Thomas Schaaf (verlässt Werder Bremen mit sofortiger Wirkung!)

Dieses Thema im Forum "Archiv - Spielerthreads ehemaliger Werderaner" wurde erstellt von Pingy, 14. Juli 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Der Umbruch läuft - wie ist Eure aktuelle Meinung zu unserem Trainer?

  1. TS genießt auch weit über die Saison hinaus weiterhin mein uneingeschränktes Vertrauen

    288 Stimme(n)
    30,4%
  2. Wenn in der kommenden Saison kein internationaler Wettbewerb erreicht wird, sollte TS gehen

    94 Stimme(n)
    9,9%
  3. Wenn in dieser Saison kein internationaler Wettberwerb erreicht wird, sollte TS gehen

    67 Stimme(n)
    7,1%
  4. TS wird mit diesem Verein keinen Erfolg mehr haben und sollte spätestens im Sommer gehen

    266 Stimme(n)
    28,1%
  5. TS sollte sofort gehen, um einen möglichen Abstiegskampf diese Saison zu vermeiden

    231 Stimme(n)
    24,4%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Welche meinst Du, bis jetzt habe ich nur auf einzelne geantwortet, da ist nichts doppelt abgeschickt worden.

    :confused:

    @ Darkut

    Ok, Danke. :)
     
  2. Als Doppelpost werden doch üblicherweise zwei aufeinanderfolgende Posts des gleichen Users gemeint. Den zweiten Post jetzt gerade zum Beispiel, hättest du auch wunderbar übers bearbeiten des ersten unten anfügen können.

    Ist aber, da es solche Mehrfachposts hier im Forum öfter gibt nichts wirklich schlimmes ;)
     
  3. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    :tnx:
     
  4. Nicole

    Nicole

    Ort:
    Block 50
    Kartenverkäufe:
    +23
    Entwicklung der letzten Jahre seit der Meisterschaft:

    dkbs hat mich drauf angehauen, nun hab ich Zeit... Obwohl mir gleich die Augen zufallen...

    Meisterschaft war klasse und überragend...
    Danach folgten die vielen CL-Teilnahmen. Werder hat sich einen Namen gemacht. Eher semierfolgreich in der Gruppenphase, aber immer dabei.
    2009 schlechte Liga, aber umso mehr Erfolg in den Pokalen (1 gewonnen, 1 Finale). Danach nochmal eine heftige CL-Teilnahme. Es folgte ein Einbruch.

    Die Entwicklung (stand passt besser) an sich war gleichbleibend stark. Man hat Jahr für Jahr bei hoher Konkurrenz viel erreicht. Was bei dem Niveau der Liga und den Budgets der anderen nicht selbstverständlich ist.

    Ja, Probleme gab es zuletzt. Das waren sehr unerfolgreicher Jahre, wenn man das Vorhaben einbezieht. Das ist natürlich negativ. Woran lag es? Dumme Abwehr und Auskonterfehler. Verletzungen spielen zum Großteil mit rein. Unsere Offensive war in der Form auch nicht so dolle. Sonst haben wir so manche Tore kassiert, haben aber umso mehr geschossen. Das war zuletzt sehr auffällig. Die Offensive wurde in erster Linie vom Verstand her sehr gut bestückt. Doch die Nebenkriegsschauplätze um Arni waren zu groß. Ich denke man hatte sich viel mehr erhofft. Rosi war in Italien nicht schlecht. Seine Übernahme war verständlich. Er hatte vor dem Tor viel Pech. Piza war erst ne Granate, zum Ende der Saison bald unbrauchbar. Konnte man auch nicht mit rechnen. Das MF nicht immer so dolle aufgestellt. Hunt viel verletzt, Ekici noch nicht so am Start. Hatte ich mir auch mehr von erhofft, aber ok... Abwehr hätten wir bombig haben können. Aber auch da war das Verletzungsmonster fleißig.

    Alles in allem Punkte, die negativ sind und damit eine positive Entwicklung nicht herbei riefen. Die Umstände sind unglücklich.

    Wie hat sich die Mannschaft unter TS zuletzt entwickelt? Schwer zu sagen. Junge Spieler wurden zwangsläufig aus Vetletzungssorgen ins kalte Wasser geworfen. Sie haben sich prächtig entwickelt. Die alten Spieler waren oft überfordert. Lag wohl auch am Verletzungspech. Wenn wichtige Teile wegfallen, kann man das nicht immer auffangen.

