen?
     
  16. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Diese Frage stelle ich mir inzwischen auch. Wenn man von vornherein unsinnige Trainer natürlich ausschließt.
     
  17. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Solche rassistischen und tierfeindlichen Bemerkungen haben in diesem Forum nichts verloren ! :D


    Und überhaupt: Wie willst Du beweisen, das der Pavian das nicht schaffen kann ?

    :D :applaus:
     
  18. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    @Manolo Du schiebst aber damit quasi ALLE Schuld auf Schaaf und das ist ziemlicher Unsinn. Er ist garantiert nicht unschuldig an allem, aber auch nicht der Hauptverantwortliche. Da wurde einiges verbockt und zwar vom gesamten Gespann und natürlich auch den Spielern. Dazu dann die Verletzten.
    Also bitte mal auf dem Teppich bleiben bei aller eventuell berechtigter Kritik.

    Wenn soviele Leute Fehler machen, ist die Frage sehr wohl erlaubt, wieviel Einfluss nun ein Tuchel gehabt hätte.
     
  19. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    :lol: :thumb:
     
  20. Manolo

    Manolo

    Kartenverkäufe:
    +1
    Ich glaube du unterschätzt schlicht und einfach den Einfluss den der CHEFTRAINER eines Bundesligaclubs auf die gesamte Mannschaft, deren Leistungen sowie letztendlich deren Platzierung ausübt. Anders kann ich mir das nicht erklären!

    Schau dir z.B. an wie die Bayern unter Klinsmann gespielt haben und schau dir an wie sie unter Van Gaal gespielt haben.

    Schau dir an wie die Gladbacher unter Frontzeck gespielt haben und schau dir an wie Sie jetzt unter Favre spielen.

    Schau dir Leverkusen an wie Sie unter Heynckes gespielt haben und schau dir an wie sie unter Dutt gespielt haben.

    Denkst du wirklich, dass das reiner Zufall ist, dass sich in deren gesamter Spielweise, Platzierung, Auftreten etc. ALLES verändert hat. Ein purer Zufall der jeweils rein zufällig mit einem Trainerwechsel einherging? ;)

    Oder lag es daran, dass auf einmal SOVIELE LEUTE einfach weniger Fehler gemacht haben?!
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.