Thomas Schaaf (verlässt Werder Bremen mit sofortiger Wirkung!)

Dieses Thema im Forum "Archiv - Spielerthreads ehemaliger Werderaner" wurde erstellt von Pingy, 14. Juli 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Der Umbruch läuft - wie ist Eure aktuelle Meinung zu unserem Trainer?

  1. TS genießt auch weit über die Saison hinaus weiterhin mein uneingeschränktes Vertrauen

    288 Stimme(n)
    30,4%
  2. Wenn in der kommenden Saison kein internationaler Wettbewerb erreicht wird, sollte TS gehen

    94 Stimme(n)
    9,9%
  3. Wenn in dieser Saison kein internationaler Wettberwerb erreicht wird, sollte TS gehen

    67 Stimme(n)
    7,1%
  4. TS wird mit diesem Verein keinen Erfolg mehr haben und sollte spätestens im Sommer gehen

    266 Stimme(n)
    28,1%
  5. TS sollte sofort gehen, um einen möglichen Abstiegskampf diese Saison zu vermeiden

    231 Stimme(n)
    24,4%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Irgendjemand hat geschrieben, dass die Doppel-6 unter Schaaf noch nie funktioniert hat.
     
  2. Interessant, wie Du die "Herausforderungen" thematisierst. Wobei ich denke, dass wir bei Schaaf eine weitere Variante sehen werden. Wir werden nicht diesen ausgeklügelten Löwschen Fußball sehen, dann doch eher den Stil, wie ihn auch Dortmund spielt. Ja - den Spielern auf diesen Positionen wird eine Menge abverlangt, aber auf der anderen Seite ist die Position auch mit Freiheiten - jedenfalls im offensiven Bereich - versehen, die Arno und Elia definitiv entgegenkommen. Ich für meinen Teil bin gespannt, wie TS das lösen wird.
     
  3. Wie TS letzte Saison immer wieder gesagt hat: wir haben die größten Probleme bei eigenem Ballbesitz, nciht wenn der Gegner den Ball hat. Und genau das wird erste Voraussetzung sein, egal welches System wir spielen. Ich erwarte gewiß keine spanische Ballsicherheit, aber wir müssen einfach wieder so verschieben und ein paar Automatismen reinkriegen, dass der Ball nicht nach zwei Stationen schon wieder weg ist. Erst dann wird es möglich sein, das Spiel gefährlich aufzuziehen.
    Auch vielleicht etwas tiefer stehen und schnell umschalten, sollte mit diesem System und Personal vermehrt praktiziert werden. Unsere Außenbahnen sind ja auch für ein schnelles Umschalt- und Konterspiel prädestiniert. Das wurde ja scheinbar auch schon ordentlich trainiert. Aber wie gesagt, wenn unsere Ballverluste nicht mehr so häufig und unkontrolliert in der Vorwärtsbewegung geschehen, dann steht ja auch die Abwehr automatisch viel besser.
    Es gibt also einiges zu tun :D
     
  4. Uneingeschränkte Zustimmung.
     
  5. Zur Diskussion um die Saison 2009/10 auf der letzten Seite: Ich habe das eigentlich eher so in Erinnerung: Saisonstart mit 4-2-2-2 (Frings-Boro als Doppelsechs), dann im erfolgreichen Herbst mit defensiver Raute, die offensiv fluide wurde (Marin als HS). Nach Bargfredes Ausfall und Niederlagenserie in der Rückrunde dann 4-2-3-1 mit Niemeyer (angefangen mit den Jubiläumsspiel gegen Hertha). Gegen Ende der Saison dann noch ein paar Mal defensive Raute.

    Des Weiteren volle Zustimmung zum guten Beitrag von Simac, mit einer Ergänzung: Die Ballbesitzschwäche von Werder basiert vor allem darauf, dass man nach Ballgewinn nicht umschaltet, sondern gemächlich über die Außenverteidiger das Spiel nach vorne tragen will. für so eine langsame, Ballbesitzorientierte Spielweise müsste man eigentlich ein System mit offensiven Außenpositionen spielen, um ausweichen zu können. Ein Zwei-Stürmer-System hingegen eignet sich eher für schnellen Fußball. Weshalb Werder auch am erfolgreichsten beim 4:1 gegen Wolfsburg und beim Derbysieg gegen Hamburg war, als man gekontert hat.
     
  6. Ja. War schön!

    Danke. Mein Gedächtnis ist in letzter Zeit auch nicht mehr das, was es mal war.
     
  7. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Wenn man es selber nicht mitbekommen hätte, ist es heutzutage kaum vorstellbar, daß Bargfrede mal so stark gespielt hat, daß er ein Rückhalt für die Truppe war.
     
  8. Wie kommst Du jetzt grad darauf?
     
  9. Nee.....ganz klares 4-5-1 im erfolgreichen Herbst. Özil hat nicht als ZOM gespielt, sondern viel mehr auf den Außen agiert. Und Marin war ganz klar LA.....Özil in der Regel rechts. Hunt und Bargfrede im ZM....Frings dahinter...die heatmaps damals waren da ziemlich eindeutig...

    Später gab es dann in der Tat die D6...und noch später wieder Raute...
     
  10. FatTony

    FatTony Guest

    Hast du die letzte Saison etwa verpasst?
     
  11. Die defensive Grundformation war die Raute. Das dies in Heatmaps möglicherweise nicht eindeutig wurde, liegt eher daran, dass man offensiv ungezwungenes Chaos veranstaltet hat und bei den meisten Angriffen der Gegner erstmal unsortiert war. Marin war nicht ganz klar LA, sondern hatte eine Freirolle. Am liebsten kam er sicherlich über links. Özil hat in der Tat meistens außen gespielt, aber auch oft aus einer zentralen Grundposition startend.
     
  12. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Vielleicht sollte Astrid es mal mit 69 versuchen.
     
  13. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Marin hatte als hängende Spitze links neben Pizarro gespielt. Hunt und Özil auf den Aussen, und Boro/Frings und später Bargfrede/Frings auf der Doppelsechs.
     
  14. Wollst Du andeuten, dass de Bruyne sich auch gut auf Marins alter Posi machen würde?
     
  15. Stimmt nicht. Auf den Heatmaps konnte man zwei Positionen erkennen, die quasi ausschließlich von zwei Spielern eingenommen würden. Frings als 6er und Marin fast nur als LA (selten als RA; als MS und ZOM quasi nie). Also keine Freeroll. Nach der Saison ließ Schaaf auch ein 4-3-3 (4-5-1) einstudieren...

    Das Ganze ergab sich daraus, dass das 4-2-2-2 (eben keine Raute) mit Boro und Frings (Marin und Özil) auf den Außen nicht funktioniert.

    So wurde schon am 2 ST Hunt (formal) Stürmer. War aber letztlich Halbstürmer in einem 4-5-1....dieses System wurde beibehalten.
     
  16. de Bruyne kann wohl als LA und als ZOM spielen. Also die beiden Positionen, die Marin bei Werder bekleidet hat. Allerdings ist de Bruyne ein anderer Spielertyp als Marin. Ich weiß nicht, ob ihn hier jemand besser kennt...ich kenne nur Ausschnitte und halt Aussagen von Leuten, die ihn besser kennen als ich...wäre also einer, der Ekici oder Elia ersetzen könnte (in den geposteten Formationen).
     
  17. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Bei FIFA auf Weltklasse gehe ich mit dem Team unter. KATS RAUS!!!
     
  18. du armer^^
     
  19. Silent

    Silent Guest

    :lol:
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.