    Ich kann in der Form nicht sagen, dass die Entwicklung unter TS nachgelassen hat. Ich sehe die Gründe woanders. Vorallem die Verletzungssorgen spielen dort zum Großteil mit rein.
    Vielleicht liegt es auch mit an TS, kann sein. Aber wie? Hat er Schuld am Verletzungspech? Einige sagen ja, ich nicht. Ich kann es nicht beurteilen. Ich weiß nicht, ob sein Training schlecht oder schädigend ist. Ich bin zu selten da und kann es als Nichtprofi nicht beurteilen. Vielleicht liegt es mal am Alter der Spieler, mal an ihrer Freizeitbetätigung, vielleicht am Arzt bzw der ärztlichen Abteilung, vielleicht am Trainer. Es kann alles sein. Da ich es nicht weiß, unterstelle ich es keinem.

    War es ne falsche Aufstellung? Oder war die jeweilige Aufstellung dem Verletzungspech geschuldet? Viele beklagen die Raute und sagen, dass TS sturr nichts anderes kann. Sehe ich nicht so. Hatte TS die Spieler für andere Systeme? Liegen den Spielern andere Systeme. TS sagte mal, dass das derzeit nicht so war. Ich kann es nicht beurteilen, ich bin da nicht nah an der Mannschaft. Aber nun werden andere Spielertypen gekauft. Gewollte Systemänderung? Vielleicht ging es vorher nicht anders.

    Zur Entwicklung kann ich in der Form vielleicht nicht viel sagen bzw. ankreiden. Ich sehe die Gründe in der Form weniger am Trainer sondern mehr am Umstand. Aber die Punkte gehören in meinem Augen dazu, warum es eben nicht so lief, wie wir es gerne gehabt hätten. Man kann sagen, dass man hätte einschreiten müssen. Aber vieles war nicht absehbar. Vorallem die langen Verletzungen.

    Mal sehen, was in der kommenden Saison passiert! Ich stehe weiterhin hinter TS. Aus Überzeugung und weil ich ihm nicht das Fehlerhafte zurechne, wie es andere tun...
     
  5. Was bringt es, den Verantwortlichen nach dem Mund zu reden. Prächtig entwickelt? Wer denn? Trybull...ja, am ehesten. Hartherz? Nein... Füllkrug? Nein....Junu und Affolter....prächtig. Natürlich auch nicht. Trybull hat über einige Spiele auf sich hingewiesen. Hartherz hat ein oder zwei gute Spiele gemacht und danach schlicht Grütze gespielt. Füllkrug ist eh kaum zum Einsatz gekommen und war insgesamt noch völlig überfordert.

    Ich sehe in Hartherz und Trybull durchaus zwei potentielle Stammspieler. Nur muss man nicht immer so furchtbar übertreiben...

    Auch das ist nur Schönrederei. Und welche Spieler sind denn zuletzt groß rausgekommen? Also nach Özil 2007? Schaaf hat da nachgelassen. Warum ist schwer zu sagen. Die Taktik hast Du ja später noch. Seit 2007 hat Schaaf ständig die System wechseln lassen. Hat eben die Aussage, dass man den Weggang von Diego, Özil, Pizarro nicht 1:1 kompensieren könne, dazu geführt, dass man eben ständig Veränderungen im Stil, Taktik etc. hatte. Etwas, was bis 2007 nicht passierte. Da gingen Topstars und wurden einfach 1:1 ersetzt.

    Kann ich auch nicht. Wenn MA sich beim Spielen mit seinem Hund verletzt, ist Schaaf nicht Schuld. Wenn ein Pizarro sich vorletzte Saison gegen den HSV aufreiben muss und dann ausfällt, dann schon eher...

    Schau mal 09/10....da wollte Schaaf mit Frings und Boro als D6 ein 4-4-2 spielen. Das Entsetzen bei den Fans war groß. Und die Fans hatten Recht. Wie kann ein Trainer so blind sein?

    Und schaue doch diese Saison an. Die Raute ist ein offensives System. Für Mannschaften kreiert, die überlegen sind. Mannschaften, die Ballbesitzhoheit haben. Und dann spielt Schaaf mit Bargfrede und Fritz. Folge war, dass die Nachteile der Raute durchschlugen und die Vorteile nicht genutzt werden konnten. Das sind taktische Fehler, die allein Schaaf verantworten muss...



