Thomas Schaaf (verlässt Werder Bremen mit sofortiger Wirkung!)

Dieses Thema im Forum "Archiv - Spielerthreads ehemaliger Werderaner" wurde erstellt von Pingy, 14. Juli 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Der Umbruch läuft - wie ist Eure aktuelle Meinung zu unserem Trainer?

  1. TS genießt auch weit über die Saison hinaus weiterhin mein uneingeschränktes Vertrauen

    288 Stimme(n)
    30,4%
  2. Wenn in der kommenden Saison kein internationaler Wettbewerb erreicht wird, sollte TS gehen

    94 Stimme(n)
    9,9%
  3. Wenn in dieser Saison kein internationaler Wettberwerb erreicht wird, sollte TS gehen

    67 Stimme(n)
    7,1%
  4. TS wird mit diesem Verein keinen Erfolg mehr haben und sollte spätestens im Sommer gehen

    266 Stimme(n)
    28,1%
  5. TS sollte sofort gehen, um einen möglichen Abstiegskampf diese Saison zu vermeiden

    231 Stimme(n)
    24,4%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. diese Antwort war richtig :tnx::tnx::tnx::tnx:
     
  2. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Er hats doch noch gar nicht eingeloggt, Herr Jauch.
     
  3. Nein, finde ich nicht. Ich suche keinen menschlichen Sündenbock, dem ich die Schuld an den vielen Verletzungen und der schlechter RR geben kann.
    Ich finde nicht, dass TS die Schuld daran trägt, (nicht mal teilweise und auch nicht evtl.) und ich halte eben die vielen Verletzungen für den Grund des Absturzes. Gäbe es die nicht dann müsste man sich auch nicht darüber unterhalten ob TS ein guter Trainer ist und ob er der Hauptschuldige für die schlechte RR ist oder nicht.
     
  4. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Erstens: Wenn er den Umbruch schafft. Ich bin ja sonst kein Rechtschreibfetischist (außer bei: "Standard") aber wenn die Falschschreibungen Verständnisprobleme auslösen können oder sich die geschriebenen Texte gesprochen wie ausgekotzt anhören, hört meine Toleranz auf. Danke für Euer Verständnis.

    Zweitens: Das wäre ja absolut endgeil ! TS schafft DEN Umbruch, mit anderen Worten er hat einen Erfolg, der über den des 9. Platzes aus dieser Saison hinaus geht :D und dann fliegt er achtkantig.

    Zu geil ! :lol::lol::lol::lol:

    Man stelle sich mal (mit viel Fantasie !) bitte vor, er wird Meister oder Pokalsieger (klappte ja in ähnlich desperater Situation 1999 auch) und dann stellen sich Allofs und Fischer (!!!) vor die Presse und sagen:

    Danke Thomas, Du warst jetzt insgesamt 14 Jahre bei uns Trainer, das ist solange wie Rehhagel und keiner trainiert bei uns länger. Es freut uns, das Du nochmal Meister (Pokalsieger) geworden bist, aber die Zeit ist nunmal um, Werder braucht frischen Wind und wir wollten keine blutige Trennung...."

    KÖSTLICH ! :applaus::lol::applaus:

    Wenn Schaaf zur Überraschung aller Fachleute tatsächlich "den Umbruch schaffen" , d.h. das Team neu aufbauen und damit wirklich Erfolg haben sollte, also sagen wir mal Platz 5 oder besser, dann wird er von den darüber bei Werder entscheidenden Leuten (Allofs, Fischer, Filbry) ganz sicher niemals vor Auslaufen seines derzeitigen Vertrages (bis 30.06.2014) abgelöst. Dann wäre eher davon auszugehen, das der Vertrag nochmal vorzeitig um 2 Jahre verlängert wird.

    Und wenn Werder dann wirklich wieder erfolgreich spielt, wird auch die Schar derer, die seine Ablösung fordern sicher immer kleiner werden und statt dessen wird die Zahl derer größer, die es "schon immer wußten" was für ein toller Trainer dieser Schaaf, Thomas doch ist.

    Für mich wäre das ein schönes Szenario, auch wenn ich ehrlich gesagt nicht mehr so recht daran glaube.
     
