Thomas Schaaf (verlässt Werder Bremen mit sofortiger Wirkung!)

Dieses Thema im Forum "Archiv - Spielerthreads ehemaliger Werderaner" wurde erstellt von Pingy, 14. Juli 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Der Umbruch läuft - wie ist Eure aktuelle Meinung zu unserem Trainer?

  1. TS genießt auch weit über die Saison hinaus weiterhin mein uneingeschränktes Vertrauen

    288 Stimme(n)
    30,4%
  2. Wenn in der kommenden Saison kein internationaler Wettbewerb erreicht wird, sollte TS gehen

    94 Stimme(n)
    9,9%
  3. Wenn in dieser Saison kein internationaler Wettberwerb erreicht wird, sollte TS gehen

    67 Stimme(n)
    7,1%
  4. TS wird mit diesem Verein keinen Erfolg mehr haben und sollte spätestens im Sommer gehen

    266 Stimme(n)
    28,1%
  5. TS sollte sofort gehen, um einen möglichen Abstiegskampf diese Saison zu vermeiden

    231 Stimme(n)
    24,4%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Natürlich ist TS der Hauptverantwortliche für den Niedergang. Wer denn sonst?!
     
  2. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Welchen Niedergang? Niedergang??

    Achso, du meinst zwei schlechte Spielzeiten, die jedem Verein in der Bundesliga, ausser vllt dem FC Bayern schon mal passiert sind. Jo, der Niedergang :ugly:
     
  3. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Karl Ranseier
     
  4. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Die eklatante Herunterwirtschaftung des Kaders von der Qualität, die 2009 den Pokal holte, auf das Niveau von heute nenne ich einen in der Vereinsgeschichte beispiellosen Niedergang.
     
  5. Mick_666

    Mick_666 Guest

    Der Begriff hat mir von Dir gefehlt. ;) :D

    Hach, waren das noch Zeiten. Und maddin is auch da.
     
  6. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Herunterwirtschaftung... aha :ugly:
     
  7. Und das ist genau der Punkt. Ich denke schon, dass TS die Mannschaft ausreichend motivieren, inspirieren, führen kann. das hat er oft genug bewiesen und es lag sicher nicht nur an der großen Zahl spielintelligenter Fußballer, das Werder 2004 das Double gewann und bis 2010 eine gehobene Rolle im deutschen Fußball innehatte. Auf konsequenten Systemfußball wie bspw. in Barcelona (okay, krasses Beispiel) oder Dortmund wird auch in meinen Augen zu wenig Wert gelegt. Aus dem gleichen Grund sind die Bayern in jedem Wettbewerb nur Zweiter gewesen, obwohl sie individuell ganz sicher besser besetzt sind als Dortmund oder Chelsea. Für mich sit es auch kein Zufall, dass in dem von dir genannten Jahr 2008 eigentlich unser Niedergang begann, mit einer sehr enttäuschenden BuLi- Saison 08/09 (bei gleichzeitig furiosen Auftritten im Pokal und UEFA- Cup), einem kurzen Ausreißer nach oben in der HR 09/10, wo Schaaf tatsächlich etwas Ähnliches wie einen funktionierenden Systemfußball spielen ließ mit klasse Individualisten wie Pizarro, Hunt, Özil und in jener Saison sogar Fummeltrine Marin auf den für sie zugeschnittenen Positionen. In der RR ließ das dann schon wieder nach und man erreichte erst nach einer Pleitenserie und nach der Rückbesinnung auf das System bei gleichzeitigem Versagen der Konkurrenz die CL. Und seitdem? Haben uns zahlreiche Teams mit flexibleren Trainern den Rang abgelaufen. Solten wir an diesem Trainer festhalten werden es noch mehr werden.
     
  8. Mick_666

    Mick_666 Guest

  9. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Kann man die ganze Diskussion nicht einfach mal sein lassen und zu Saisonbeginn wieder anfangen? Es dreht sich einfach im Kreis und Dinge werden nicht wahrer, wenn man sie zigmal wiederholt. Zudem wird sich einfach bis Saisonbeginn nichts tun und man wird auch keine Veränderungen sehen. Die ganze Diskussion wird einfach langweilig.
     
  10. Ich finde, dass TT in Mainz gerade mit seinen 21 Punkten in der Rückrunde im Soll geblieben ist. Der Klassenerhalt sollte für Mainz immer oberste Priorität besitzen, bevor dort nach Höherem gestrebt wird. Zumal er dort wahrhaft einen Umbruch aufgrund des Wegganges einiger Leistungsträger zu verkraften hatte. Das ist ihm in meinen Augen hervorragend gelungen.

    TS hat in von dir besagtem Abschnitt immerhin um 8 Punkte schlechter abgeschnitten und war daher vom Soll der Rückrunde meilenweit entfernt. Nur mal so nebenbei.
     