    Und deshalb wirst Du Dir gefallen lassen müssen, dass man Dich als Jüngerin ansieht. Wirklich gesagt hast Du nämlich auch wieder nichts.
     
  6. Nicole

    Nicole

    Ort:
    Block 50
    Kartenverkäufe:
    +23
    Ach Lutscher, wenn du meinst, dass ich nicht viel gesagt habe, Deun Ding. Aber selbes gilt dann auch für Dich!

    Auf deinen Beitrag gehe nicht weiter ein, weil ich gleich pennen gehe...

    Und ist mal wieder sehr schwach von Dir, sehr schwach! Dass Dir nichts besseres mehr einfällt als das dumme Jüngergelaber. Wird das für dich selbst nicht langweilig ständig so einen Mist zu schreiben. Ach lassen wir das, es wird ja immer wieder kommen. Nicht besonders kreativ!:zzz:

    Schönen Abend!
     
  7. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    @Nicole

    Was mich mal interessieren würde: Warum greifst du einen in den letzten Jaren sehr erfolgreichen Trainer wie Löw scharf an, findest aber für einen erfolglosen Trainer wie Schaaf nur verteidigende Worte? Das passt überhaupt nicht zusammen.
     
  8. Nicole....Du hast nichts weiter gesagt, dass Du die schwachen Jahre nicht Schaaf anlastest, sondern eben zu einem Großteil den Verletzungen zuschreibst. Dazu hätte ein Dreizeiler gereicht...und diese unreflektierte Denken ist eben "Jünger"-Denken...und wie soll ich da kreativ sein? Von Dir kommt ja nichts. Geht doch mal auf die Taktikvorwürfe ein. Oder verstehst Du nicht mal, was ich schreibe...
     
  9. @ Nicole:
    Danke für die Mühe. Ich will gar nicht bestreiten, dass viele individuelle Fehler und auch Verletzungen, die verhindern, dass sich das Korsett einspielen kann, nicht gerade förderlich waren und gewiss ihren Anteil an Werders letzten Misserfolgen gehabt haben.
    Was mich aber interessiert hätte, ist eher, ob folgende Dinge eine Rolle spielen und wenn welche, für dich:

    Ist dir nicht auch aufgefallen, wie oft und wie leicht Werder in den letzten Jahren ausgekontert werden konnte, weil z.B. bei Ecken keine Absicherung da war, weil zu viele Spieler zu weit vorne standen und dann auch keiner rechtzeitig zurückgekommen war?
    Oder, wie eine Mannschaft ein halbes Jahr auf dem Feld rumlaufen kann und nicht mal gegen die schwächsten Mannschaften mal gewinnen. Der Absteiger Berlin, der nun auch gebeutelt war, hat gegen Werder zwar gekämpft, aber schlecht gespielt. Und hat trotzdem verdient gegen eine Mannschaft von Werder gewonnen, die zwar mehr Ballbesitz hatte, aber kaum Torszenen herausgespielt hat, bei der nur Krampf zu sehen war. Einfach weil Hertha wenigstens gekämpft hat und den Sieg mehr wollte.
    Und da ist doch egal, welche Werderspieler auf dem Platz gestanden haben, auch die Reservisten müssten da besser aussehen oder zumindest müsste Schaaf sie in der Halbzeit so zusammenscheißen, dass sie dann wenigstens "Gras fressen". Das hat aber nur Hertha gemacht.

    Natürlich sind das alles letztlich auch individuelle Fehler, aber ist es nicht der Job des Trainers, den Spielern mitzuteilen, wie sich sich in solcherlei Situationen verhalten sollen?
    Ich kann mir doch als Trainer nicht über Wochen, Monate und Jahre angucken, wie die Spieler nicht machen, wozu sie gefälligts da sind. Wir sind doch nicht beim Freizeitfußball.
    Also gibts doch eigentlich nur zwei Möglichkeiten:
    Entweder die Spieler können es besser, hören aber nicht auf mich und machen, was ihnen grad spontan einfällt.
    Oder sie können es nicht besser.

    Mag sein, dass das besser wäre, wenn man über Jahre keine Verletzten hätte. Das ist aber nicht realistisch. Und mit den Reservisten wird ja auch trainiert. Und die Stammspieler sind doch an den Fehlern auch beteiligt.

