Thomas Schaaf (verlässt Werder Bremen mit sofortiger Wirkung!)

Dieses Thema im Forum "Archiv - Spielerthreads ehemaliger Werderaner" wurde erstellt von Pingy, 14. Juli 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Der Umbruch läuft - wie ist Eure aktuelle Meinung zu unserem Trainer?

  1. TS genießt auch weit über die Saison hinaus weiterhin mein uneingeschränktes Vertrauen

    288 Stimme(n)
    30,4%
  2. Wenn in der kommenden Saison kein internationaler Wettbewerb erreicht wird, sollte TS gehen

    94 Stimme(n)
    9,9%
  3. Wenn in dieser Saison kein internationaler Wettberwerb erreicht wird, sollte TS gehen

    67 Stimme(n)
    7,1%
  4. TS wird mit diesem Verein keinen Erfolg mehr haben und sollte spätestens im Sommer gehen

    266 Stimme(n)
    28,1%
  5. TS sollte sofort gehen, um einen möglichen Abstiegskampf diese Saison zu vermeiden

    231 Stimme(n)
    24,4%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Das sollte keine Unterstellung sein, sondern stellt die lediglich die Schlussfolgerung dar, die man erhält, wenn man deine Beiträge zu TS liest. Außerdem habe ich´s ja extra mit ´nem ;) versehen.
     
  2. Nicole

    Nicole

    Ort:
    Block 50
    Kartenverkäufe:
    +23
    Mich kotzen die solche Aussagen nur irgendwie an...

    Nicht objektiv, naiv, keine Ahnung, Jünger usw...

    :beer:
     
  3. Nicole

    Nicole

    Ort:
    Block 50
    Kartenverkäufe:
    +23
    Ok, danke. Hab das Wort noch nie gehört...
     
  4. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Korrekt, mit einem zwei- bis dreistelligem Millionenumsatz haben Fußballbundesligisten die Wirtschaftskraft von Unternehmen des Mittelstands, da kann man nicht mehr mit dem Totschlagargument auffahren, daß sich ein solcher Vergleich verbietet, weil im Profisport andere Faktoren zu tragen kommen.

    Wenn die Fehler leitender Angestellte so gravierend sind, daß aus wirtschaftlichen Gründen Mitarbeiter entlassen werden müssen, dann macht es für die betroffenden Menschen keinen Unterschied, ob ihr kündigender Arbeitgeber ein "normales" Unternehmen oder ein Fußballbundesligst ist - erst recht nicht, wenn die Verantwortlichen trotz des Mißmanagements auf ihren Posten bleiben.


    Zumindest dann, wenn diese unpopuläre Massnahmen den Anschein erwecken, die einzige Möglichkeit zu sein, die Kuh vom Eis zu bekommen.
     
  5. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Es ist nicht ohne Grund ein Totschlagargument. Es stimmt einfach. Ein paar Vergleiche kann man sicherlich ziehen, aber das hält sich in Grenzen.

    Solange kein Missmanagement nachgewiesen wird, hinkt dieser Vergleich gewaltig. Das ist genau der Vergleich, der hier fehl am Platze ist, weil normale Wirtschaftsunternehmen anders ticken. Es ist eben ein Unterschied, ob sportlich etwas nicht läuft oder wirtschaftlich, weil der sportliche Aspekt nie irgendwie berechnet werden kann. Und Missmanagement kann in einem Verein auch sehr schwer beurteilt werden, schon gar nicht von Außen. Eigentlich überhaupt nicht von Außen.

    Und entgegen der Meinung einiger hier, ist es eben kein Fakt, dass KATS für die Lage verantwortlich sind. Es ist zwar Fakt, dass Fehler begangen wurden, aber es ist nicht so, dass diese Fehler von vornherein als solche zu erkennen gewesen wären, jedenfalls die meisten. Dass es für einige klar wie Kloßbrühe war, spielt keine Rolle. Denn die haben gelinde gesagt sowieso keine Ahnung. Und das gilt genauso für mich und alle anderen hier.


    Btw. Entlassungen? Ernsthaft? Abgänge von Spielern mit Entlassungen gleichsetzen ist schon arg dämlich.
     
  6. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Abgesehen davon, daß ein Proficlub nicht nur wirtschaftlich, sondern auch sportlich erfolgreich sein muß/möchte, sind die Übergänge fließend. Und andere Branchen haben ebenfalls ihre typischen Eigenarten.



    Wo werden denn in dem von syker1983 geschriebenen und von mir zitierten Absatz
    Entlassungen mit Abgängen von Spielern gleichgesetzt? Diese Zeilen geben imho ziemlich deutlich zu verstehen, daß hiermit das Team hinter einer Mannschaft, sprich Geschäftsstellenmitarbeiter, Wäschepersonal etc. gemeint ist. Motzen ohne zu Glotzen ist wohl eher arg dämlich...
     
