Thomas Schaaf (verlässt Werder Bremen mit sofortiger Wirkung!)

Dieses Thema im Forum "Archiv - Spielerthreads ehemaliger Werderaner" wurde erstellt von Pingy, 14. Juli 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Der Umbruch läuft - wie ist Eure aktuelle Meinung zu unserem Trainer?

  1. TS genießt auch weit über die Saison hinaus weiterhin mein uneingeschränktes Vertrauen

    288 Stimme(n)
    30,4%
  2. Wenn in der kommenden Saison kein internationaler Wettbewerb erreicht wird, sollte TS gehen

    94 Stimme(n)
    9,9%
  3. Wenn in dieser Saison kein internationaler Wettberwerb erreicht wird, sollte TS gehen

    67 Stimme(n)
    7,1%
  4. TS wird mit diesem Verein keinen Erfolg mehr haben und sollte spätestens im Sommer gehen

    266 Stimme(n)
    28,1%
  5. TS sollte sofort gehen, um einen möglichen Abstiegskampf diese Saison zu vermeiden

    231 Stimme(n)
    24,4%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Ich glaube nicht, dass das überschätzt wird. So sagt ja Tuchel nicht, dass Italien schwer zu verteidigen ist, sondern die Raute. Und die Taktik ist die Hülle. Taktik ist vermutlich das falsche Wort. Sollte eher Strategie heißen....es ist imo kein Wunder, dass wir defensiv in einem 4-3-3 bei Ballverlust besser stehen als mit der Raute...und dass die Raute ein sehr offensives System darstellt. Aber Strategie und Taktik bringen immer nur etwas, wenn die Mannschaften auf Augenhöhe sind. Sprich, ich habe die perfekte Taktik, wie ich Nadal in der Halle schlagen kann. Ich kann es nur nicht umsetzen :)....
     
  2. Strategie und Taktik

    "Taktik ist das, was man tun muß, wenn es etwas zu tun gibt; Strategie ist das, was man tun muss, wenn es nichts zu tun gibt."
    Sawjelly Tartakower (polnischer Schachmeister)

    "Taktik muss einer Strategie folgen."

    "Strategie ohne Taktik ist der langsamste Weg zum Sieg. Taktik ohne Strategie ist der Lärm vor der Niederlage."

    Meiner Meinung nach wird im Fussball viel zu wenig zwischen Strategie und Taktik differenziert. Es wird einfach alles unter Taktik subsummiert. Denke, man sollte Dinge wie Strategie, Taktik, Spielsystem, Spielstil, uvm. genauer definieren und unterschieden. Diese Begriffe werden aber häufig als Synonyme verwendet.
     
  3. Ich verstehe das so:

    Taktik-->Formation

    Strategie-->individueller Plan für den Gegner, z.B. doppeln eines einzelnen Spielers, oder gezielt über die schwache Abwehrseite des Gegners angreifen usw.
     
  4. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Strategie, Taktik, operative Maßnahme.... ach was, ich geh lieber zum Frisör. :lol:
     
  5. Richtig. Strategie sind imo die grundsätzlichen Ideen wie das System mit den grds. Gedanken dahinter (bei uns Spiel über die Außen, frühes Pressing etc.) und die Taktik sind die Mittel zur Zielerreichung... aber stimmt. Im Sport wird da nicht differenziert. Was imo Quatsch ist.

    So wäre das 4-3-3 mit seinen grundsätzlichen Stärken die Strategie Werders und die Anpassungen an den Gegnern. Das Ausgestalten dieses Systems ist imo die Taktik...
     
  6. Die Taktik ist der Strategie untergeordnet ;-)
     
  7. Wie ist denn Deine Strategie dafür? =)
     
  8. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Mein Luftkissenfahrzeug is voller Aale. :wink:
     
  9. Wer es mag...und Aale? Die werden doch immer weniger....wie kannst Du nur? :D
     
  10. LObwohl ich sonst Tuchel nicht so viel abgewinnen kann, ist das eine bemerkenswert intelligente Aussage von ihm. Hut ab.
     
  11. http://www.bild.de/sport/fussball/t...eine-lachfalten-im-spiegel-25602606.bild.html

    Saisonziel: „Ich gebe keine Platzierung vor. Gut ist, dass wir einen interessanten Spielstil haben. Das haben wir in den Tests gezeigt. Wir haben gut nach vorne gespielt, aber auch Defensiv die Pflicht erfüllt. Wir müssen jetzt sehen, das auch in der Liga zu zeigen.“

    Unter Außerachtlassung üblicher Zweifel, ob es es wirklich so gesagt hat et... hat er es gesagt, empfinde ich das als Fehler. Wer kein Ziel hat, kann ebenso wenig ankommen, wie ein Schiff, das den Hafen nicht vorgibt. Zudem entzieht er sich und der Manschaft jeder Leistungskontrolle. Er hat seine Spieler bekommen, 3 Trainingslager gehabt. Also was willst du erreichen TS?
     