  5. Auch in der Hinrunde war längst nicht alles Gold, was glänzte. Sie lässt sicht mit einer überragenden Punkteausbeute gemessen an den teilweise dargebotenen Leistungen, einem alles überragenden CP und hin und wieder einer gehörigen Portion Glück in einigen Partien am besten charakterisieren.

    Während sich einige User im Glanze der Tabelle sonnten und TS teilweise in den Himmel gehoben wurde, so gab es doch auch User, die mahnten und warnten, dass es mit der Spielweise der Hinrunde in der Rückrunde deutlich weniger Punkte geben dürfte. Diese sollten Recht behalten. Die absolut unterirdische Punktzahl der RR lässt sich vielleicht mit den Verletzten erklären, mehr als 20 - 22 Zähler hätte ich aber dem Team auch so nicht zugetraut. Und ehrlich gesagt bin ich froh, dass das Team keine 20 - 22 Punkte geholt hat. Denn dann hätte der Einzug in die EL wieder vieles übertüncht und den Verein im "Selbstüberprüfungsprozess" um Jahre zurückgeworfen.

    So sicher es ist, dass TS noch zwei Jahre Vertrag besitzt, so sicher ist es mMn auch, dass seine Arbeit in kommender Zeit von den Fans und dem Umfeld noch genauer / kritischer betrachtet und bewertet werden wird. Und das ist auch gut so!
     
  6. Manolo

    Manolo

    Kartenverkäufe:
    +1
    Dann müssen dich ja die bärenstarken Galavorstellungen unserer Truppe in der Hinrunde geradezu in einen ekstatischen Rausch versetzt haben?

    Bei mir war das leider eher weniger der Fall. Dabei vermag ich auszuschliessen, dass das an einer utopischen Erwartungshaltung meinerseits liegt, vielmehr kann es m.M.n. kaum zwei Meinungen darüber geben, dass der Fussball den wir in der Hinrunde gespielt haben auch schon eklatante Schwächen aufwies und für den Ästheten kaum mitanzusehen war.

    Somit sehe ich den "Hauptschuldigen" für die, zumindest punktemässig, gute Hinrunde schon eher in einem gut aufgelegten Claudio Pizarro denn an irgendwas anderem. Natürlich ist es müssig zu spekulieren wie die RR mit weniger Verletzten verlaufen wäre...

    ...aber deine Argumentation von der Wahnsinnshinrunde, die danach aufgrund vieler Verletzter (wobei man Trainingsdosierung kategorisch ausschliessen kann) leider nicht fortgesetzt werden konnte klingt mir, gelinde gesagt, abenteuerlich.
     
  7. Hört endlich auf mit den Geschwafel - die neue Saison könnt ihr Euch wieder melden - :ugly:
     
  8. In der Hinrunde war nicht alles Gold, was glänzte, damit hatte Henne schon Recht. Die Auswärtsspiele waren in der Hinrunde genauso mies wie in der RR, aber die Heimspiele waren dafür um so besser und sie brachten die erforderlichen Punkte und nur darauf kommt es an.
     
  9. Mick_666

    Mick_666 Guest

    Falsch.
    Genau darauf kommt es nicht an, denn genau dieses Denken hat uns dahin geführt, wo wir jetzt stehen. Die Angst vor Veränderung, das betrifft sowohl die Verantwortlichen in der Vereinsführung, als auch (oder insbesondere) Schaaf selbst.

    @Sofatester
    Den Grundgedanken von beckstown alias badaboom hast Du ja zweifelsohne verstanden. Niemand bezweifelt hier ernsthaft, dass die Bremer Uhren anders ticken, trotzdem gut, wenn solche Aussage wie becks mal im Raum stehen. Gerne immer wieder.
    Ich schreib das deshalb, weil mich im gleichen Kontext Dein letzter Absatz nervt. Richtig, so würde es sicherlich kommen. Andererseits entspricht das eben exakt dem, was beckstown eigentlich meinte. Und für mich wäre das kein schönes Szenario. Definiere "erfolgreich".
     
  10. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Wenn Dich der letzte Absatz nervt, hast Du ihn nicht richtig verstanden eventuell ?