    Wie mans dreht und wendet, ich denke, man müsste sich auch mal fragen, was da schief läuft,
    - ob die Spieler zwar sagen, dass Schaaf ein toller Trainer ist aber insgeheim ihm nicht glauben und machen, was ihnen grad einfällt. Ein Trainer, dem die Spieler nicht glauben, ist aber wahrscheinlich fehl am Platze.
    - ob sie ihn zwar für einen guten Trainer halten und sich Mühe geben, aber das, was Schaaf ihnen mühsam beigebracht hat, am Samstag nicht umsetzen können. Vielleicht weil es zum einen Ohr rein und zum anderen Ohr raus geht. Auch dann wäre die Frage, ob Schaaf pädagogisch noch an der richtigen Stelle ist.
    - oder ob die Spieler wie sagen wir mal ich, einfach zu schlecht, zu langsam, zu dumm sind, um die Vorgaben umzusetzen. Dann ist Schaaf vielleicht an sich ein guter Trainer. Aber dann ist zumindest die Frage, mit was für Nulpen er arbeitet und ob er da nicht auch für Verantwortung hat.

    Natürlich geben sich alle von den Spielern über den Trainer bis Allofs viel Mühe und tun ihr Bestes.
    Aber das sollte doch normal sein.

    Von daher: Wenn du sagst: Kann sein, aber ich glaube trotzdem an Schaaf, und daran dass er der beste denkbare Trainer für Werder ist, dann sei es so. Es muss sich ja nicht jeder an dieser Diskussion beteiligen.
    Aber die allermeisten von uns, die sich kritisch mit Schaaf auseinandersetzen, machen das aus ehrlicher und großer Sorge um Werder. Und wie Maddin schon geschrieben hat: Die User, die stumpf den Rausschmiss von Schaaf fordern, nerven. Aber sie sind in der Minderheit.
    Und sie sollten nicht der Grund sein, eine solche Diskussion schlecht zu finden.

    MFG dkbs
     
  10. Nicole

    Nicole

    Ort:
    Block 50
    Kartenverkäufe:
    +23
    Das habe ich bereits mehrfach erwähnt. In Sachen Löw bin ich nicht objektiv. Ich habe eine tiefe Abneigung. Ich kann den Typ überhaupt nicht leiden. Natürlich schreibe ich nicht unter jeden Beitrag, dass ich in der Sache nicht objektiv bin. Habe das bereits sehr häufig und richtig ausführlich getan. Aber dass dem so ist, dürfte jeder sehen. Denn die Beiträge von mir über ihn fangen meist mit den Worten an, dass ich ihn nicht Leiden kann...

    Daher ist es für mich umso einfacher, seine Fehler zu benennen. Und die sind immer mehr vorhanden, wenn man jemanden nicht leiden kann.

    Wenn Löw seine Erfolge weniger angreifbar machen, dann dürfte bei TS nichts Negatives gepinselt werden. TS hat nämlich nicht die Möglichkeit, die allerbesten Spieler Deutschlands aufzustellen. Löw muss sich nicht mit lange. Verletzungssorgen plagen, er nominiert einfach neu, während TS mit dem Kader klarkommen muss, den er hat. Aber vergleichen kann man das eh nicht... Sind Äpfel und Birnen...

    Aber wir sind hier im TS-Thread... Und das Thema gehört hier nicht her...
     
  11. Nicole

    Nicole

    Ort:
    Block 50
    Kartenverkäufe:
    +23
    @dkbs: natürlich ist mir das Auskontern aufgefallen. Aber da hab ich keinen Plan, wem ich die Schuld geben soll. Liegt es am Trainer oder an den Spielern selbst... Vieles sind individuelle Fehler. Abgesichert wird oft us durch Fritz, der nicht mehr der schnellste ist. Wenn ich persönlich weiß, dass ich nicht mehr so flink und schnell unterwegs bin, sichere ich wahrscheinlich nicht weit vorne ab, wo die Gefahr des Hinterherlaufens zu groß ist. Ich würde eher weiter hinten absichern, da vor mir noch Mitspieler sind, die zuerst eingreifen können. Liegt das nun am Spieler selbst, der sich falsch orientiert oder am Trainer, der falsche Aufgaben stellt? Ich kann die Frage nicht beantworten.

