Thomas Schaaf (verlässt Werder Bremen mit sofortiger Wirkung!)

Dieses Thema im Forum "Archiv - Spielerthreads ehemaliger Werderaner" wurde erstellt von Pingy, 14. Juli 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Der Umbruch läuft - wie ist Eure aktuelle Meinung zu unserem Trainer?

  1. TS genießt auch weit über die Saison hinaus weiterhin mein uneingeschränktes Vertrauen

    288 Stimme(n)
    30,4%
  2. Wenn in der kommenden Saison kein internationaler Wettbewerb erreicht wird, sollte TS gehen

    94 Stimme(n)
    9,9%
  3. Wenn in dieser Saison kein internationaler Wettberwerb erreicht wird, sollte TS gehen

    67 Stimme(n)
    7,1%
  4. TS wird mit diesem Verein keinen Erfolg mehr haben und sollte spätestens im Sommer gehen

    266 Stimme(n)
    28,1%
  5. TS sollte sofort gehen, um einen möglichen Abstiegskampf diese Saison zu vermeiden

    231 Stimme(n)
    24,4%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. :tnx: Und dabei meinte er bestimmt den selben Trainer mit dem unsere Mannschaft in der Hinrunde noch um die internationalen Plätze gespielt hat.

    Tja, Manolo... Wenn es schlecht läuft dann ist TS schuld und wenn es gut läuft dann ist es nicht sein Verdienst? ;) Ist schon reichlich merkwürdig, würde ich sagen.
     
  2. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Schau dir die Bremer an wie sie 04-06 gespielt haben und wie sie jetzt spielen. Und das unter dem gleichen Trainer... glaubst du, der wurde ner Gehirnwäsche unterzogen?
     
  3. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Ich gebs auf. :/
     
  4. Dieses Beispiel ist insofern etwas unpassend, weil Klinsmann nicht wirklich ein Trainer ist. Der dachte, dass Bayern so trainieren kann, wie die Nationalmannschaft. Und das ein paar Buddhas alleine ausreichen um deutscher Meister zu werden. Das hat einfach hinten und vorne nicht gepasst.

    Favre hat sicher tolle Arbeit geleistet, aber dennoch darf man nciht vergessen, dass ein Dante die ganze Vorrunde damals fehlte und Spieler wie Stranzl, Nordveidt und Hanke von Frontzeck in der Winterpause gekauft wurden. Favre hatte also diese vier Leistungsträger zur Verfügung, die Fronzteck nicht hatte. Das muss man auch schon fairerweise sagen.

    Bei Dutt hat es einfach menschlich von anfang an nicht gepasst. Weder mit der Mannschaft, aber noch viel weniger mit dem dem Vorstand. Er ist eben nicht der liebe Onkel Jupp. Außerdem war es sein erster großer Verein und er hat einfach unheimlich viele Fehler gemacht. Es gibt doch nicht wenige, die hier auch Dutt gefordert haben, nach seiner tollen Leistung in Freiburg. Aber es gibt doch sehr sehr viele Trainer, die ihre Arbeit bei größeren Vereinen nicht umsetzen können.



    Also bleibt festzuhalten, dass selbst diese scheinbar extremen Beispiele, alle differenziert betrachtet werden müssen und man nicht einfach nur die nüchterne Punktausbeute sehen darf.
     
  5. mola23

    mola23

    Ort:
    H€$$€N
    Kartenverkäufe:
    +1
    Wie geil.

    Ich glaube, Du unterschätzt den Einfluss der Spieler und überschätzt den Einfluss des Trainers. Die Wahrheit liegt bekanntlich mindestens seit Aristoteles irgendwo in der Mitte zwischen den Extremen.

    Das fängt bei den 2-Mann-Ecken an und hört bei individuellen Fehlern die, oft genug, zu Gegentoren führten, auf.

    Egal, diese Diskussion haben alle in diesem Thread seit Monaten geführt. Pro und Con, hin und her, sachlich und unsachlich (wie zum Beispiel das Anführen von etwaigen Tieren als kompetentere Trainer als TS :ugly:).
    Was ist das Ende vom Lied: TS ist und bleibt Cheftrainer. Ob einen das jetzt freut oder in ein Jammertal stürzt, bleibt eine Randnotiz.

    Man kann sich im übrigen auch mal anschauen wie die Hamburger unter Oenning gespielt haben und wie sie dann unter Cardoso und später unter Fink spielten.
     
  6. Manolo

    Manolo

    Kartenverkäufe:
    +1
    Nein, ich glaube dass 8 Jahre im Fussball ne ganze Menge Holz sind! Die Zeiten verändern sich rapide und was früher gut war muss es heute keineswegs immer noch sein. Magath erlebt doch mehr oder weniger dasselbe, dass die Methoden die ihn früher ausgezeichnet haben und zu einem absoluten Erfolgstrainer haben werden lassen, heute einfach so nicht mehr hinzuhauen scheinen!