    Erfolgreich = Platz 5 oder besser mit halbwegs ansehnlichem Fussball und einem erkennbaren System. Das wäre mit der im Umbruch befindlichen, sehr jungen Mannschaft eigentlich schon außerordentlich.

    Auch wenn ich selbst einen Trainerwechsel jetzt nach Saisonende für richtig gehalten habe:

    Wenn TS wider Erwarten ein solches Ergebnis schaffen würde und man (halbwegs ansehnlicher Fußball, erkennbares System) an eine weitere Entwicklung glauben kann, warum muss man ihn dann noch entfernen ?
    Nur weil man mal jemand neues sehen will ?
     
  11. DR AKR

    DR AKR Guest

     
  12. DR AKR

    DR AKR Guest

    Ich würde es so formulieren: Es ist eindeutig, dass Manager Heidel mittelfristig das Optimale aus den Möglichkeiten des Vereins Mainz 05 herausgeholt hat.

    Thomas Tuchel hat in der Rückrunde der gerade vergangenen Saison erhebliche Schwierigkeiten in Mainz nicht in den Griff bekommen und ist, wie Schaaf, unter den Möglichkeiten seiner jeweiligen Mannschaft geblieben.

    Das glaube ich wäre allerhöchstens eine kurze "Momentaufnahme" gewesen, frei nach dem Motto:"Neue Besen kehren gut"!. Das führt manchmal kurzfristig dazu, dass Spieler wieder laufen, sich anbieten, die unter dem alten Trainer keine oder wenige Chancen gehabt haben.

    Höchstwahrscheinlich aber hätte Tuchel die vielen verletzten Spieler bei Werder in der vergangenen Saison genauso wenig ersetzen können wie Schaaf. Das Hauptproblem war ja eben nicht der Trainer Schaaf, sondern der massiv ausgedünnte Kader und der dadurch bedingte fehlende Konkurrenzkampf.

    Das Hauptproblem bei Werder in den etzten beiden Jahren war für mich eh nicht die Defensive, sondern die Offensive! Dass Tuchel das in den Griff bekommen hätte, bezweifle ich! Meine Meinung!
     
  13. DR AKR

    DR AKR Guest


    Ich finds eher abenteuerlich zu glauben, Claudio Pizarro habe uns in der Hinrunde allein die Punkte geholt! :roll: Warum eigentlich sind die anderen 10 Spieler jeweils mit aufgelaufen? Das Geld hätte man sich doch, in Werders Situation, locker sparen können?! :eek:
     
  14. Das ist für mich lediglich eine tendenzielle Meinung und in meinen Augen nicht unbedingt wahrscheinlich. Es geht auch weniger darum, hier "kurzfristig" eine Art friscen Wind reinzubekommen, sondern mittel- und langfristig ein System zu erkennen, eine Art Handschrift. Die ist TS leider in der letzten Zeit abhanden gekommen, so daß man bei vielen Auftritten in der letzten und vorletzten Saison einen vogelwild agierenden Haufen sah, bei dem man sich oftmals fragen musste, wie die taktische Vorgabe, zumindest theoretisch, wohl ausgesehen haben muss.
    Deine meinung in allen Ehren, aber wenn ich grade an unsere Auswärtsauftritte denke, bei denen wir regelmäßig 3 und mehr Gegentore schlucken mussten (Werderaner hatte dazu mal eine ernüchternde Statistik), dann fällt es mir ehrllich gesagt schwer, dein Eindruck, daß unsere Def. nicht unser Problem war, ernst zu nehmen.
    Für mich ist es quasi ein roter Faden, ein Kardinalproblem, welches wir unter TS sozusagen traditionell haben, welches nur manchmal unterging oder weniger Beachtung fand, wenn wir, wie bspw seinerzeit gegen Hoffenheim, zu Hause 5:4 gewannen. Dann lag man sich freudetrunken in den Armen, aufgrund dieses Spektakels, während die 4 Gegentore in einem Heimspiel fast unter gingen.
    Die Offensive war im Grunde nie unser Problem, leider musste diese regelmäßig die Defizite der Defensive dahingehend ausgleichen, daß sie immer möglichst eine Bude mehr machen mussten, als wir hinten kassierten. Ein Spiel mal mit 1:0 zu gewinnen war unser Ding unter TS noch nie.
     
