Thomas Schaaf (verlässt Werder Bremen mit sofortiger Wirkung!)

Dieses Thema im Forum "Archiv - Spielerthreads ehemaliger Werderaner" wurde erstellt von Pingy, 14. Juli 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Der Umbruch läuft - wie ist Eure aktuelle Meinung zu unserem Trainer?

  1. TS genießt auch weit über die Saison hinaus weiterhin mein uneingeschränktes Vertrauen

    288 Stimme(n)
    30,4%
  2. Wenn in der kommenden Saison kein internationaler Wettbewerb erreicht wird, sollte TS gehen

    94 Stimme(n)
    9,9%
  3. Wenn in dieser Saison kein internationaler Wettberwerb erreicht wird, sollte TS gehen

    67 Stimme(n)
    7,1%
  4. TS wird mit diesem Verein keinen Erfolg mehr haben und sollte spätestens im Sommer gehen

    266 Stimme(n)
    28,1%
  5. TS sollte sofort gehen, um einen möglichen Abstiegskampf diese Saison zu vermeiden

    231 Stimme(n)
    24,4%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Das halte ich für zu streng. Es reicht doch aus, wenn man verbietet, dran zu glauben. :lol:

    Meine Spielverlagerung geht übrigens immer vom Stadion inne Kneipe.
     
  2. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Vorm Spiel gerne auch umgekehrt!

    :beer:
     
  3. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    ........ wenn die Alte einen lässt ! :lol::beer:
     
  4. Ich kann dem Ganzen nicht so ganz folgen. Was ist für Dich denn defensives Positionsspiel? Wir spielen nicht mehr mit der Raute, sondern in einem 4-3-3 und einem offensiven Pressing in der Defensive nach Ballverlust. Und hier habe ich das entsprechende Anlaufen und Verschieben als schon recht gut angesehen. Das klappt - eben auch durch das neue System - besser als früher.

    Dass offensiv und defensiv schon Abstimmungsbedarf vorhanden ist, ist denke ich unstrittig, aber ich sehe da keine "Flitzekacke".

    Einzig die rechte Seite weisst noch taktische Probleme auf. Eben die Balance des RV zwischen Offensive und Defensive...weil Wolf (1:2), Selassie (2:2) und Iggy/Luki bei 2:3 höchst individuelle Fehler machen, ist doch per se nicht das System falsch.

    Auch muss man imo eben auch akzeptieren, dass andere Mannschaften Fußball spielen können. Und selbst wenn Werder klug presst, ist es immer möglich, dass der Gegner eine Antwort findet und eben den Ball präsize nach vorne bekommt. Und dann wird es naturgemäß gefährlich.

    Auch muss man feststellen, dass Werder nie in der Bestformation spielte. Wie soll es dann alles 100 % sein?

    Aber vielleicht meinst Du ja auch was anderes?

    Und zu spielverlagerung! Ist eh ein schlechtes Beispiel, weil da werder sehr tief stand und auf Konter spielte. Sicherlich auch ein wichtiger Test für Schaaf und die Jungs.
     
  5. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
     
  6. mola23

    mola23

    Ort:
    H€$$€N
    Kartenverkäufe:
    +1
    Das passt.

    Vielen Dank dafür. Schade.
     
  7. DR AKR

    DR AKR Guest

    ...ich haue dann auch immer ab! Das kann doch manchmal sehr unangenehm riechen! :wild:

    :p ;)
     
  8. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Mit die schlimmsten Probleme entstehen dann, wenn Leute sich ohne Not fremde Schuhe anziehen. ;)
     
  9. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    :daumen::tnx::D
     
  10. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    #das sollte man eigentlich vorher wissen, wenn man mit diskutiert.
     
  11. Ich kenne Positionsspiel im Schach, im Poker und auch im Fußball.:bier: Ich hatte übrigens Dich gefragt, was Du konkret meinst. Was funktioniert denn nicht? Ich hatte dazu in meinem letzten postings meine Sicht der Dinge zum defensiven Positionsspiel geschrieben.
     
  12. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Oder völlig humorbefreit sind.
     
  13. Da müsste man doch sehr ins Detail geben, wofür ich letztlich keine Zeit habe. Aber so grob wie ich das Paderbornspiel gesehen habe, so grob sage ich mal:
    Bei einem groben Blick auf Werders letzte Rückrunde und häufig auch darünber hinaus war bei Werder zu erkennen, dass das das Gesamtgefüge zu zerbröseln begann, weil häufig nur weniger Spieler sich an dem beteiligten, was man Spiel nennt, keine Bewegung im Spiel war, der Ballführende der ärmste Ups, ich muss meine Wortwahl ändern ;) war usw.
    Und ich hatte bei allen Testspielen, die ich heuer sah, den Eindruck, dass erkennbar war, dass daran gearbeitet worden war, dass Positionen eingenommen worden waren und mehr oder weniger alle in Bewegung waren, je nachdem wo das Spiel stattfand.