  11. Zu: Vereinsführung/: und der Saison 2012/ 2013 und Mannschaft:- KA + TS usw .
    So Freunde des SV-Werders habt einfach Vertrauen
    Dann lasst die ewigen Diskussionen über Was , Wo; Wann besser gemacht wäre – es sollte neu angefangen werden -
    Ich habe Vertrauen zur Vereinsführung und den Trainer/n – An alle – heute mal auf deutsch –
    Was soll das Geschwafel über ungelegte Eier –Abwarten –Sehen- ist Tatsache – Abwarten ist gefragt
     
  12. Manolo

    Manolo

    Kartenverkäufe:
    +1
    Das sagen wir doch die ganze Zeit?!

    :D
     
  13. beckstown

    beckstown Guest

    Deswegen lese ich Deine Beiträge, wegen der Erkenntnisse über wiederkehrende Muster

    Stichwort NIEDERGANG

    Ob´s jetzt an einer signifikanten Einsparpolitik bzw. Runterwirtschaftung des Kaders liegt oder jetzt Schaaf´s 1x1 einfach nicht mehr greift mal dahingestellt (ich plädiere ja seit Jahren für die zweiteres) ....... Eines ist mal klar .... Niedergang trifft es ziemlich exakt. Von der Reputation her, vom spielerischen, der Euphorie und und und. Ein Abstieg wäre eine Vernichtung. Und ich kann eines versichern, es gibt Fans anderer Verein und auch eigene, die finden noch deutlichere Worte für diese Entwicklung. Die hohen Niederlagen und die Lustlosigkeit bzw. das freiwilig erscheinende Abschenken von Spielen hat uns viel erarbeiteten Respekt genommen in den gegnerischen Lagern. Mein Herz ist grünweiss, aber es gibt zwei Eigenschaften mit denen kann ich ganz schlecht umgehen: Kopf in den Sand stecken und politisches Rechtfertigen um es nett zu sagen. Das wurmt mich dermaßen und steht sozusagen entgegengesetzt zu meiner Vorstellung von Fußball.
     
  14. DR AKR

    DR AKR Guest

    Die Häufung an Verletzungen?
    Die Spieler selbst?
    Klaus Allofs?
    Der Vorstand?
    Der Aufsichtsrat?
    Der normale Lauf der Dinge?

    Alles schon 1000 mal hier dargelegt.;)
     
  15. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Und 1000 mal mit Textschwall und Statistiken erfolgreich ignoriert.
     
  16. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Ja, aber der sportlich hauptverantwortliche bleibt trotz dieser Seitenaspekte Thomas Schaaf. Dem danke ich auch täglich für die Auferstehung 99-06, das war auch zuvorderst sein Verdienst. Ebenso aber ist er der Hauptverantwortliche des Niedergangs.
     
  17. beckstown

    beckstown Guest

    genussvolles hmmmmmm :tnx::tnx:
     
  18. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Ich sehe irgendwie immer noch keinen Niedergang, weswegen die Benutzung dieses Wortes völlig falsch ist.
     
  19. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    Kann man nicht wissen, woher das genau kommt, könnte aber zumindest was Verletzungen durch falsches Training oder zu frühe Rückkehr der Spieler nach Verletzungen auch im Verantwortungsbereich von TS liegen.

    Das liegt im Verantwortungsbereich von TS: teilweise bei der Einschätzung des Charakters bei der Spielerverpflichtung zu 100% beim Training, der Vermittlung von Taktik etc. und nicht zuletzt bei der Ansprache.

    Die haben sicher ihren Anteil am Niedergang, u.a. in dem zu wenig Druck aufgebaut wurde und weil Allofs (in Absprache mit TS - das muss man hier anscheinend immer wieder erwähnen) suboptimal eingekauft hat.

    Nimmt man all das zusammen und dann noch die Fehler, die ganz eindeutig im Bereich von TS liegen, dann kommt man aber locker darauf, dass der größte Teil der Verantwortung im Bereich von TS liegt.

    Fatalismus auf Bremer Art? :confused:

    Auch nach 10.000 mal wird es nicht richtiger.
     
  20. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Die Entscheidung darüber kann zum Glück jeder alleine treffen.

    "Abwarten" ist hier mittlerweile schon Geschafel gewordern, denn

    - waren die Ergebnisse in der Vorbereitung mies, hieß es, Testspiele haben keine Aussagekraft, wartet doch erst mal den Saisonauftakt ab
    - fing der Saisonauftakt wie so oft in die Binsen (11/12 mal ausgenommen) , hieß es, erst mal den weiteren Hinrundenverlauf abwarten
    - wurde diese auch nicht besser, hieß es, daß man doch erst mal die Winterpause abwarten sollte
    - gingen in Belek und dannach die meisten Testspiele verloren, hieß es erneut, daß Testspiele keine Aussagekraft haben, und man erst den Rückrundenauftakt abwarten sollte.
    - verlief dieser auch schlecht, beruhte man sich auf eine Fehlstart-Tradition, so daß man doch erst den weiteren Rückrundenverlauf abwarten sollte
    - brachte dieser auch keine Besserung, hieß es, wartet doch die neue Saison ab.

    Dieser Kreislauf zieht sich wie ein roter Faden durch die letzten Jahre, und zeigt, daß es mit Abwarten und Hoffen alleine eben nicht getan ist.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.