  15. DR AKR

    DR AKR Guest

    :confused: Wo "Veränderungen um der reinen Veränderung willen" hinführen, sehen wir bei vielen eigentlich besser situierten Vereinen.

    Wenn in Hamburg z. B ein sehr erfolgreicher Sportdirektor Beiersdorfer entlassen wird, weil er dem Vorstandsvorsitzenden die Luft zum Atmen nimmt, der Verein später einen stetigen Abstieg vollzieht, dann muss man fragen, ob diese Veränderung sinnvoll war!

    Wenn bei anderen Vereinen (Hertha BSC, Eintracht Frankfurt) Trainer installiert, gefeuert werden (Skibbe, Daum u.a.), weil sie den jeweiligen Verantwortlichen gefallen/nicht mehr gefallen, ohne ein eigenes, mittelfristig sportliches Konzept zu haben, dann muss man fragen, ob diese Veränderungen sinnvoll waren!

    Ähnliches gilt für Vereine wie Köln, Wolfsburg, usw. usw. In Hannover stellte sich der Erfolg erst ein, als es endlich gelang,Sportdirektor und Trainer über längere Zeit zu verpflichten, auch wenn die sich menschlich nicht ganz grün sind.

    "Veränderungen um der Veränderung willen" dienen eigentlich nur den Medien, damit diese wieder etwas zu schreiben/senden/online zu stellen haben! Und manchen Foristen, deren Spekulationen dadurch "angefeuert" werden!
     
  16. Ich verstehe die ganze Diskussion um TS aktuell nicht. Er hat noch 2 Jahre Vertrag. Warum jetzt teilweise in den Raum gestellt wird, dass, wenn Werder (wider Erwarten) kommende Saison gut spielen würde (???), man ihn entlassen soll, ist Streiten um des Kaisers Bart.
     
  17. DR AKR

    DR AKR Guest

    Seit dem Weggang von Özil ist sie das aber sehr auffällig! Es sit seit dem nicht gelungen, einen adäquaten Ersatz zu finden, der in der Lage ist, Überraschungsmomente für die gegnerische Abwehr zu initiieren, die eigene Defensive auch mal zu entlasten, die eigenen Stürmer in Szene zu setzen. Das passiert seit 2 Jahren viel zu selten.

    Außerdem wurde die Sturmreihe seit Jahren, trotz eines Pizarros, sehr geschwächt. Hatten wir zu besten Zeiten mit Klose, Klasnic, Charisteas, Valdez vier torgefährlche, treffischere Stürmer, hatten wir in der letzten Saison nur einen einzigen. Das erleichtert den gegnerischen Abwehrreihen die Arbeit massiv. Früher hat Allofs immer gefordert, dass jeder Tore schießen soll, zuletzt hat er sinngemäß gesagt: Das muss Claudio alleine richten". Die Offensive von Werder war in den letzten 2 Jahren oft nur noch ein "laues Lüftchen".

    Die Defensive war, wie Du sagst, schon immer ein Phänomen der Aera Schaaf. Für mich ist das aber nicht unbedingt eine ausgewiesene Trainer-Schwäche sondern eine Folge der offensiven Spielweise, die uns jahrelang verzückt und Werder viele neue Fans deutschland- und europaweit beschert hat. Meiner Meinung nach bedarf dieses System eines hervorragenden "Abfangjägers" auf der 6er Position, der unserem Kader seit dem Karriereende von Baumann und dem altersmäßigen Ausscheiden von Frings abgeht. Möglciherweise gelingt es ja bald, diese Position wieder adäquat zu besetzen.
     