    Ich versuche zu schauen, an wem Fehler festzumachen sind. Wenn mehrere Personen möglich sind, kann ich sie nicht an einer festmachen.

    Ich kann nur das glauben, was ich sehe und höre. Reininterpretieren bleibt ne Vermutung. Wenn ich falsch interpretiere, ist das auch scheiße. Denn dann trifft es auch die falschen Personen. Das zB angewandt auf deine anderen Aussagen, erreicht der Trainer das Team bzw setzt das Team das um, was der Trainer sagt.

    Ich sehe es für mich sehr schwierig an, jemanden in solch einer Situation was anzukreiden. Denn da Spielen zu viele Faktoren rein.

    Ich würde gerne mal Mäuschen in der Halbzeit spielen. Dann kann ich beurteilen, wie der Trainer das Team einstellt, was die Vorgaben sind usw. Dann könnte ich mehr dazu sagen. Aber das kann ich nicht.

    Es bleibt für mich abzuwarten, wie sich die Situation in der kommenden Saison entwickelt. Was macht der Umbruch? Erfolgt eine Systemumstellung (wovon ich ausgehe, wenn man sieht, wer im Gespräch ist)? Bleiben alle Spieler fit? Wie ist das Auftreten auf dem Feld? Ist ein Spieler da, der die Jungs nach einem Gegentor aufreibt und aufstachelt, alles zu geben (da erwarte ich mehr von Fritz - Faust ballen, Maul aufreißen und die Leute peitschen)?

    Zu unseren jungen Wilden und ihre Entwicklung: ich finde, sie haben einen guten Job gemacht! Natürlich geht noch mehr, aber für den Anfang in dem Alter... Was es auch schwer macht ist die Erwartungshaltung. Läuft es nicht dementsprechend, ist es für junge Leute schwer (kann ich mir vorstellen). Sie haben in vielen Situationen viel Gutes gemacht. Man muss sehen, wie die weitere Entwicklung wird...

    Erst wenn ich richtige Anhaltspunkte habe (keine Vermutungen, Interpretationen, zu viele Möglichkeiten/Faktoren, werde ich zu einem Urteil kommen. Daher bleibt TS weiterhin für mich der beste Trainer für Werder. Wenn ich eines Besseren belehrt werde, ist das so, aber für mich bleibt es weiterhin 100% TS
     
  12. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Ich gebe Dir mal eine kleine Entscheidungshilfe: selbst in den ersten Jahren nach dem Double war Werder sehr konteranfällig, nur fiel es damals nicht so sehr ins Gewicht, weil die Schaaf-Truppe seinerzeit öfters in der Lage war, das 1:0 zu erzielen und es zu auszubauen. Aber auch in diesen Jahren gab es in Bestbesetzung Niederlagen, die in einem trotz einer spielerischen Dominanz gefangenem Konter ihren Ursprung hatten - und damals war das Spielermaterial weitesgehend ein anderer...
     
  13. Nicole

    Nicole

    Ort:
    Block 50
    Kartenverkäufe:
    +23
    Denk und erzähl was du willst... Mit Dir kann man nicht auf eine Diskussion eingehen. Es macht keinen Sinn!

    Das einzige, was ich an deinem Geschreibe nicht verstehe, ist die Art, wie du mit anderen Usern umgehst! Du schreibst von leerem Inhalt. Als würdest Du Besseres bieten... In deinen Beiträgen geht es meist darum anderen vor den Kopf zu stoßen oder andere lächerlich zu machen. So sehe ich es jedenfalls. Das bietet jedoch keine Grundlage für Diskussionen.

    Und über Taktik reden? Würde ich ja gerne tun. Aber in deinen Beiträgen signalisierst du mir, was Du von mir hälst. TS-Jünger ohne Ahnung von Taktik und Co, naiv und nichtssagend. Wie soll ich dann mit Dir vernünftig diskutieren, wenn die Vorurteile/Gedankengänge bestehen? Somit ist das auch sinnfrei!

    Dann quatsche ich lieber mit den Leuten über TS, Taktik, Entwicklung und Werder allgemein, die mir mit Respekt und Akzeptanz entgegen treten. Den Respekt und die Akzeptanz, den/die ich bei Dir vermisse. Schade drum aber ok...
     