    Und des Weiteren glaube ich, dass der Job eines Cheftrainers soviel Druck und Anspannung mitbringt, dass das an keinem spurlos vorübergeht! Schau dir z.B. mal Guardiola vor Amtsantritt und heute an. Der Mann hat kaum mehr Haare und sieht 10 Jahre gealtert aus, was sich auch mit seinen Aussagen über diese Tätigkeit deckt.

    Wenn alles so easy wäre, dann könnten wir auch Otto wiederholen, schau dir mal an wie wir 1993 gespielt haben?! Trotzdem möchte ich ihn hier nicht sehen! ;)
     
  7. Nun ja, das was ich bis jetzt gesehen habe brachte mich zu der Überzeugung.
    Aber Du hast Recht, wie gut er wirklich ist wird sich erst zeigen wenn er bei anderen Clubs arbeitet und auch dort so viel Erfolg hat wie bei Barca.
     
  8. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Soviel hat sich während Schaafs Amtszeit eigentlich nicht im Fußball verändert, außer dass Ablösen, Handgelder, Gehälter, etc. überall in die Höhe schießen und mehr Wert auf Talentförderung gelegt wird. Der Fußball ansich hat sich seit 2003 recht wenig verändert. Die Bundesliga ist insgesamt deutlich stärker geworden, das ist wahr.
     
  9. Wobei ich hier wiederum auch sagen muss, dass ich Dutt wegen seiner Zeit in LEV jetzt nicht automatisch für einen schlechteren Trainer halte. Ich verstehe da eher LEV nicht, warum sie ihn so schnell gefeuert haben. Wenn man sich einen Trainer holt, der gerade mal mit einem kleinen Verein ein bißchen Erfolg hatte, darf man nicht gleich CL-Quali erwarten. Wenn das aber die Ziele sind, die man verfolgt, dann darf es halt nicht Dutt sein, sondern man sollte einen Trainer holen, der mit anderen Vereinen die ähnlich gestrickt sind ähnliche Erfolge verbuchen konnte. Von einem Dutt oder Tuchel würde ich hier eben auch keine Wunderdinge erwarten, sondern ihnen ein bis zwei Jahre mindestens Zeit geben, ihre Konzepte hier umzusetzen.
     
  10. Ich sage auch nicht, dass Dutt ein schlechter Trainer ist. Aber es ist doch ein schönes Beispiel, wie schnell sich die Fanmeinungen über die Fähigkeiten von Trainern ändern.
    Streich zum Beispiel hat jetzt auch überragendes in Freiburg geleistet und ist im Ansehen vieler sicher stark gestiegen. Ähnlich wie Dutt zu seiner Freiburger Zeit. Ob Streich bei nem großen Verein ähnlich erfolgreich wäre darf jedoch zumindest stark bezweifelt werden.
    Deshalb kann man sich fragen: was ist ein guter Trainer? Einer der kleine Mannschaften zum Klassenerhalt führt oder einer der ne Top-Mannschaft zum Titel führt? Bei beiden Aufgaben sind ja bspw. komplett andere Fähigkeiten gefordert.
    Deshalb muss und sollte man auch einem Trainer zugestehen, dass er sich entwickelt und das seine erste Station bei nem großen Verein vielleicht nicht von Erfolg gekrönt ist, weil er dort vieles unterschätzt hat. Trainer wie Streich, Tuchel oder auch Schaaf haben es erstmal viel leichter, wenn sie aus dem eigenen Stall kommen und die Strukturen und Besonderheiten kennen. Trainer, die wie Streich dann in so einer Extremsituation kommen, wo sie nix mehr zu verlieren haben, haben es nochmal viel leichter, dass komplette Team und den Verein hinter sich zu bringen und alles auf den Erfolg zu fokussieren.

    Lange Rede, kurzer Sinn.... ein Profiverein ist heutzutage einfach ein überaus komplexes Gebilde und den passenden Trainer, für die passende Aufgabe zu finden ist wirklich schwer. Und es ist doch oft so, dass Trainer A zu Verein B perfekt passt, es bei Verein C aber gar nicht läuft.
     
  11. Wollte ich damit auch nicht sagen. ;)

    Man könnte sich sogar fragen, ob Streich größeres geleistet hat als Dutt, da ihm z.B. kein Cisse zur Verfügung stand. Solche Dinge muss man dann auch immer noch betrachten.

    Sehe ich genauso. Und gerade deswegen gestehe ich TS zu, den Umbruch hier zu gestalten. Er hat eine Mannschaft hier innerhalb von vier Jahren vom Abstiegskandidaten zum Doublegewinner gemacht, den Erfolg mit regelmäßigen CL-Teilnahmen über Jahre hinweg aufrecht erhalten und dann leider auch den Trend nach unten (mit-)verursacht. Auch, wenn das für einen Trainer, der seit 1999 im Profibereich arbeitet, erst mal komisch klingen mag: Ich sehe es als Lernphase für TS, den Karren selbst wieder aus dem Dreck zu ziehen, und die gestehe ich ihm zu, weil er quasi vorher noch nie in der Situation war, evtl. selbst verursachte Unzulänglichkeiten wieder gerade zu biegen.