  18. @akr

    Du beschreibst es gut und treffend, wo die Probleme liegen. Nur! Dann nimmst Du explizit denjenigen, der die sportliche Verantwortung seit 14 Jahren trägt, aus der Kritik.
    Natürlich ist ein Özil nicht ersetzt worden. Man hat einen Ekici geholt, um dieses Loch zu stopfen. Ebenfalls Pustekuchen. Wesley = großes Missverständnis, Marin mittlerweile zu Chelsea usw.
    Dann kam Juno in der WP. Viel gelaufen und auch gekämpft, spielerisch dagegen...
    Dieser jetzt vollzogene Umbruch kommt ein Jahr zu spät. 2011 hätte man sich von einigen Spielern trennen müssen und dabei noch Geld generiert, zB Wiese.
    Man ist diese Saison ins Risiko gegangen, was absolut legitim ist, hat dabei eigentlich fast alles verloren. Die Bilanz sieht schon ernüchternd aus:
    - Erstrundenaus im Pokal
    - schlechteste RR aller Zeiten
    - weiterhin schwache Defensive trotz Nationalspielern
    - extrem hoher Verletztenstand (seit Jahren)
     
  19. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    Das gleiche gilt übrigens mMn auch für Schaaf. Wie gut er wirklich als Trainer ist, wird man erst sehen, wenn er auch in anderen Vereinen tätig war.

    Weil erstens in Leverkusen in der Konstellation gar nichts mehr ging und weil sie zweitens dadurch die EL gerettet haben. Zum Zeitpunkt von Dutts Rausschmiss (28. ST) lagen Werder und Leverkusen punktgleich mit 40 Punkten auf den Plätzen 7 und 8, sechs Spieltage später hatte sich Leverkusen mit 54 Punkten direkt für die EL qualifiziert, während Werder gerade mal zwei Punkte dazu geholt hatte und dadurch den einstelligen Tabellenplatz behaupten konnte.

    :tnx:

    Du willst doch nicht ernsthaft Veränderungen bei Werder damit ablehnen, in dem du Vergleiche zu diesen Vereinen ziehst? Werder müsste in den nächsten fünf Jahren mindestens fünf mal den Trainer und drei mal den Sportdirektor austauschen, bis man auch nur halbwegs anfangen kann, sich mit diesen Vereinen zu vergleichen. Mit dieser Argumentation wird es nie eine Veränderung bei Werder geben. :confused:
     
  20. @ DR
    Natürlich hat unsere Offensive seit geraumer Zeit nicht mehr die Durchschlagskraft wie zu Besten Zeiten, wo wir in der Regel immer ein SturmDUO hatten, wo beide Spieler eine gewisse, überdurchscnittliche Qualität vorweisen konnten. Auch, nicht minder wichtig, war das MF wesnetlich Torgefährlicher, als es bei uns in den letzten 2 Jahren zu beobachten ist.
    Dennoch, es muß auch mal möglich sein, ein Spiel knapp zu gewinnen und nicht immer anhand eines Torfestivals. Leider geht uns das völlig ab. Man hat nach einer relativ frühen 1:0 Führung, im Grunde nie das Gefühl, daß das mal reichen könnte. Zumindest das obligatorische Gegentor rechne ich insgeheim immer mit ein.
    Ich gebe Dir dahingehend recht, daß unsere generelle Ausrichtung/Spielweise immer eher auf die Offensive fokussiert war, weil wir dafür bis vor rund 2 Jahren auch die rihtigen Spieler hatten.
    Und genau das ist für mich der Punkt, ich erwarte ganz einfach von einem Coach, daß er so flexibel ist, sein System umzustellen, wenn eben diese Offensivpower nicht mehr da ist, um dann ggfs den Fokus mehr auf die Def. zu richten. Das hat er zuletzt (2 Jahre) nicht geschafft, was für mich persönlich die größte Problematik darstellt. Unser Spiel ist auf Offensive ausgelegt, nur fehlen dafür im MF und im Sturm die personellen Mittel. Das muß ich irgendwann erkennen und mein Spiel entweder umstellen, in dem ich es anders ausrichte, oder personell nachlegen.
    Ich bin wirklich sehr gespannt, wie wir in der kommenden Saison auftreten werden. OB TS grundlegend etwas an seiner Philosophie ändert, ob er die nun richtigen Spieler holt oder ob wir nahtlos an die konfus-planlosen Auftritte der RR anknüpfen, was dann wohl sein baldiges Ende zur Folge haben dürfte.
    Nebenbei geht es wohl keinem um eine Veränderung "der Veränderung wegen", sondern vielmehr darum, daß es so, wie in den letzten 2 Jahren nicht weiter gehen kann und darf.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.