Thomas Schaaf (verlässt Werder Bremen mit sofortiger Wirkung!)

Dieses Thema im Forum "Archiv - Spielerthreads ehemaliger Werderaner" wurde erstellt von Pingy, 14. Juli 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Der Umbruch läuft - wie ist Eure aktuelle Meinung zu unserem Trainer?

  1. TS genießt auch weit über die Saison hinaus weiterhin mein uneingeschränktes Vertrauen

    288 Stimme(n)
    30,4%
  2. Wenn in der kommenden Saison kein internationaler Wettbewerb erreicht wird, sollte TS gehen

    94 Stimme(n)
    9,9%
  3. Wenn in dieser Saison kein internationaler Wettberwerb erreicht wird, sollte TS gehen

    67 Stimme(n)
    7,1%
  4. TS wird mit diesem Verein keinen Erfolg mehr haben und sollte spätestens im Sommer gehen

    266 Stimme(n)
    28,1%
  5. TS sollte sofort gehen, um einen möglichen Abstiegskampf diese Saison zu vermeiden

    231 Stimme(n)
    24,4%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Ziemlich dämlicher Artikel. Zwar stimmt das alles, ist aber mehr als einseitig geschrieben, um es nochmal extra negativ klingen zu lassen.
     
  2. Kein Wunder - es wurde in Hamburg geschrieben. :kaffee: ;)
     
  3. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Lösgelöst davon, daß sich negative Schlagzeilen besser verkaufen lassen als positive: Abseits des Werder-Forums kommt es häufiger vor, daß Dinge, an denen es bei Werder hapert, nicht schöngeredet werden...
    ;)
     
  4. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Das nennt man Schweinejournalismus.
     
  5. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    War ja klar, dass wieder was mit schönreden kommt. Nur weil man Dinge differenziert betrachtet und vielleicht auch andere Schlüsse als "Alles Scheiße" in Betracht zieht, muss man nicht gleich ein Schönredner sein. Wie gesagt, das sind alles Fakten in dem Artikel, aber einen solchen Artikel kannst du von jedem Verein schreiben, wenn du alle negativen Schlagzeilen der letzten 10 Jahre zusammenträgst.
     
  6. Mick_666

    Mick_666 Guest

    Mag sein. Aber was ist für Dich realitätsnah? Was Montag im Kicker stand? Wobei abgesehen vom überwiegenden Unsinn der Schlussabsatz im Artikel den Kern schon irgendwie trifft, auch wenn ich das "Unerwartete" als gar nicht so "unerwartet" empfinde.

    Der Ansatz, im 4-3-3 spielen zu wollen, ist ja nicht falsch. Als Werder letzte Hinrunde nach der Halbzeit auf diese Formation umstellte, haben wir die Partie gegen Köln gedreht und zweite HZ Augsburg an die Wand gespielt. Wenn der Fokus nun darauf liegt, diese mögliche Variante mit entsprechenden Spielern und anderer Hierarchie noch besser spielen zu können, ist das erst mal positiv zu werten. Vielleicht können wir auf die Weise besser in der Breite des Feldes reagieren, offensiv wie defensiv, ein zentrales Manko zuletzt.

    Letztlich ist eine solche Systemumstellung, die ich sehr befürworten würde, doch aber nur ein eher geringerer Teil der Probleme vergangener Spielzeiten. Ich kriege Ausschlag, wenn ich schon wieder seit zwei Wochen lese und höre, wie es einzig darum geht, wie die Offensive mit welcher Formation besser funktionieren, mit wie vielen Stürmer gespielt werden könnte, dass Selassie offensivstark ist und welche dynamischen Elemente Elia einbringt, usw. Als ob das alles am wichtigsten wäre bei einer Mannschaft, die seit 6 Jahren (mindestens) die meisten Kontergegentore der BL frisst und nicht selten den inoffiziellen Titel der über die Saison gesehen "dümmsten Truppe der Liga" innehatte. Eine gesunde Offensivtaktik erfordert insbesondere gute Raumaufteilung, Umschaltverhalten, konsequente Arbeit an den Basics, um ein Pressing in beide Richtungen möglichst effektiv spielen zu können. Also alles das, was Schaaf erwiesenermaßen kaum oder gar nicht hinbekommt.