    Auch das gab es. Das ist aber nicht unbedingt ein Widerspruch.
    Man wird sehen, wie sich Werder in Pflichtspielen behauptet. Vorher würde ich keine Vorhersagen hinsichtlich des Niveaus Bundesliga machen.

    Ja. Vielleicht hast du die Spiele intensiver geguckt oder liest sie anders. Aber gerade hinsichtlich des Bewegens und des Verschiebens glaube ich zumindest Fortschritte erkannt zu haben.
    Aber natürlich weiß ich auch, dass zu bezweifeln ist, dass von einem Moment auf den anderen alles ganz anders und perfekt ist.
    Dass die Mannschaft auch neu zusammengestellt ist und ein etwas anderes System spielt, kommt da genauso dazu wie der Altersdurchschnitt.

    Die Kernfrage würde ich (noch) zurückweisen, solange man Werder 2012 nicht die Chance gegeben hat, sich in Pflichtspielen zu zeigen und sogar, solange man der neu zusammengestellten Elf die Chance nicht gegeben hat, sich zu finden. Mein Eindruck ist allerdings, dass die positiven Aspekte nicht unbedingt auf die überragenden Einzelspieler zurückzuführen sind. Sondern - wenn man mal von der Frage des Speilsystems absieht - wahrscheinlich eher darauf, dass dass die Mannschaft wieder als Mannschaft zu funktionieren scheint, einer für den anderen läuft, die Mannschaft wieder ein Ziel und die Motivation hat, es zu erreichen. Das gefällt mir.
    .
    Das stimmt. Das habe ich auch immer wieder geprediigt. Die entscheidende Frage ist also zunächst mal in diesem, ob Werder die eklatanten Mängel im Defensivverhalten angeht. Ich erwarte keine Wunderdinge, von daher rechne ich nicht damit, dass Werder den Minusrekord an Gegentoren bricht.
    Für den Anfang würde ich schon gern sehen, dass sich wieder jeder Spieler ins Defensivverhalten einbringt und nicht völlig losgelöst vom Rest irgendwelches Zeug macht. Wenn das leicht geänderte Spielsystem dann noch dazu führt, dass systematische Sicherungen eingebaut worden sind, umso besser. Das sehe ich bisher noch nicht unbedingt. Würde ich allerdings abschließend noch nicht beurteilen wollen.

    :)
    An dieses Motto musste ich während der letzten Jahre öfter mal denken...
    Ich muss zugeben, dass ich mich freiwillig während der Saisonvorbereitung zwinge, die Vorbereitungsspiele nicht so ernst zu nehmen. Von daher kann es sein, dass die Skeptiker diesbezüglich mehr gesehen haben und vielleicht sogar recht haben.
    Ich denke, wir werden Schaaf als Stratege des Defensivspiels nicht mehr erleben.
    Aber schlimmer als die Defensivdefizite war in den letzten zwei Jahren auch, zumindest aus meiner Sicht, dass es kein Mannschaftsspiel gab, dass die Einzelteile regelmäßig auseinandergefallen sind und sich allgemeine Apathie und Lethargie Plaz gegriffen haben.
    Da käme es mir schon als deutlicher Fortschritt vor, wenn wir wieder über die Probleme reden könnten, die vorher existiert haben, also teilwiese offene Abwehr, Stellungsfehler in der Defensive usw.
    Das war natürlich auch Teil einer negativen Entwicklung, in der Werder die Entwicklung des modernen Fußballs verschlafen hat. Wir werden sehen, ob bei Werder dahingehend Fortschritte erkennbar sind. Zumindest hat man anscheinend die Formation und die Spielweise verändert.Und nach letzter Saison wäre ich für überschaubare Fortschritte und Entwicklungen dankbar, die zeigen, dass sich bei Werder wieder etwas Neues entwickelt.


    MFG dkbs
     
  14. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    @lutscher81:

    Also mir fällt da noch der Sex mit meiner Alten ein. Zugegebener Maßen wollen die Zicken mit zunehmender Faltigkeit der Haut (da hält sich meine aber sehr prima-prima) und nachlassender Hormonversorgung ja nicht mehr so oft wie früher vor dem Krieg, aber es gibt da durchaus einige sehr vielversprechende taktische Ansätze für etwas, was man auch als "Positionsspiel" bezeichnen könnte.

