Thomas Schaaf (verlässt Werder Bremen mit sofortiger Wirkung!)

Dieses Thema im Forum "Archiv - Spielerthreads ehemaliger Werderaner" wurde erstellt von Pingy, 14. Juli 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Der Umbruch läuft - wie ist Eure aktuelle Meinung zu unserem Trainer?

  1. TS genießt auch weit über die Saison hinaus weiterhin mein uneingeschränktes Vertrauen

    288 Stimme(n)
    30,4%
  2. Wenn in der kommenden Saison kein internationaler Wettbewerb erreicht wird, sollte TS gehen

    94 Stimme(n)
    9,9%
  3. Wenn in dieser Saison kein internationaler Wettberwerb erreicht wird, sollte TS gehen

    67 Stimme(n)
    7,1%
  4. TS wird mit diesem Verein keinen Erfolg mehr haben und sollte spätestens im Sommer gehen

    266 Stimme(n)
    28,1%
  5. TS sollte sofort gehen, um einen möglichen Abstiegskampf diese Saison zu vermeiden

    231 Stimme(n)
    24,4%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. tsubasa

    tsubasa Guest

    das ist es nämlich. so kommt auch oft der eindruck zustande, der gegner wäre so unglaublich effektiv in der chancenverwertung gegen werder. doch mit soviel raum und zeit kann der jeweilige angreifer auch einfach überlegter abschließen oder eben auch überlegen, was er mit dem verteidiger vor ihm anfängt. es ist einfach gruselig wieviel platz wir lassen, welch freien raum wir oft zwischen der verteidigungslinie und dem mittelfeld anbieten.
    und jedesmal komme ich auf die frage, wieso ein trainer, der schon bewiesen hat, dass er das taktisch deutlich besser kann, doch immer wieder in sein altes muster zurückfällt, obwohl ihm das jeweilig neue zuvor recht gegeben hat.
     
  2. Das von ssjali ist ebenso ironisch zu verstehen. TS hat jetzt quasi noch ein "Freispiel" in Dortmund. Da rechnet eh kaum einer mit was Zählbarem. Folgt jedoch auf das zu erwartende Nullergebnis kein Heimdreier, wirds langsam brenzlig.
     
  3. Ich kann es einfach nicht glauben was da heute passiert ist. Ich war wirklich zuversichtlich und positiv gestimmt. Leider hatte ich mich zu früh gefreut. Ich muss das alles in den letzten Wochen geträumt haben wie gut diese Mannschaft gespielt hatte. :zzz:
    Aber was mich total geärgert hat ist wie unser Trainer einfach teilnahmslos zugesehen hatte was da auf dem Platz passierte. Er zeigte keine einzige Reaktion und wenn man Allofs hinter ihm gesehen hat, der war wirklich auf 360!!!!! Aber Schaaf schaute sich das in aller Ruhe an, erst als in der Verlängerung die letzten Minuten liefen wo sowieso nichts mehr ging, da stand er dann auf und versuchte die Mannschaft zu motivieren, klasse und vielen Dank auch dafür, Herr Schaaf! :applaus:
    Ich stelle mich schonmal darauf ein, dass wir diese Saison gegen den Abstieg kämpfen werden. :wild::zweifeln:
     
  4. Nicole

    Nicole

    Ort:
    Block 50
    Kartenverkäufe:
    +23
    :tnx:
     
  5. das sind vor allem Nationalspieler, die TS gewollt und eingesetzt hat.
     
  6. Tja, genau diesen Eindruck habe ich leider auch. Es war allerdings nicht nur KA, der die guten Spieler fand, sondern auch der damalige VV Born.
    Seitdem der weg ist, ging es stetig bergab. Die Neueinkäufe waren seitdem nämlich auch keine richtigen Kracher mehr.

    Ich glaube aber, dass die Mannschaft gar nicht so schlecht ist, allein es fehlt die richtige Ansprache und Taktik, die auch umgesetzt werden kann.
     
  7. tsubasa

    tsubasa Guest

    so sehr ich derzeit schaaf kritisch gegenüberstehe: das ist natürlich quatsch.
    natürlich hatten wir eine gute mannschaft damals, mit entsprechend spielintelligenten spielern. und doch hat schaaf eben diese spieler auch in ihrer zeit bei werder auf ihren karrierezenit gebracht. oder welcher der spieler unserer doublesaison war zuvor oder danach ähnlich stark wie er das bei werder war? micoud nicht, ailton nicht, klasnic nicht, ernst nicht, ismael nicht, stalteri nicht, borowski nicht und die liste lässt sich so weiter fortsetzen. allein krstajić konnte dann auch bei schalke wirklich überzeugen.
     
  8. Genau! Nur Schaaf ist bei dir nicht Schuld, denn der kann halt nix dafür, wie die Spieler spielen. :lol: Ich weiß ja nicht, wer jetzt Blech redet. Für was haben wir eigentlich einen Trainer, wenn der für Niederlagen sowieso nichts kann und das Training ja eigentlich vollkommen unnötig ist, da die Mannschaft sowieso macht was sie will!? Wer ist denn für das Defensivverhalten verantwortlich? Über die völlig dämlichen Wechsel will ich jetzt garnicht reden, weil das Thema auch schon 1000 mal durchgekaut wurde.

    Alles was letzte Saison kritikmäßig hier gepostet wurde, kann man jetzt wieder rausholen und nochmal aufwärmen, weil sich einfach nichts geändert hat.
     