    In der Hinrunde letzte Saison hatten wir in der Mehrzahl der Spiele einigermaßen Stabilität und konnten Rückstände drehen, jedoch nur deshalb, weil das Mf voll war mit Spielern a` la Bargfrede, Iggy oder Fritz, Sokratis rechts den Laden dicht hielt, und die Laufbereitschaft oftmals bei 5 bis 10% über der des Gegners lag. Ging dann eklatant zu Lasten der Kreativität, Werder spielte trotzdem fast nie zu Null und gegen kluge Teams mit Selbstvertrauen, die ihre Stärken ausspielten, reichte es nachvollziehbarerweise nicht. In der Rückrunde schlugen eben die Symptome, ähnlich wie in den Vorjahren, krasser durch.

    Im Wesentlichen hat`s eben alles seine Hauptursache in der auf typische Weise fehlenden Balance, die Werder nicht hinkriegt, weil die Mannschaft nicht intelligent spielt, gepaart mit dem gewohnt miserablen taktischen Verhalten auf dem Platz. Ein Grundübel unter Schaaf. Wer glaubt denn, dass TS plötzlich abstellt und verbessert, was er seit zig Jahren nicht abgestellt und verbessert hat? Wie z. Bsp.

    a) die krasse Schieflage im Verhältnis Einstellung und Effizienz des Ganzen.
    Einsatz-/ Lauf- und Kampfbereitschaft sind meistens vorhanden, aber Ordnung und Raumbeherrschung derart erschreckend, dass noch (viel) mehr Aufwand erforderlich ist, als der Gegner in die Waagschale werfen muss. Wie soll das über eine Saison durchzuhalten sein? Als wir letzte Rückrunde Sokratis im Zentrum als Abwehrchef brauchten, Fritz zurückrückte, ging es zudem sofort zu Lasten der gesamten Statik, was das einmal mehr beweist.
    Im heutigen Fussball lernen Spieler vor allem das Übergeben der Spielfeldzonen, werden auf Verhalten im Raum nach Balleroberung und Ballverlust getrimmt. Wo aber gibt es die Automatismen bei uns? Wie bspw. in Ballbesitz simples Überlaufen der Flanken oder gegen den Ball eine einstudierte Linie im defensiven Mittelfeld, die nicht zu sehen ist und wo meistens einer blindlings raus stürzt, seinen Raum freilegt und dann zu allem Überfluss dahinter keiner da ist, der da überhaupt einrücken kann. Wie oft mussten wir uns diesen Mist letzte Saison anschauen? Seit Baumann weg ist, fehlt uns sowohl in der Raumdeckung die taktische Qualität als auch in der Spielbeschleunigung. Was wird dagegen unternommen? Mittlerweile ruhen die Hoffnungen einzig auf einem 19-jährigen Talent, der erst noch Konstanz auf hohem Niveau beweisen muss. Was soll das werden?

    Die fehlenden Mechanismen, die offenbar entweder nicht ausreichend trainiert oder falsch rübergebracht werden, schlagen sich dann auch
    b) spielerisch nieder. Bei allen Begegnungen, die ich im Stadion gesehen habe, ist mir kein Kontrahent von Werder aufgefallen, der auch nur ansatzweise so viele Missverständnisse in Lauf- und Passwegen offenbarte wie Werder selbst. Es ging nur über Fokussierung auf Individualaktionen, die entscheiden mussten, oder einen sehr glücklichen Spielverlauf.
    c) trotz fehlender Ballsicherheit, Handlungsschnelligkeit, Konzentration auf` s Wesentliche tritt Werder oftmals noch so auf, als wäre man den Gegnern überlegen und könnte über Ball- und Spielkontrolle den Verlauf bestimmen. Ein strategisches Verhalten, welches nicht zu den vorhandenen Mitteln passt. Im Effekt bleibt entweder verunsicherter Angsthasenfussball, weil es nicht klappt, oder wirres Harakiri. Und Spieler, die an dem verzweifeln, was sie nicht leisten können, bis letztlich aufgrund frustrierter Ratlosigkeit nur noch Slapstick fabriziert wird. Auch so was, was wir in den letzten Jahren öfter bewundern durften, als uns Werder-Fans lieb sein konnte.