    Obwohl Du mich so nett gebeten hast, will ich hier nicht auch noch von Fußball sprechen. Ich wüßte nämlich nicht wo anfangen und erst recht nicht, wo aufhören.

    Nachdem einige tolle andere Forumisten mich sehr nett gebeten haben, auf die Kürze meiner Beiträge zu achten, scheue ich daher, hier einen noch viel längeren Beitrag zu schreiben. Wahrscheinlich wüßte ich dann auch am Ende nicht mehr, womit ich angefangen habe.

    Bei dem Thema und der Fragestellung ist ein kurzer Beitrag für mich unmöglich, ich geb es zu.

    Lassen wir es einfach in aller Freundschaft bei meinen vorigen Postings und dabei, das einige denen nicht folgen können. Ist ja kein Beinbruch. :wink:

    Auf eine tolle Saison 2012/2013, ich weigere mich einfach, trotz meiner Kritik und dunklen Defensiv-Vorahnungen meinen grundsätzlichen Optimismus aufzugeben. :schal:

    ------------------------

    @dkbs: Danke für Deinen langen Beitrag. Den will ich aber nochmal in Ruhe durchlesen und darüber nachdenken.Auch da werde ich antworten und mich um einen kurzen Beitrag zumindest :D bemühen.
    :beer:
     
  15. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Yo. :daumen:
     
  16. @Sofatester: Schade, schade. Hätte gerne von Dir etwas zu dem Thema noch gehört. Aber wie ich dich kenne, wird es bei dir schnell wieder "jucken". Dann denke bitte an meine Frage(n).

    :beer:
     
  17. Mick_666

    Mick_666 Guest

    Jein. Meinen Eindrücken nach. Offensiv-situativ stimme ich dem allerdings zu.
    :tnx:

    http://www.worum.org/threads/5613-Thomas-Schaaf/page11
     
  18. tsubasa

    tsubasa Guest

    das problem ist nicht die länge deiner beiträge, sondern schlicht und einfach, dass sich der inhalt nicht verändert, auch wenn da natürlich zugegebenerweise kein blödsinn drinsteht, sondern nur etwas, was ich im inhalt zwar sogar teile, was ich aber eben dennoch in der erkenntnisgewinnung anders sehe.
    es ist aber schwierig und auch nicht spaßig mit dir zu diskutieren, weil das, was man auf deine beiträge entgegnet entweder ganz ignoriert oder in vollkommener entfremdung kurz angeschnitten wird, wobei der versuch es ins lächerliche zu ziehen oft dem überwiegt, sinnvoll darauf einzugehen. das alles dann um letztlich doch wieder das gleiche zu schreiben wie bereits im eigenen beitrag zuvor. gegen ausführliche beiträge spricht selbstverständlich nichts.
     
  19. Blacki84

    Blacki84

    Ort:
    ???
    Interessant finde ich diese Aussage von Tuchel:

    Frage:
    Hat die EM eigentlich etwas an ihrer Vorliebe für eine taktische Formation mit zwei Stürmern und Raute dahinter verändert? Man hat in Polen und der Ukraine ja praktisch nur Teams gesehen, die mit einem Angreifer spielten.

    Tuchel: Italien hat demonstriert, wie unangenehm eine Raute mit zwei Angreifern zu verteidigen ist. Es geht für mich als Trainer ja auch nicht darum eine taktische Lieblingsformation zu entwickeln, die Taktik muss zur Mannschaft und den Spielern passen. Die Taktik ist dabei allerdings nicht mehr als die Hülle, in die wir die eigene, charakteristische Art Fußball zu spielen verpacken. Wir wollen die Bedeutung der taktischen Formation nicht per se über die anderen Kriterien des Fußballs erheben.

    aus diesem Interview: http://de.eurosport.yahoo.com/news/tuchel-taktik-nur-hülle-104330038.html
     
  20. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Guter link, blacki. :tnx:

    Das Wort "Hülle" für die immer wieder vielzitierten Spielformationen wie "Raute", 4-3-3 usw. ist m.E. sehr passend. Denn in Anbetracht der Komplexität des Spiels auf Bundesliga- oder gar Europameisterschafts-Niveau sagt die grundsätzliche Formation viel weniger über die tatsächliche Spielweise aus, als viele auch hier des Öfteren meinen.

    Oder kurz ausgedrückt: Die Aussagekraft der Begriffe "4-4-2", "4-3-3" usw. ist nicht mehr besonders hoch und wird meist überschätzt.

    Im Übrigen finde ich den oben mit link zitierten Beitrag von Mick aus dem worum wirklich lesenswert. :tnx:
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.