    Deswegen sollte jeder andere Trainer, der mMn spätestens dann kommen muss, wenn wir zur Winterpause gegen den Abstieg spielen, auch diese Chancen bekommen, von denen ich gesprochen habe.
     
  12. Selbst verursacht? Da bin ich anderer Meinung. Er hat die Spieler nicht selbst verletzt, oder habe ich es nicht mitbekommen als er sie Reihenweise kaputt geschlagen hat?

    Ich halte nämlich die vielen fehlenden Spieler, die Verletzungsbedingt, oder durch Sperren, ausgefallen sind für den Grund des Absturzes in der RR und nicht die Arbeit des Trainers.
    Im Gegenteil, ich finde er hat Werder in der Vorsaison sogar vorm Abstieg bewahrt. Mit einem anderen Trainer und der Verletzungserie der Vorsaison wäre Werder jetzt schon in der 2 Liga.

    Dem Rest Deines Beitrags stimme ich natürlich zu. Ich würde ihm diese Chance - eine Mannschaft neu aufzubauen und wieder nach oben zu führen - auch geben. Und ich bin davon überzeugt, dass er das auch schaffen wird, wenn er die Zeit dafür bekommt.
     
  13. Damit macht man in meinen Augen den größten, naivsten Fehler, indem man unsere manigfaltigen Probleme pauschal mit den Verletzungen wegwischt.
    Jetzt wird´s abenteuerlich und bizarr! Er hatte einen nicht geringen Anteil daran, daß wir überhaupt erst in diese Talsohle gekommen sind. Und auch das Abschneiden dieser Saison hängt zum Großteil mit der fehlerhaften Zusammenstellung und Einschätzung der Mannschaft zusammen, für die letztlich der Coach verantwortllich ist.
    Die kommende Saison ist somit eine Art Gnadenbrot zur Bewährung, welches er so bei anderen, ähnlich ambitionierten Clubs schon gar nicht mehr bekommen hätte.
     
  14. Das ist Deine Meinung, nicht meine. Und ich finde Du hast Unrecht.
    Aber hab Geduld, Du wirst schon sehen wer von uns beiden Recht hat. Das wird sich in den nächsten Jahren zeigen, wenn die Spieler von Verletzungen verschont bleiben und sie darauf auch eine viel bessere Saison spielen werden als in den letzten zwei Jahren.
     
  15. Ich schrieb ja auch: "(mit-)verursacht" und "evtl. selbst verursacht". Weder gebe ich TS eine Alleinschuld an dem, was zuletzt passiert ist, noch halte ich ihn für komplett unbeteiligt an den Ursachen der Negativentwicklung. Ich habe im Übrigen bei der Umfrage oben für die zweite Antwort gestimmt. Vor einem Jahr hätte ich wohl noch die erste Antwort gewählt, aber ich bin durchaus der Meinung, dass eine Fortführung der letzten Rückrunde durchaus zu einer TS-Entlassung führen sollte. Im Übrigens auch eine "Wiederholung" der letzten Saison, also Vorrunde hui, rückrunde pfui.
     
  16. Wenn Du meinst. Ich bin anderer Meinung, aber das hatte ich schon Mal gesagt.
     
  17. schön aber Dutt war immer noch erfolgreicher als TS letzte Saison.
     
  18. beckstown

    beckstown Guest

    Schaaf ist mit seinem Latein am Ende. Er ist Kult in Bremen und wird es auch bleiben, aber irgendwann ist nunmal Schluß. Der Umbruch wird folgendermaßen laufen: Wir machen die Vorbereitung wie immer, wir spielen das System wie immer, wir predigen die gleichen Floskeln wie immer und wir spielen NICHT oben mit ...... wie in letzter Zeit immer.

    Keiner haßt hier Schaaf, dafür hat er uns zuviel gegeben, aber es hat nunmal der letzte geschnallt wie wir spielen und vor allem, daß wir nicht anders können. Wenn der Verein Werder nicht so ängstlich und träge wäre, wäre unser Schääfchen schon längst über alle Berge. Ich sage auch die Hinrunde in der nächsten Spielzeit ist die absolut letzte Chance. Ich glaube TS hat keine Chance auf den turnaround, weil seine Wandlungsfähigkeit gegen Null geht.

    Ich würde mich zwar freuen, wenn TS und Werder wieder zusammen finden, aber ich kann mir das beim besten Willen nicht vorstellen. Werder braucht einfach frischen Wind. Weil was ist denn, wenn er denn Umbruch schafft, soll er dann noch 10 Jahre bleiben. Wird nix, Zeit ist um. Ich hoffe es gibt keine blutige Trennung .... wäre schade für alle Beteiligten inkl. uns Fans!
     
  19. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
  20. Das ist Dein gutes Recht. Dann musst Du Dir aber das hier..

    .. auch vorwerfen lassen, nur umgekehrt halt. Finde ich auch reichlich merkwürdig (auch wenn ich wie gesagt weiterhin pro TS eingestellt bin).
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.