  7. Deiner Argumentation, eisbaer, kann ich nicht folgen.
    Keiner unterstellt KATS, dass beide sehenden Auges und bewußt Fehler gemacht hätten, die sie hätten vermeiden können. Dies würde nämlich den Tatbestand der groben Fahrlässigkeit nach sich ziehen und eine sofortige Entlassung ohne Abfindung bedingen.
    Weder KA noch TS haben dies gemacht!!! Hat aber auch keiner behauptet.
    KATS sind aber in der sportlichen Gesamtverantwortung seit Jahren tätig. Damit müssen sie eine Vision der Werdermannschaft entwickeln und keine Utopie.
    Sie sind beide in dieser Verantwortung und der haben sie sich zu stellen, was in jedem anderen Wirtschaftsbetrieb normal ist. Das bedeutet Konsequenzen u.U. für die Betroffenen im Misserfolgsfall.
    Zum Thema Entlassungen:
    - das hat nichts mit Dämlichkeit zu tun, wenn ich es unmöglich finde, dass Bundesligisten ihren Hauptangestellten (Profis) weiterhin hohe Prämien und Gehälter zahlen, obgleich diese sportlich abgestiegen sind, und gleichzeitig Menschen im unteren Gehaltsegment des Vereins die Kündigung ausgesprochen wird.
    - Hierzu habe ich auf Hertha BSC und dem heutigen Presseartikel der BILD hingewiesen, in dem einige dieser entlassenen Personen benannt worden sind. Ich behaupte, dass diese Menschen zusammen weniger als 100-150T€/a verdienen. Das vergleiche einmal mit einem Jahresgehalt von Kobiashvilli, der einen W. Stark angegriffen hat und jetzt bis zum Jahresende auf der Tribüne hockt.
     
  8. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Eben. Und diese Eigenarten im Profisport sind es, die es so schwer machen, es mit anderen Unternehmen zu vergleichen. Bestes Beispiel dafür ist das angesprochene Missmanagement. Wenn es denn wirklich so klar erkennbar ist, dass Verantwortliche den Verein in den Ruin stürzen, dann sollten diese selbstverständlich auch entlassen werden. Aber wann ist denn sowas mal so dermaßen deutlich? Gefühlt 70% der Entlassungen im Profisport sind reinster Aktionismus. 29,9% wären dann durchdachte Änderungen, weil man das Konzept ändert und 0,1% wirkliche Entlassungen wegen Missmanagement. Kann mich da auch an keinen Fall erinnern.


    Ruhig Brauner. ;)
    Hab dich missverstanden.
     
  9. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Richtig. Sollten sie ihre Ziele nicht umsetzen können, müssen sie ihren Hut nehmen. Aber beurteile das mal von Außen. Das ist unmöglich. Misserfolg heißt ja nicht, dass man nicht die EL schafft. Die genauen Umstände kennen wir nicht. Das bleibt alles intern.
    Darum gings ja auch nicht. Ich hatte was falsch verstanden. ;)
    Wobei ganz ehrlich: Irgendwo muss man anfangen mit den Entlassungen und das beginnt dann dort, wo man drauf verzichten kann. Entlässt man normale Mitarbeiter, passiert für den Verein nicht viel. Entlässt man die Sportler, bzw. verkauft sie, droht der entgültige Ruin.
    Mal davon abgesehen, man kann Fußballer nicht so einfach entlassen. Das geht nur in beidseitigem Einverständnis, wie mir scheint. Ansonsten wäre das z.B. bei einem Albert Streit passiert. Oder bei Tosic bei uns, da war es beidseitig.
     
  10. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Dann werfe nicht mit solchen Forumlierungen um dich, dann haut sie dir auch bei Mißverständnissen keiner um die Ohren

    ;):beer:
     
  11. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Fußballprofis gelten arbeitsrechtlich als "normale" Arbeitnehmer (mit Zeitverträgen), von daher unterliegen sie auch den entsprechenden gesetzlichen Kündigungsschutz, sofern sie sich nicht vorsätzlich etwas zu Schulden kommen lassen (z.B. Diebstahl). Eine vorzeitige Kündigung bzw. eine Vertragsauflösung im beiderseitigem Einverständnis durch den Arbeitgeber hat i.d.R. die Zahlung einer Abfindung zur Folge - bei Trainerentlassungen wird es ja genau so gehandhabt.
     
  12. Richtig. Vermutlich mit dem Sachgrund gemäß § 14 Abs. 1 S.2 Nr. 4 (Eigenart der Arbeitsleistung die Befristung rechtfertig) TzBfG
     

  13. „Werder steht über allem“

    Sehr gut. Danke. :svw_applaus:
     
  14. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Ich weiß nicht wieso, aber irgendwie bin ich sehr zuversichtlich.
     
  15. Abwarten bis zu den ersten Spielen, maddin.
    Bislang hat Werder sehr viel Qualität im Kader verloren und wenig dazu bekommen. Kaderkosten deutlich reduziert, was auch bitter notwendig war.
     
  16. :confused:
    Woher kommt diese Stimmung?
     
  17. Die fussballfreie Zeit :p
     
  18. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Besser formuliert: die Werderfreie Zeit, denn die EM ist noch nicht einmal eine Woche vorbei. ;)
     
  19. Das dachte ich auch in der letzten Sommerpause.. :confused:
     
  20. Hmmm, mit meinst die Arbeit von TS? Oder die Transfers von KA?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.