  14. Nicole

    Nicole

    Ort:
    Block 50
    Kartenverkäufe:
    +23
    Könnte an den Spielern selbst liegen, dass Stürmer ihre Chancen schlechter nutzen oder die Mittelfeldspieler ihre Stürmer schlecht einsetzten und weniger Torchancen erarbeitet werden. Kann aber auch an KA und TS liegen, dass sie falsche Spieler gekauft haben. Kann aber auch daran liegen, dass die Spieler, die gekauft wurden, unerwartet lange auf sich warten lassen. MA, ME, MR usw. Dann noch das MF, wo Hunt oft über weite Strecken fehlte. Der Sturm, wo von Piza zuletzt fast nichts kam.

    Es gibt Jahr über Jahr Fehler/Punkte, die man sowohl als auch auslegen kann. Jeder legt es sich so aus, wie es am besten für ihn passt. Der eine pro Schaaf, der andere kontra Schaaf.

    Beispiel: einige hier sagen, dass TS einen sehr großen Anteil am Verletzungspech hat. Es gibt aber genug Punkte, die eben gegen diese These sprechen...

    Taktische Ausrichtung... Die einen sagen, er kann nur Raute, will nur Raute, ist sturr. Gibt Punkte, die eben diese Thesen widerlegen...

    Es gibt immer für und gegen...
     
  15. Das bist du in Sachen Schaaf auch nicht im geringsten ;)




    Jetzt aber mal ernsthaft: Wer bestimmt denn das taktsiche Verhalten und die Positionsverteilung bei eigenen Ecken und Standards? Clemens Fritz oder der Trainer?
    Wenn eine Mannschaft seit Jahren die gleichen taktischen Fehler in bestimmten Situationen macht und die einzige Konstante bei stetig wechselndem Personal der Trainer ist, dann lege ich mich aber nicht zu weit aus dem Fenster, wenn ich behaupte, dass diese Fehlleistungen dem Trainer anzukreiden sind.
     
  16. @nicole

    TS ist der Haupttrainer bei Werder. Damit ist er automatisch der Baumeister dieser Mannschaft. Dieses macht er seit 14 Jahren in hauptamtlicher Funktion.
    Er ist Mitentscheider bei Neuverpflichtungen und der Gesamtzusammenstellung des Kaders sowie für die Ausarbeitung der Trainingsplänen ununterbrochen seit vielen Jahren.
    Es geht bei TS nicht um einen Trainer, der seit 3 Monaten im Verein und die Kurve nicht kriegt.
    Deine Posts klingen immer danach: Erfolge durch TS, was unbestritten ist. Misserfolge durch Verkettung unglücklicher Umstände an denen TS allenfalls eine kleine Teilschuld zu geben ist.
    Das sieht mir bei Vielen immer nach dem Eheversprechen aus: in guten wie in schlechten Zeiten für immer zusammen sein.
    Werder ist ein Wirtschaftsunternehmen, dass sich aktuell am Markt orientieren muss und eine Verantwortung für seine Mitarbeiter hat. Vergleiche einmal heute die Berichte über Hertha BSC, bei der Mitarbeiter mit geringem Salär entlassen werden, um Gelder einzusparen. Da fehlt mir jede Art für Verständnis dafür.
    Werder ist mehr als TS und ein wichtiger Baustein für Bremen. Dem Erfolg muss man dann auch einmal unpopuläre Massnahmen unterordnen.
     
  17. Nicole

    Nicole

    Ort:
    Block 50
    Kartenverkäufe:
    +23
    Das meinst du nur... Aber nett so eine Unterstellung rauszuhauen... Nur weil ich anderer Meinung bin...


    Wenn du für dich meinst, dass TS die Hauptschuld trägt, da kann ich mit leben... Wie ich schon sagte, alles Auslegungssache. Ich erwarte nur, dass man auch meine Sicht der Dinge akzeptiert und nicht lächerlich macht...
     
  18. Nicole

    Nicole

    Ort:
    Block 50
    Kartenverkäufe:
    +23
    @ syker1983:

    Ich schreibe sowohl Schaaf, als auch der Mannschaft die Erfolge zu.
    Ich sag nicht, dass nur er Anteil daran hatte. Aber es gehörten auch die Spieler dazu. Fritz zu seinen starken Zeiten, Micoud, Diego, ein gesunder Naldo zusammen mit Merte, Frings und Co. Jeder hat seinen Anteil daran.

    Was ist Salär?
     
  19. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5

    Arbeitsentgelt
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.