    Genau in diesen Punkten müsste mMn eine entscheidende Weiterentwicklung her, aber was deutet darauf hin? Dass wir das System umstellen und erst mal überlegen, wie wir offensiv schöner spielen können?

    Natürlich kann sich so eine junge Truppe Selbstvertrauen holen über einen Zeitraum und dadurch eine Reihe vernünftige Ergebnisse erzielen. Bis Mannschaften kommen, die sich darauf einstellen, obendrein gut besetzt sind, Werder` s Team andere Lösungen finden muss als die bisherigen und den Gegner nicht auf die gewohnte Weise ignorieren kann. Dann war`s das. Und kleinste Negativerlebnisse schlagen sich heftig und dauerhaft nieder, weil sich schwindendes Selbstvertrauen bei einer Mannschaft, die nicht viele Lösungen oder taktische Mittel parat hat, viel deutlicher auswirkt.

    Insgesamt hab ich daher bei der derzeitigen Sommertransferphase und alles, was drum herum passiert, sehr gemischte Gefühle. Ich sehe die Abgänge der Altgedienten und die Talente-Runderneuerung mit der doppelten Perspektive, die sich durch die Gehaltsstruktur und Entwicklungsfähigkeit der Jungen daraus ergibt, absolut positiv. Das ist abgesehen von der fehlenden Besetzung im DM ein sehr interessanter Kader, erst recht, wenn Calhanoglu noch dazukommt. Auf der anderen Seite ist der Trainer eben der Trainer, wird es vollkommen unabhängig von Ergebnissen und allen Abwägungen noch lange bleiben und deshalb tendiert meine Hoffnung, dass wir da künftig dauerhaft mehr Linie, Struktur, Sicherheit oder ein in sich funktionierendes Mannschaftsgefüge erleben werden, ziemlich gegen Null. Es sei denn, Allofs gelingt noch vor dem 31. August die Verpflichtung eines Micoud-Klons.
     
  7. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Seit Jahren der wohl positivste Beitrag von Mick zu der Personalie Schaaf.

    Mick, offenbar hast Du Dich auch von der euforischen Stimmung anstecken lassen. :D :applaus: :wink:
     
  8. :lol:

    @Mick
    Erstmal Respekt für diesen unglaublich ausführlichen Beitrag, der deine Kritikpunkte an TS und unserem Spielsystem schön zusammenfasst. Manches sehe ich genauso, manches nicht. Entscheidend ist jedoch, dass wirklich eine Aufbruchstimmung erkennbar ist und TS die Dinge voller Elan angeht und wirklich hart und arkribisch gearbeitet wird. Aussagen wie diese hier:

    Das hat auch Neuzugang Eljero Elia festgestellt und die umfangreiche Arbeit an der Taktik als den großen Unterschied zu seinen Ex-Clubs Juventus Turin und Twente Enschede bezeichnet.

    ...zeigen doch, dass wirklich vieles getan wird. Ob dies nun zu mehr Erfolg oder auch einer intelligenteren Spielweise führen wird, weiß ich nicht. Aber ich gebe TS gerne nochmal diese Chance jetzt ein neues Team zu formen und hoffe einfach, dass allgemein nicht gleich wieder draufgehauen wird, wenn wir in Dortmund nicht bestehen sollten. Und man sollte sich jetzt auch nicht von der Presse auftischen lassen, dass wir nur an der Offensive arbeiten. Wenn wir es jedoch schaffen, den offensiven Ballbesitz in gefährliche eigene Aktionen umzumünzen, anstatt in katastrophale Ballverluste in der Vorwärtsbewegung, die in hochkarätigen Chancen der Gegner münden, dann ist auch für die Defensive schon viel gewonnen.
    Auch mir machen offensive Außenbahnen wie etwa Theo/Arno ein paar Bauchschmerzen, wenn wir weiterhin nur mit einem 6er spielen, aber das alles jetzt schon zu beurteilen fällt doch schwer. Geben wir dem Team noch die entscheidenden Wochen bis zum Saisonstart und hoffen, dass ein System gefunden wird, in dem sich die Spieler sicher bewegen und größtmögliches Selbstvertrauen haben.
     