  12. In dem Kontext sehr lesenwertes Interview von Bernd Peters bei spielverlagerung.de
    http://spielverlagerung.de/2012/08/11/interview-mit-bernhard-peters/
     
  13. Ja, interessanter Content. Herr Peters ist sicher auch ein innovativer Denker. Leider sind die Widerstände gegen Veränderungen beim Fussball traditionell hoch. Das mit dem Blocken ist sehr interessant, findet ja auch im Konzepthandball oft statt. Allerdings kann man da Angriffe oft etwas gegnerunabhängiger aufbauen. Gestört wird man mehr hauptsächlich am dem Neuner, beim Basketball auch eher in Korbnähe. Beim Fussi wird früher gestört und damit auch der Aufbau selten unbeinflusst bis zum gegnerischen Tor vorgetragen. Dennoch ist es natürlich gut, man hat so etwas im Kocher. Videobeweis ist für mich auch unverständlich, warum man es nicht einfach versucht. Beim Tennis wurde es auch jahrelang kritisiert. Jetzt beklagen die Spieler, dass es das hawkeye nicht überall gibt. Die Zuschauer haben auch ihren Spass daran und das innere Gerechtigkeitsempfinden in allen Beteiligten findet seine Berücksichtigung.
     
  14. Jo, Zustimmung. Spannend fand ich auch seine Ausführungen, nicht so stark auf das Spielsystem zu fokussieren, sondern eben das trainieren von "erfolgsstabilen" Lösungen, die dann situativ in den Spielsituation angewendet werden. Das erschien mir sehr schlüssig, dass man das relativ robust im Training trainieren kann indem man dann auch den Aktivitätsgrad des simulierten Gegners steigert, also sowas wie Laborbedingungen für Spielsituationen, ohne gleich wieder Trainingsspielchen zu haben.

    Sehr schön auch seine zwei Antworten zu Standards. Wäre schon schön, wenn Freund Joggi das auch mal lesen und diesen Aspekt nicht so vernachlässigen würde...TS darf das aber auch lesen. Oder gleich Peters als Sportdirektor einstellen. Da muss man Expost dann doch auch nochmal Klinsmann loben, dass er den anstelle von Sammer auf den Posten haben wollte.
     
  15. Sehr richtig. Für mich ist ohnehin Klinsi Stein des Anstosses der Veränderung gewesen. Er hat das Feuer in die Herzen der Spieler gesetzt. Jogi surft nur die - mittlerweile abebbende - Bugwelle. Für mich ein Durchschnittstrainer, der ohne Klinsi irgendeine türkisch Manschaft trainieren würde. Das ist auch ehrenwert. Aber mehr sehe ich nicht bei ihm, ausser erheblicher Eitelkeit, die er über den Erfolg der Manschaft setzt ( verbaler Ping Pong mit Bild). Sorry, Jogi, hat bei mir mir als Stichwort was angerissen. Peters find ich gut.
     
  16. Ich glaube schon, dass Joggi etwas über dem Durchschnitt liegt, aber gebe Dir recht, dass ihm für "mehr" vor allem seine Eitelkeit im Wege steht. Weiter will ich das aber gar nicht ausführen, sonst rege ich mich da zu sehr auf und der ganze Nachmittag geht bei drauf.
     
  17. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Bitte zurück zum Thema. Hier geht es um den Vorgänger der Nachfolger von TS.
     
  18. Dieser Schaaf macht Spaß

     
  19. Goldene 10

    Goldene 10

    Ort:
    NULL
    Kartenverkäufe:
    +3
    Ich muß zugegeben, dass TS' Wandlung mich überrascht hat.
    Allerdings hat sich gezeigt, dass der Gegenwind letzte Saison nützlich war, denn leider musste Werder erstmal richtig auf die Schnauze fallen, bevor an Kader, Taktik und Art des Trainers etwas geändert wurde.
    Trotzdem habe ich TS' als Menschen unterschätzt.
    Finde es sehr gut, dass er jetzt optimistischer, fröhlicher und kommunikativer ist.
    Anders kann man eine Mannschanft mit jungen Spielern heutzutage auch nicht führen. Die Generation jetzt ist ganz anders als die Jungen der 80er und 90er. Zeigt sich ja auch, dass harte Knochen wie van Gaal scheitern und Typen, die begeistern können, wie Tuchel, Babbel, Klinsi und natürlich Klopp viel Erfolg haben.
    Wenn ein guter Saisonstart gelingt und die Abwehr sich festigt, kann Werder von einer positiven Welle getragen werden, die durchaus in die CL führen kann.
     
  20. Ich glaube TS, dass er immer die Taktik an den Möglichkeiten der Mannschaft ausgerichtet hat. Nur hat er die Fähigkeiten der Spieler wohl nicht richtig eingeschätzt. In den letzten Jahren hätte so mancher Spieler ein Jahr früher gehen dürfen.

    Dass er eine veränderte Mannschaft anders führt und dies auch noch glaubwürdig vermittelt(!) zeigt großen Stärken TS' die ihm - neben anderen - die lange Vertragsdauer bei Werder beschert haben: Charakterstärke + Empathie. (Juri und Ivan und Dusko sehen das sicher anders, aber was die in Pflichtspielen gezeigt oder aus dem Abseits heraus gesagt haben hätte mich als Trainer einen Anruf bei Moskau-Inkasso tätigen lassen, also gebe ich NIX auf deren Meinung zu TS.)

    Mit Knochen wie Frings und Wiese, alten Haudegen wie Pizza, Merte und Naldo geht man halt anders um als mit einem deutlich jüngeren und hungrigen Team. Keine Frage des Alters alleine sondern eine des Charakters und der Erfahrung.


    (*TS-Mode on*)
    Überrascht bin ich also nicht von TS - aber er ruft ab, was in ihm steckt und präsentiert sich so, wie wir das von einem Werder-Trainer sehen wollen. Da steckt aber noch Potential drin, dass muss er nun noch abrufen. Dann wird er uns noch viel Freude bereiten.
    (*TS-Mode off*)
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.