  9. Maxi24

    Maxi24

    Ort:
    Minden
    Naja, auch überragende Einzelakteure müssen ersteinmal in eine Mannschaft eingebaut werden, so dass sie funktioniert. bzw. zu einer funktionierenden Mannschaft zusammengestellt werden. Außerdem waren diese Einzelakteure in Ihrer Zeit vor Werder zumeist alles andere, als überragend. Da Sie es hier wurden, könnte auch ein Verdienst des Trainers sein.
     
  10. Das ist der Status quo nach der Pokalpleite. Absolut besorgniserregnd
     
  11. PrinzHF

    PrinzHF

    Ort:
    HH
    Kartenverkäufe:
    +1
    Würde mich aber interessieren, wie du gewechselt hättest.
     
  12. JackieX

    JackieX Guest

    Schaafs größte Stärke ist möglicherweise auch seine größte Schwäche. Er läßt den Spielern sehr viel Freiraum. Er setzt auf Eigenverantwortung auf dem Platz. Das funktioniert offensichtlich seit einiger Zeit nicht mehr. Er hatte und hat wohl nicht mehr die richtigen Spieler (Micoud, Ernst, Klasnic, Krstajic etc) für diese Philosophie. Dass er defensiver spielen lassen kann, hat er auch in der Vergangenheit bewiesen und ich bin mir ziemlich sicher, dass Werder in Dortmund keine Klatsche bekommen wird. Vermutlich wird Werder verlieren, aber im Rahmen.
     
  13. du sagst "könnte"...es scheint also bei dir auch ein Zweifel zu nagen
     
  14. Nach dem 2:1 kann man getrost auch mal defensiv einwechseln. Da hätte Bargfrede einfacher früher raus gemusst und du Bruyne hätte viel früher runter gemusst. Der hat von Anfang an nix auf die Kette bekommen und gerade bei den Temperaturen muss ich als Trainer dann irgendwann auch mal defensiv wechseln um eben ein erneutes Gegentor und eine Verlängerung bei solchen Temperaturen versuchen zu vermeiden.

    Und vor allem kann ich im Jahr 2012 einen Spieler wie Fritz nicht im DM aufstellen, eine der wichtigsten Positionen im modernen Fussball. Dafür ist er ganz einfach viel zu langsam und wenn ich ein 4-3-3 spiele, dann brauch ich erst Recht einen defensivstarken und vor allem schnellen Spieler im DM.
     
  15. PrinzHF

    PrinzHF

    Ort:
    HH
    Kartenverkäufe:
    +1
    Naja, nach dem 2:1 sind aber 2 der Wechsel schon getätigt worden.
    Die, oder zumindest einer davon, müssten ja deiner Ansicht nach auch "völlig dämlich" gewesen sein. Haben aber zum 2:1 geführt...

    Bei de Bruyne gebe ich dir Recht, mich störte aber die Überzeichnung in deinem Post.
     
  16. Puuh, ich muss sagen, ich bin doch ziemlich geschafft von diesem Erstrundenaus. Am Ende der letzten Spielzeit war ich zwar absolut defätistisch was die Zukunft anging, aber irgendwie hatte mich der ganze Umschwung im Kader und die positive Stimmung der Vorbereitung auch voll gepackt und ich habe bis heute wirklich geglaubt, dass es was werden könnte.

    Sogar TS, den ich eigentlich seit 2009 innerlich abgeschrieben habe, traute ich zu, das Ruder herum zu reißen und noch mal einen völligen Neubeginn mit einer neu zusammen gestellten Mannschaft zu schaffen. Da war aber wohl mehr der Wunsch der Vater des Gedankens. Das Spiel heute hat mich dermaßen auf den Boden zurück geholt, dass ich da immer noch dran knabbere. Die Defensiveinstellung dieser Mannschaft ist genauso besch...,wie die Jahre zuvor. Der Trainer schafft es einfach nicht, dass umzustellen, das muss man heute leider konstatieren.

    Ein Rest Hoffnung bleibt zwar noch bei mir, aber ich hoffe wirklich, dass wenn sich in den ersten 5-8 Spielen zeigt, dass man nahtlos an die Fehler der Vergangenheit anknüpft, die Reißleine gezogen wird und man nicht, wie letztes Jahr, auf Biegen und Brechen am Trainer festhält.

    Kurz knapp: Wenn´s nicht klappt, muss der Trainer gewechselt werden so schnell es geht. Für Geduld ist kein Raum mehr. Die gab es in der Vergangenheit zur Genüge.
     
  17. Die Zeitpunkte und die Wechsel waren mehr als unglücklich.
     
  18. Weil Füllkrug und Arnautovic direkt nach ihrer Einwechslung für die zwischenzeitliche Führung gesorgt haben?

    Oder nimmst du dir die Einwechslungen nur vor, weil es ein überaus beliebter Kritikpunkt ist, komplett unabhängig vom eigentlichen Spielverlauf?
     
  19. de bruyne will nicht auf rechts spielen!!!!!!
    de bruyne war total platt genauso wie petersen!!! also warum nach dem 2:1 nicht einen von beiden raus und barfrede rein?

    nach dem 2:1 hätte er etwas machen müssen, das war arbeitsverweigerung
     
  20. PrinzHF

    PrinzHF

    Ort:
    HH
    Kartenverkäufe:
    +1
    Pardon?
    Arbeitsverweigerung von wem jetzt, von de Bruyne / Petersen, oder von Schaaf, weil er den Wechsel nicht getätigt hat? :)

    Und ... ausserdem hat doch Arni rechts gespielt.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.