  9. Mick_666

    Mick_666 Guest

    Wenn Elia jetzt noch sagt, was genau er an der taktischen Arbeit so unterschiedlich sieht....

    So ähnliches war schon früher hier und da zu lesen, zu sehen war davon dann auf dem Platz aber nicht viel. Um sich greifende, vor allem taktische Hilflosigkeit. Dazu die Schwächen in den Basics, was im Grunde genommen Voraussetzung für die Umsetzung einer Taktik ist.

    Die Trainingskibitze berichten doch öfter, dass TS Laufwege, Handlungsschnelligkeit und eine gewisse Ordnung in bestimmten Situationen üben lässt. Abstände mit Anleinen der Jungs usw. Aber wie sieht es aus mit den Mechanismen, die eine solche Ordnung erzwingen oder mit dem Verständnis der Burschen für das angedachte (trainierte) Spiel?

    Und wenn eine Mannschaft im Training viel 3 gegen 5 spielt oder sowas, dann glauben die irgendwann noch, das funktioniert im realen Leben, einem Punktspiel, genauso. Den Ball nur prallen lassen, weil eh einer auf engem Raum da ist. Wann hast Du im Spiel diese Situationen? Zu sehen ist doch gerade im Werder-Spiel oft genau das - druckloses, unkontrolliertes Passspiel, mangelnde Automatismen wie die Pille schon mit der ersten Ballberührung in die richtige Richtung zu lenken, um den entscheidenden Raum zu gewinnen oder einen abtropfenden Ball schnell oder sogar steil zu spielen. Statt einen druckvollen Pass auf den Punkt, auffällig kultiviertes Larifari.

    Nur mal zwei Beispiele.
    Also ich bin da nicht so zuversichtlich wie Du.
     
  10. Ich bin nicht beim Training dabei und kann das ja auch nur aus der Ferne beurteilen. Ich weiß auch, dass man jetzt keine Wunderdinge erhoffen darf, nur weil eine optimistische Stimmung herrscht und akribisch gearbeitet wird. Das machen andere Mannschaften ja auch.

    Ich wollte nur sagen, dass die Stereotype, die immer durch die Presse verbreitet wurden und an die auch viele Fans zu glauben scheinen, wie z.B., dass TS nie lacht oder herzlich sei, nicht taktisch gearbeitet wird und wir zu lasch trainieren doch jetzt auch mal komplett wiederlegt wurden.
    Man sieht ständig Fotos von TS, auf denen er lacht und Spieler umarmt, wie jetzt aktuell wieder mit Elia. Man liest Trainingsberichte, die erzählen, dass TS ständig unterbricht und die Spieler an die Hand nimmt und ihnen aufzeigt wo sie stehen müssen bzw. wie sie sich zu bewegen haben. Man liest wie schon erwähnt von einem Elia, der sagt, dass viel mehr taktisch gearbeitet wird, als bei Juve, einem Team, dass wohl wie kaum ein anderes für taktische Disziplin steht. Man liest Aussagen eines Petersen, der angibt, dass sie in München nie vor 9 Uhr aufgestanden sind und es hier um 7 Uhr zum Strandlauf ging.

    Das alles soll nur zeigen, dass etwas getan wird. Das man TS nicht vorwerfen kann untätig zu sein oder gar nicht mehr motiviert zu sein. Was dabei rauskommt wird man sehen.
     
  11. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    @mick:
    Ich sehe das auch keineswegs so naiv, das ich nur wegen der bisher wirklich gut laufenden Transferphase (meine Bewertung: Bisher alles super, nur ein weiterer guter Mittelstürmer und ein guter 6er mit Fähigkeiten zum kreativen Spielaufbau und dem Stellungsspiel sowie der Spielintelligenz eines Frank Baumann müssen noch her, ein Calhanoglu und/oder ein de Bruyne dürfen noch kommen) und der guten Stimmung denke, das jetzt alles vergessen sei und Werder wie von allein tollen Fussball spielt und mindestens 5. wird.

    Wenn ich das so naiv sehen würde, hätte ich mich nicht am Ende der letzten Rückrunde für eine Ablösung von TS ausgesprochen - und das eben nicht nur wegen der Ergebnisse in der Rückrunde, sondern vor allem wegen dem Fussball, der von wenigen Ausnahmen abgesehen gespielt wurde und vielen der von Dir angesprochenen immer wieder kehrenden groben Fehler.

    Man sollte aber solche Kritik auch mal in der Schublade lassen können, wenn man merkt, das sich überhaupt "DINGE ÄNDERN".
    So schlimm, wie es vorher damit war, das sich an den Fehlern über Jahre NICHTS änderte, ist allein die Tatsache, das jetzt offenbar mit Änderungen begonnen wurde, schon ein Lichtblick.

    Ob sich der Lichtblick so ausweitet, das die Änderungen durchgreifen oder es nur eine kurzfristige Hoffnung ist, die dann wieder enttäuscht wird, wird man sehen.

    Man sollte es allerdings auch mit dem Schwarzmalen nicht übertreiben. Denn man kann sich auch schlecht reden und es sich damit selber noch schwerer machen.

    Aus dem Grunde ist bei der derzeitigen Lage vorsichtiger Optimismus nicht verkehrt. Zumal man ja im April noch vermuten musste, das wir die Saison als klarer Abstiegskandidat beginnen würden. Und das sehe ich nun auch wieder nicht.
     
  12. Mick_666

    Mick_666 Guest

    Nicht dass wir uns falsch verstehen, würde das auch gerne so optimistisch sehen wie Ihr beide. Es gab Zeiten, da war - sagen wir - ähnlich vorsichtige Euphorie da und das mehrere Sommerpausen.

    Aber dafür gab es einfach zu viele Enttäuschungen, gerade was Schaaf angeht, hab ich da keinerlei Illusionen oder Erwartungen mehr. Viel zu oft wurde wieder sichtlich der gleiche Müll abgespult und auf kurzfristige Erfolge kamen schnelle Rückfälle in alte Muster, die dann aber langfristig. Entwicklung? Fehlanzeige.
    Ausserdem bringt gesunder Zweckpessimismus den Vorteil, kaum noch enttäuscht werden zu können und bestenfalls positiv überrascht zu werden.
     
  13. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Lutscher!
     
  14. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    War ja klar, daß wieder was mit "alles scheiße" kommt ;-) Aber ein solcher Artikel ist es nicht, denn durch die Erwähnung des Positivem (wenn auch nicht so ausführlich) kann jedenfalls keine nicht differenzierende Betrachtung Staus Qup - und nicht der letzten 10 Jahre... - unterstellen.
     
  15. Der spielt nicht mehr bei uns :O
     
  16. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Jepp, die letzte Saison war ein Paradebeispiel dafür.
     
  17. Steinkogler

    Steinkogler

    Ort:
    Süden
    Kartenverkäufe:
    +1
    Na das ist doch schon mal was :) Beides ist TS auch nie vorgeworfen worden.
     
  18. Deinen Bemühungen Respekt zollend,wiederkäuerisch einen analytischen Zusammenschnitt in ansprechendem Stil darzubieten,sehe ich keinen roten Faden,an dem man die momentanen Bewegungen anknüpfen könnte!

    Aus meiner Sicht hat hier ein innerer Gang nach Canossa stattgefunden,dem man in seiner Tragfähigkeit und seiner zukünftigen Außenwirkung überhaupt noch gar kein Urteil abringen kann!

    Es ist doch unsinnig,einen Kausalzusammenhang zwischen den gemachten Fehlern und der Wahrscheinlichkeit herzustellen,wie sich diese in der Zukunft auswirken?!

    Bei Dir klingt das so,als seien die momentanen Bemühungen nett gemeint,die Du auch wohlwollend positiv zu begleiten bereit seist,aber im Grunde,basierend auf Deinem Scharfsinn,sollte man sich doch nichts vormachen.

    Da unterscheiden wir uns,in der Art "allumfassender"Beobachtungen!
     
  19. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Nicht das Du inzwischen silentisiert wurdest......... :lol: es hat ja fast den Anschein..... ;)

    Ich lass mir meine positive Stimmung nicht vermiesen. Aufregen kann man sich noch früh genug.
    Und wie Schmielitz richtig anmerkt: Es ist nunmal so, das momentan "GEWISSE DINGE" geändert werden.

    Auch wenn die Testspiele gegen unterklassige Gegner keine Aussagekraft hatten und gegen Cottbus (auch kein wiirklicher Maßstab) nach gutem Spiel der Sieg noch hergegeben wurde, so ließ es sich bisher schon zumindest gut an, und das kann man im Moment bei mehreren anderen Bundesligavereinen, die man grob ähnlich einsortieren kann nicht so sagen, auch beim BVB läuft es ZZ noch gar nicht.

    Ich halte es für ein Gebot der Fairness, egal wie oft der Trainer einen vorher schon enttäuscht haben mag (mich ja auch), erst einmal abzuwarten, wie nachhaltig diese Änderungen weiter verfolgt werden und welches Ergebnis das bringt.
     
  20. SVW123

    SVW123

    Ort:
    jwd
    So etwas ist mir in letzter Zeit auch durch den Kopf gegangen. Ich weiß nur nicht ob ich das gut finden soll.
    Ein Trainer sollte doch eine Vorstellung davon haben wie ER spielen will und er sollte seine Mannschaft entsprechend zusammenstellen bzw. entwickeln. Momentan hoffe ich, dass er das nun auch wieder so macht und nicht einfach das aktuell populärste System übernimmt (weil man das halt heute so spielt...).

    Schaaf hatte m.E. immer die Vorstellung von einer eher offensiven Ausrichtung, im Zweifel auch zu Lasten der Defensive. Konkret wollte er schnelle Kombinationen durch das Zentrum getragen auch von Individualisten. ("Spieler die für etwas Besonderes stehen können")

    Diese hat er auch lange ersetzen können (Micoud -> Diego -> Özil), wenn auch nicht gleichwertig. Der Versuch die Kreativität auf Marin/Hunt/Arno zu verteilen ist dann gescheitert. Da unsere 10er der letzten Jahre, wenn auch alle überragende Individualisten waren, trotzdem teils stark unterschieden haben, hat das "perfekte System Raute" nach und nach nicht mehr funktioniert. Außerdem sind auch andere Säulen weggebrochen (Baumi, Frings, Boro1, K&K).

    Unser Spielsystem kommt mir vor wie ein Auto, dass 350Tkm+ runter hat und an dem immer wieder sehr gut repariert wurde. Es gab aber nie exakt die passenden Ersatzteile sondern nur ähnliche. Bis vor 2 Jahren lief die Kiste noch halbwegs rund, jetzt ist sie aber komplett auseinander gefallen.

    Was wir in dieser Sommerpause erleben, ist m.E. das wir (KATS) ein komplett neues "Auto" kaufen. Meine Hoffnung ist nun, das es ein NEUES ist, und kein gebrauchtes, was der BVB, Barca oder Sonstwer die letzten 2-3 Jahre gefahren hat.
    Ich hoffe TS entwickelt wieder ein eigenes neues auf uns passendes System.

    Sorry für die gewagte Auto-Metapher...:ugly:
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.